Alle Beiträge von René
-
Schiebedach Schalter 9550617 überholen?
Würde an solchen Stellen, wenn es denn schon wirklich derart abrasiv wwerden soll, eher zu irgend etwas um die 800 tendieren. Ansonsten reinige ich solche Kontakte vornehmlich nur mit einem Glaspinsel.
-
Fensterheber
Bilde mir ein, dass man da evtl. etwas von unten hebeln/drücken kann, wenn man die Abdeckung von HB-Hebel raus nimmt. Bin mir aber nicht ganz sicher.
-
900 Cabrio Frontscheibenrahmen verliert Farbe
Das wäre wohl der Sorgen kleinste.
-
Berliner Saab Sit-In
19:00 am Klipper (Treptow)
-
Rohr Lenkung
Evtl. steckt das Rohr ja auf der anderen Seite zu weit in der Manschette.
-
Welche Alternativen gibt es für die Radlaufleisten am 900 Aero Beplankung,
Das überlege ich bei der Semmel schon lange, einfach um die Räder relativ zu den Radlaufaußenkanten weiter raus zu holen. Hat da jemd Bilder von?
-
Welches Radio für den 900er?
... welches ich mal für sinnvoll hielt, nun allerdings im neuen 1Din-10"-Gerät im 9 gar nicht nutze, weil alles benötigte wie Telefon, Navi und Musik (man soll ja auch beim Fahren nicht Spielen oder anderen Kram darauf machen) auch so funktioniert. Außerdem scheint mir das GPS darüber deutlich stabiler zu sein, als vom Handy (wo es für den Bluetooth-Connect bequem bleiben kann) irgendwo in den Tiefen einer Tasche. Nunja, so wirklich stimmig finde ich diese auch nicht. Aber im Vergleich zu einem wohl mehr oder weniger mit dem Fuchsschwanz aufgesägten Armaturenbrett, ist selbst die verlinkte Büchse wirklich schick. Und wie gesagt, vor allem ist der Quatsch reversibel!
-
Rohr Lenkung
Ja, tatsächlich. Sieht beim 900er z.B. genau so aus.
-
Welches Radio für den 900er?
Meinst Du das hier?: https://www.ebay.de/itm/326201601053 Liegt zwar "nur" bei rd. 750 Ocken, aber da ich ja immer gleich 3 Kisten ausstatten muss, würde ich mich damit wohl auch schwer tun. Außerdem ist das, so wie ich das sehe, kein Android, sondern eine prohibitäre Lösung. Fällt damit also ohnehin aus. Aber statt das A-Brett zu zersägen, würde ich mir dann im Zweifel eher irgend so eine Billiglösung wie https://www.ebay.de/itm/364230961801 (zumindest mit A13, 4 Core und 16G nicht sooooo schlecht) verbauen, auch wenn man die Kiste wahrscheinlich wegen der oberen ABrrett-Kante 5 - 10 mm raus stehen lassen und sich dafür einen Blendrahmen bauen müßte. Wäre aber auf jeden Fall alles reversibel.
-
Welches Radio für den 900er?
Da bin ich dann diesmal tatsächlich wohl Teil der Mehrheit. Wobei sich mein "hassen" keinesfalls auf den Einsatz eines modernen Gerätes bezieht, sondern vielmehr a) auf die aufgrund der Bauform problematische Gerätewahl und b) auf die Qualität der handwerklichen Ausführung und die sich daraus ergebende optische Anmutung. Das geht so, meines Erachtens, schlicht und ergreifend gar nicht. Zum einen gibt es auch passende 1Din-Geräte, zum Teil sogar mit ausfahrbarem Bildschirm. Und zum anderen hätte man sich, wenn es denn schon dieses komische Sondermaßgerät sein muss, zumindest irgend eine Lösung für eine saubere Verblendung der oberen Kante einfallen lassen müssen. So wie es jetzt ist, paßt es zu einer Verbrauchtmöhre, welche zum nächsten in ein paar Monaten anstehenden HU-Termin ohnehin gequadert und jetzt schlicht aufgefahren wird. Ich kann nur inständig hoffen, dass hier ein ohnehin schon mehrfach aufgerissenes Armaturenbrett derart vergewaltigt wurde, und keinesfalls eines gesuchten rißfreien Exemplare.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, so netwas tut immer erstmal weh. Aber der Schmerz ist kurz und der Ärger, falls man es doch so halbgar läßt, dauerhaft.
-
Fragen zur Torque App
Meines Wissens geht das nur in der T5-/T7-Suite, oder dem Car-PC. Torque ist ja ein Allerweltstool, und nicht SAAB-spezifisch. Man kann eine Kurve natürlich flacher und höher skalieren. Ist doch nur eine Frage der Darstellung. Aber zumindest zw. 0,3 und 0,7 schwankt die eigentlich immer. Kann ich mir bei Sprungsonden, so wie die T5/T7 sie ja meines Wissens verwendet, auch nicht wirklich anders vorstellen.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Sozusagen eine Reihenschaltung von Widerständen - wenn auch nicht elektrischer.
-
Lüftermotor zwitschert
Das wird schon der Motor sein, bzw. dessen Gleitlager. So fängt es eigentlich immer an. Zum Ausbau gibt es meiner Erinnerung nach eine sehr schöne Anleitung in der KB: https://saab-cars.de/threads/9000-anleitung-tausch-geblasemotor-und-warmetauscher.16647/ Ich mußte bisher noch nie einen neuen Lüftermotor verbauen. Eine Reinigung der Lagersitze und Einreiben derer mit Molybdändisulfitpulfer, sowie Abziehen der Schleifbahn mit sehr feinem Schleifpapier (1000 - 2000), war bisher immer ausreichend. Bei den aktuellen 9k von meiner Frau und mir pfiffen die Dinger beim Kauf auch bereits, und wurden dann wie beschrieben behandelt. Das war 2015 bzw. 2016. Insofern sehe ich da schon eine gewisse Langzeithaltbarkeit, auch wenn es nicht für ewig sein wird.
-
Batterie im 900 wird nicht geladen
Schön Alex, dass Du Dein eigenes Zitat verstehst. Dies gelingt tatsächlich nicht jedem.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ahh, danke Dir! Sollte dann ja identisch (bloß eben auch aktuell verfügbar) sein, oder?: https://www.ebay.de/itm/126005168851 Nachtrag: Habe die überhaupt ein Ventil drin? Gibt ja kein passende Bild dazu. Unter https://www.ebay.de/itm/385738769620 sehe ich z.B. recht klar, dass keins verbaut ist. Bei https://www.ebay.de/itm/204766793910 hingegen scheint es ok zu sein. Am besten sieht mir https://www.ebay.de/itm/223559091789 aus.
-
Fehlender Ladedruck
Meines Wissens nicht. Das ist meines Erachtens auch korrekt.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Wohl wahr: Klar, weil Flüssigkeiten auch so wunderbar kompressibel sind. asdfasdfasdf Statt er etwas sagt wie z.B. So rollen sich einem doch wirklich die Fußnägel hoch. Von der anderen Seite her spricht er davon, dass die lader ca. 3 bar brauchen und ab 5 bar zwingend ein Restriktor benötigt wird. Höher als ca. 4,5 bar sollte der Druck bei uns, auch bei kaltem Öl, eher nie liegen. Heiß sind es dann, auch im mittleren und höheren Drehzahlbereich, eher nur 3,5 - 4,0 bar. Würde für mich, wenn ich denn einen kugelgelagerten lader verbauen würde, bedeuten, wohl den größten Restriktor zu nehmen.
-
Hitzeschutz für Downpipe
Das hast Du aber wirklich sauber und ordentlich rum bekommen. Habe es selbst noch nicht gemacht, aber soll nicht so einfach sein.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Das sind meines Erachtens die normalen alten R12-Anschlüsse. Also nur Ventile drin und Abdeckkappen drüber. Wenn Du dafür passende fest und dauerhaft dicht aufschraubbare HD-/ND-Adapter für R134a-Anlagen kennst, dann immer gerne. Kenne die Dinger bisher leider nur mit Schläuchen.
-
Welche Alternativen gibt es für die Radlaufleisten am 900 Aero Beplankung,
Sind in Serie nicht lackiert, widerspricht damit Deinem folgenden Satz. Ich persönlich, der bekanntermaßen gelegendlich mal auf die "herrschende Meinung" pfeift, finde die serienmäßigen 16S-Leisten unmöglich. Dies einfach deshalb, weil sie genau bei den Autos, die tendenziell eher mal auf breitere Füße gestellt werden, den insbesondere an den hinteren Radläufen ohnehin schon (zu) geringen Platz durch die (noch dazu durch ihre Befestigung tendenziell lackschädigenden und damit rostbegünstigenden) Blechklammern noch weiter einengen. Daher fahre ich auf meinen beplankten Kisten (Semmel & TuCab) seite vielen Jahren die Serienleisten aus ab MY 92. Diese wurden entsprechen in der Länge angepaßt. Das blöde ist, dass diese ebenso nicht mehr erhältlich sind. Insofern hilft Dir dies wahscheinlich auch nicht so wirklich weiter.
-
Kaufberatung
Bei 9³I und 9000 sollte für Dein Budget auf jeden Fall ein ordentliches Auto drin sein. Allerdings solltest Du immer (!) noch einen Schein in der Hinterhand haben. Wenn 4,5 wirklich die Grenze ist, lieber nur bis 3,5 suchen. Ob LPG oder Diesel für Dich Sinn machen, hängt von Deiner Nutzung ab.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Darum hatte ich ja gleich zugegriffen. Dass die Befüllung nur über Adapter geht, war dabei dann für mich verschmerzbar.
-
Kompatibilität B204 9k zu 902 bzw. 9³I
Müßte ich bei Gelegenheit nochmal machen. Bin mir aber recht sicher, was ich da zu sehen bekomme. Ja, absolut. Der Öleintrittspunkt ist wunderbar im Ansaugrohr vor dem Lader zusehen. Und zwar genau dort, wo die KGE rein kommt. Hatte dort noch nichts offen, aber bei kaltem Motor paßt alles bestens. Sind ja die üblichen Zusatzinstrumente verbaut, so dass man dies sehr gut sieht. Könnte (!) natürlich trotzdem sein, dass das Ventil nicht völlig dicht schließt. Verschärfend kommt, auch wenn der Block selbst damit weniger zu tun hat, noch dazu, dass offenbar das Thermostat vom Ölkreislauf nicht sauber (oder zumindest erst zu spät) öffnet, und die Öltemperatur in der Stadt auch mal bis knapp vor 120 °C geht. Die Kiste, und der Schlacht-9k, kommen ab Mitte August an die Reihe. Bis dahin hat anders noch Vorrang.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bei ausländischen Anbietern (zumindest bei nicht-EU) wird die Rechnung offenbar seit einiger Zeit von eBay selbst gestellt und darin dann auch die MwSt ausgewiesen. Hier wäre es egal gewesen, aber bei Käufen für die Firma war es oft ein echter Akt, von Anbieter eine brauchbare Rechnung zu bekommen. Das scheint jetzt orderntlich geklärt zu sein.