Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    Bilde mir ein, dass letztes Jahr bei 98er meines älteren Sohnes ohne Wellenausbau gemacht zu haben. War, der Erinnerung nach, aber eng und tricky.
  2. Tippe auch sehr auf Masse. Aber zur Sicherheit mal trotzdem: Was machen denn Rücklicht und Standlicht (ausgeschaltet) beim Blinken? Und was machen diese (nach wie vor ausgeschaltet), wenn beim Blinken auch noch auf die Bremse getreten wird?
  3. René hat auf 900 Robert's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber haben, als brauchen. oder: Der kluge Mann baut vor.
  4. Also dass man solche Gummibuchsen manchmal schwer rein bekommt, weil sich sich verformen und aufstauen, ist ja schon klar. Aber warum soll der Kram nicht raus gehen? Rand abschneiden, damit man eine vernünftige Gegenlage hat. Und dann je ein passender Stempel und Gegenhalter. Dabei sollten auf beiden Seiten einfache Nüsse notfalls die Funktion erfüllen. Und wirklich Kraft kann es dafür ja auch nicht brauchen. Das sollte jeder halbwegs brauchbare Schraubstock können.
  5. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Felgen müssen "nur" entweder ein entsprechendes Festigkeitsgutachten oder eine ABE für ein fahrzeug mit höherer Achslast haben. Alles andere ist dann nur noch eine Frage der Freigängigkeit. Dann gibt es aus meiner Sicht keinen grund, warum das irgend ein (zu Einzelabnahmen berechtigter!) Prüfer nicht abnehmen sollte.
  6. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber die kleinen vom CC, oder? Der CS hat doch einen größeren, zu großen, Abrollumfang.
  7. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles gut, wir sind hier im Forum immer per Du. Weitere Bilder von der Semmel findest Du unter http://16s.de/Main/meine/Semmel/index.html Das sind AZEV M in 7x17" und ET50 + 20er Spurplatten, also ersultierend ET30 Darauf sitzen 205/45. Das geht allerdings nicht mit den normalen (geschraubten) 16S-Radlaufleisten, welhalb ich die gesteckten aus ab MY '92 drauf habe.
  8. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehe auch nichts was, außer ggf. persönlichen geschmacklichen Fragen, gegen 17er auf dem 900er sprechen sollte. Fahre ich selbst auf meiner Semmel auch bereits seit vielen Jahren.
  9. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tippe auf einzustellendes Bremsband. Im schlechteren Fall falsches Öl, welches zwar erst einmal toll sanft schaltet, aber die Bremsbänder "frißt". Es darf keinesfalls Dexron rein, sondern die entsprechende Ford-Spezifikation. Eher Jaguar als SAAB. Dort war meines Wissens die BW37 weitaus verbreiteter.
  10. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber natürlich, War offenbar auf dem Ziffenblock eine Zeile zu tief gerutscht. Das sollte aber natürlich immer so sein.
  11. René hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau: LK 4x108 (vertippte "105" korrigiert) Zentrumsloch 65,5 (falls ich mich recht entsinne !!!) - zu groß ist per Zentriering korrigierbar ET 27 (je nach Bereifung und Federn auch 25 - 30) - zu groß ist per Distanzscheibe ausgleichbar
  12. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hast Du es kalt oder warm versucht?
  13. Ja, die rechte Felge ist ein prima Beispiel dafür, wo solche Bohrerei für kein haltbares Ergebnis sorgen würde.
  14. Da dürfte schon alles "voll" sein, so dass über die Schrauben, egal welche, plan verblockt werden kann. Und genau das ist ja eben bei den Aeros meines Erachtens nicht der Fall.
  15. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Und zwar gleichzeitig, nicht nacheinander. Beim Nacheinander hängen die jeweils anderen 3 ja "in der Luft", was die DI wohl nicht wirklich mag.
  16. René hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Ja, an die Geschichte erinnere ich mich natürlich. Wäre es da nicht evtl. sinnvoll, dies hier ob des Zusammenhanges willen dort mit ran zu hängen? Die Frage wäre für mich, warum bekommt/bekam man das Getriebe nicht in seine eigentliche Position. Irgend etwas scheint da an falscher Stelle Druck auszuüben, was evtl. schon den ersten Flansch gekostet hat. Der zweite könnte beim Versuch es ohne Scheiben festzuziehen bereits einen zu viel abbekommen haben. Ich habe seit '97 (also seit 27 Jahren!) immer mind. einen (aktuell, außer dem Schlachti 4) ZF-9k auf dem Hof, und bisher noch keinen gerissenen Flansch. Und ich vermute selbst Luca, (als hier wahrscheinlich 9k-km-König, auch nicht. Oder, Luca?
  17. René hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Zumindest für mich sprichst Du hier in Rätseln. (Kann natürlich daran liegen, dass ich nicht alle Deine bisherigen Posts für den sofortigen Abruf im Gedächtnis parat habe.)
  18. René hat auf Landei88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn bei Dir die org. Instrumente aus 88 verbaut sind, und das andere Teil tatsächlich aus MY 92 stammt, ist dies nicht möglich. Unter http://16s.de/Main/meine/Semmel/img/05100901.JPG siehst Du z.B. ein KI mit der neuen Grafik. Und hier bei eBay siehst Du ein altes KI: https://www.ebay.de/itm/335451499053 Das eine ist hier mit und das andere ohne LD-Anzeige, was aber ansonsten keine Rolle spielt. Schaue einfach am Tacho und DZM. Hängt eventuell der Rückstellknopf, kommt also nach dem Eindrücken nicht gleich wieder vollständig raus?
  19. Am Mittelkontakt ja natürlich. Außen, also an Masse, muss dann Klebeband reichen.
  20. René hat auf Landei88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab MY '92 haben die Instrumente eine etwas andere Optik. Wenn ich mich recht entsinne, haben die alten Punkte und die neuen Striche an den ungeraden Zehnern. Aber mehr Unterschiede fallen mir da gerade nicht an. Bei den beiden anderen Instrumenten, insbesondere dem DZM, ist der Unterschied deutlich größer.
  21. Was sollte ein Bild der Lösung zeigen? Dass man irgendwo (bei mir meist aus der rechten "Treppe" des Halters der Zusatzinstrumente) ein Kabel heruas kommen sieht? Ansonsten nehme ich normale KFZ-USB-Adapter, wie man sie sonst in der 12V-Steckdose verwendet. Für diese kann man sich dann natürlich unten im Verborgenen extra eine passende Steckdose setzen. Aber um Wacklern vorzubeugen löte ich meist Kabel direkt an die Stecker.
  22. Also reicht ein Tech2 im Standard-Koffer. Das ist doch schon mal etwas. Klar, und natürlich 43er oder 44er Karte. Also mal hier schauen: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/
  23. Im Prinzip wäre es ja, wenn die Jungs das nicht freihändig, sondern mit entsprechende Genauigkeit auf einem Bohrwerk, machen, zwar in D immer noch nicht zulässig, aber grundsätzlich erstmal kein Problem. Glaube mich aber zu entsinnen, dass die Aeros dort innen zwischen den Serienbohrungen nicht "voll" sind, und damit die Felge im Bereich der neuen Bohrungen nicht plan aufliegen kann. Das gibt dann böse Spannungen im Gefüge. Aber Felgen mit werksseitigem doppeltem Lochkreis (und KBA-Nummer !) gibt es, was mich auch sehr gewundert hat, tatsächlich.
  24. Braucht es denn auch beim 9k (wie beim 900er) den Adapter, oder liegt SRS da mit auf dem 2. "normalen" Anschluss?
  25. Da war sicher mal mit ausgebautem oder abgezogenem KI die Zündung an. Die SRS-Warnungen gehen nicht wieder alleine weg, ist immer so. Das wird es aber brauchen. Unter dem Link zu Hilfeliste findest Du einen weiteren zu einer gesonderten Tech2-Liste.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.