Alle Beiträge von René
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Prust .... Glaube, viel mehr kann man einen 9k Aero kaum fehlinterpretieren, solange man ihn nicht als GoKart verwenden will.
-
Klimakompressor
Ja, daher #10:
-
Antriebswellentopf sitzt fest
Genau das wäre auch mein Ansatz dabei. Nur bei der (De)Montage schön darauf achten, dass die Distanzscheiben der Deckel alle an ihrem ursprünglichen Platz bleiben.
-
Kühlwassertemperaturanzeige reparieren
Ich habe dort bei unseren Kisten den Geber vom Kühlwasserstand drauf gelegt.
-
Lagerbock oberer Querlenker und Schrauben Traggelenke
Zur selben Zeit schon klar. Wird beim 900 nicht anders gewesen sein. Aber irgendwann (Wann?) ist ja die (weitestgehende) Umstellung auf metrisch erfolgt.
-
Traggelenk Saab 900
Bis sich irgendwo Langslebigkeit bewiesen haben kann, steckt doch im Zweifel längst wieder völlig anderer Kram im außen unveränderten Karton. Das macht die Sache nicht gerade einfacher. Haben gerade gestern von Fins Kiste die vorderen Achsschenkel gestript, um alles schon Entrosten und Lacken zu können. Denke, dass wir 3 der 4 Traggelenke (eines mußte ich wg. außen klemmender Mutter flexen) wieder verbauen werden, und als 4. ein gutes altes aus dem Regal rein kommen wird.
-
Schaltwelle trennen - auch über Silentblock möglich?
Kenne die Dinger. Allerdings dürfte der Bolzen dafür zu wenig Fläche und zu viel Abrutschpotential bieten. Da wäre dann ein Abzieher, bei welchem man direkt einen Bolzen mit kleiner Mulde dagegen schraubt wahrscheinlich erfolgversprechender.
-
Lagerbock oberer Querlenker und Schrauben Traggelenke
Würde davon ausgehen, dass dortige Änderungen wenn, dann an 99/90/900 zeitgleich erfolgt sein dürften - zumindest im gleichen Werk. Aber evtl. kam die Umstellung von Fahrwerk & Karosse auf metrisch ja auch erst nach Auslaufen des 99ers. Keine Ahnung, daher ja meine Frage dazu.
-
Lagerbock oberer Querlenker und Schrauben Traggelenke
Hier nur mal rein aus Interesse die Frage, wann denn an der Stelle (oder weitgehend generell?) die Umstellung auf metrisch (M10) erfolgte. Im EPC kann man ja leider nur bis 86 zurück schauen, und da wurden schon die bis 93 verwendeten metrischen Teile verbaut. Meines Wissens war ja nur die Stossdämpferbefestigung am unteren Querlenker "dauerhaft" zöllig geblieben.
-
Lagerbock oberer Querlenker und Schrauben Traggelenke
Würde mir, wenn ich nicht selbst auch zu Hause vermessen würde, eine Bude suchen, die viele alte Amis macht. Die dürften sich mit dem Prinzip auskennen. Sonst analog Erik in #8.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ok, (D)ein "CSE-Sitz" hat also nichts mit 'nem CSE zu tun, sondern Du meinst damit einfach nur die ganz normalen üblichen Standard-Ledersitze. Korrekt? Und ja, das äußere und innere eines Anni ist mir halbwegs geläufig. Auch, dass es das äußere Anni-Outfit dann '98 auch "mit ohne" Anni-Sitze gab. (klar, Reste-Rampe)
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Irgendwann geht das dann auch nicht mehr. Hatte übergangsweise aus einem Schlachter mal einen Motor-Getriebe-Block mit genau dem Problem in der Semmel verbaut. Hatte auch nichts mit der Gestängeeinstellung zu tun. Dürfte ein "getriebeinternes" Problem sein. Hatte selbiges auch mal (auf den letzten Metern eines Schlachtis) mit dem 2. Gang.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was, bitte, sind "CSE-Sitze"? Zum einen sind Annis auch (zumindest oft, ob immer weiß ich leider nicht wirklich) CSEs. Und zum anderen gibt es meines Wissens keinen Unterschied zum (dort aufpreispflichtigen) Ledergestühl in den CS.
-
VSS ohne Frosch wiederbeleben
Ja, gut. Für so einen 8Beiner geht das ja noch. Ich hatte da eher die Steinchen im Hinterkopf, welche Deinen Sockel halbwegs ausfüllen. Meine EPROMer sind wahrscheinlich beide jeweils mind. 20 Jahre alt, oder älter. Habe mir also gerade so ein Teilchen bestellt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stärkere Ausformung der beiden Sitzflächen, Mittelsitz damit nur noch überaus eingeschränkt und nur für kürzeste Strecken nutzbar. Die äußeren beiden Sitze sind damit um so komfortabeler.
-
VSS ohne Frosch wiederbeleben
Prima, danke Dir! Hast Du evtl. noch einen Link oder eine Bezeichnung als brauchbaren Suchbegriff?
-
VSS ohne Frosch wiederbeleben
Einen normalen Programmer mit Klemmfassung habe ich auch noch hier liegen. Interessant ist dabei für mich, wie dabei das hier ja wohl verlötete Steinchen direkt auf seiner Platte kontaktiert wird.
-
Änderungen Forensoftware
Aber wie gesagt, landet man ja bereits nach Klick auf den Link zum Fred aus dem jeweiligen Forum heraus auf dem ersten ungelesenen Beitrag, so ich hier eben auf der #136. Oder ist das evtl. eine User-Einstellung, welche bei mir dann eher zufällig gesetzt ist?
-
VSS ohne Frosch wiederbeleben
Wie geht das rein mechanisch? Ein Bild wäre da ganz prima. Kann es bei mir daran gelegen haben, dass die VSS "frosch-frei" war, also schon alle hinterlegten Frösche abgelernt waren? Ansonsten: super Aktion !!!
-
Wie kündigt sich ein Ausfall der Benzinpumpe an?
Ich würde es erstmal über Durchmesser und Schnurstärke probieren. Sonst mal nach der 41 60 511 suchen. Gibt es z.B. bei Skandix für freundliche 13,68€.
-
Licht hinten rechts innen
Nein. Aber ich würde auf eine kalte Lötstelle tippen. Die Dinger funktionieren ja, wenn ich jetzt nicht völlig schief liege, per Spannungsmessung über recht niederohmigen Widerständen. Über Nachverfolgung der Anschlüsse sollte sich dann der für rechts innen zuständige Kollege auch recht leicht finden lassen, wenn man nicht gleich alles nachlöten will. Aber evtl. ist die Stelle nach Öffnen ja auch in des Wortes Sinne offensichtlich.
-
Airbag MJ 89 bis 91 und Tech2
Sicher, dass es nicht "OK" ist?
-
Spurstange ausbauen
Was ist wogegen nicht mehr gangbar? Spurstange gegen Kopf? Ich würde das ganze ordentlich mit Rostlöser einsuden und ein paar Tage stehen lassen. Danach die Spurstange mit stabiler Gripzange fassen. Wenn das nicht geht, wird es wohl aufwändig. So wie ich das WHB verstehe, muss die Zahnstange zum Lösen direkt per Schraubstock gegengehalten werden, Es darf also nicht gegen das Gehäuse verkantet werden. Das geht wahrscheinlich ohne Ausbau des Lenkgetriebes nur recht suboptimal. Außerdem sind die Zahnstangen verstemmt, dürfen also bei Wiederverwendung nicht wieder an die alte Position. Lt. SAAB gibt es für den Fall Zwischenscheiben. Aber ich würde wahrscheinlich einfach erstmal re / li tauschen. Die Wahrscheinlichkeit, dass man dann sauber verstemmen kann, sollte recht hoch sein. Was haben die Lenksträgerlager damit zu tun? Wenn Du jetzt gleich 'nen Rundumschlag zum Thema Achsaufhängung machen willst, wären die dicksten Lager nicht mein erstes Thema. Davon ab war der Kram zumindest bei mir in den letzten inzwischen fast 30 Jahren mit 9k völlig unauffällig. Außerdem würde ich heutzutage keinen noch halbwegs brauchbaren Seriengummi gegen ein aktuelles Neuteil mehr tauschen. Denn die Restnutzungsdauer der Altware dürfte jene der meist recht untauglichen Neuware in den allermeisten Fällen deutlich übertreffen. (Es sei denn, jemand kann hier von wirklich guter aktuell verfügbarer Ware berichten.)
-
Änderungen Forensoftware
Die Stelle hatte ich ehrlicherweise zu Anfang auch gesucht. Bis mir dann auffiel, dass der normale Link allein schon (manchmal allerdings nur fast, gelegendlich 1 - 3 Beiträge zu weit oben) zu den Ungelesenen führt.
-
Marktplatz
das wäre aus meiner Sicht wohl eindeutig "Suche SAAB". https://saab-cars.de/forums/suche-saab.74/