Alle Beiträge von Troll367
-
Fehlercode P0785
Das Kontaktspray hatte tatsächlich Besserung gebracht. Der Fehler war anschließend weg. Bis zum Sommer wo es dann richtig heiß war und ich eine lange Strecke gefahren bin. Ich habe dann die Ventilplatte abgebaut und die Ventile gereinigt. ( Gibt bei Youtube einige gute Erklärbären) Ventileinstellung genau messen und nachher wieder einstellen. Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Habe inzwischen ca. 10.000 KM damit zurück gelegt und die nicht nur mit Richtgeschwindigkeit. Ich denke das/die Ventil/e reinigen macht mehr Sinn, du musst nur auf Sauberkeit achten und gewissenhaft messen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
[mention=6169]Conmar[/mention], wahrscheinlich hast du recht. Der angebotene 310k meiner 365k plus Blecharbeiten, plus Automatik. Der blaue Motor Problem. Ich kann zwar viel selbst machen, es ist halt nur eine Frage der Rentabilität. Darum auch meine Überlegung den Turbo zu tauschen und meinen zu schlachten. Mittlerweile denke ich aber daß es besser ist sich nach einem 08/15 Wagen von der Stange umzusehen. Hab ja noch Zeit bis zum nächsten TÜV.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hintergrund ist folgender: Bei meinem beginnt die Hinterachse mit Lochfraß und die Automatik zickt wieder rum. Entweder ich wechsel nur den Turbo oder eventuell besser den gesamte Motor. KM mäßig ist der Angebotene aber etwas "frischer". Ich wünsche euch ein Frohes Fest
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Was haltet ihr denn von diesem? Scheint ja so als ob sich drum gekümmert wurde. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-kombi-verdacht-auf-turboschaden/2619464363-216-805
-
Fehlercode P0785
So, Urlaub beendet und dem Fehler zu Leibe gerückt. Widerstand des Ventils am Stecker unter dem Batteriekasten gemessen: 5,6 Ohm. Gesamtwiderstand ab Steuergerät gemessen: 5,9 Ohm. Kein Schluß gegen Masse oder Plus. Ich habe die Stecker mit Kontaktspray eingesprüht und die Kontaktflächen nachgebogen - keine Veränderung der Widerstandswerte. Also, Fehler gelöscht und Probefahrt von einer halben Stunde - Kein Fehler mehr??? Was ich mich frage ist: reichen die 0,4Ohm um diesen Fehler zu produzieren?
-
Fehlercode P0785
Habe mich mal etwas in das Wisonline eingelesen, vom Arbeitsaufwand ist es ja noch überschaubar. Hier im Urlaub ist es nur schlecht den Wagen auseinander zu nehmen um zu messen. Da das Ventil im kalten Zustand ja noch arbeitet könnte die Vermutung mit Übergangswiderständen doch sein. Der Fehler tritt ja erst auf wenn die anderen Bedingungen erfüllt sind. Temperatur über 20°C und dann Schluss gegen Masse oder B Plus oder Unterbrechung. Ich komme hier noch nicht einmal an den Stecker unter dem Batteriekasten. Egal, wenn ich wieder Zugriff auf mein Werkzeug habe rücke ich dem Ventil auf dem Pelz und werde anschließend berichten.
-
Fehlercode P0785
Uff, der Kurs ist heftig. Na, mal sehen. Wenn wir zurück sind werde ich die Platte mal abbauen und mir die Ventile und alles genauer anschauen. Eventuell finde ich ein gutes gebrauchtes Getriebe beim Holländer. Viel Geld stecke ich jedenfalls nicht mehr in den Wagen, auf dieses Rumgezicke was der Saab macht habe ich einfach keinen Bock. Dann geht die Karre eben zum Schrott oder hier braucht noch einer einen Schlachter.
-
Fehlercode P0785
Spannung messe ich während der Fahrt am Zigarettenanzünder über einen Adapter mit Multimeter. Also das ganze Gedöns was man so an hat ist dann auch an. Tech2 habe ich leider nicht, den Code habe von meinem OBD Scanner. (Frage jetzt bitte nicht nach dem Namen, ist aber ein Deutscher Hersteller.) Ich denke dass Ventil wird verschlissen sein, der Fehler kam Zeitgleich mit der 300000 auf dem Tacho. Wenn das Getriebe kalt ist verhält es sich unauffällig. Kommt man an das Ventil ohne das Getriebe zu zerlegen?
-
Fehlercode P0785
Dank euch beiden erstmal. Ok die Suche habe ich bemüht, aber nichts gefunden. What ever. Wo sitzt dieses Ventil, ein Multimter habe ich mit? Ich fürchte fast das Ventil geht hopps. Bei kaltem Getriebe funktioniert es einwandfrei, erst wenn der Wagen Betriebstemperatur hat kommt der Fehler und die beschriebenen Symptome. Bordspannung liegt bei 14,3 Volt bei laufendem Motor.
-
Fehlercode P0785
Hallo, meine Diva hat sich mal wieder was ganz tolles einfallen lassen. Die Mil und Getriebe Warnleuchte leuchten, Getriebe schaltet nicht mehr. Das Getriebe scheint in einem Gang zu hängen, fährt sich wie mit schleifender Kupplung. Gemacht habe ich bisher: Getriebeölstand kontrolliert. Ist ok. Da sich der Fehler natürlich auf der Fahrt in den Urlaub einstellt, sind meine Möglichkeiten erstmal begrenzt. Meine Hauptfrage ist vorallem: Kann ich mit dem Problem noch die Heimreise bewältigen oder fällt die Bude mir unterwegs auseinander. So langsam habe ich die Schnauze voll, von dem Eimer.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Nö, alles über die Endstufe. Nur ist der Ausgang der Nachrüstradios zu hoch (Lautstärke jibts dann nur 0und Volldampf). Darum die Widerstände, muss man auch einige probieren aber dann läuft es super.
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Moin, wenn du ein AS3 hast geht es schon. Ich habe bei meinem ein Chinakracher mit Win Oberfläche eingebaut und zufrieden. Mir war der Erhalt der Lenkradtasten und Knöpfe für Lautstärke und Navigation wichtig. Im HiFi Bereich gibt es eine Anleitung wo du in die LS Leitungen Widerstände einlöten musst um nicht auf leiseste Lautstärke einen Knallschaden zu bekommen. Leider werden die Sicken der Lautsprecher irgendwann porös und dann hilft nur basteln oder reparieren lassen.
-
Lenkstockschalter
Vielleicht eine blöde Frage: Lichtschalter hattest du aber schon an? Frage nur weil ich das gestern auch hatte, bis ich merkte dass ich nur Tagfahrlicht an hatte.
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Wie? Du warst schon vorher da und der hat dich deswegen durchfallen lassen??? Sachverstand hat Der wohl nicht wirklich.asdfasdfasdf Und Kabelquerschnitte spielen keine Rolle... soso.. haben viele Ingenieure ja wohl Jahrelang zu teures Kabel verbaut. Dann geht, laut der Koryphäe, ja auch 0,25mm. Ich hoffe du musstest die "Nachprüfung" nicht noch bezahlen.
-
Hänger, Tüv und blinkende Leuchten
Wenn deine Lampen nur leicht "mit blinken" ist doch alles gut. Pro 21Watt Birne laufen fast 2Ampere durch die Leitung und über den Stecker. Gesammtleistung sind 10,xxAmpere, wenn deine Anhänger keine Seitenleuchten haben. Das ganze soll durch 0,75mm Leitungen.. Da wird der Prüfer nichts zu sagen, weil normal. Ist bei unseren Anhängern auch so, auch bei den neuen, ausser bei LED. Aber da hast dann andere Probleme bei älteren Fahrzeugen. Da leuchtet dann gleich alles ganz wild.
-
SAABMichi ist gestorben
Unbekannter Weise von mir, aufrichtiges Beileid. Andreas
-
TCS schaltet sich aus
Da der Fehler scheinbar nicht so häufig auftritt, hier die Aufklärung für später suchende. Es scheint tatsächlich an der verstellten Achse gelegen zu haben. Der Wagen war jetzt zum einstellen und das Problem tauchte bis jetzt (ca.200km) nicht wieder auf.
-
TCS schaltet sich aus
Hallo in die Runde, mein Goldstück hat sich was neues einfallen lassen. Während der Fahrt leuchtet die TCS Off Lampe auf und hleibt dann auch an bis ich den Wagen abstelle. Nach neu Start ist erstmal alles gut und irgendwann das selbe Spiel. ABS Leuchte bleibt die ganze Zeit aus. Ich muss dazu sagen dass ich kürzlich die Traggelenke erneuert habe und die Achse noch nicht eingestellt ist (Lenkrad steht nicht mehr mittig). Meine Vermutung/Hoffnung ist daß der Fehler daher rührt. Gruß Andreas
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
???Wie habe ich das denn wieder geschafft? Könnte das bitte einer der Moderatoren ändern? Danke
-
Was zahlt ihr für Vandalismus / Fahrerflucht - Schäden in etwa?
Naja, latürlich achte ich schon drauf daß es keinen schuldlosen trifft. Lässt sich ja oft herausfinden ( Öffnungswinkel und Höhe der Tür) bei Zweifel ärgere ich mich lieber und gut. Außerdem stelle ich mich immer in die letzte Ecke wo keiner parkt. Und wenn dann einer beim losfahren einen Unfall baut..... Abfahrkontrolle verpasst? Hört sich evt. härter an als gemeint. Ich rede hier auch nur von mir und möchte niemanden anstiften Unrecht mit Unrecht zu vergelten. In meinen jungen Jahren habe mir gern die Zeit genommen und auf denjenigen gewartet oder ausrufen lassen. Bringt aber nix, solche Typen kapieren nix und kriegst noch schlaue Sprüche. Da bin ich oft genug vom Straftatbestand der Körperverletzung nicht weit weg gewesen.
-
Was zahlt ihr für Vandalismus / Fahrerflucht - Schäden in etwa?
Vandalismus beim einkaufen kostet nicht nur mir etwas. Für diese netten Leute welchen es egal ist ob Ihre Tür mal wieder in der Seite des neben Ihnen stehenden landet habe ich mittlerweile eine Ventilkappe mit Ventilausdreher im Handschuhfach. Zwei Reifen mal flugs der Luft beraubt und die Ventile auf Deren Motorhaube deponiert. Macht die Seite meines Fahrzeuges zwar nicht mehr Dellenfrei, befreit mich aber. Diese arroganten Alltagshelden zur Rede stellen mach ich nicht mehr, regt mich nur auf.
-
Ölverlust
Jup, stimmt vollumfänglich. Hatte mal einen Kollegen dem ist Hydrauliköl mit Druck in den Finger gekommen, war nicht wirklich schön und die Hand ist nie wieder richtig geworden. Seitdem habe Respekt vor Leitungen unter Druck.
-
Ölverlust
böse. Nein im Ernst, ist noch Öl drin. Verstehe ich auch nicht wie an das Zwischen lager Servo-Öl hinkommt. Die Leitung geht ja unten am Aggregateträger lang, kommt himter dem Zwischenlager hoch dann kommt die Verpressung und der Schlauch läuft dann im Bogen auf's Lenkgetriebe. Also alles " weit" entfernt vom Zwischenlager. Egal, hat heute die HU bestanden ( dank Talkum). Frisch paniert ist halb gewonnen. Kümmere ich mich drum wenn mein Fremdfabrikat fertig ist, dann habe ich wieder Platz.
-
Ölverlust
Danke für eure Hilfe und die Mühen welche Ihr euch macht, finde ich wirklich klasse. Bin heute noch mal unter den Wagen und er ist fast trocken. Ich glaube die Kiste will mich veralbern. Eine leichte Ölspur von der Ölwannendichtung und um den Öldruckschalter, das war es, kein Öl mehr am Zwischenlager. ?? Heinzelmännchen, eine andere Erkärung hab ich gerade nicht. Hier noch das Foto.
- Ölverlust