Alle Beiträge von schweden-troll
-
mir fehlt Power
Grüne Farbe enthält weniger Querpigmente und ist daher aerodynamischer (weniger Luftverwirbelungen). Roter, lösemittelhaltiger Basislack hat einen höheren Bleianteil und das führt dazu, dass diese Wagen langsamer rosten (aus diesem Grund gibt es z.B. fast ausschließlich nur noch "rote" alte Golfs (bevorzugt mit matter Motorhaube). Rot oben und grün unten - dann hast Du das Optimale gegen Rost und für Aerodynamik getan.
-
Tuningangebote
Den ganzen Kasperkram mußt Du nach weisen. Bei Hirsch bekommst Du dafür ein Gutachten in die Hand gedrückt, womit Du dann zum Tüff schluppen kannst. Der nickt nur einmal, stellt Dir einen neuen KFZ-Schein aus ballert da einen Stempel drauf und gut ist. Ach so in den "Brief" kommt der Spaß natürlich auch. So ein Gutachten ist ein heiden Tanz und unglaublich teuer. Wenn alles gut geht liegt man bei ca.15000€. Hin zu kommt das es dafür wieder rum nur bestimmte Stellen in D gibt die Dir so etwas anfertigen können. Das ist auch der Grund weshalb offizielles Tuning so "teuer" ist und der ganze andere Kram nicht. BSR, Nordic, Maptun etc. haben sich dementsprechende Gutachten nicht anfertigen lassen. Da der Markt in D zu klein ist und man dieses auch nur in D braucht. Kauf Dir ein Haus in Schweden melde die Dose um und ab geht´er Aus diesem Grund frage ich auch nach echten, richtigen Eintragungen für die Schweden-Tuner ... und das nicht erst seit heute. ´ @ Saabitis Du schreibst: Die KW Zahl ist auch geändert... (Nach Gutachten halt...) Was bedeutet das in Zahlen?
-
Wertschaetzung
Fahre ihn weiter oder lasse ihn abwracken ... einen Verkauf über 2500 EUR halte ich im Moment für unrealistisch. Wenn Du ihn abwracken lässt und Dir einen Fiat Punto kaufst (billigste Version), kannst Du den Punto in drei Jahren ohne Verlust wieder verkaufen.
-
Motorbock gerissen!
Was ist denn getzt gerissen, der Bock oder der Block?
-
Motorbock gerissen!
abmontierbare Konsole ... oder auch MotorBOCK genannt. ... und ich grübele schon seit der Früh, warum um Himmelswillen der Block gerissen sein soll ...
-
Tuningangebote
Die Betriebserlaubnis würde bei Steg 1 auch schon erlöschen, wenn Du das Ganze nicht eintragen läßt... Ich würde gerne mal eine richtig eingetragene Step1 Leistungssteigerung von BSR, Speedparts oder Nordic sehen.
-
Mein Abschied ... 4 Jahre Saab, es war schön
Evtl. richtet man Euch ja hier ne Ecke ein ...
-
Audiosystem aufrüsten
Bei Dir schon (siehe hertzkasper), bei den neuen Modellen ist das kein Problem mehr.
-
Ein Saab (-fahrer) mehr in Frankfurt
Hübsches Nummernschild! Behördenfahrzeug?
-
Alufelgen
Es gibt diverse TÜV "Spezialisten" die so was aus "Ermessenssache" (oder Unwissenheit) eintragen - ob der Erhalt der ABE des Fahrzeugs noch gewährleistet ist, ist damit aber noch lange nicht sicher. Saab sagt: NEIN! ... und ohne hintere Federwegsbegrenzer, die beim MJ 98 nicht serienmäßig verbaut wurden) schon GAR NICHT!
-
Leichtes Tickern 2.3 ECO / Wynns Super Charge
Praktiker High Star 5W-40 ... solltest Du einen Praktiker in der Nähe haben. Das ist ein TOP HC Öl mit echten Freigaben (z,B. MB 229.3) für ca. 2 EUR/Liter ... bei "-20%" Aktion. Mehr Öl braucht kein Saab Fahrer bis MJ 99 ... 9000er schon gar nicht.
-
Leichtes Tickern 2.3 ECO / Wynns Super Charge
Nimm 15W-40 das ist dicker als 0W-40 und bei dickerem Öl ist der Öldruck höher! ... sorry, wollte das lediglich auch mal schreiben!
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Tut mir leid, aber das Castrol Edge Formula RS hat zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine namentliche Freigabe nach GM-LL-A/B-025. Es mag jedoch sicherlich der Forderung entsprechen. Es entspricht nicht nur, es ist sogar besser. Jedes Öl mit der MB Freigabe 229.3 würde auch die GM-LL-A-025 bekommen aber noch lange nicht jedes Öl mit der Freigabe GM-LL-A-025 bekommt die Freigabe nach MB 229.3, ganz zu schweigen nach 229.5.
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Trabold vermag das Öl zwar zu reinigen - den Alterungsprozess eines Öles wird aber kein Filter der Welt aufhalten. Den Sinn in den Herstellernormen sehe ich nicht. Gerade bei hochmodernen Dieseln (Stichwort: DPF) sind Herstellerfreigaben wichtig um zu entscheiden, welches Öl passt und welches nicht.
-
eBay Fundstücke
Wie hat der das denn mit der Verdeckklappe hinbekommen: http://cgi.ebay.de/Saab-9-3-Cabrio-Final-Edition-2003-schwarz-Vollausstatt_W0QQitemZ320353550637QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item320353550637&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A10%7C39%3A1%7C240%3A1318 Scheint ein schöner Verdeckschaden zu sein! ... aber dafür ein 5-Sitzer ... dürfte selten sein in Deutschland!
-
eBay Fundstücke
Achtung festhalten: http://cgi.ebay.de/Saab-9-3-Aero-Cabrio_W0QQitemZ330317343383QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item330317343383&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A10%7C39%3A1%7C240%3A1318 Für Schrauber wohl DAS Schnäppchen des Jahres!
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Ach ja, was die Freigaben von Saab betrifft ... Die sind das Papier nicht wert, auf denen sie gedruckt sind! Die GM-LL-A-025 lässt Öle mit abgesenktem HTHS Wert zu (API A5/B5 = 2,9 - 3,5 mPa*s) - wie z.B. das Selena Multipower: http://www.fl-deutschland.de/1046_SELENIA_Multipower_P.pdf Dieses Öl würde bei Mercedes noch nicht einmal eine Zulassung für nen Rasenmäher bekommen!
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Genau das Gegenteil ist der Fall. Es sind, auf den ersten Blick gesehen, alles HC Öle! So wie das Fuchs/GM Öl auch.
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Nein, es ist leider ein 2.3t Bei einem 2.3T hättest Du das Magnetventil nämlich schon verbaut.
-
Federbeine kompatibel?
Die Achsschenkelgehäuse selbst sind vollkommen identisch, daher kann man auch die Bremsen umbauen. Sorry wenn ich das so trockem in die Runde werfe.
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
Ich hatte die Anbauanweisung bereits gepostet (Anbauanweisung ist das benötigte Dokument zur Eintragung) - mehr benötigt man zur Eintragung beim TÜV oder Co. nicht (mehr gibt es auch nicht).
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Unsinn ... Lass es Dir schriftlich geben, dann wird der Herr merken (wenn er schlau ist und noch einmal schaut) das er sich vertan hat und eigentlich das TITAN Supersyn LONGLIFE SAE 5W-30 gemeint hat. Das hat eine Freigabe nach MB 229.5 und ist in der Tat ein vollsynthetisches Öl.
-
Ölwechsel mit 5W30 beim Aero 2.0T 210 PS?
Das in Deutschland erhältliche Mobil 1 ESP Formula 5W-30 ist auch nur ein HC Öl. Eigenschaften/Vorteile Mobil 1 ESP Formula 5W-30 wird auf der Grundlage einer geschützten Formulierung mit Komponenten hergestellt, die als Maßstab für den Stand der Technologie gelten. Das Produkt ist sowohl mit den neuesten Dieselpartikelfiltern (DPF`s) als auch mit den Katalysatoren für Ottomotoren (CAT`s) voll verträglich. Mobil 1 ESP Formula 5W-30 wurde konzipiert, um überragendes Leistungsverhalten und hervorragenden Motorschutz mit gleichzeitig verbesserter Kraftstoffeinsparung zu kombinieren. Zu seinen wesentlichen Eigenschaften und Vorteilen zählen: = HC Öl Und das Mobil Öl von der USA Homepage ist ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert - das wird in Deutschland meines Wissens nur noch bei Ford verfüllt ... in meinen Rasenmäher käme das Zeugs nicht. Ein TOP 0W-30er Öl mit echten Herstellerfreigaben gibt es von Alpine "Alpine RS 0W-30" (ist identisch mit dem Castrol SLX Longtec 0W-30), ein gutes 0W-40 ist das Alpine RS 0W-40 (ist identisch mit dem Casrol RS 0W-40 mit MB 229.3 Freigabe, hat allerdings keine GM-LL-A-025). Ansonsten einfach das Mobil 1 0W-40 nehmen, da kann man überhaupt nichts falschmachen und man bekommt es bei ebay für ca. 7,30 EUR/Liter inkl. Versand.
-
Vorgabe Arbeitszeit Zwischenservice
Im epsi (Paketpreissystem) - ist nicht im WIS enthalten.
-
ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007
http://www.westfalia-automotive.de/fileadmin/templates/pdf/324-saab/a324008691101-324007.pdf