Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. truk13 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Kann ja sein, dasss es in d i e s e m Fall keine Probleme gab. Solche Empfehlungen auszusprechen halte ich für *verwegen*. Rechtens ist das nicht. In der Regel lassen sich Verkäufer auf solche Überführungen nicht ein, da im Schadensfall sie mit ihrer Versicherung eintreten müssen und dann versuchen müssen, sich vom Fahrer ihre Nachteile ausgleichen zu lassen (so ist das ja auch in D, weshalb i.d.R. Fahrzeuge nur abgemeldet übergeben werden). Es ist ja schon in den Niederlanden so, dass ein Niederländer mein auf mich in D zugelassenes Auto nicht bewegen darf. Wenn er erwischt wird, gibts eine dicke Strafe.
  2. truk13 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Ich meinte das spanische, ja. Du schriebst von vorheriger Zulassung in D. Die funktioniert m. E. ohne deutsche Voruntersuchung nicht. So wars gemeint.
  3. truk13 hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Hinderlich ist, dass ein deutsches Amt so ein Auto ohne vorherige (Voll)Abnahme in D nicht zulassen wird. Also sollte es das Ausfuhrkennzeichen werden. Es ist aber u. U. auch relevant, mit welchem deutschen Amt vorher gesprochen wird. Liegt es in Grenznähe, gibt es dort aus dem Tagesgeschäft mehr Erfahrung mit Importen ...
  4. truk13 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Kette könnteste mal nachspannen ... und die Flügelmuttern - sind die eigentlich noch erlaubt? Das sind doch eigentlich Waffen ...
  5. Momentan ist wohl eher die Arbeitsunlustbescheinigung angesagt.
  6. truk13 hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit dem Stichwort: [h=1]Proton P3-90A[/h]
  7. truk13 hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber die Ähnlichkeit ... http://www.mitsubishi-motors.de/digital/1031/index/book/lancer-sportlimousine-produktprospekt.aspx
  8. truk13 hat auf R4G3's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mitsubishi Lancer?
  9. Und ... was ist mit dem passiert?
  10. ... auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, möchte ich doch diesen Wunsch loswerden. Deine Getriebeworkshops haben ja Kultstatus und Deine Dokumentationen finde ich legendär. Alles Gute für Dich, Gruß aus dem Westen, Kurt.
  11. truk13 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... wie groß soll die Not sein? Gruselig. Da hilft auch keine Schminke mehr . Ich finde das erste Foto verräterisch: Die Spaltmaße sind jenseits von Gut und Böse und der Lack hat den matten Glanz einer Verkaufsdusche.
  12. truk13 hat auf derGeier's Thema geantwortet in 9000
    Wegfahrsperre habe ich auch gedacht ... hast Du das Funkei fünfmal betätigt nach Wiederanschluss der Batterie?
  13. truk13 hat auf bantansai's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Wo Du Recht hast ... aber Dir bzw. Euch gehört ein großer Teil des Lobs, weil Ihr dafür sorgt, dass dieses Forum läuft. Dafür *Danke*.
  14. Das fand ich auch. Ich schließe mich den frühen Wünschen an ... Ansonsten wurde gestern schonmal kurz Freitag, der 4. Januar 2013 als nächster Stammtisch-Termin angesprochen. Ein schönes Wochenende!
  15. Das wird sicher richtig gut.
  16. Bis morgen!
  17. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Siehe hier: Seite 8, die "8090STM" (zweite von links) http://www.chronowatch.ch/de/catalogue/e-catalogue-mechanical-watches.html
  18. @42: Haste das nicht mehr im Griff? [TABLE=align: center] [TR] [TD]Das Düsseldorfer Bier wird hell „Das könnte der Ausverkauf sein“: Was passiert, wenn Alt aussieht wie Kölsch Düsseldorf/Köln. Wohl keine Hass-Liebe zwischen zwei Städten ist in Deutschland so ausgeprägt wie die zwischen Düsseldorf und Köln. Zwar trennen die beiden Städte nur rund 40 Kilometer; für die Betroffenen liegen allerdings Welten dazwischen. Jede Seite beansprucht für sich, die schönste Stadt zu sein, den tollsten Karneval zu haben, das beste Bier zu brauen. In den Streit über Kölsch und Altbier kommt nun Bewegung, denn heute wird ein neues Altbier aus Düsseldorf auf den Markt gebracht, das schon jetzt für Diskussionen sorgt. Statt der traditionellen dunkelbraunen Färbung soll das Bier hell sein. Ein helles Altbier, so hell wie das in Düsseldorf als geschmackloses Wasser verteufelte Kölsch. In Düsseldorf kommt die Marktneuheit einem Tabubruch gleich. Dort, wo das Altbiertrinken regelrecht zelebriert wird, stößt das helle Altbier auf breite Ablehnung. In den Gassen der Altstadt gibt es mehrere Hausbrauereien, die an ihrem traditionellen Bier festhalten. „Im Grunde ist es kein Altbier, weil Altbier dunkel ist“, sagt Braumeister Dirk Rouenhoff von der Brauerei „Zum Schlüssel“. Es sei „bedenklich“, wenn die Herkunft eines Produkts verleugnet werde. Sein Haus stehe auch in Zukunft voll und ganz zum Düsseldorfer Altbier mit dunkler Färbung. Ähnlich kritisch sieht es die Brauerei „Füchsen“. „Da wir eine alteingesessene Altbierbrauerei sind, halten wir davon nichts“, sagt Inhaber Peter König. Auch Ur-Düsseldorfer können sich mit der Idee eines hellen Altbiers nicht anfreunden. „Das ist so überflüssig wie der Kölner Dom in der Düsseldorfer Altstadt“, sagt Kabarettist Manes Mecken­stock. Wichtig sei, dass die Brauereien in der Düsseldorfer Altstadt weiter am traditionellen Altbier festhielten und nicht auf Szenegetränke umstellten. Auch die Kölner nehmen die Produktneuheit auf dem Biermarkt mit großem Interesse zur Kenntnis. Dort vermutet man hinter dem blonden Alt gar eine billige Kopie des heimischen Bieres. „Düsseldorfer fälschen unser Kölsch“, titelte vor einigen Tagen eine Boulevardzeitung. Für den Vorsitzenden des Kölner Brauerei-Verbands, Heinrich Becker, ist die Sache klar: „Das könnte der Ausverkauf der Sorte Alt sein.“ Bei der betroffenen Alt-Brauerei Frankenheim versucht man sich derweil in Beschwichtigungen. Auch wenn die neue Marke hell sei, handele es sich um ein „lupenreines Altbier“, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme. Was hinter dem neuen Bier steckt, deutet die Brauerei zaghaft an. „In den Altbiermarkt kommt frischer Wind - denn er braucht neue Impulse“, heißt es, mit anderen Worten: Mit dem neuen Bier sollen wohl neue Kundengruppen gewonnen werden, besonders junge und weibliche Konsumenten. [/TD] [/TR] [/TABLE] (Quelle: Aachener Zeitung, Region und NRW vom 6.12.12) [TABLE=align: center] [TR] [TD] [/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD] [/TD] [/TR] [/TABLE]
  19. truk13 hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach?!? Geht mir ähnlich. Kann mich auch nicht über die Ganggenauigkeit beschweren ...
  20. Jau, Golf C, immerhin mit Heckwischer und rechtem Aussenspiegel. Ansonsten "Kassengestell". Und die schwarzen "Kunststoffnabenkappen" und die ebensolchen Abdeckungen für die Radschrauben fehlen. Der sonstige Zustand ist wirklich klasse ...
  21. ... und die einzusetzende Zeit darf auch nicht unterschätzt werden. Ggf. als Teilespender für kleines Geld verkaufen. Aber wieder aufbauen? Dafür finde ich das Modell zu langweilig. Da reißt auch der Heckspoiler nix raus.
  22. Vielen Dank! Erwarte dann die Modalitäten ...
  23. Echte Arbeit? Mit den Händen? Ich glaube da ist er ziemlich schnell ....
  24. truk13 hat auf saab-ms's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, Gruß von einem Ex-Münsteraner ... feine Flotte habt Ihr da.
  25. Nächster Saab-Stammtisch am 7. Dezember ab 19:00 Uhr im Brander Bahnhof ... http://www.brander-bahnhof.de/kontakt/anfahrt.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.