Zum Inhalt springen

Nil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nil

  1. Das passt schon, nur nicht von den 1500 Umdrehungen ausgehend großartig Drehmoment anfordern. Deine Werte sind aber gut, also nicht allzusehr den Kopf zerbrechen.
  2. Hat bei mir so auch nicht funktioniert. Global TIS aus den Netz funktioniert aber einwandfrei
  3. Vorbereitung für Telefon. Es gab zu der Zeit nach wie vor einen Zubehörsatz.
  4. Ja das ist normal und im Rahmen. Deine Fehlzündungen sind bei 300 km gering. Die Klopfanzahl ist auch nicht ungewöhnlich. Bitte schaue dir an unter welchen Bedingungen die Fehlzündungen und das Klopfen auftauchen. Z.B. beim starken Beschleunigen oder bei Bergab im Gang rollen lassen etc. Wie ist dein Fahrverhalten? Untertourst du ihn im sechsten Gang leicht (70 -80 km/h)? Fehlzündungsbilder gibt es ganz andere. Jeder der Siemens Deka 630 Injektoren verbaut hat kennt das wahrscheinlich. Auf 1000 km 500+ Fehlzündungen ist dort nicht unnormal.
  5. GPS und GSM Anschluss.
  6. Nil hat auf der_werbefuzzi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Gibt es als originales Nachrüstkit. Teilenummer: 32000102 Tech2 zum anlernen erforderlich.
  7. Nil hat auf Daniel2001's Thema geantwortet in 9-3 II
    Duplex gibt es ansonsten nur ohne Gutachten. Simons, Maptun, BSR, JT. Mit Gutachten gibt es eine Edelstahlanlage von Maptun, allerdings ein dickes ovales Endrohr. Die Heuschmidanlage ist eine FOX. Also sollten die Endschalldämpfer hier identisch sein. Abgesehen von den festen ovalen Endrohren. Ausschnitt würde ich nicht machen, du kannst die Anlage auch drunter hängen. Referenzen. 1. Heuchmid 2. Maptun, hier unter der Heckschürze Die Heuschmid- Anlage ist etwas kräftiger gegenüber der "normalen" Maptun. Bei der Duplex ist Maptun aber wiederum lauter. Eine Abdeckung für den einen Ausschnitt gab es tatsächlich im Zubehörkatalog.
  8. Nil hat auf Cruiser08's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann ich so bestätigen, die Schläuche sind Ihr Geld wert.
  9. Passt bei der Limousine und dem Kombi. 9-3 II Coupé ist mir keines bekannt
  10. Wenn du den 9-3 I meinst, dann definitiv. Haben wir auch dort drauf.
  11. Da geht, ab 2008 sind die Heber anderes.
  12. Nil hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    CIM von Diesel und Benziner sind untereinander austauschbar, aber die Modelljahre sind zu beachten. Umbau von Vorfacelift auf Facelift Instrumente ist nicht ohne weiteres möglich. Neben anderen Kabelbäumen und Steuergeräten ist auch das neuere Armaturenbrett notwendig. Weiterhin ist das ganze selbst dann nicht plug and play.
  13. Gibt es nicht. Tu dir den Gefallen und montiere die Antenne vom 9-5 NG, da hast du die Sorgen nicht.
  14. Nil hat auf trollpower's Thema geantwortet in 9-3 II
    Da ist meist nur ein Dummy drin. Ist schon in Ordnung so.
  15. Ich vergleiche nur mit den Kaufpreisen meiner Autos. Realistisch sind die Angebote zum großen Teil leider oftmals nicht mehr. Vor drei Monaten habe ich zum Beispiel einen 2011er Kombi, Turbo4 mit 170.000 km und aus 1. Hand für nur geringfügig mehr erworben. Dieser hat beispielsweise keine auf Bildern sichtbaren Schrammen bzw. Abnutzungen im Innenraum.
  16. Mir persönlich wäre er aufgrund der erkennbaren Macken, der Laufleistung und des Kilometerstandes deutlich zu teuer.
  17. Nil hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja es muss blinken. Gleiches Prozedere wie bein Audioverstärker. Lichtwellenleiter heraus und Enden zusammenfügen, testen. Wenn der Eingangs Lwl vom CD- Spieler blinkt dann stimmt mit dieser Einheit etwas nicht.
  18. Maptun hat eine Edelstahl- Anlage mit ABE für ca. 700€. Diese ist auch über Schwedenteile beziehbar. https://www.maptunparts.de/auspuff/maptun-catback-anlagen/294663/maptun-cat-back-saab-9-3-ii-58l-tank-sichtbares-verstecktes-endrohr-tuv-zugelassen.html
  19. Nil hat auf Saabinchen HH's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Würde beim 9-3 II nicht aus der Getriebeglocke herauskommen. Das Ausrücklager hat auch keinen solchen Gummi.
  20. Das funktioniert nicht.
  21. Die Türsteuergeräte müssen nicht zwingend angelernt werden. Es funktioniert trotzdem alles. Du musst beim Kauf nur beachten ob du Fensterheber mit oder ohne Einklemmschutz hast.
  22. Würde man tatsächlich dran kommen. Die Pumpe ist ziemlich genau unter der Rücksitzbank.
  23. Hat definitiv einen Einfluss. Ich bin da beruflich auch nicht ganz unerfahren. Ebenes Blech ist in diesem Fall schon eine falsche Annahme. Die Tankspannbänder sind lediglich an je zwei Schrauben fest. Die Leitungen haben alle Schnellkupplungen. Aber Hauptsache die Karosserie zerstören. Weiterhin hast du dann das Problem von Korrosion an der Stelle und einen feuchten Innenraum. Darunter ist schließlich nichts mehr. Im Innenraum ein neues Blech einschweißen ist auch nicht so schnell durchzuführen. Bzw. nur mit deutlich Mehraufwand. Hirn einschalten und an die Auswirkungen von gewissen Handlungen denken gibt es nicht mehr oder wie?
  24. Wenn du der Karosserie die Steifigkeit nehmen willst... Der Tank ist in 3h ab und wieder dran, auch ohne Bühne. Verstehe nicht wie man so das ganze Auto versauen kann.
  25. Alles Quatsch. Der Stellmotor kann einzeln getauscht werden. Du kannst aus einer gebrauchten Unit den Motor auslöten und bei dir einlöten. Du musst nur beachten das ab 2005 andere Stellmotoren verbaut wurden. Gleiches gilt auch bei allen anderen Motoren/ Zeigern. Ein Standard Instrument lässt sich so auch auf Aero umbauen. Falls du unsinnigerweise das komplette Instrument tauschen möchtest musst du eines mit einem geringen Kilometerstand als deiner hat besorgen. Der Stand lässt sich mittels Tech2 nur hochstellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.