Alle Beiträge von Nil
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Mit dem entsprechenden Interface. Dieses steckst du an deinen Rechner und in den OBD- Stecker des Saab. Steht aber auch in der Produktbeschreibung.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Nadel und Faden wirst du ja wohl auftreiben können. Zum vernähen der aufgetretenen Naht gehört nichts.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Bei eBay gibt es bestickte Echtleder Schaltsäcke aus Polen für relativ kleines Geld. Bin damit sehr zufrieden. Schaltknauf muss nicht runter, der Sack muss dafür aber vernäht werden.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ja
-
Schaltung einstellen
Ja die Schaltung kann eingestellt werden, dazu gibt es auch ein WIS- Dokument. https://saabwisonline.com/b2/9-3/2005/4-transmission/manual-gearbox-4-transmission/6-speed/adjustment-replacement-6-speed/adjusting-gear-cables-adjustment-replacement-6-speed/adjustment-2/
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Probier es doch mal hiermit. https://hirschmann-koxha.de/Halogen-Check-Disabler/SW10071
-
Zweimassenschwungrad selber tauschen
Um deinen Kommentar mal auf die Saab YS3F zu spezialisieren. Das Getriebe wiegt nicht all zu viel. Ca. 50 kg, und ja es war trotzdem ein Krampf ohne Bühne. Im Motorraum habe ich es natürlich mit einem Kran von oben gehoben, der ist im Bild ja auch zu sehen. Einmassenschwungrad wurde beim B207E ab Werk verbaut, und stellt für den B207 auch kein Problem dar, deine Kupplungsscheibe ist dann auch entsprechend anders mit den Torsionsfedern. In diesem Fall passt der Spruch mit ein paar Euros Sparren nicht wirklich. Ein gebrauchtes EMS ist hier in der Regel teuerer als ein neues ZMS.
-
Zweimassenschwungrad selber tauschen
Bedeutend weniger. Voraussetzung ist tatsächlich eine Motorbrücke sonst fällt dir der Block auf den Kopf. Aber aufpassen, die wenigsten haben die notwendige Spannweite. An der ganzen Maßnahme hängt ja auch etwas mehr dran z.B. Ausrücklager, Kupplung mit Kupplungsautomaten, WDR Kurbelwelle gleich mit. Ggf. die WDR vom Getriebe an den Antriebswellen auch noch (die benötigten wenn's schlecht läuft richtig Zeit). Neues Getriebeöl, entlüften, Hilfsrahmen lackieren etc. Nun habe ich noch ein wenig mehr gemacht, da ich ein EMS mit 9-5 Aero Kupplung verbaut habe, macht den Kohl aber auch nicht mehr fett denke ich.
-
Zweimassenschwungrad selber tauschen
Ohne Bühne 3 Tage
-
Bodenfreiheit eurer Autos
Angaben bzgl. des Winkels sind mir nicht bekannt. Ein Bild von der Einfahrt wäre mal ganz Interessant. Große Sorgen würde ich mir nicht machen. 1. 2005 Vector hat ab Werk keine Aero Lippe 2. nicht tiefergelegt Höherlegungskits für den 9-3 II sind mir nicht bekannt. Im Anhang mal ein Bild mit Aero Lippe und 40 mm Tieferlegung auf 225/45/R17 in einer Tiefgarage. Ging bei langsamen fahren problemlos. Klar bedingt durch die Feder- Dämpferkombination auch quasi keine Schwingungen gehabt.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Griffin Schriftzug am Sitz ist auf der Innenseite das Fähnchen. DRL wird über die Schalterposition Standlicht mit eingeschaltet. Das kannst du auch mit den normalen Nebelscheinwerfern machen. Ist eine Programmierungssache mit dem Tech2, auch mit dem eSID möglich einzustellen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt, gestern Abend tatsächlich übersehen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Achso und die Griffin Schriftzüge am Kotflügel fehlen auch.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Würde behaupten er wurde auf Griffin umgebaut. Es gibt ja immer einmal komische Kombination, aber die normalen Teilledersitze gab es im Griffen meiner Meinung nach nicht. Zumal die Griffin auch immer ein Anhänger mit Griffin Schriftzug an den Lehnen hatten. Der Wagen hat das DRL- Kit in den Nebelscheinwerfer Einsätzen. Der Lichtschalter hat keine Nebelscheinwerfertaste. Gab es den Griffin noch ohne Nebler? Und nein es ist nicht der Schalter mit der Auto Stellung von den Amis, was beim Einbau der DRL durchaus Sinn gemacht hätte. Weiterhin haben die Griffin doch eine Titanoptik- Armaturenbrettblende gehabt oder?
-
Cabrio des Grauens
Nichts außergewöhnliches beim 9-3 II. Aber hey es glauben ja immer die wenigsten. Weil sich verdammt nochmal kaum jemand von denen unters Auto legt. Auch Radläufe etc. sind bei Salzbetrieb ein riesiger Problemfall. Aber wie war das letztens noch. Für über 10.000€ ist ein 9-3 II super als Winterauto geeignet...
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
Ja das sind die PVC- Leitungen.
-
Rückschlagventil am Unterdruckschlauch abgebrochen.
Wenn's das selbe Ventil ist und die Schlauchverbindungen dicht sind spricht nichts dagegen.
-
Winterauto
Kann man machen, muss man aber nicht. Deshalb jeder wie er mag. Mir wäre es das persönlich nicht wert. Zumal Saab nicht gerade wenig roset bei Salz, insbesondere der 9-3 II. Dann braucht sich auch keiner der in die Werkstatt geht über die dort anfallenden Kosten zu beschweren.
-
Winterauto
Wenn du 12.000€ ins Salz setzen möchtest. Ich würde für den Winter eher einen 500€ Saab kaufen. Aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Abgesehen davon finde ich den ganz schön teuer. Klar, relativ wenige Kilometer und Schiebedach, dennoch würde ich nicht zuschlagen.
-
Motor Ölverlust Servopumpe
Dichtung Servopumpe zum Motorblock. Flachdichtung und WDR. Dort drückt das Motoröl in den Servobehälter. Typisches Problem. Will keine Öldiskussion starten aber warum 0W40?
-
Musikstreamen vom Handy via Bluetooth und Aux-Eingang
Die SRC- Taste am Lenkrad zu betätigen ist vielleicht einfacher und vor allem schonender für den Softlack.
-
Musikstreamen vom Handy via Bluetooth und Aux-Eingang
Selbigen Adapter gibt es ich für 15€ ohne Mikrofonfunktion. Den habe ich verbaut. Tonqualität ist jetzt nicht überragend aber ausreichend.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Dann schau hinten links im Kofferraum nach dem Audioverstärker. Dort wo das Navi- Laufwerk ist.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Dann hast du mindestens 150W. Bei 300W ist ein weiterer Verstärker im Kofferraum links bzw. rechts beim Kombi. Hast du 6x9 Lautsprecher in der Hutablage oder einen Subwoofer in der Mulde ist das 300W verbaut.
-
XWD Nivomat rausschmeißen
Du kannst die genaue Tieferlegung bei Hirsch per mail anfragen. Die Antworten in der Regel auf solche technischen Fragen relativ zügig.