Zum Inhalt springen

Gerrit1105

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von Gerrit1105

  1. .......was denn jetzt ? Gestern warst du doch noch ganz anderer Ansicht, geändert hat sich an der Situation ja nichts. Seitenschlag wäre mir, spätestens wenn der Sattel drauf war beim Durchdrehen der Scheibe aufgefallen- hätte dann ja alle halbe Umdrehung Kratzen müssen, bei neuen Belägen sowieso. odaa ? Bruchkante werde ich mir mal nochmal genauer ansehen, bzw auch die Dicke der von der anderen Seite, wenns soweit ist. War ja RIDEX- sollte aber trotzdem bei keinem Fabrikant passieren. Dass das unmöglich zu verhindern ist ist klar, endet dann aber in Einzelfällen ggf. tödlich. Das lässt sich aber nicht 100% vermeiden, wenn ihr versteht was ich meine...schlimm genug! Nöö....will er nicht Ich tu die Achse ausbauen und zur Überholung in die Werkstatt bringen. Werde nur bei der Gelegenheit alles rundum mit "hübschmachen", was unbeschädigt ist (Stabi andere Seite, etc.). Einbau dann ggf. zusammen, Werkstatt ist wie gesagt Bekannt/Freundschaft. Schwerpunkt wird schon machen gelassen, mir fehlt die Zeit. Autodoc hat schriftlich eine Werksattrechnung/Kostenvoranschlag angefordert. Das bekommen Sie dann, sollte dann doch ein Gutachten verlangt werden schick ich das dann nach, ist ja kein Thema dann. 100 Prozent recht, wenn man überlegt, und das kann ich mir im Kopf ganz gut simulieren, wie sich die Scheibe spiralförmig von der "Trommel" unten "abdreht", und dann nach einer halben Umdrehung schlagartig am Sattel hängen bleibt (deshalb warscheinlich auch das Stück was abgebrochen zwischen den Backen steckt...). Die meiste Schlaflosigkeit hatte ich, ob ich ein Fehler gemacht habe. Allerdings habe ich morgens vorm TÜV das Auto einmal hochgeholt, alle Schrauben, Schläuche, Leitungen, Entlüfter nochmal kontrolliert und nachgezogen.....war auch überall Schraubensicherung dran....ich werds nicht rausfinden. Und ich konnte nichts, wirklich gar nicht hören oder spüren, beim letzten Abbremsen hats einfach nur geknallt. Eine Lehre blebt wie immer, Bremse ist kein Spaß. Wenn's blockiert schon garnicht... Grüß euch, G.
  2. Hää?? Wie bricht das denn an der Stelle ?? Allerhand...
  3. Dacht ich mir zu Beginn auch. Aber: Die Schrauben vom Sattelträger sind abgerissen. Der untere teil der Schrauben steckt auch noch wie reingedreht ganz unten im Gewinde drin. Die hinteren zweidrittel sind rausgesprengt. Sonst wären die ja rausgedreht bzw. nicht noch ein Teil ganz unten drin...oder hab ich einen Denkfehler ? Die Dicke des Übergangs ist freilich wirklich sehr schmal....
  4. Beides :rolleyes:
  5. nach Aussage am Telefon heute- ja. Die wollen eine Rechnung, die reiche ich Anfang nächster Woche mal ein, wenn ich sie bekommen habe. Ein Gutachten war schriftlich erstmal nicht verlangt...Halt ich aber dennoch parat. Sehr geehrter Kunde, Ihrem Antrag wurde stattgegeben. Der Betrag wurde zur Erstattung an die Buchhaltung übertragen. Damit wir die Folgekosten ebenfalls erstatten können benötigen wir die Rechnung. Vielen Dank
  6. .....ich hat echt kurz gedacht der Dreht sich jetzt mit 90....da lob ich mir den Motorsport parallel, da hast wenigstens schnelle Reaktionen... Das ganze jetzt zu koordinieren das alles, und vor allem auch das Richtige für die HA ankommt (alle Lager/ Büchsen etc) wird wohl ziemlich anstrengend. Falls jemand an der Stelle eine Explosionszeichnung der HA hat mit allen Nummern etc, gern her damit....hab noch nicht wirklich was gefunden, aber auch noch nicht in Ruhe gesucht. In diesem Sinne
  7. .....mir am Freitag passiert- normal verbaue ich immer lieber ATE oder Brembo Bremsen - gerade da sollte nicht gespart werden. Da nicht lieferbar hab ich bei Aut*d*c von RI*EX Bremsscheiben für Hinten bestellt. Hatte mir nix bei gedacht, bisher war RI*EX mir nicht negativ aufgefallen.....bis dann nach ca. 200km beim Anbremsen der Autobahnabfahrt eine der Scheiben hinten links gebrochen ist und zwar so, das es alles rundum mitgenommen und das Rad blockiert hat. Bei 90kmh sehr interessant. Zum Glück war ich zwei Tage vorher mit den neuen Bremsen beim TÜV und habe gute Bremswerte bekommen, nur fürs formelle was jetzt folgt. Aufgrund des gebogenen Stabis und allen abgerissenen Schrauben geh ich mal von sehr großen Kräften aus. Scheiben hat Aut*d*c schon erstattet, für die Kosten rundum reiche ich nach Erhalt umgehend Gutachten und Kostenvoranschlag von befreundeter Werkstatt ein. Nach Telefonat mit Ersteren heute wohl (bisher) kein Problem. Hinterachse hätte sowieso raus gesollt zum Überarbeiten, allerdings nicht jetzt und auch nicht so....macht jetzt die Bekanntschaft, Achse werd ich wohl ausbauen und denen Bringen, alles rundum Strahlen und hübsch machen (bis auf Achse selbst) werd ich wohl selber, und dann mit neuen Stoßdämpfern und Federn wieder rein....Spritzbleche gibts gelegentlich NOS in der Bucht, oder halt gut gebraucht. Mal sehen. Dabei kam er erst vom Lackierer....schade Lg
  8. Gerrit1105 hat auf saabsiggi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... reines klappern an den Hydros ist oft auch ein Problem vom Ölansaugrohr im Motor, wenn der O Ring oben altersbedingt spröde/defekt ist und das ganze Luft zieht, bzw. nichtmehr genug Öl. Schon paarmal gehabt an verschiedenen 900ern. Das klackert dann recht laut.
  9. ...war vielleicht nicht mehr das neuste Fett dran, aber gut beweglich wars noch- hatte am Kreuzgelenk keine Schwergängigkeit feststellen können. Denke wirklich das Lenkgetriebe- die Pumpe erzeugt ja kein Pfeifen beim Lenken....wenn ich so überlege.
  10. [mention=282]der41kater[/mention] , Gewiss doch- ich selbst wohl eher nichg, allerdings habe ich jemanden an der Hand der das schon mehrfach erfolgreich gemacht hat, hätte es dann mit ihm versucht. Bin aber wirklich dann eher dazu tendierend ein „neues“ zu erstehen, und das Alte abzuschicken. Allein schon aus Zeitgründen. Werde morgen mal schauen ob und wie ich das Kreuzgelenk rausbekomme. Jedenfalls zischt es inzwischen bei jeder Lenkbewegung Gute Nacht!
  11. ....wollte mich nächste Woche Richtung Nord/ Süddeutschland aufmachen- vielleicht kommt ja jemand von euch von da, und könnte bei etwas "rumgesaaber" mal guggen
  12. Hallo Leute, danke für die schnellen Antworten!, ....also im Warmlauf ändert sich tatsächlich nichts, so ganz gar nicht. Hab mal probiert- wenn ich links-rechts-links-rechts mache, meine ich das es kurz wieder etwas besser geht. Oft geht's dann auch in eine Richtung besser als in die Andere.... Habe auch nochmal gehorcht, manchmal grummelts beim Lenken, so als wenn man ganz Zart das Wasser in einer Leitung aufdreht... Wie genau komm ich denn ans Kreuzgelenk ran ? Kniebrett raus ? Hört sich nach einem guten Schritt 1 an. Danke und Gruß
  13. Hallo zusammen, Da ich keinen hilfreichen Tread über die Suche finden konnte, mach ich mal einen auf. Geht um die Servolenkung. Folgende Problematik, seit einem schleichenden Prozess über ca. 100km ist an meinem 900i 1989 die Servo in ihrer Funktion beschränkt. Grundsätzlich geht die Lenkung schwerer, aber nicht unbedingt immer so als wenn gar keine Unterstützung mehr da wäre. Das "immer" ist hier entscheidend, es ist nämlich nicht immer gleich. Manchmal beim lenken ist kurz bisschen was an Hilfe da, dann Widerstand, bisschen was da....hat auch was mit der Drehzahl zu tun, so scheint mir. Um die "Nullstellung" (Geradeausfahrt) ist auch bisschen viel Spiel drin mittlerweile. ist wirklich komplett unregelmäßig. Servoölstand ok, Riemen der Pumpe stramm. Kann keine Geräusche feststellen. Lenkgetriebe ist trocken... Ich dachte zu Beginn immer "Lenkgetriebe kabudd...."...Überholsatz gekauft, dann meine ein (Saab)-Kollege eher Pumpe....könnt ihr denn da Erfahrungen zum Fehlerbild und der Häufigkeit dieser Defekte etwas einordnen ? Letzten Endes muss irgendwas davon zuerst getauscht werden, will nur vielleicht direkt das richtige Treffen Grüße, Gerrit
  14. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-oldtimer/2194637776-216-1416 ....Ich war mir gestern dieses Exemplar ansehen. Steht ja schon länger hin, und da es auf meiner Heimreise lag hab ichs mir nicht nehmen lassen. Der geringe Preis und die Radkappen aus der Autoabteilung vom Baumarkt waren doch sehr lockend Ist ein 1989 8V mit Kat, der Motor läuft nicht, was aber auch kein Wunder ist, die Schläuche die noch da sind sind alle spröde und rissig. Jetronic Müsste komplett überholt werden. Blech ist im gesamten in Ordnung, typische Stellen rostfrei, ein bisschen Kantenrost hier und da, etwas am Heckscheibenrahmen unten Links. Türen haben alle vier den Bereich zwischen Dichtung und unterkante Türverkleidung Durchrostungen, wäre aber bei allen nur ein gerades Blech einzuschweißen. Von unten kerngesund. AWT rostfrei. Lack könnte eine Politur vertragen. Schiebedach dicht aber ungeschmiert. Himmel hängt, Amaturenbrett nur ein Riss, Bremsen frisch, Reifen frisch, Benzinpumpe neu....Innenraum ansonsten gepflegt. Ein kleines Winterprojekt, für mich leider nicht interessant, ich dachte es sei ein 16V, wäre dann geeignet gewesen für meinen Gasanlagenumbau und Winterfahrzeug...aber vielleicht verliebt sich ja sonst wer! Lg
  15. Hallo Leute, letzter Punkt: Haube- die ist von oben gesehen etwas verdreht, quasi einseitig zu eng, andere Seite zu nah, wie kann ich das einstellen ? An den zwei Schrauben am Bügel und der Schlossfalle am Frontträger ? Etwas überfordert, G.
  16. aha- das hatte ich schon gesehen, dachte aber das sei was anderes. klasse, merci!
  17. Hallo Leute, Letztens ist mir während dem Fahren der Boden unterm Gesäß entrissen worden. Die hintere "Feder" bzw. Spange, die die Sitzfläche unterm Sitz spannt ist gerissen, bzw. das Gummi in dem diese sich festhält. Ist augenscheinlich ein Teil, konnte diese Matte allerdings bei den üblichen Verdächtigen nicht als Ersatzteil finden. Hat wer eine Bezugsquelle oder die genaue Bezeichnung? Oder eher Gebrauchtteile durchforsten (Schlachter o.ä) ? Danke, Lg Gerrit
  18. nee, hier geht es um einen anderen Saab, um meinen Grünen Mj 1989. Den würd ich niemals abgeben tjo….Das Audi Coupe mit Käfer Achse und Porsche Emblem;)
  19. Ist ja nicht in der S Säule, sondern weg Ich glaub wenn das da reinfällt kriegt mans eh nie wieder raus ohne das Auto auf den Kopf zu drehen oder ?
  20. Hallo Leute, Mit eurer Anleitung hat es geklappt, Zumindest mal die eine Seite- die andere habe ich zeitlich noch nicht geschafft... Leider hab ich die Gegenplatte zur Schlossfalle an einer Tür verstruntzt...(die in der C-Säule)- falls da wer Ersatz übrig hätte, ich bräucht zeitnah eine... Finde in meinem Wirrwarr grundsätzlich nie das, was ich brauche...
  21. Hallo Leute, Nur eine schnelle Kleinigkeit (habe leider keinen passenden Tread gefunden, wo ich`s drunter hätte rein fragen können),Ich habe die Schrauben des Bremssattelträger vorn (900i MJ 1989) verstrunzt, als ich mit dem Projekt umgezogen bin. Brauche folglich jetzt Ersatz, Schrauben gibt's ja noch bei Skandix, aber es steht nicht dabei ob M10 oder M12, war das denn ein Feingewinde ? Würde dann mal Flott beim Eisenwarenladen um die Ecke fragen gehen. Grüße, G.
  22. ... zwei gekauft, die werden passen Merci
  23. hintere Sättel sind inzwischen neue verbaut, solche wie auch [mention=800]patapaya[/mention] verbaut hat. Top! Kann bisher nichts aussetzen. Die vorderen habe ich überholt, bzw. der Überholsatz bzw. die Manschette für den Kolben darin war natürlich nicht passend- Autodoc halt. Hat jemand von euch einen Tipp welche® passt, von den 10000en aus dem Netz ? Vielleicht gibt's ja die Kolbenmanschtte auch einzeln (?) Lg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.