Alle Beiträge von Lightspeed
-
Saab 900 II Start Probleme – gelöst
Übringens habe ich den alten Anlasser inzwischen getestet: Der Einrückmechanismus funktioniert noch aber drehen tut sich da nix mehr => Schrott! Beim Mitlaufen während des Fahrens sind die Spulen des Starters wohl wie erwartet durchgebrannt!
-
Fehlermeldung nach Umrüstung aus Osram LED
Ganz einfach, weil man dann keinen Hinweis auf ausgefallene Leuchten mehr hat. Gerade hinten merkt man das selbst eher selten. Die verbrauchte Energie kann einem ziemlich egal sein, denn die wird von der Lichtmaschine quasi unsonst geliefert. Ich habe jedenfalls noch nie gehört,dass ein Saab weniger Benzin verbraucht, weil er weniger Strom nutzt.
-
Fehlermeldung nach Umrüstung aus Osram LED
Also ich finde es gut wenn ich auf nicht funktionierende Lichter hingewiesen werde! Auch bei zugelassenen LEDs kann das nicht schaden. Im Prinzip muss ein korrekter LED-Ersatz den selben Strom wie eine funktionierenden H4 oder H7 Leuchte liefern und schon klappt es mit den Steuer- und Anzeigegeräten. Falls die LED Hersteller das nicht machen, kann man sich selbst behelfen: Den Strom der H4/7 kann man messen. Einfach ein Multimeter in Reihe zu einer Leuchte ablesen. Nun wissen wir den nötigen Strom den das Steuergerät erwartet. Nun den Strom der neuen LED messen, der deutlich geringer sein wird. Nun kann man den nötigen Widerstand berechnen den man braucht um dem Steuergerät den selben Gesamtstrom und damit eine funktionierende Lampe vorzutäuschen. Strom I (H4) = I (LED) + I (Widerstand), Also I (Widerstand) = I (H4) - I (LED). Der Widerstand berechnet sich dann in R = 12 V / I (Widerstand) in Ohm. Es muss ein Leistungswiderstand sein, der das auf Dauer aushält. Viele Spaß beim Messen, Rechnen und Löten.
-
Zentralverriegelung Saab 900 II Cabrio
Ja, z.B. dass sie 30 Jahre alt war und nicht mehr wollte
-
SID Reparatur
JA, JA! Gibs mir kräftig! Ich habe mich ja auch gar nicht geärgert, dass ich es zerstört habe Hat mich viel Zeit, Geld und Nerven gekostet! Also mein Tipp => gleich zum Spezialisten! Auch wenn ich gerne einmal etwas selbst mache, das NIE mehr.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Super Preis und gutes Öl! Ich selbst verwende Castrol Magnatec 5W40 oder neu 5W30 das auch alle Anforderungen erfüllt und dazu magnetische Ölpartikel hat die im Turbo hängen bleiben und nicht abfliessen, was den Turbo beim Kaltstart schützen solle bis sich der Öldruck voll aufgebaut hat. Ist vielleicht nur Einbildung, hat aber bei allen meinen Autos gute Dienste geleistet! Und teurer ist es auch nicht.
-
Seitenscheibe ausbauen?
So sieht das links und rechts bei mir aus. Nicht perfekt aber haltbar. Der Rostumwandler scheint etwas zu kleben, denn ich konnte das Gummi nun kaum noch zurückbiegen.
-
SID Reparatur
Ja, die hatte ich auch angefragt: Okay wir können uns dies gerne ansehen. In der Regel versuchen wir dann immer das originales Display wieder zu montieren. Denn für den Saab 900 gibt es kein Ersatzdisplay Wir können dies gerne instandsetzen dann liegen wir bei ca 135€. Mit freundlichen Grüßen Domhöfer Display war aber defekt, weil heruntergefallen. Ausserdem ist Hamburg weit ...
-
SID Reparatur
Bei meinem Bordcomputer (Saab Information Display = SID) gab es schon länger einige Pixelfehler und seit einem Jahr war auch noch der Ton ausgefallen. Also auch kein Blinkerton mehr. Das hat den TÜV gestört. Also habe ich mich hier auf dem Forum schlau gemacht (danke für die Beiträge!) und das SID erst einmal ausgebaut. Man kann dann direkt schon von hinten die Glühlampen ersetzen, die nach der langen Benutzungsdauer nicht mehr leuchten. Auch das Aufmachen des Gehäuses war kein Problem. Der Lautsprecher ist auf die Platine geklebt. Man kann ihn abreissen und auch das Klebepad entfernen. Ich habe einen exakt gleichgroßen Lautsprecher auf Amazon gefunden, allerdings mit 8 Ohm Anschlusswert statt 4 Ohm wie der Original. Das Einlöten und Anbrigen hat gut funktioniert und ich hatte direkt wieder Ton! Tja, und dann wollte ich das LCD Display reparieren wie es hier im Forum erklärt wurde und habe einen halben Tag immer wieder versucht mit etwas Wärme die Flachbandleitung wieder zu befestigen. Leider wurde das Problem dadurch schlimmer als besser und letztlich und nach vielen Versuchen fiel mir das ganze Display herunter und war defekt Tja, das nennt man verschlimmbessert. Ich habe mir dann einen Spezialisten für Tachoreparatur gesucht (Tachoreparatur24.com in Wächtersbach) und das Teil hingesendet. Sehr schnell kam das Feedback, dass sie dafür kein LCD mehr bekommen können. Also habe ich ein gebrauchtes SID aus einer 2 Jahre jüngeren Saab 900 II Limousine erstanden. Das Display hatte die bekannten Pixelfehler aber noch Ton. Bei einer Reise konnte ich so wenigstens die wichtigsten Informationen erkennen. Leider konnte es aber die Cabrio-Verdeck-Nachrichten nicht anzeigen! Die genannte Spezialwerkstatt hat letztlich meine Platine in das Spendergerät eingbaut und die Pixelfehler behoben. Nun funktioniert alles gut. Den aufgerufenen Preis von knapp 150 € fand ich fair, die Kommunikation war leider mühsam bis unangenehm, aber letztlich hat ja alles geklappt und das Ding funktioniert wieder!!!
-
Seitenscheibe ausbauen?
Alle Gummis immer mit hochwertigem Silikonfett (säurefrei) regelmäßig einreiben. So bleiben sie auch nach 30 Jahren noch flexibel und reissen nicht. Ich habe in letzter Zeit das hier genommen: LIQUI MOLY Silicon-Fett transparent | 100 g | Schmierfett | Art.-Nr.: 3312
-
Seitenscheibe ausbauen?
Genauuu!
-
Saab 900 II Start Probleme – gelöst
Wir waren mit dem Saab Cabrio in Urlaub in der Nähe von Bordeaux, Frankreich. Nach dem Tanken am letzten Tag hörte ich ein merkwürdiges metallisch schabendes Geräusch. Es hörte auch beim Anhalten nicht auf und kam klar aus dem Motorraum. Zu sehen war nichts! Nach dem Abschalten des Wagens war das Geräusch natürlich weg, aber starten ließ er sich nicht wieder! Kein Ton vom Anlasser! Außerdem war die halbe Elektrik ausgefallen: Kein Fensterheber, kein elektrisches Verdeck und der Regen kam! Die Sicherungen waren alle intakt. Beim zweiten Startversuch fiel mir auf, dass der Zündschlüssel nicht allein von der Anlassstellung in die ON-Stellung wechselte. Also habe ich ihn manuell in die On-Stellung gebracht und alle elektrischen Verbraucher funktionierten wieder! Nachdem das Dach und die Fenster geschlossen waren fragte ich mich wie es am Freitagabend ohne Werkstatt weitergehen soll, denn am nächsten Tag stand unsere Rückfahrt an. Wir haben den Wagen dann erfolgreich durch anschieben gestartet. Ging beim Einkuppeln im zweiten Gang problemlos – wenn man genug Fahrt hat. Glücklicherweise sind Franzosen sehr nette, hilfsbereite Leute mit viel Verständnis für Autoprobleme! Da musste man gar nicht fragen, die halfen sofort von allein! Die Rückfahrt am nächsten Tag haben wir dann in einem Rutsch erledigt. Mit laufendem Motor beim Tanken und bei Pausen. Mir war also klar, dass der Anlasserschalter und wahrscheinlich auch der Anlasser kaputt sind (Geräusch durch nicht ordnungsgemäßes Ausrücken des Anlassers). Den Anlasserschalter gab es sogar noch Original Saab bei Scandix. Den Anlasser gab es in ganz Europa nicht neu, nur alte gebrauchte für viel Geld! Mit der originalen Saab Teilenummer habe ich dann ein OEM Teil in USA entdeckt, dass man über Amazon sehr preiswert kaufen konnte. Was soll ich sagen: Beide Teile kamen nach zwei (2!!!) Tagen an und sind nun schon erfolgreich eingebaut! Alles funktioniert besser als vorher, vor allem der Anlasser hat richtig Dampf! So springt selbst der 30 Jahre alte Saab endlich richtig schnell an.
-
Seitenscheibe ausbauen?
Hi, das sah bei mir ähnlich aus. Ich habe den Rost nach hochziehen des Gummis mechanisch soweit wie möglich entfernt. Dazu auch Schleifpapier benutzt. Nachdem alles schon wieder ziemlich rostfrei aussah habe ich Rostumwandler darunter gestrichen. Das Gummi hat sich dann auch ohne Kleber wieder angelegt und es hat viele Jahre gehalten. Vor kurzem habe ich die Prozedur wiederholt. Sieht wieder OK aus. Viel Erfolg!
-
Leistung Turbo 185 PS
Hallo, was war es bei Dir? Bei mir bricht der Ladedruck bei Vollast immer wieder kurz zusammen um sich dann erneut wieder aufzubauen. Hat bisher niemand eine Lösung gefunden.
-
APC macht vor dem Starten schon Geräusche - normal?
Danke!
-
APC macht vor dem Starten schon Geräusche - normal?
Beim Hören nach der Benzinpumpe habe ich festgestellt dass das APC beim Einschalten der Zündung und vor dem Starten bereits Geräusche macht. Ich versuche Videos mit und ohne Stecker drauf anzuhängen. Beim Messen mit dem Digital-Multimeter sind es im Stecker von der Mitte nach links 2.3 V und von der Mitte nach rechts -3.7 V. Ist das normal? Eigentlich sollte das APC doch in einer Ruhestellung sein wenn der Druck niedrig ist, oder? Würdet ihr empfehlen es aufzumachen, so wie hier schon teilweise beschrieben? Danke für Euren Input Lightspeed 20250814_155304.mp4 20250814_155339.mp4
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Ah, schon gefunden: https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrkgNqUnp1oZYAYDh9fCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzIEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1755189013/RO=10/RU=https%3a%2f%2fwww.tuvsud.com%2fde-de%2f-%2fmedia%2fde%2fauto-service%2fpdf%2fbroschueren-und-flyer%2fanforderungskatalog-oldtimer.pdf%3fla%3dde-de/RK=2/RS=zFs7pkba0NABUdsqkbJ4v6nTJmk- vom TÜV Süd. Prima, denn das Federgutachten ist von 1997!
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Hast Du da eine Verordnung / Quelle für? Danke für die Mühe!
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Jede Hilfe ist willkommen!
-
Saab 900 II Turbo springt schlechter an und geht teilweise aus wenn er kalt ist
Hallo liebe Saab Spezialisten, in letzter Zeit springt mein Saab 900 Turbo von 1995 noch schlechter an als sonst schon. Teilweise muss ich ihn fast 15 s orgeln lassen bis er endlich anspringt. Dann läuft er erst einmal stabil. Wenn ich dann aber den Berg herunter im Leerlauf fahre geht teilweise beim Abbremsen bis zum Stillstand aus. Es sind neue NGK Zündkerzen drin und auch das Öl und Motorlauf sind tip-top. Was in letzter Zeit geändert wurde: Die Rückfahrscheinwerfen funktionierten nicht und es wurde ein Kabelbruch gefunden und repariert. Beim Einschalten der Zündung höre ich die Benzinpumpe nur manchmal, andere Male nicht. Muss man die immer hören? Ich hatte deshalb einen Wackelkontakt bei der Benzinpumpe vermutet, aber im Diagnosetool steht nichts drin. Vielen Dank für Euren Input!
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
https://saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/page-4#post-1712661 Hier die Lautsprecher die ich verbaut habe: Tür: https://www.amazon.de/dp/B0CDWNV2LT?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2 Hinten: https://www.amazon.de/dp/B0CDWLVZF2?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_3 Amaturenbrett: https://www.amazon.de/dp/B07XS4V26X?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2 Im nachhinein ist hinten genug Platz für die selben Lautsprecher wie in der Tür, die einen stärkeren Bass und nach oben orientierte Hochtöner haben. In jedem Fall ist der Klang klasse! Viel Erfolg! Lightspeed
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Nix geht: 'Du hast keine ausreichenden Rechte, um Themen erstellen zu können.'
-
SID2 SID3 ohne Ton
Dumme Frage: Wie baut man das SID aus?
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Habe noch 20 Knöpfe- Interesse?
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Du hast ja noch ein paar Jahre Zeit bis Du ein H-Kennzeichen bekommen kannst. Vielleicht denkst Du dann anders ...