Alle Beiträge von JanJan
-
HU/AU Kein Kat?!
Die AU Geräte verfügen über die Typschlüssel nicht automatisch über die Abgasgrenzwerte. Man muss bei der AU idR noch den Abgasschlüssel eingeben der die Grenzwerte dann beinhaltet.
-
HU/AU Kein Kat?!
Flansch: 4x Bohrung für m8 Lochbild.
-
HU/AU Kein Kat?!
Es kommt ein wenig auf das Gerät und dessen Software an, was er vorgibt. Bei spezifischen Abgasschlüsseln weiß das Gerät sofort welche Grenzwerte eingehalten werden müssen. Meist ist es so, dass er anhand des unspezifischen Abgasschlüssels 0098 dir alle Möglichkeiten unterbreitet und du als AU machende Person auswählen musst, was du denn messen willst. Wenn dazu nichts in den Papieren erkennbar ist, wird es schwer. Daher machen es sich manche einfach und prüfen grundsätzlich ohne Kat. Optional wären noch U-Kat und G-Kat. Gibt sich einer mehr Mühe und erkennt einen Kat und eine Lambdasonde, könnte er auf G-Kat schließen. Anders ist es, wenn im FZG Schein unter Feld 22 sowas steht wie: "Ehemals Abgasschlüssel 0164" Das findet man immer häufiger in den frischen H-Fahrzeugscheinen Dann ist danach zu prüfen.
-
Motor geht während der Fahrt aus
Man kann/muss die Welle des Verteilers ziehen. Dafür Verteiler raus, den Nockenwellenseitigen Hohstift raushauen, den Antrieb mit Scheiben abziehen und merken wie es war und dann die Welle samt Lochblech nach oben rausziehen. Dann kann man den Hallgeber bequem austauschen. Reparieren kann man am Hallgeber so einfach nix.
-
HU/AU Kein Kat?!
Ab EZ 01.07.1992 ist Euro 1 Pflicht. Das bedeutet, dass alles davor optional besser sein durfte und damit Euro 0 fähig war und ist. Man darf natürlich nicht den Kat aus einem Euro 1/2 Fahrzeug einfach ausbauen wenn das Fahrzeug damals so in den Verkehr gekommen ist. Bei einem 900 den es im entsprechenden Baujahr mit und ohne Kat gegeben hat, halte ich den Ausbau für unkritisch. Ist doch schön, dass es auch in D noch gewisse graubereiche gibt.
-
HU/AU Kein Kat?!
Es geht um den (im Schein stehenden) Abgasschlüssel. Dort steht bei allen H- Fahrzeugen "0098", was bedeutet, es wird nach gemessen als wäre kein Kat verbaut. Ergo sind die 4,5% CO korrekt und der Wagen darf keine schlechteren Abgaswerte haben als zur EZ gesetzlich gefordert und im Schein stehen. Wenn es eine 1989er EZ ist und im Schein 0098 steht, dann muss er keinen Kat haben. Was die Räder nun damit zu tun haben verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
@99SR: Spannende Theorie. Ich kenne den Schaltplan nicht, die Taktung des Relais über den Transistor kann man ja sicher messen. Wenn die tatsächlich zu niedrig fällt kann ich mir das verbrennen des Relais schon vorstellen. Befindet sich diese Taktung denn auf der normalen Schaltseite des Relais, oder gehört sie zu der Sicherheitsabschalung? Man sollte/könnte dann messen, bei welcher Spannung das Relais wieder öffnet um die Theorie zu stützen. Was meinst du mit Druckspeicher der Pumpe? Haben die 8V sowas? Ich kenne bei den 16V nur die Pulsationsdämpfer.
-
Misslungene Getrieberevision
Für eine Einordnung müsste man wissen was genau gemacht wurde. Aber unterm Strich ist es egal, weil dort nachgearbeitet werden muss. Mich wundert auch, dass das Auto so übergeben wurde.
-
93er CV startet nicht / Anlasser dreht nicht
Wenn er klackt, kommt Strom am Anlasser an. Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten. 1. Motor fest (unwahrscheinlich). 2. Batterie sehr schwach (kann man testen indem man mit eingeschaltetem Licht startet). 3. Anlasser hinüber.
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Genau da hört meine Fachkenntnis#Airbag auf. Habe mich noch nie mit dem Tech2 auseinandergesetzt...weil ich einfach keins besitze. [mention=7303]Kurti[/mention]: Hast Recht. Sorry für OT.
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Das wäre spitze, danke. Wie finde ich dich? Du kommst mit dem 9000 auf dem Bild? Davon sollten ja keine zwei Stück dort sein.
-
9.SAAB-Saturday am 24.05.2025 in Riesenbeck
Ich habe auch einen SRS Fehler drin. Kam, als die Sicherung des Blinkers durchgeknallt ist. Wenn sich dort zufällig jemand finden ließe der den löschen könnte, wäre toll.
-
Einbau der Vorderbremse vom 9000 in einen 900 I
Und "dadurch" ist aufgefallen, dass du keine originale 900 Bremse drauf hast?
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Das klingt alles sehr verlockend, und ich würde sehr gern teilnehmen. Leider, leider bin ich schon familiär anderweitig verplant.
-
HU ist fällig
Hier lerne ich ja richtig was...:D
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Text + :D = Scherz!
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Oder von 2002...:D Aber unwahrscheinlich, wäre ein Samstag gewesen.
-
Einbau Nehmerzylinder
Ich meine die 3 Zentrierstifte die in der Schwungscheibe stecken. Meine Kupplung konnte ich nicht herausnehmen ohne diese Stifte herauszuschlagen und den Anlasser zu lösen. Es ist also mehr als nur gerade 6 Schrauben zu lösen. Natürlich gibt es Motoren wo es noch schwieriger ist. Das ist gar nicht das Thema. Es gibt aber auch Optionen das Material noch zu weiter zu verbessern, die Vorteile der Konstruktionnoch weiter zu seinem Vorteil zu nutzen. Wer das nicht möchte, muss es ja nicht. Habe für mich einen Weg gesucht und gefunden.
-
Einbau Nehmerzylinder
Siehe meinen Betrag #32.
-
Einbau Nehmerzylinder
Das von dir benannte Werkzeug ist zum Spannen der Lamellenfedern. Irgendwie reden wir hier alle an einander vorbei
-
Einbau Nehmerzylinder
Eben nicht. Das haben wir dort bereits diskutiert.
-
Einbau Nehmerzylinder
Es sind ja nicht nur die 6 Schrauben die man gerade lösen muss. Allein dazu muss man die Kurbelwelle drehen. Das dauert auch alles etwas. Die Stehbolzen muss man etwas reinschlagen oder die Druckplatte da drüber würgen. Bein zusammenbauen muss man die Mitnehmerscheibe zentrieren, die Schrauben mit Drehmoment nachknacken. Das ist alles keine Raketenwissenschaft, aber wenn man nur an den Nehmer will und man den ohne weiteres auch so heraus bekäme, dann sehe ich das schon als Vorteil an.
-
Einbau Nehmerzylinder
Genau dieses Thema gab es bereits vor ein paar Jahren schon mal (u.A. auf meine Initiative hin), nämlich ob/wie es möglich ist den Nehmer ohne Demontage der Kupplung zu montieren. Wenn ich mich recht erinnere, war damals die einhellige Meinung, dass der Nehmer gut an der Kupplung vorbei passen sollte. Nur bei mir wollte es nicht. https://saab-cars.de/threads/nehmerzylinder-defekt-kupplung-mit-gummibalg.44169/page-2 Das Problem sind die Platzverhältnisse per se die du auch mit dem Korb nicht lösen kannst. Die einzige Lösung die ich für zweckmäßig erachte habe ich in dem Thread dargestellt. Und zwar habe ich den Nehmer so abgedreht, dass es nun passt. Wenn man eh dabei ist die Kupplung zu tauschen, dann kann man auch gerade den Nehmer mit herausnehmen. Aber wenn man nur den Nehmer überholen will ist es schon ungleich weniger Aufwand, einfach nur den Nehmer nach oben heraus zu nehmen. Dann braucht man aber auch diese Schachtel nicht.
-
Einbau Nehmerzylinder
Wofür soll die Sahachtel denn sein? Meinen Nehmer hab ich mit etwas Gefriemel (und einer Modifikation, die aber bei normalen Kupplungen nicht nötig ist) ohne Hilfsmittel eingebaut.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
Da es genau wie 21A aussieht, würde ich mal stark darauf tippen. 😉