Zum Inhalt springen

JanJan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanJan

  1. Direkt am Nehmerzylinder wird er nur beim Automatik angeschlossen. Logisch, Geberzylinder fehlt ja.
  2. Ich wollte gerade schreiben: Tatsächlich läuft momentan alles und ich habe nur was am Wohnmobil zu tun. Dann vielen mir aber 20 Dinge ein die die nächsten 3 Jahre Freizeit gut ausfüllen sollten.
  3. Noch eine Ausrede weniger den GT35 nicht einzubauen.
  4. Dann los. Schrauben kann man gerade eh nicht. In meiner Halle sind es 0,6 Grad.
  5. Manchmal muss man digital fahren. Nicht weil man es will sondern weil man dazu gezwungen wird. Insbesondere mit einem vermeintlich langsamen Fahrzeug wird man auf der Autobahn ständig ausgebremst wenn man eigentlich problemlos vorbeifahren könnte. Thema Sleeper, worum es hier ja auch geht. Da wäre es schon toll, wenn man die Reserven vergröstert als durch mehr Leistung verringert. Ich habe beim 900 einiges durch Kühlluftzufuhr erreichen können. Aber richtig gut ist die Bremse dadurch immer noch nicht. Habe seit über 10 Jahren Brembo 4 Kolben Sättel im Keller die es mal als Upgrade für den 9000 gab. Leider noch keine Zeit gehabt mich um den Einbau zu kümmern.
  6. Das ist leider falsch :-). Die Getriebeübersetzung hat eher wenig mit der Bremse zu tun. Auf der Rundstrecke (wo die Bremse üblicherweise am stärksten beansprucht wird) wird oft eine kürzere Übersetzung gefahren, da die theoretische Höchstgeschwindigkeit eh nicht erreicht wird. Beschleunigst du öfters von 100 auf 200 und bremst es dazwischen immer wieder zusammen, hat die Bremse bei einer Beschleunigungsphase von 10s deutlich weniger zeit sich abzukühlen als bei 20s. Ich weiß nicht wie die Bremse beim 902 ist, aber bei meinem 901 sowie beim 9000 MJ93 ist die Bremse nach heutigen Maßstäben eine Zumutung und schneidet auch verglichen mit stärker motorisierten Fahrzeugen aus den 90ern eher schlecht ab. Saab konnte tolle Motoren bauen. Bremsen und Fahrwerk waren nicht so ihr Steckenpferd. Aber ein Jet muss ja auch nur 1x am Tag bremsen.
  7. JanJan hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Kommentar war auf die 30er(?) Nuss bezogen die statt des Motorlagers montiert war.
  8. JanJan hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Interessantes Motorlager vorne
  9. JanJan hat auf fly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    7? Wow. Und ich dachte schon ich wäre bekloppt. In der Saison habe ich bzw. wir nur 5 Autos, 1 Womo, 1 Motorrad und 2 Anhänger zugelassen. Und das ist schon viel zu viel um alles regelmäßig zu fahren.
  10. Ich finde das Thema und Projekt ja super. Klar ist immer jemand schneller. Aber du hast hier nicht irgendeinen sondern den "ultimativen" Sleeper angekündigt. Dann darf man als Zuschauer auch etwas erwarten. Was hast du denn angestrebt? Leistung XY? 300PS geht noch verhältnismäßig schnell. 400 nicht mal eben so. 0-100 Xs? 100-200...? Top Speed 300?
  11. Genau Abseits des Problems was noch legal ist geht es doch nur um die Freude am Autofahren. Also muss man sich einen BMW kaufen. :D Spaß bei Seite. Die Frage ist doch: Was will man? bzw. Was will man mit dem Auto erreichen...also woran hat man Spaß? Ich gebe zu, dass mir Beschleunigung wirklich Freude macht. Egal in welcher Richtung. Auch tolle Bremsen finde ich toll. Ich finde es auch schön, dass wenn man es eilig hat, man auch wirklich die linke Spur benutzen darf weil man schneller ist als die Fahrzeuge in der Mitte. Dafür braucht man aber keinen Sleeper bzw. der ist eher kontraproduktiv weil einen jeder A6 bedrängt obwohl man verkehrsbedingt nicht schneller fahren kann. Im Alltag fahre ich eine V Klasse und der Wagen gehört wirklich nicht dahin, weshalb ich damit auch so gut wie nie über 140kmh fahre. Mit dem Alpina kann ich (wenn der Verkehr es zulässt, also meist Nachts) bequem 180-250kmh fahren ohne überfordert zu sein. Ein Sleeper ist das aber nicht wirklich. Um also zum Thema zurück zu kommen. Sleeper ansich ist toll aber vollkommen überflüssig . Und um wirklich entspannt schnell zu fahren reichen viele PS nicht aus, da muss der Rest auch passen, was bei einem alten Auto absolut unwirtschaftlich ist. Im Prinzip kann man so ein Gerät nur bei offiziellen (Flugplatz-) Rennen wirklich benutzen. Und da ist jeder 2. Wagen ein Sleeper weshalb man dort ziemlich wach sein sollte. PS: Denke die meisten wissen das, aber es sei dennoch erwähnt weil es zum Thema gehört: In Schweden bauen die sich Supra Aggregate in alte Heckschleuder Volvos (740 etc) und haben mit den 6 Zylindern genug Leistung für 2 oder 3 Autos. Sowas ist ein ultimativer Sleeper. Vollkommen bescheuert aber irgendwie auch nett.
  12. Sleeper finde ich toll. Meine persönliche Anforderung an einen Sleeper beginnt ab 3kg/Ps...besser sind jedoch nur 2kg. Semis sind beim FWD Pflicht. Ein Sleeper sollte halt alle gängigen Großseriemodelle im Griff haben. Und da wird es heutzutage echt schwer, weshalb ich das "Geschäftsmodell" schon länger nicht mehr verfolge. Gegen einen M3 braucht man es gar nicht erst versuchen, aber wenigstens so einen GTI sollte man in die Tasche stecken können. Das wird mit einem Auto BJ 2000 und Handschaltung echt schwer. Klar macht ein 1300kg Auto mit 300PS richtig Spaß. Allerdings ist der deutlich langsamer als jeder aktuelle Golf R von der Stange. Und wenn der dann auch (wie jeder Hansel) LLK und Software drin hat, dann haben die über 400PS und fahren 100-200 in ca 10s. Das ist schon wirklich zügig. Darum drücke ich dir die Daumen, dass du bald 500+PS unter der Haube hast.
  13. JanJan hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dem stimme ich (bei mir war es ein anderer Oldtimer) zu. Kontakt war freundlich aber die Summe war deutlich über den beiden Angeboten von Allianz und R+V.
  14. Hat und braucht der überhaupt einen Führerschein?
  15. JanJan hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wusste gar nicht, dass wir hier im DKW Forum sind. Es gibt tatsächlich Fahrzeuge die vor 1969 produziert wurden. Aber solch alte Fahrzeuge im täglichen Straßenbild zu finden wird fast genauso schwer werden wie einen 900 der vor 1969 produziert wurde.
  16. JanJan hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Zusatzbetrag für die H Abnahme ist nur ein mal fällig, nicht alle zwei Jahre. Das ist klar. PS: Ein Betrag von deutlich unter 80€ ist dennoch sehr günstig für eine HU 2022 und für HU inkl. AU kaum möglich.
  17. Habe mir jetzt die 7 Seiten nicht durchgelesen. Aber finde es etwas Quatsch alle Autos aufzuzählen die man mal 5min bewegt hat. Einiges bemerkt man erst nach einer Stunde, manches nur im Winter, und andere Dinge nur im Stop and Go Verkehr. Eine List mit Fahrzeugen die man wenigstens ein paar Monate besessen hat wäre aufschlussreicher.
  18. Die Variante mit dem Durchgangsloch lasse ich gelten, guter Einwand. Das mit dem Dichtungen ist Quatsch. Wieviele Gewindegänge bzw. mm muss ein M8 Bolzen eingeschraubt sein um zu halten? Selbst wenn wir 1 x d sagen und der Flansch 16mm stark ist, passt es. Und er hat mehr als 16mm. Abgesehen davon kann man die Bolzen weiter als bis zur Hälfte einschrauben, weil sie direkt an einander vorbeigehen bzw. anliegen. Der Flansch funktioniert und ich finde ihn aufgrund der eingeschränkten Bauraums zum Kühler gut. Aber es kann meinetwegen jeder einbauen was er für richtig hält.
  19. Ah, den Flansch kannte ich noch nicht. Also aus einer (gemeinsamen) Dichtfläche zwei zu machen finde ich schon suboptimal aber vertretbar. Warum man dann drei daraus machen sollte erschließt sich mir nicht.
  20. Sehr traurig. Den Betrag hatte ich nicht gefunden. Danke
  21. Hält aber! Ein T3 Abgasgehäuse ist sicherlich eleganter, aber was meinst du mit einer zweiteiligen Lösung? Edit und OT: Ich habe KGB schon lange nicht mehr (hier) gesehen und lese gerade R.I.P. Ist das etwa auf Boris bezogen?
  22. Wir haben auf der Arbeit ebenfalls Dienstkleidung von Hakro. Bin damit sehr zufrieden. Passform ist gut, Qualität auch. Die schwarzen Polos werden im Laufe der Zeit und durch das Waschen tatsächlich etwas "fransiger" als beispielsweise graue Poloshirts.
  23. Ich bin ja auch immer für ein kleines Nick Schildchen an der Person. Das entanonymisiert so eine Veranstaltung enorm.
  24. 15km von zuhause entfernt :-) Anmeldung ist natürlich raus.
  25. Beim Motor als auch beim Kühler hat man ein Temperaturgefälle. Das Delta sollte bei warmem Motor ausgewogen, also identisch sein. Genauso sollte die Wassertemp vom Motor Ausgang ähnlich der Temp beim Kühler Eingang sein. Im Kühler zu messen halte ich nur bei einem voll indizierten Motor, also mit zig Sensoren, für sinnvoll. Alles andere bildet das originale Instrument gut ab. Also wenn das "zu warm" anzeigt, dann ist es auch zu warm. Motoröltemperatur macht definitiv Sinn. Getriebeöltemperatur nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.