JanJan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von JanJan
-
Rückwärtsgangsperre defekt
Bis du 1l Ballistol im Schloss versenkt hast brauchst du aber ein paar Jahrzehnte
-
Rückwärtsgangsperre defekt
Schießzylinder?
-
Rückwärtsgangsperre defekt
Fahrräder haben Ketten. Moment mal...da gibts auch beim Militär etwas mit Ketten.
-
Auffahrunfall
Wie sich die Summe zusammensetzt interessiert mich tatsächlich auch.
-
Auffahrunfall
Dachte die Ironie kommt auch ohne Smiley rüber.
-
Auffahrunfall
Den Satz brauche ich auch. Ich poliere jetzt mein Cabrio, stelle mich an die Landstraße und überholen dann den nächsten übermüdeten LKW Fahrer, um ihn kurz darauf auszubremsen.
-
Bei mir piept es...
A Säule Rings oder Lechts?
-
Auffahrunfall
Nicht sehr...
-
Bei mir piept es...
Wie laut? Piept es so als wäre es Absicht oder ist es eher ein leises Piepen was auch von einem summenden Relais kommen kann? Kann man orten woher es kommt?
-
Auffahrunfall
Die Stoßfänger Hüllen und Seitenteile müssen natürlich nicht lackiert werden, wenn man sie in gebrauchtem, tadellosem Zustand erwerben kann. Und selbst wenn minimale Gebrauchsspuren vorhanden sind, wäre das nicht nur ok sondern auch zeitwertgerecht. Man hat bei einem fremdverschuldeten Schaden kein Recht auf Wertverbesserung, auch wenn es natürlich nahezu unmöglich ist den exakt gleichen Zustand wie vor dem Ereignis wieder herzustellen. Der Karosseriebereich oberhalb der Rückleuchte sieht für mich so aus als würde polieren ausreichen, will mich aber aufgrund der Bilder hier nicht festlegen. Aber es wäre zu wünschen, dass dem so wäre. Ärgerlich und überflüssig ist sowas in jeden Fall.
-
Auffahrunfall
Natürlich bekommst du Nutzungsausfall. Der Gutachter schreibt doch nicht in sein Gutachten, dass du weitere Fahrzeuge zur Verfügung hast sondern es wird festgelegt wie lange die Reparatur dauert und auf der Basis der Nutzungsausfall ermittelt. In deinem Fall, also ohne Lackierarbeiten, wird da nicht viel zusammen kommen. Verbringungskosten kommen auch noch oben drauf.
-
Auffahrunfall
[mention=11030]jfp[/mention]: Der Wind steht in meiner Aussage sinnbildlich für äußere Einflüsse. Die Achsen haben zu 99% nix abbekommen. Genauso wenig erkenne ich eine Delle an den Stoßfängerverkleidungen. Man muss sich das wie gesagt genau anschauen wenn er zerlegt ist. Aber so wie es wirkt kommt man ohne Lackierer aus, was viel wert ist. Ich bin auch kein Freund davon sofort Anwalt und Gutachter einzuschalten. Dazu das Stichwort "Schadenminderungspflicht", wobei wir hier definitv über der Bagatellschadengrenze liegen. Aber hier gibt ein einige Punkte die stark dafür sprechen. Der Schaden muss für die Gegenseite zeitnah beziffert werden. Wenn deine Werkstatt das leisten kann und will, und sich auch mit der Versicherung auseinandersetzt, dann ist ok. Mag der Versicherung auch recht sein, weil sie das GA nicht zahlen müssen. Kann aber auch sein, dass sie es dann nur teilweise übernehmen wollen, da der Reparaturumfang nicht eindeutig war. Aber die eigene Versicherung berät einen auch gern was du ja schon ik Anspruch genommen hast.
-
Auffahrunfall
Da habt ihr aber richtig Glück gehabt. Der Wagen hat ja so gut wie nix. Es sieht nach einem rein kosmetischen Schaden aus. Weder Karosserie noch Achse haben was abbekommen weshalb dein Rechtsdrang wohl eher auf die Windrichtung zurückzuführen ist. Klar muss man alles demontieren und dann genau schauen, aber viel mehr als auf den ersten Blick zu sehen ist erwarte ich nicht.
-
Edelstahlauspuff?
Ich habe die letzten Auspuffteile von Turboparts / Turbo Parts und FOX bekommen. Schellen: verwende Edelstahl Hydraulik schellen vom lokalen Hydraulik Großhändler
-
Edelstahlauspuff?
Besorg dir passende Rohre und Rohrbögen und bau die beiden Teile nach. Habe ich genauso gemacht. Wenn man die alte Anlage daneben legen kann ist es um so einfacher. Der Winkel vor dem schalldämpfer ist etwa 30° und Achsebögen bzw. Achsüberführubgen gibt es fertig zu kaufen.
-
Einmal den Elbtunnel für mich alleine - leider mit defektem Getriebe
Hatte das auch mal beim 9000. Geräusche hatte das aber schon gut 400km lang gemacht, ich musste aber ganz dringend nach Hamburg. Auf dem Rückweg dann in einer Baustelle Stop als Go gehabt und bei knapp über Schrittgeschwindigkeit machte es richtig laut "krack" und die Achse blockierte. Konnte das Auto dann aber zum Glück noch zum weiterfahren bewegen indem ich ein paar mal sachte vor und zurück gefahren bin. Dann war das Diff wieder frei und ich habe es bis zu einem Rastplatz geschafft. Ursache war übrigens ein Hauptlager wo die Kugeln durchs Getriebe gerollt sind.
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
@ Arkane: Da wir evtl. nur 2 Stk zusammen kriegen sind wir jetzt bei einem Warenwert von: 160$*2+90$=410$ ~ 371€ Darauf kommen Abgaben (Zoll und Steuern) von rund 90€ (371€+90€)/2 ~ 230€ Pro Stk Vorausgesetzt natürlich, dass der Zollrechner von Stiftung Warentest stimmt und Visa nicht noch Gebühren für Auslandsüberweisungen verlangt. Wärst du bei dem Betrag dabei?
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Sind die wieder lieferbar?
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Genau. An die Dash Anschlüsse kann man einen Ölkühler samt Pumpe und Filter bauen. Ob man das braucht kann ich nicht sagen, da ich Getriebeöltemp noch nie gemessen habe. Vermute aber, dass die schon sehr hoch ist, da das Motoröl auch sehr heiß wird und direkt angrenzt. EDIT: Habe den Betrag gerade im Zollrechner kalkulieren lassen. Es kommen natürlich Umsatzsteuer und leider auch Zoll oben drauf. Am Ende landet man dann bei grob 180€ / Stk.
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Verspreche mir einfach gesagt mehr Haltbarkeit des Getriebes ohne jetzt dezidiert jedes Lager oder Zahnrad durchzugehen, ob es an der Stelle helfen könnte oder nicht. Wenn man den heavy Usern und Rallye Fahrern glauben schenkt, dann geht nichts über das alte Kokillen Gehäuse. Und dann werden noch die Deckel verstärkt um weniger Verzug im Antrieb zu erreichen. Einfach gesagt denke ich, dass es "hilft". Mehr nicht. Wenn man 3 Stk bestellt ist man bei einem Stückpreis von grob 180 Euro + nationalem Versand. Klar kann man das selbst anfertigen. Ne Stunde geht fürs messen drauf, ne Stunde fürs Zeichnen, Platte lasern lassen sicher min 40 Euro/Stk, dann bohren, schweißen, planen... Und dann sind die ersten Exemplare oft nicht so gut wie die spätere Serie. Also wenn es jemand macht gerne. Ich gehe in der Zeit lieber schwimmen oder rasen mähen. Ich finde den Kurs ok und die Qualität soll nach eigenen Angaben top sein. Rückseite mit Argon formiert, nachträglich geplant. Finde das macht einen guten Eindruck und der verkauft die Teile schon viele Jahre lang.
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Servus, haben evtl. noch andere Mitglieder Interesse an einer Sammelbestellung eines Steel Diff Covers aus den USA. Den Preis den ich bekommen habe (pro Stk.) ist 160US$ + 90$ Shipping. Wenn sich noch 2 weitere Teilnehmer finden lassen wird das Shipping interessanter.
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Würde mich auch gerne dazugesellen. :-)
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
Eben...
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
@ Flemming: Fehlender Schraubenkopf? Es geht nicht um einen fehlenden Schraubenkopf sondern um 7 fehlende Schrauben. Der fehlende Schraubenkopf ist das Best-Case-Szenario, nämlich wenn man mit allen vorhandenen Schrauben wuchtet. Und so mache ich es. Wie es jeder einzelne am Ende macht schreibe ich niemandem vor. Apropos Kupplungen: Die kommen gewuchtet vom Hersteller. Habe sie auch mal nachwuchten lassen, aber da war kaum was zu holen. Glaube es waren 2g auf (übern Daumen) 228mm/2. @ hft: Ok, wieder was gelernt. 8.8er Schrauben kenne ich an der Stelle gar nicht. Welche Schrauben man am Ende nimmt macht wohl keinen nennenswerten Unterschied. Entscheidend ist, dass man sich Gedanken macht wie man wuchtet damit man im späteren Fall eines Austausches weiß wie man vorgeht. In meinem Fall kann ich sowas dann einfach einbauen, weil es vom Hersteller bereits nackt gewuchtet wurde.
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
Genau. Am besten wäre es die 3 Riemen zu matchen. :-D Mal ohne Quatsch. Klar kann man die Riemenscheibe wuchten. Habe ich noch nie gemacht da sie entweder original blieb ob so klein und leicht, dass es nicht notwendig war.