Alle Beiträge von JanJan
-
Turbine schwergängig
Mit Turbine meinst du das Laufzeug. Das Verdichterrad sollte sich also ähnlich schwer drehen lassen :-). Ich würd den Ölkreis des Laders schön spülen und erneut einölen und schauen, ob sich was verbessert. Danach weiter entscheiden.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Kann Fox nur empfehlen! Werde da nächste Woche auch was bestellen, wie wärs mit einer Sammelbestellung? Kann man vielleicht noch 10-20% rausholen.
-
Getriebe vs. Kupplungsdefekt
Nur zum Verständnis: Habt ihr ne B234t / 240mm Kupplung verbaut? Bezweifel ja nicht die Richtigkeit des Einbaus, sondern in diesem Zusammenhang nur die Verträglichkeit der Komponenten. Wenn aber wirklich nur eine rote Box drin ist, braucht man ja keine 240mm Kupplung. Würde da aus Interesse wieder was seriennahes reinbauen.
-
Getriebe vs. Kupplungsdefekt
Ich meinte natürlich bei oben beschriebenen Szenario mit eingelegtem Gang, also wenn man Reibscheibe zu Druckplatte relativ dreht. Wenn das nicht korrekt zentriert ist SOLLTE man dort etwas hören. Gebe aber zu, daß ich in diesem Bereich null Erfahrung habe. Ich habe also weder sowas gesehen noch live gehört, sondern das ist nur Hören-Sagen. Aber kann natürlich sein, daß die ausgelutschten Lager die Reibscheibe immer etwas neben der Spur einkupplen lassen und sie daher ein paar Umdrehungen braucht bis sie wieder passt.....wenn überhaupt. Ist aber relativ einfach zu prüfen wenn die Kupplung rauskommt. Ist natürlich interessant, daß es jetzt schon bei 2 Motoren mit gleichem Umbau vorkommt. Habe darüber hinaus auch mal "gehört", daß wenn die Oberfläche der Schwungscheibe zu grob abgedreht/gefräst wurde, die Reibscheiben auch kaum halten sollen. Nach dem Abdrehen meiner Schwungscheibe habe ich allerdings keinen erhähten Verschleiß bemerkt obwohl die Rauigkeit schon darauf schließen ließ, daß sie abgedreht wurde. Also nix Babypopo und spiegeln. Allerdings sind die Druckplatten neu auch noch rau, weshalb ich das schon fast ausschliesse.
-
Getriebe vs. Kupplungsdefekt
Ich kenne so ein Phänomen, wenn die Passhülsen zwischen Block und Getriebe wegrationalisiert werden. Dann passt die Flucht nicht mehr, und die Kupplungen verhalten sich so wie bei dir. Könnte also das Primärlager sein. Wird aber auch vom Pilotlager zentriert! Wie hört es sich denn an, wenn der Motor steht, Kupplung getreten ist und der Wagen rollt?
-
1 Grund für Pleuellagerschäden
Ich hatte am 9k auch schon 2 Pleuellagerschäden bei völlig sauberem Ölsieb! Gibt demnach mehrere Möglichkeiten für diesen Schaden und nicht eine Achillesferse.
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Ich habe ja mittlerweile aus der Erfahrung gelernt, daß meine Saabs offenbar deutlich langsamer sind als diverse Foren-Fahrzeuge. Der eine läuft mit 195PS über 250km/h, der andere dreht noch bei Trockenheit geradeaus munter im 3. Gang durch. Alles Erlebnisse die mir bisher verwährt blieben. Was mir aber immer in diesem Zusmmenhang immer wieder auffält ist das schöne Wort "Tacho". Wenn ich davon ausgehe, daß eure Tachos ähnlich gehen wie meiner, sind Tacho 250 mit viel Glück echte 240km/h. Also von echten 255km/h zu reden ist schon ..... interessant. Aber das Thema hatten wir ja shcon paar Mal. Mich würden mal ein paar Tachovideos von solchen Fahrzeugen interessieren.
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Mit nur 230PS jenseits der 250km/h ist gut....der Aero mit 225PS hat auch nur 240km/h eingetragen. Da machen 5PS keine 10km/h. Ob nun konservative Angaben hin oder her, den 230PS 9000 möchte ich sehen der Tacho über 260 fährt, was dann ca echte 250 wären. Das wird sogar mit 260PS schwierig.
-
MAF vs Airmassmeter ?
Wie schon erwähnt, heißt der Sensor nicht MAF sondern MAP Sensor. Nicht, daß hier einer (so ging es mir) mit Manifold Air Flow durcheinander kommt, was dem LMM ähnlich ist und nix mit MAP zu tun hat. Darüber hinaus verstehe ich die Frage nicht. Es war einfach so und fertig. Das war damals Stand der Technik bei der LH und funktiniert doch super. MAP und MAT kamen erst danach mit der Motronic zum Einsatz und erfordeten nunmal (mehr) Rechenleistung. Wir können uns ja auch drüber unterhalten warum der 9000 McPherson hat und der 900 Doppledreieckslenker, warum der Motor des 900 so dämlich über dem Getriebe (und umgekehrt) sitzt und warum er dann nicht wenigstens Heckantrieb hatte.
-
Aero vs. Super-Aero Felgen
Mir gefallen beide Felgen extrem gut. Nur leider etwas zu klei, die sehen am 9000 etwas hilflos aus. Da hilft es auch nicht, daß jeder Punto schon 17 Zoll serienmässig hat. Ronal sollte eine Neuauflage in 7.5 x 17 machen.
-
Turbo Axialspiel Wieviel?
Bitte Axial und Radial nicht durcheinander bringen. Unten und Oben klingt mir nach Radial-Spiel. Ein nagelneuer, gleitgelagerter Turbolader hat radial von "Aschlag zu Anschlag" nen knappen mm Spiel (je nach Größe) und ist auf jeden Fall DEUTLICH spürbar. Axial hingegen ist das Spiel wirklich kaum spürbar. Der Lader ist ohne weiteres in eingebautem Zustand zu testen, wenn man den Saugrohr-Schlauch zum Lufi abbaut und dann prüft.
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Ja, gibts einzeln. Listenpreis Sachs Performance Druckplatte 650Nm (bei Sinterbelägen) 450€. Zuzüglich Sintermetall Reibscheibe 350€. Also nur unerheblich teurer. :-)
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Das ist ja der knaller. Vielen Dank! Habe hier einen B204 Bj 96 komplett mit Schwungscheibe, und dort ist der äussere Bereich 2mm überhöht, in etwa wie auf dem Bild. Mache gleich mal ein Foto und stelle das heute Abend rein. Wenn das bei späteren B204 und B234 aber plan ist, wäre für mich perfekt. Dann würde die Druckplatte nämlich auch bei meinem passen. Habe mit Sachs telefoniert, und die meinten die Schwungscheibe wäre innen 7mm tiefer als aussen. Da ich mir das aber nicht vorstellen kann und es beim B204 auch nur 2mm waren, wollte ich das hier gern verifiziert haben, bevor ich meine Schwungscheibe innen abdrehe. Beim B234 bis 93 sind die Abmessungen der Druckplatte ähnlich. Dort ist ebefalls der Reib/Druckbelag 3-4mm höher/weiter innen als der Flansch. @ Rene: Ein/Zwei Fotos wären natürlich nicht schlecht, bevor ich die teure Druckplatte bestelle.
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Super, genial. Perfekt wäre natürlich je ein Foto von Schwungscheibe und Druckplatte. Gemessen hätte ich gern bei der Schwungscheibe den Versatz vom der Aussenkante (wo die Druckplatte angeschraubt ist) bis zur Druckfläche, wo die Reibscheibe drin liegt. Also die "Tiefe des Topfes", wenn man das so sagen möchte. Ist halt nur etwas flach für einen Topf, mehr ne Untertasse. An der Druckplatte interessiert mich wie groß der Abstand zwischen Anlage-/Druckfläche zum Anschraubflansch ist. Also wenn man die Druckplatte mit der Flanschseite auf den Tisch legt: Wieviel mm liegen zwischen Tischoberfläche und der Druckfläche oder dem Anschraubflansch (je nachdem was tiefer ist und aufliegt).
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Auch wenns nix hilft, trotzdem Danke.
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Problem ist trotz Aschermittwoch nicht gelöst. Habe mal bei der B204 Schwungscheibe den Versatz gemessen, und es waren 2mm. Hat jemand Masse für den B234 ab 93?
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Hier sind gerade 4 Kupplungs Freds am Gange, und keinre weiß wie eine Schwungscheibe vom B234 ab 93 aussieht? :-(
-
Durchmesser Nabe 900/1 alt
Wer/Was war eigentlich zu erst? Gerds Kommentar oder die Signatur.
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Ok, B204 BJ 96 hat eine 215mm Kupplung, das deckt sich mit meinen Erkenntnissen. Wenn die Kupplungen erst ab 98 identisch waren passt das ja. Deine Fragestellung ("ob eine Schwungscheibe vor 94 auf einen Motor nach 94 passt ") ist für mich momentan NOCH nicht akut. Ich möchte ja weiterhin meine bis 93 Schwungscheibe weiterfahren und da eine ab 93 Druckplatte dranschrauben. Erst wenn das absolut nicht geht, kommt der Umbau auf eine andere Schwungscheibe in Frage.
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Da ich mich vor Rückmeldungen kaum noch retten kann, machen wir es etwas einfacher. Hier mal der Stand meiner eigenen Nachforschungen. Ich habe einen ausgebauten B204 LPT BJ 95 ausfindig machen können, und dieser hat eine Schwungscheibe mit kleinem Versatz. Zudem ist das Lochbild der Druckplatte vom Durchmesser her deutlich kleiner. Obwohl der Motor keine Kupplung mehr hatte, kann man mit Sicherheit sagen, daß diese Kupplung mit dem B234 bis 93 nicht kompatibel ist, UND dieser Motor wahrscheinlich eine 215mm oder 228mm Reibscheibe hat. Es gibt also bei Modellen ab 93 verschiedene Kupplungen für B204 und B234. Jedoch sind laut meiner Liste ab Motornummer V028944 die Kupplungen identisch (= 240mm). Kann jemand grob einschätzen, welchem BJ diese Motornummer entspricht. Und (das sollte einfacher sein): Hat der B234t ab 93 / B204 ab Motornummer V028944 (mit 240mm Kupplung) eine plane Schwungscheibe, oder ist dort ein kleiner Versatz von aussen nach innen -> in Richtung Topfschwungrad?
-
Schiebedach-Problem
@ Klaus: Dann ist das scheinbar "normal". Danke @ Josef: Schiebedach wurde vor 6 Monaten ausgebaut, begutachtet, gereinigt, konserviert, gefettet und wieder eingebaut. Hat nichts am Symptom geändert/verbessert.
-
Schiebedach-Problem
Hab ein ähnliches Problem, nur hinten. Nullposition passt 100%, der Übergang zum Dach ist nahtlos. Es pfeift nicht, es geht immer schön auf und zu. Es klickt auch und alle Schrauben sind fest. Nur kann man in der Nullposition das SD hinten ein wenig hochdrücken, was man auch beim Türen schliessen sieht. Ab 180 wird das natürlich auch ein wenig durch den Sog aufgestellt, man hört es aber bei geschlossener Zwischenklappe gar nicht. Hat sowas schonmal jemand gelöst?
-
T25 oder TD04, welcher passt?
Genau so ist es.
-
Unterschied der Kupplungen bis/ab 93
Ich hab da auch mal ne Frage, wo es sich eigentlich nicht lohnt nen eigenen Thread aufzumachen. Da aber leider bisher keiner auf die verschachtelte Frage geantwortet hat, stelle ich sie nochmal. Wo ist der Unterschied zwischen der B234 Kupplung bis 93 und ab 93? Der Nabendurchmesser ist mir klar, aber der ist mal völlig aussen vor. Schwungscheiben sind gleich? Druckplatten auch? Insbesondere die Aufnahmen? Habe mich im EPC und mit der google Bildersuche schlau gemacht, aber wirklich sicher bin ich mir nicht. Die Druckplatten sehen zumindest sehr ähnlich aus. Passt das zusammen: Schwungscheibe B234 bis 93 Reibscheibe B234 bis 93 Druckplatte B234 ab 93 Also "einfach" eine neue Druckplatte an den alten Motor bauen?
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Ich hab da auch mal ne Frage, wo es sich nicht lohnt nen eigenen Thread aufzumachen: Wo ist der Unterschied zwischen der B234 Kupplung bis 93 und ab 93? Der Nabendurchmesser ist mir klar, aber der ist mal völlig aussen vor. Schwungscheiben sind gleich? Druckplatten auch? Insbesondere die Aufnahmen? Also kann man eine B234 Druckplatte ab 93 an eine B234 Schwungscheibe bis 93 schrauben, und dazwischen eine Reibscheibe BIS 93 lassen?