Alle Beiträge von JanJan
-
Klopfsensor
Die Klingel-Problematik ist mir bekannt. Bei mir handelt es sich zwar um einen B202 FPT, aber dieser detektiert auch bei sehr geringer Last, völlig unplausibel aber dafür ständig das eine oder andere Klingeln. (Erkanntes Klingel-Signal über angeschlossene LED am APC) Also genau wie oben beschrieben. schon im erhähten Standgas (ca 3000U/min ohne Last) klingelt er fröhlich vor sich hin. Dadurch baut sich in keiner Lebenslage auch nur irgendein Ladedrückchen über GLD auf. Man kann zwar feststellen, daß mit zunehmnder Last auch der Motor mehr klingelt, aber eben viel viel viel viel zu früh und zu häufig. Um Schubbetrieb klingelt er also nicht, ab geringer Last von -0.1 bar unterdruk und über 2000U/min fängts an, um ab 3500U/min und/oder 0,2bar LD immer zuz blinken. Also "irgendwie" muss das APC noch funktionieren, nur ists es zu empfindlich, oder die Stromversorgung macht Probleme. Hab schon so gut wie alles getauscht ohne Erfolg. APC Stg APC STG sämtliche Lötstellen nachgelötet Klopfsensor Klopfsensor-Kabel ZZP korrekt und auch deutlich später gestellt (um einem Klingeln vorzubeugen) sämtliche Potis im APC aufgedreht Im Gegensatz zu deinem 8v läuft meiner ohne Probleme was Verbrauch, Leistung und Top Speed angeht. Es fehlt halt lieder nur der Ladedruck.
-
5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
@ Doc: Danke für die Info. KOnnte mir gleich denken, daß Neuteile nicht in Frage kommen. Die Lösung mit der Bronzebuchse ist natürlich sehr interessant. Aber wie habt ihr die Hülse ins Gangrad eingepasst? Über Formschluss (mit einer Verzahnung) oder nur Reibschluss? Da wirken ja große Kräfte, die es zu übertragen gilt. Zudem die Frage nach dem Material. Ist das Gangrad wirklich aus Bronze? Kann ich mir kaum vorstellen, ist doch viel zu weich. Werd da wohl noch einige Klinken putzen müssen, bis das soweit funktioniert.
-
Der 9000er und ich - des Dramas letzter Akt
Also das Loch an der A-Säule sieht schon bemerkenswert aus....Ich hätte da glaub meine Bedenken, die Familie damit auf Tour zu schicken.
-
Der 9000er und ich - des Dramas letzter Akt
Meinen 91er hatte ich dir ja ebenfalls angeboten, ohne bekannte Roststellen :-). Leder auch top...aber was sollen wir in der Vergangenheit kramen. Das klappt schon noch, Kopf hoch.
-
Renn Saab 901 Gasparatos
Eins muss man ihm aber lassen: Nicht jeder würd seine Top 5 der Abflüge veröffentlichen. Dazu gehört auch schon was!
-
Schläuche für LLK-System
Klang wie ein "normales" Loch in der LL Verrohrung. Man könnte es mit einem Pfffffft beschreiben, als wäre ein Fahrradschlauch undicht.
-
Schläuche für LLK-System
Mir ist der Schlauch direkt am Lader (Verdichter-) Ausgang auch schon gerissen. Den vielleicht auch mal checken.
-
Himmel reinigen
Richtig. Spätestens nach dem Reinigen hängt er dann. Habs leider genau in der Form erlebt.
-
5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
aludoc: Und wie hast du das mit dem 2. Gang repariert? Hab seit dem WE auch das Problem, daß der 2. Gang rausfliegt, wenn ich vom Gas gehe. Mit der motoraufhängug hat es zu 95% nix zu tun, mit der Einstellung der Schaltstange genauso wenig, da es zuvir jahrelang ging und Die Lager alle neu sind.
-
H&R Federn
Passen rein, habe genau die Kombination (Aero mit H+R + B6). Aber lass dir eins sagen: Es ist SAUMÄSSIG hart, für mein Empfinden. Gar kein Vergleich mit Koni rot oder gar Serie. Ich finds gerade auf der BAB ziemlich grenzwertig. Bei forcierterer Fahrweise hingegen sehr angenehm.
-
Wasser im Dachhimmel
@ Aero73: GENAUSO ist es. Dieses Schaumgummi war bei mir auch der Übeltäter. Habe keine Ahnung in welchen Baujahren und bei welchen Ausführungen genau DIESES Schaumgummi angewandt wurde, aber das ist der letzte Mist. Dieses Gummi saugt sich komplett mit Wasser voll und hilft dem Metall schön zu korrodieren. Habe daher auch schon eine Dach-Rostbehandlung hinter mir. Diese Dichtung dichtet übrigens das Innenleben gegen das Aussenleben ab, und hat nicht unbedingt was mit Dröhnen zu tun. Aber egal. Kleines Bsp: Hatten das Schiebedach ca. 6 Monate nicht mehr offengehabt. Dann stand der Wagen ca 2 Monate in der Garage, anschliessend noch einen Monat in der Werkstatt zur Grundsarnierung. Am Ende dieser Zeitspanne (9 Monate nicht offengehabt und 3 Monate keine Feuchtigkeit) habe ich das Schiebedach abgenommen und siehe da, die Dichtung triefte vor Nässe, man konnte sie regelrecht auswringen. Habe die Dichtung jetzt durch eine Bitumen-ähnliche Wurst von Teroson ersetzt.
-
Suche Eintragung von 7x17 Felgen
Ist das so kritisch mit den breiten Rädern? Wollte genau aus diesem Grund nicht viel breiter fahren, neben Reifenpreis und Aerodynamik. vielleicht probier ich auch mal 225/40/17. Bin jedoch überzeugt, daß die 205er bei dynimscher Fahrweise einfach etwas überfordert sind.
-
Suche Eintragung von 7x17 Felgen
Hallo Martin, schlecht wird es garantiert nicht sein. Wie hast du das nur mit dem riesen Abrollumfang gelöst?
-
Suche Eintragung von 7x17 Felgen
Servus, habe mir jetzt für meinen 9000 schöne OZ in 7x17 organisiert und möchte die relativ problemlos eintragen lassen. Reifendimension ist 215/45/17. ET 42. Zu der Felge gibt es Gutachten ohne Ende, auch für große und schwere Autos, jedoch (natürlich) nicht für irgendeinen Saab. Hat jemand schon so eine Felgendimension, wenn möglich mit der Reifengröße eintragen lassen? ET ist erstmal unwichtig, da dies ja mit Spurplatten ausgeglichen werden kann. Danke im Voraus.
-
Wasser im Dachhimmel
Die hinteren Schläuche enden unten, 20-30cm hinter den Hinterrädern neben dem Stoßfänger. Dort sind 2 Ablaufnippel. Die vorderen sind (wenn ich mich nicht täusche) für das Schiebedach.
-
Welchen hinteren Spritzschutz hat ein 9000 Aero?
Hier mal ein Bild. Ist allerdings nicht viel zu erkennen. Würd aber sagen, dieser Spritzschutz ist nicht viel kleiner als bei den normalen CS Stoßstangen. Ein genig kürzer und anders geformt....aber nicht nur eine kleine Blende.
-
Öldruck im Leerlauf
Halte 1bar bei warmen Motor und 10W40 auch für normal. Ist bei all meinen Saabs auch ähnlich, bzw keiner schafft die 2 bar Grenze. Das ändert sich mit deutlich dickerem Öl natürlich. Habe sogar bei heißem Öl (110°C) im Stand um die 0,6bar mit 5W40. Ist nicht gerade ein Top-Wert, aber hält (klopf auf Holz).
-
APC Ventil
Soll ja Leute hier im Forum geben, die die Umbaumaßnahmen fürs T7 übernehmen würden. Ist halt ein sehr nettes "Hilfe" Forum :-).
-
APC Ventil
Oder auf ein T7 Ventil umrüsten ;-).
-
Für was ist dieser Schlauch da?
Kühlung!!!!!!!....????????? ;-) Ne, keine Ahnung.
-
Lagerschaden?? Und nu?
Was für einen Sinn macht ein nackter B212 Block? Oder ist der mir Kurbelwelle, Kolben etc, also kompletter Unterbau? Das Einzige, was bei dem Lagerschaden kaputt sein sollte ist wie es sich anhört die Kurbelwelle, und vielleicht noch ein bis zwei Pleuel. Da ist ja ranzukommen. Bevor ich mir jetzt alles zusammen suchen würde, würd ich den Motor überholen lassen und fahren....wenns schon der B212 bleiben soll. Mir gefällt der Motor zwar überhaupt nicht, aber ist ja nicht meine Entscheidung.
-
Lagerschaden?? Und nu?
Wo ist denn der Aufwand zu finden? Motorblock und Anbauteile passt Plug&Play. Die Motoren gibts hinterhergeworfen. Wo ich mir nicht sicher bin ist die Steuerung. Stuergerät ist klar, aber sind die Sensoren und Geber komplett anders? Wenn man jetzt zudem noch groß am Kabelbaum rumschneiden muss, machen der B212 oder gar Turbo mehr Sinn.
-
Lagerschaden?? Und nu?
Wenn man genug Geld hat: Komplett revidieren lassen Wenn man kein Geld hat/die Basis (901) schlecht ist: auf B202i umbauen Wenn man motiviert ist (und das würde ich machen) auf B202 Turbo aufrüsten.
-
Lagerschaden?? Und nu?
Erstmal abwarten wo der Wagen steht und wie das Öl aussieht. Dann kann man weiter sehen. Tippe auch nicht unbedingt auf nen Lagerschaden.
-
Pässefahrt '08
Verstehe auch nicht, warum die Saab Treffen dieses Jahr alle in der Versenkung verschwinden. War mit meinem Nürburging-Versuch ja auch nicht anders. Ich werde zu 90% nicht teilnehmen können, weil wir zu dem Zeitpunkt im Urlaub sind. Sind zwar mobil und nicht weit weg (Lugano), allerdings ohne Saab, welshab es nicht so viel Sinn für uns macht. Falls sich was an unserer Planung ändert, kömmen wir spontan dazu!