Zum Inhalt springen

Iridium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Iridium

  1. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das OmniVISC kenne ich aus dem Motorradbereich wenn man es wirklich High End haben möchte. Rennsport etc.
  2. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, mit Dichtung meinte ich flüssig Dichtung. Ich habe hier noch OmniVisc 1050 liegen. Das sollte eigentlich funktionieren. Ich habe mich jetzt mal mit dem Ausbau der Ölwanne beschäftigt. Ev mache es ja Sinn den Turbo (falls wirklich defekt) gleich mit zu tauschen, da das Abgasrohr ja eh schon mal gelößt werden muss. Ich hatte jetzt an so einen ebay Nachbauturbo gedacht. Die sind ja zum Teil unverschämt günstig. Der günstigste bei ebay 112€, wie stellt man sowas für den Preis her (retorische Frage am Rande!)? Ich würde jetzt auch nicht unbedingt den aller günstigsten nehmen aber auch 180€ finde ich äußerst günstig. Irgendwo weiter oben stand ja geschrieben, dass man soetwas durchaus verbauen kann. Die Frage ist jetzt nur, ob der Motor schon soweit vorgeschädigt ist, das sich nach Inspektion der Ölwanne der Aufwand nicht mehr lohnt. Hat jemand eine Ahnung wie lange ca. so eine Aktion dauert? Ich kann leider die Hebebühne nicht ewig in beschlag nehmen und darum müßte ich mindestens alles bereit liegen haben. Zur Not könnte ich natürlich auch den neuen Turbo auch wierder zurücksenden, falls es wirklich der Anfang vom Ende ist.
  3. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, der Plan ist nun, zunächst die Ölwanne zu kontrollieren. Gibt es da noch irgendetwas was man an Material vorher besorgen sollte (neue Dichtung für die Ölwanne ist vorhanden) oder was man im Zuge dessen noch kontrollieren/austauschen sollte/könnte?
  4. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann es nicht sein, dass durch den Ölaustritt in den Abgasbereich in größeren Mengen (viel blauer Rauch) woher auch immer, der Öldruck entsprechend sinkt?
  5. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Ölwanne ist seit dem der Saab in meinem Besitz ist noch nicht inspiziert. Kommt auf jeden Fall oben auf die ToDo Liste! (ist die Ölkontrolllampe das "rote Ölkännchen" oder geht bei zu wenig Öldruck noch oder nur ein andere Zeichen an ?) Das Problem ist, dass ich den ggf. defekten Turbo nicht da aus und neuen einbauen kann wo die Hebebühne steht. Das heißt ich müßte dei Ölwanne abbauen, kontrollieren, ggf Sieb reinigen, (tauschen?), neuen Filter, frisches Öl und dann das Auto ein paar KM in eine andere Halle bewegen. Nach dem Turbo wechsel steht doch eigentlich ein weiterer Ölwechsel an. richtig? Und wie kann ich denn ganz sicher sein, dass es der Turbo ist und nicht irgendetwas im Motor?
  6. Iridium hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Morgen, ich hänge mich einmal hier an, da ich vermute, dass das Thema zu meinem derzeitigem Problem passt und hoffe auf ein wenig Unterstütung. Folgende Ausgangssituation: ich besitze seit ca 1,5 Jahrten einen Saab 9-5 Kombi von BJ 2002, 2,0L Motor Turbo mit 185PS (ist wohl eine Versoion mit Tuning ab Werk, Soll ansonsten sehr ähnlich der 150PS Version sein) Der Wagen hat ca. 240000KM gelaufen. Seit ein paar Tagen fiel mir schon eine leicht geändete Fahrgeräuschkulisse auf (deutlich hörbares anderes Pfeifen bei beschleunigen) Gesten fiel mir dann bei Beschleunigen ein ganz kurzes sporadische aufblinken der Ölkontrolleuchte bei fahen auf. Beim beschleunigen trat dann plötzlich eine große blaue Qualmwolke aus dem Auspuff aus. Nach dem ich dann den Beschleunigungsvorgang abgebrochen habe, hörte es auch sofort auf zu Qualmen. Mit getretener Mupplung Ohne Gas ging der Motor dann aus (verschluckte sich!?), sprang dann aber recht Problemlos wieder an. Dann zu Hause angekommen, direkt Motoröl und Kühlwasser kontrolliert und kein Wasser im Öl oder anderherum festgestellt. Bevor ich jetzt Fragen zum Turbotausch stelle, möchte ich sichergehen, dass es auch wirklich der Turbo ist, der das Problem verursacht. Meine Idee wäre jetz zunächst das Kerzenbild zu kontrollieren. Was könnte ich noch tun, um sicher zu gehen das es sich um einen defekt der Turboladers handelt? Danke & Gruß Daniel
  7. Ich bin ja auch gerade im Thema Buchsen tätig. Hatte an der Hinterachse vor über 10 Jahren Gummi verbaut. Die sehen nun wirklich nicht mehr gut aus. Es heißt aber auch immer mal wieder, dass man nicht überall PU verbauen sollte. Was kann denn stattdessen empfohlen werden und wo, wenn die z.Z. erhältlichen Gummibuchen nicht das gelbe vom Ei sind?
  8. Iridium hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe es dann gestern noch einmal mit gewalt probiert. Mit einem Fäustel die Scheibe von oben und unten von allen Seiten bearbeitet, Rohzange etc. Es ist wirklich kaum zu glauben wie fest das sitzt Und ja, die Scheibe hat nur 2mm und wirklich erklären kann ich es mir nur so, dass die Mutter das innere Loch der Scheibe im laufe der Jahre so bearbeitet hat, dass der Innerdurchmesser kleiner geworden ist und sich dadurch immer mehr in den Bolzen gearbeitet hat. Beim nächsten einbau werde ich die Scheibe etwas größer bohren und von oben noch eine Zusätzliche kleinere Scheibe auflegen, so das sich die Kraft auf eine größere Fläche verteilt. Als nächstes werde ich mit dem Winkelschleifer unterhalb der Scheibe den Gewindebolzen trennen. Weiß wer, ob so eine Scheibe bei neuen Stoßdämpfern zum Lieferumfang gehört?
  9. Iridium hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das heißt, dass in jedem Fall ein neuer Stoßdämpfer fällig wird!?! Ist der Bilstein B6 mit der Artikelnummer 24-003971 eine richtige Wahl bei 16S Federn für hinten? [mention=75]klaus[/mention] wenn ich oberhalb der Scheibe schneide ist doch die Scheibe immer noch fest mit dem Gewindebolzen verbunden oder habe ich einen Denkfehler? Aber auch egal, im abschneiden bin gut!
  10. Iridium hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie bekommt man denn am besten das Problem mit der festgebackenen Buchse an der unteren Seite in den Griff? Da ist ja nicht viel Platz zum Schneiden.
  11. Iridium hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wieder wahr, sind ja doch schon wieder 10 Jahre unterm Auto.
  12. Iridium hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Abend, da ich befürchte, dass mich das gleiche Schicksal ereilen wird wie dem Autor diese Themas, hänge ich mich einmal hier dran. Allerdings habe ich zusätzlich noch eine Baustelle am anderen Ende. Auf dem Foto sieht ma die obere Befestigung. Die Scheibe läßt sich auch mit "sanfter" Gewalt (Meißel von unten, Hammer von oben) nicht vom Gewindebolzen lösen. Ist wie festgeschweißt. Ist das ein bekanntes Problem? Gruß Daniel
  13. Guten Morgen, kann mir wer sagen, welche Blechstärke einmal das hintere Radhaus innen und der "KLeiderbügel" Radseitig haben sollten? Danke!
  14. Guten Abend ist die Eintragung ,von z.B Super Aero 16 Zoll Felgen vom 9000, eigentlich eine Einzelabnahme nach §21? Danke & Gruß
  15. GM 456 14
  16. Doch ist es jetzt! Danke!
  17. wer lesen kann ... steht ja in #8. Muss man, um die Nummer zu lesen die Kunststoffabdeckung lösen?
  18. Moin, da ich gerade in einem Saab 900 Schlachtobjekt, ebenfalls eine Nummer die ich nicht wirklich zuordnen kann Fotografiert habe, ebenfalls eine Frage an die Experten. Zeigt das folgende Bild überhaupt die Getriebenummer und wenn ja was hat das zu bedeuten? Danke!
  19. Das bringt doch nichts!
  20. Iridium hat auf Birne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, alles gut!
  21. Iridium hat auf Birne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    (Klugscheißmodus ein) Allerdings ist laut Wikipedia aus einer Messung aus 2013 die Erdbeschleunigung auf dem Gipfel des Nevado Huascarán mit nur 9,7639 m/s² weltweit am geringsten. Ist aber auch nicht so weit vom Äquator entfernt. (Klugscheißmodus aus)
  22. Ich finde das Skagen auch recht ansprechend und werde mir das wahrscheinlichen in meinen 900er einbauen. Ich finde schlichter wird's nicht mehr. Das Bremen und insbesondere das Frankfurt haben mir viel zu viele Tasten. Ich bin allerdings auch nicht so der Originalfetischist, kann aber verstehen wenn man sich da was von damals einbauen möchte. Aber nicht alles was es zu der Zeit gab ist auch schön gewesen. Ihr tragt ja wahrscheinlich auch keine Domestos Jogging Jeans in euren 900er. Zumindest bei einem Saab aus Mitte der 80er wäre das dann ja Pflicht!
  23. Hallo ich habe mir heute den SAAB 900-1 Turbo 16V, schwarz, Aero, Leder, der derzeit hier im Markplatz angeboten wird angesehen. Wer darüber mehr wissen möchte, gerne per PN. Aber schon mal soviel: Der Wagen ist noch zu verkaufen ... Gruß Daniel
  24. Hallo da ich was Autoradio, Antennen, DAB, DAB+ etc. recht unbedarft bin, hätte ich zu folgendem Sachverhalt eine Frage: Ich würde mir gerne in meinen Saab 901 folgendes Radio einbauen https://blaupunkt.com/de/produkt/skagen-400-dab/ Dazu würde ich mir folgenden Splitter kaufen: Blaupunkt Splitter Funktioniert das dann mit meiner klassischen elektrisch ausfahrbaren Antennen meines Saab 900? Danke & Gruß Daniel
  25. Hallo Gerald, 0,8mm Tiefziehblech kaufen, dass vorhanden Blech als Schablone nehmen und an der passenden Stelle eine Beule reinklopfen? Nur so als Idee. Oder bei einem Karosseriebauer vorbeigehen. Kann ja nicht die Welt kosten!? Gruß Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.