Zum Inhalt springen

9001983

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9001983

  1. oder zwischen position 18 und 6 auf der Welle messen, das mit der Lagerbreite vergleichen. Da sollte kein Spiel zwischen sein? Da gibts ein Foto bei https://www.esaabparts.com/saab/parts/8710865. Sieht das Deinem ähnlich?
  2. Der Ring pos 18 hat 32 mm Innendurchmesser und ist 1,5mm dick. Dein Ring könnte ein Bestandteil aus dem Lager sein. ist das denn die korrekte Type? Hast Du vielleicht noch ein Getriebe verfügbar, wo Du die Lager vergleichen könntest?
  3. verstehe ich nicht. Da sind doch alle Ringe. Was fehlt Dir denn dort?
  4. Ist denn der Seegerring Pos 6 zum Gehäuse vorhanden gewesen? Du würdest ja pos 18 brauchen? Dann messe ich Dir den mal aus. https://www.esaabparts.com/saab/parts/8047839
  5. Hier ins Forum schreiben wäre auch gut, da können andere das auch lesen.
  6. Sollte bis unten reichen- den original SAAB- Grundig Adaptersatz hast Du ja schon. Vielleicht ist auf der SAAB Seite noch ein Kabelbinder zuviel.
  7. Da gab es mal eine Service info.2407209000tcs+switch.pdf
  8. Das sieht mir schwer nach einem chinesischen Baic- Motor aus. Keine Idee, was da alles gleich geblieben ist. Vielleicht gibts jemand hier, der den auch kennt. Edit: Wurde bereits in einem vorherigen Beitrag gefragt, kann man zusammenlegen?
  9. 9001983 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du einen Link welches Gerät Du genau gekauft hast? Ich hatte im bisherigen Verlauf keinen gefunden.
  10. Die Menge spielt doch eigentlich gar keine Rolle, solange man mit dem neu erworbenen Manometer den Druck beobachten kann: ist der Druck weg, hats zuwenig Menge. Zum Luftmassenmesser: Welche Bosch- Nummer ist denn zur Zeit eingebaut? Ich kann garnicht glauben, dass es im Saarland niemand aus dem Forum geben soll, der sich mit Saab auskennt. Sonst würde ich den Weg nach Trier nehmen, hiermit habe ich nur gute Erfahrung gemacht.
  11. Noch eine Idee, wo trotz intakter Manschette das Fett herausquellen kann: Im Blechgehäuse, aber hinter der Schlauchschelle war ein Riss verursacht durch unqualifizierte Hammerschläge von unbekannt. Maßnahme: Auf dem Biltema- Parkplatz Manschette abgezogen, mit Bremsenreiniger gespült, Riß gesehen, mit Silikon großzügig zugebäppt, mit Fett befüllt und mit neuer Schlauchschelle hält das bis heute. Geht ja beim 900 wunderbar von oben. Bei heißem Auspuff kann man sich jedoch die Finger verbrennen.
  12. 9001983 hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hilft das weiter? Also eine gaanz lange Feder.
  13. Sicher hilft denn der genaue Text inkludierend der Fehlernummer. Bei mir hieß es "Schlüssel nicht akzeptiert" soweit ich mich erinnern kann.
  14. Wenn es doch ein Tech 2 gibt, dann kann man den Schlüssel doch wieder anlernen. Auto fährt ja. Hatte ich auch gerade, die MKL an und "Schlüssel nicht akzeptiert". Die Möglichkeit, den Zweitschlüssel zu prüfen hatte ich nicht, weil mir der Aufenthaltsort des Schlüssels unbekannt ist. Beim freundlichen hab ich mir denn einen neuen Zweitschlüssel gekauft. Problem gelöst. Die wurden denn für kleines Geld beide angelernt. So habe ich die Sicherheit, wenn ich wieder einen verbummele, einen zweiten zur Verfügung zu haben. Der Zweitschlüssel braucht übrigens nicht zwingend die Fernbedienung (teuer), der Transponder für die Wegfahrsperre ist im Schlüssel.
  15. Bekommst Du eine Fehlermeldung? Als eingeloggter Benutzer solltest Du das aufrufen können. Ich kann meinen Link aufrufen. Da hat der Moderator vielleicht eine Idee, warum das nicht gehen soll. Der TE [mention=9809]exilautor[/mention] hats doch scheinbar auch gelesen.
  16. 9001983 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern auf dem Weg nach Essen ein 1988 grauer 900s im Topzustand. Jemand von hier?
  17. Aha, Hilfelisten Werkstätten wäre der Suchbegriff gewesen. Ist ein PDF- Dokument. Danke.
  18. Hallo, willkommen in Wuppertal. Da gibt es in der Knowledgebase eigentlich eine Werkstattliste, auch mit Wuppertaler Betrieben. Nur leider finde ich die gerade nicht, sonst hätte ich einen Link angehängt. hier der Link zu dieser Seite, ist aber unter Werkstattliste nicht zu finden? https://saab-cars.de/threads/vorschlag-aus-plz-4.80728/#post-1651981 Vielleicht kann jemand helfen, den korrekten Suchbegriff zu finden.
  19. 9001983 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Noch mal vielen Dank für die sicherlich viele Arbeit mit der Software. Zwei Dinge fielen mir auf: Der Avatar ist nun rund, die Erkennbarkeit hat etwas gelitten. Zum Beispiel ist mein Kennzeichen nicht mehr vollständig zu sehen. Das andere: Schreibt man einen Beitrag, antwortet, und stellt dann fest: Huch, Tippfehler! konnte man das mit Bearbeiten eine zeitlang korrigieren. Den Knopf Bearbeiten für diesen Beitrag finde ich aber nicht mehr wenn ich in einer Unterhaltung bin.
  20. Unter dem ABS versteckt.
  21. Gerade gibts wieder welche. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-chrom-kuehlergrill-neu-wieder-welche-da/2688525781-223-18707
  22. Das hört sich fast so an, hast Du das geprüft? Eine ordentliche Spannung beim Fahren hast Du auch? Dann macht sich eine schwache Zündspule auch bemerkbar.
  23. Tatsächlich möchte ich ein funktionsfähiges Gerät haben. Man kann die Fehlersuche natürlich auch mittels Meßgerät machen. Ist aber irgendwie besser, ein Meßgerät zu haben, welches mir ohne Bücher wälzen zu müssen, ermöglicht eine Fehlfunktion zu zeigen. SAAB wird sich was dabei gedacht haben. Interessant wäre, ob irgendjemand jemals ein funktionierendes Gerät hat. Wie geschrieben, konstruiert in 1988, "Rückruf" in 1989. Danach keine weitere Info. Übrigens wars tatsächlich das Geschwindigkeitssignal, das tätsächlich nicht kam. Hätte ich halt gern am Tester gesehen.
  24. Man könnte ja auch bei Saabworld kaufen. Zum Schnäppchenpreis von 19,75 Euro. https://www.saabworld.nl/SW3D-Grille Sieht der anderen Version ziemlich ähnlich.
  25. Hallo Rene, Du hast recht. Im 92 sollte die neuere Type sein- ist sie aber nicht. Das Dokument im Link habe ich auch dazu- ist aus Plastik, welches gleich bei der ersten Berührung zersplittert. Mit viel Tesafilm wieder hergerichtet. Ob Sinn oder nicht für den Einsatz des Gerätes- ich finde es praktisch. Mal eben die Pumpe anzusteuern oder die Signale zu sehen. Bis auf Lampe 5 gehts ja auch. Wie oben geschrieben, muß es einen Unterschied geben mit der Ansteuerung des Geschwindigkeitssignales. Bis 1987 meine ich wird Minus geschaltet, in den neueren ist es + 54. Deshalb vielleicht die Warnung, wie oben geschrieben (Stecker ziehen). Da muß ich doch mal weiter forschen. Das Gerät ist übrigens Baujahr 88. Und kurz danach die Service- Info. Da stutzte ich. Eine neuere SI dazu habe ich jedoch nicht. (Es steht nur drin, dass Saab sich Gedanken machen wird, wie das Geschwindigkeitssignal in Zukunft zu testen sein wird)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.