Zum Inhalt springen

9001983

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9001983

  1. 9001983 hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das erinnert mich dann wieder an das Ursprungsthema. OT hatte es ja nun genug. Wie hat [mention=9855]Platana[/mention] das seinerzeit denn gelöst? Soweit ich weiß, gab es nur ein Steuergerät für die ZV 8579997 in der Fahrertür. Sollten eigentlich nur Kontakte drin gewesen sein. War auch recht preisgünstig, hat irgendwas um die 160 Mark gekostet.
  2. 9001983 hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenn denn da SAAB draufsteht, dann sicher auch eine Teilenummer?
  3. 9001983 hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Diagnosesteckdose ist die runde 6 Polige TSI Buchse im Sicherungskasten.
  4. Eine Lichtmaschine sollte sich auch wenn die grünweiße Verbindung fehlt spätestens ab 3000 Umdrehungen selbst erregen. Wenn man in niedrigen Drehzahlen fährt, wie sich das gehört, wird die niemals erregt. Gemein ist jedoch (woher ich das wohl weiß), daß der Stecker auf die Folie des Tachos so ein bißchen abgerutscht ist, weil der Klemmhaken am schwarzen Plasteteil abgebrochen ist. Ladekontrollleuchte blieb übrigens aus. Kann man ja durch die Lautsprecheröffnung sehen.
  5. Kein Problem. Ich stelle die Informationen Dank des Originalteils zur Verfügung, falls es jemand wissen möchte. Und ich lerne immer gern dazu. Wenn Du mich mit dieser Frage meintest.
  6. [mention=3976]RobertS[/mention] Danke für die Fotos. Jedoch wären die Seegerringe erneuerungswürdig, neu sind die nicht so weit geöffnet. und ja- der Ring ist fest mit dem Käfig verbunden und würde sich nur durch Entfernung der Kegelrollen demontieren lassen. Also hat sich die Frage mit der Entfernung des Ringes auch erledigt. Diagnose "Lager kaputt" würde ich bestätigen. Warum auch immer kaputt.
  7. Hilft es, noch ein Paar NOS- Steili- Scheinwerfer bei dieser Aktion mitzutesten?
  8. Den Ring kann ich tatsächlich auf der Zeichnung in #50 nicht erkennen. Einen Hinweis auf Demontage des Rings vor Einbau finde ich im WHB aber auch nicht. Mitgeliefert ist der aber, wie an den Fotos zu sehen. Da ist der schnell mal mit eingebaut.
  9. 9001983 hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hört sich nach dieser fehlenden Modifikation an. ist die durchgeführt? 240724Startprobleme.pdf
  10. Meine Theorie ist, daß es falschherum eingebaut war. Laut EPC sollte es so rum eingebaut gewesen sein. Es gibt eine ordentliche Auflagefläche an pos 6 und an Pos 18. Wobei pos 18 an einem recht großen Innenradius anliegt.
  11. Der Ring gehört zum Lager. Kann man das Lager falschrum montieren? Wie war es denn drin?
  12. oder zwischen position 18 und 6 auf der Welle messen, das mit der Lagerbreite vergleichen. Da sollte kein Spiel zwischen sein? Da gibts ein Foto bei https://www.esaabparts.com/saab/parts/8710865. Sieht das Deinem ähnlich?
  13. Der Ring pos 18 hat 32 mm Innendurchmesser und ist 1,5mm dick. Dein Ring könnte ein Bestandteil aus dem Lager sein. ist das denn die korrekte Type? Hast Du vielleicht noch ein Getriebe verfügbar, wo Du die Lager vergleichen könntest?
  14. verstehe ich nicht. Da sind doch alle Ringe. Was fehlt Dir denn dort?
  15. Ist denn der Seegerring Pos 6 zum Gehäuse vorhanden gewesen? Du würdest ja pos 18 brauchen? Dann messe ich Dir den mal aus. https://www.esaabparts.com/saab/parts/8047839
  16. Hier ins Forum schreiben wäre auch gut, da können andere das auch lesen.
  17. Sollte bis unten reichen- den original SAAB- Grundig Adaptersatz hast Du ja schon. Vielleicht ist auf der SAAB Seite noch ein Kabelbinder zuviel.
  18. Da gab es mal eine Service info.2407209000tcs+switch.pdf
  19. Das sieht mir schwer nach einem chinesischen Baic- Motor aus. Keine Idee, was da alles gleich geblieben ist. Vielleicht gibts jemand hier, der den auch kennt. Edit: Wurde bereits in einem vorherigen Beitrag gefragt, kann man zusammenlegen?
  20. 9001983 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast Du einen Link welches Gerät Du genau gekauft hast? Ich hatte im bisherigen Verlauf keinen gefunden.
  21. Die Menge spielt doch eigentlich gar keine Rolle, solange man mit dem neu erworbenen Manometer den Druck beobachten kann: ist der Druck weg, hats zuwenig Menge. Zum Luftmassenmesser: Welche Bosch- Nummer ist denn zur Zeit eingebaut? Ich kann garnicht glauben, dass es im Saarland niemand aus dem Forum geben soll, der sich mit Saab auskennt. Sonst würde ich den Weg nach Trier nehmen, hiermit habe ich nur gute Erfahrung gemacht.
  22. Noch eine Idee, wo trotz intakter Manschette das Fett herausquellen kann: Im Blechgehäuse, aber hinter der Schlauchschelle war ein Riss verursacht durch unqualifizierte Hammerschläge von unbekannt. Maßnahme: Auf dem Biltema- Parkplatz Manschette abgezogen, mit Bremsenreiniger gespült, Riß gesehen, mit Silikon großzügig zugebäppt, mit Fett befüllt und mit neuer Schlauchschelle hält das bis heute. Geht ja beim 900 wunderbar von oben. Bei heißem Auspuff kann man sich jedoch die Finger verbrennen.
  23. 9001983 hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hilft das weiter? Also eine gaanz lange Feder.
  24. Sicher hilft denn der genaue Text inkludierend der Fehlernummer. Bei mir hieß es "Schlüssel nicht akzeptiert" soweit ich mich erinnern kann.
  25. Wenn es doch ein Tech 2 gibt, dann kann man den Schlüssel doch wieder anlernen. Auto fährt ja. Hatte ich auch gerade, die MKL an und "Schlüssel nicht akzeptiert". Die Möglichkeit, den Zweitschlüssel zu prüfen hatte ich nicht, weil mir der Aufenthaltsort des Schlüssels unbekannt ist. Beim freundlichen hab ich mir denn einen neuen Zweitschlüssel gekauft. Problem gelöst. Die wurden denn für kleines Geld beide angelernt. So habe ich die Sicherheit, wenn ich wieder einen verbummele, einen zweiten zur Verfügung zu haben. Der Zweitschlüssel braucht übrigens nicht zwingend die Fernbedienung (teuer), der Transponder für die Wegfahrsperre ist im Schlüssel.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.