Zum Inhalt springen

TurboTr0ll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TurboTr0ll

  1. Super, danke für den Tipp! Ich checke das die Tage auf jeden Fall auch mal... Bei mir kommt es eher mittig rein, es läuft aus Richtung "hinter der Mittelkonsole" dann entweder in Fahrer- oder Beifahrerfußraum, je nachdem wie der Wagen steht (abschüssig nach links oder rechts).
  2. Sorry, dass ich den alten Beitrag hier wieder zurück ins Leben rufen muss. Mein 9-3 hat auch nasse Fußräume vorne. Je nachdem wie der Wagen parkt entweder Fahrer oder Beifahrer (oder beide)... Den Rüssel habe ich schon gereinigt und nochmal neu eingesetzt. Der war total zu... aber das Problem ist dadurch nicht behoben. Das Wasser kommt aber trotzdem irgendwo aus Richtung Lüftungskasten rein vermute ich. Es ist auf jeden Fall Regenwasser von außen, es tritt nur auf, wenn es regnet. Und auch, wenn der Wagen steht läuft es rein. Gibt es dort sonst noch was, was ich prüfen kann? Hat noch jemand ne Idee?
  3. Das Febi Bilstein-Lager vorne links habe ich verbaut, kann nichts negatives berichten... Das alte Lager war hinüber, das neue Teil schaut gut aus
  4. Mein 1999er 9-3, Modelljahr 2000 mit B204 hat 210.000km gelaufen. Davon 203.000km als B204E mit 154 PS und seitdem ich ihn hab mit "ein wenig mehr" :biggrin:
  5. Mit dem Entlüften ist es beim 9-3 sicherlich genau so. Der Nehmerzylinder sollte noch vor Einbau des Getriebes separat befüllt und entlüftet werden. Das ist zwar nur eine Empfehlung und kein Muss, es hat sie Sache aber bedeutend einfacher. Ich hatte es im Eifer des Gefechts aber vergessen und das Getriebe eingebaut, konnte trotzdem das ganze System aber dann trotzdem noch entlüften... und zwar hab ich über den Entlüftungsnippel am Getriebe die Bremsflüssigkeit eingefüllt, während das Kupplungspedal halb durchgetreten war (sprich: mit nem Brett fixiert). Das und eine Mischung aus Entlüften mit dem Kompressor hat im Endeffekt funktioniert. Ist mühselig, aber es geht ...
  6. Wenn du einen irren 9-3 mit Einhorn-Design siehst, winke mir zu
  7. Guter Einwand! Ich fahre aber nur hobbymäßig auf Touristenfahrten, also keine Rennserie. Ich bin aber schon ein Stück weiter. Es sieht momentan stark danach aus, dass das komplette Dach inkl. Mechanik raus kommt und ich eine GFK-Abdeckung einklebe.
  8. Okay, dann muss ich mir eine andere Lösung ausdenken... ich will die komplette Mechanik ja aus Gewichtsgründen ausbauen.
  9. Das klingt gut, das könnte ich sogar selbst machen. Wurde da eine Art Trägerplatte verwendet oder wie kann ich mir das vorstellen?
  10. Super, danke für die Fotos! Ich schwanke momentan zwischen zuschweißen (lassen) und Makrolonscheibe einkleben. Mal sehen... der Wagen steht noch zerpflückt in der Garage.
  11. Werde ich zukünftig auch machen...
  12. Danke für den Tipp. Ich hab heute Himmel und Co. ausgebaut und mir das Schiebedach mal angeschaut. Vermutlich werde ich mir eine passende Makrolon-Scheibe anfertigen lassen und einkleben. Musste allerdings erst noch meinen Fußraum trocken legen, da das Wasser nicht wie vermutet vom Schiebedach kommt, sondern durch die Lüftung. Der Nippel vorne am Frischluftfilter Richtung Motorraum war komplett zu und dann ist das Wasser vermutlich durch die Lüftung reingekommen
  13. Mein Fehler... hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wagen auf die Rennstrecke geht und daher das Schiebedach (auch) raus soll.
  14. Hallo zusammen, hat schon mal jemand das Schiebedach stillgelegt bzw. ausgebaut? Ich nutze es eh nicht, zumal der Schiebedach-Motor auch kaputt ist seit neustem und ich hab ständig Probleme mit eintretendem Wasser da oben. Kann ich dort einfach eine Scheibe einkleben oder mit einer Dichtung einsetzen?
  15. TurboTr0ll hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es gibt da ein Sprichwort: "Turbo läuft, Turbo säuft". Auch wenn dein Beitrag ernst gemeint ist, sind die meisten Ideen doch jenseits von gut und böse. Umbau auf Turbomotor? Kopf planen und Verdichtung reduzieren? Magerer laufen lassen und nen Motorschaden riskieren? Hast du das mal gegengerechnet? Das wird dich alles locker vierstellig kosten und bringt null Spriteinsparungen. Der größte Faktor ist immernoch der Fahrer.
  16. Das passt zwar nicht ganz in den Koni-Beitrag, aber die Bilstein B6 und B8 haben integrierte Anschlagpuffer. Der originale Anschlagpuffer wird also nicht mehr verbaut . Ich musste das beim Einbau meiner Bilstein B8 aber auch erst mal googlen...
  17. Super, vielen vielen Dank! Damit kann ich zumindest online passende Muttern bestellen, sollte es hier im Baumarkt vor Ort nichts passendes haben
  18. Dankeschön! Das war der Hinweis, nachdem ich gesucht hatte Auf welche Güteklasse sollte ich hier achten?
  19. Es ist tatsächlich ein normales Regelgewinde. Ich habe im Baumarkt passende, rostfreie Edelstahl-Muttern besorgt vorhin In meinem Sortimentskasten waren die M12-Muttern nicht ganz so hoch wie die originalen, daher wollte ich die nicht benutzen. Aber die aus dem Baumarkt passen
  20. Hallo zusammen, ich würde gern an meinem 9-3 die M12 Mutter ersetzen, die den Querlenker am Federbein befestigt. Die ist mit den Jahren ziemlich weich geworden und jetzt hats sie beim Demontieren leicht verformt. Nun die Frage: Muss es zwingend die originale Mutter sein (Teilenummer 7979578) oder kann ich eine M12 aus dem Baumarkt (bzw. meinem Teilelager) nehmen? Muss es eine selbstsichernde Mutter sein? Danke für eure Antworten
  21. Aber vielleicht hat er ja mehr Glück als ich...
  22. Das stimmt wohl, solange man Serienbereifung fährt. Andernfalls muss das wie schon gesagt zusammen mit der Bereifung als Einzelabnahme eingetragen werden. Aber viel wichtiger ist erst mal: Viel Glück beim Besorgen des Pro-Kit
  23. Ich fahre das Eibach-Pro Kit auch, mit Bilstein B8 Dämpfern, ebenfalls mit 17" 9-5 Felgen. Diese sind bei mir per Einzelabnahme eingetragen worden. Dementsprechend werden Federn dann zusätzlich auch per Einzelabnahme in Kombination mit den Felgen eingetragen. Wenn du das Alter deiner Dämpfer nicht kennst, macht es womöglich Sinn, diese mit zu erneuern. Außerdem hab ich noch die Domlager vorne mit erneuert. Das Eibach Pro-Kit ist übrigens bis Ende August im Lieferrückstand. Ich hatte vor Kurzem alle Händler abgeklappert. Jeder zeigt es als "lagernd" an und wenn man dann bestellt kommt kurz drauf ne Mail, dass es nicht lieferbar ist
  24. Ich nicht. Ich hatte nur mal hier im Forum gelesen, man sollte generell über den Entlüftungsnippel befüllen .
  25. Das sollte man auf jeden Fall vor dem Einbau machen, das spart jede Menge Nerven. Zwingend notwendig ist es aber nicht - ich hatte es beim Einbau im Eifer des Gefechtes auch vergessen Ich konnte das komplette System trotzdem entlüften. Und zwar befüllt man das System durch die Entlüftungsschraube, dann pumpt man vorsichtig mit dem Kupplungspedal. Das wiederholt man solange, bis die komplette Luft aus dem System draußen ist. Wie gesagt ... nicht optimal, aber dennoch möglich und einen Versuch wert. Allemal besser, als das Getriebe wieder auszubauen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.