Alle Beiträge von ThePraetor
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Da bei dem Knall die Fette Gummihutze abgeflogen ist, schätze ich im Bereich Kraftstoffmengenteiler/Drosselklappe ... Was auch immer da defekt war ...
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Ein Teileträger ist wohl genau das richtige... Ich kann dir noch nicht sagen was genau ich brauche aber ein Sicherungskasten und Kabelbaum wäre schonmal ein Anfang... Kühlwasserbehälter +Schläuche , im Prinzip fast alles aus dieser Ecke des Motorraums... Ich denke da werde ich mit dir noch in Kontakt bleiben ...
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Hallo liebe Gemeinde, heute hätte auch gut Freitag der 13. sein können... Mein Sedan (welchen ihr schon aus dem Fred Restaurierung 900 Sedan "Steili" kennt) hat heute leider Feuer gefangen. Nach dem Tausch des Benzinfilter incl. Dichtungen etc... gab es beim Probestarten plötzlich einen lauten Knall und ein kleines Feuer ist sofort ausgebrochen.... Weil Benzin im Spiel war, hatte ich sofort die Feuerwehr alarmiert. Diese konnte nach schnellem Eintreffen den Brand auch fix löschen... Mir ist zum Glück nix passiert und auch das Wohnhaus über den Garagen steht zum Glück noch! Wenn man bedenkt wie schnell Autos brennen können, muss auch eine Portion Glück mit im Spiel gewesen sein.... Bin gerade noch etwas unter Schock und meine Frau konnte, obwohl sie zu dem Zeitpunkt gar nicht vor Ort war, ein paar Tränen nicht unterdrücken. Wir hatten uns doch schon etwas gefreut auf den fertigen Wagen... Nun ja, der Sedan war fast fertig restauriert... jetzt weiß ich im Augenblick nicht wie ich es angehen soll... Hier erstmal die ersten Befunde : Da sich das Feuer nur auf einen begrenzten Teil des Fahrzeugs beschränkt hat, möchte ich den Wagen gerne wieder fit machen. Ob das realistisch ist, kann ich nicht beurteilen Mein Wissen reicht für eine derartige Reparatur leider nicht aus. Meine ersten Maßnahmen waren ihn auf das Notrad zu stellen... Die Felge ist noch in Ordnung, ein neuer Reifen ist schnell besorgt. Der Wagen ist rollbar... Nach einer ersten groben Reinigung hab ich den blanken Kotflügel mit Rostschutz behandelt. Das Blech hat augenscheinlich keinen Schaden genommen... Dafür war der Brand nicht groß genug. Lediglich Kotflügel, Schlossträger und Haube müssten zum Lackierer. Ich bitte euch um Ratschläge, Meinungen und Hilfe... Ich glaube für eine weitere Instandsetzung werde ich mehr als nur meine eigenen Hände und Möglichkeiten benötigen. Ich brauche nach dem Tag erstmal einen Drink Beste Grüße an alle erstmal... Roman
-
9-3 als Autobahngleiter?
Ganz im Gegenteil.... Fast jeder Motor hat seine eigene Übersetzung ! Die längste Übersetzung hat dabei der 8V 1.9TiD mit 120 PS Wir haben den 8V samt 6-Stufen Automatik im Astra Caravan verbaut... Mit dem Ding sausen wir quer durch die Republik in den Urlaub oder auf Besuch zur Verwandschaft... Unser KM Schwein :)
-
TiD nach 17 Jahren Dauerbetrieb
Ein gutes Beispiel dafür, dass es nachhaltig ist sein Auto lange zu fahren Schade eigentlich.... Er würde sicher noch viel länger einfach nur so vor sich her funktionieren
-
Saab 9-3 II 1.8 i 2006 Kaufberatung
Also ich habe meinen so ziemlich die erste Hälfte ohne und die zweite Hälfte mit Hirsch bewegt... Klar, mit Hirsch war er etwas spritziger. Aber auch ohne konnte ich mich nicht beschweren. Vom Verbrauch her lag ich immer bei 5,8L, nachgerechnet an der Tanke. BAB immer so Tempo 140 und dann noch Stadtverkehr in Berlin. Gelegentlich konnte man ihn auch auf 5,4 L runter drücken ohne zum Verkehrshindernis zu werden Also für einen knapp 1,6 Tonnen schweren Wagen finde ich diesen Wert gar nicht soooo übel. Wenn man bedenkt wie alt er inzwischen ist mit "nur" Euro 4... Heutzutage kann natürlich ein moderner EU 6 Diesel mit allerlei Helferlein weniger verbrauchen... Und die Leistung schafft auch ein 1,5 L Motor oder noch kleiner auch schon Aber damals waren dass doch gute Werte
-
Saab 9-3 II 1.8 i 2006 Kaufberatung
Ich weiß das auch nur, weil ich 2008 meinen 3.0 TiD in dieser "Rückkaufaktion" gegen einen werksneuen 9-3 eintauschen durfte... Bei der Konfiguration des Autos habe ich mich für den 8V TiD entschieden und daher weiß ich das so genau. Das M40 Schaltgetriebe ist beim 8V sogar noch länger übersetzt als beim 16V ! In der Kombination macht ihn dass automatisch zum sparsamsten Diesel 9-3 den es gibt.... Bin damals extrem viel auf der AB unterwegs gewesen... Muss sagen, das ich den Motor sehr schätzen gelernt habe, bis ich ihn nach 230.000 Km abgegeben hatte. Ich fand ihn so gut, dass meine Freundin ihn jetzt seit zwei Jahren im Astra Caravan fährt. Da allerdings sogar mit 6-Stufen Automatik Opel scheint es hinbekommen zu haben...
-
Saab 9-3 II 1.8 i 2006 Kaufberatung
Den 1.9TiD 8V gab's nicht mit Automatik.... Nur der "große" Bruder 16V wurde mit Automatik angeboten
-
Lichter am alten 900er
Habe ich da eine gute Chance bei einem MY 86 ? Hat wer Schaltpläne oder einfach ein Foto vom Kabel ?
-
Lichter am alten 900er
Eine Nachrüstung ist durchaus interessant.... Reichen andere Birnen und die Sicherung ? Kann das wer beschreiben ?
-
Stoßstange Steili
Ohne es zu wissen.... Würde sagen nein. Der 900 ist doch ein wenig in der Breite gewachsen im VetglVerg zum 99/90
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Hallo liebe Leute. Mein Sedan möchte ja nach wie vor nicht anspringen... Er zündet nur kurz und geht dann sofort wieder aus. Habe heute Mal den Filter ausgebaut und beim abkippen der Kraftstoffreste aus dem Filtergehäuse ist mir neben dem Kraftstoff eine Schleimige Substanz aufgefallen. Diese setzt sich am Boden ab und nebenbei kamen auch noch diverse schwarze und braune Bröckchen mit raus. Hatte das schon Mal jemand gesehen ? Ich habe keinen neuen Filter zur Hand. Der wird jetzt bestellt... Problem war ja letztes Jahr, das sich der Gummirüssel im Tank aufgelöst hatte. Dieser ist jetzt neu aber er startet dennoch nicht.... Mein Gedanke ging somit zum Filter in der Kette der Kraftstoffversorgung... Anbei noch ein Bild :
-
die braune Pest!!
Hallöchen... War bei meinem Sedan auch knusprig... Diese Schiene besteht aus zwei Teilen, welche ca. in der Mitte mit einer Schraube verbunden sind. Am unteren Ende der Schiene befindet sich dann noch eine Schraube um alles zu halten. Der obere Teil (der sichtbare Teil neben dem Dreiecksfenster) ist lediglich gesteckt. Wenn du also beide Schrauben lößt, dann kannst du die Schienen entnehmen. Das Führungsgummi der normalen Seitenscheibe ist lediglich gesteckt und kann bei ausgebauter Seitenscheibe einfach entnommen werden .... Die untere Schraube findest du hinter einer Gummikappe im unteren Bereich der Stirnseite der Tür.... (Also die schmale Seite wo das Schloss ist). Die Verbindungsschraube ist über eine runde Öffnung an der Innenseite zu finden... Dafür muss jedoch die Türpappe ab. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen LG Roman
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Standzeit hat er leider und es lässt sich auch nicht vermeiden... Ich könnte viel schneller sein, leider fehlt z.Z. das nötige "Kleingeld", da ich nach 13 Jahren Arbeit noch einmal einen anderen Beruf erlerne und mir damit einen Traum erfüllen möchte... Also im Moment heißt es: "Arschbacken zusammenkneifen" Wie schon beschrieben ist der Gummirüssel der Pumpe zerbröselt und damit konnte er keinen Sprit mehr ziehen. Die Pumpe hatte ich dann ausgebaut und in der Werkstatt eines Freundes ans Netz gehangen. Sie hat fleißig einen ganzen Eimer voll Wasser ausgepumpt und dabei noch etliche Gummikörner ausgespült.... Ergo: Sie ist nicht defekt. Nach einem Eigenversuch, den Rüssel durch einen Schlauch zu ersetzen, habe ich letzte Woche den originalen Rüssel als Neuteil eingebaut. Trotzdem will er nicht anspringen Ich möchte bei meiner nächsten Schrauber-Session mal den Benzinfilter ausbauen und prüfen. Gut möglich dass die Pumpe diverse "Bröckchen" in den Filter gespült hat und dieser jetzt dicht ist. Auch habe ich einen 5 Liter-Kanister mit feinstem Ultimat in den Tank gekippt um das alte Benzin etwas aufzufrischen und zu konservieren. Leider noch immer kein Starterfolg Es scheint immerhin etwas Benzin anzukommen, da er nicht einfach nur orgelt, sondern kurz anspringt und sofort aus geht ... Na ja.... Es ist ja noch genug Anderes zu erledigen... Der Wagen wird früher oder später definitiv sein zweites Leben anfangen. Die schlimmsten Sachen sind ja schon erledigt Die Substanz ist hergestellt Neben der Reparatur der vorderen Türkabelbäume und der Ausrüstung der Türen mit Fensterhebern, Fensterscheiben und neuen Scheibenführungen, müssen nun noch die gesamte Außenbeplankung, die Stoßfänger und die Zierleisten angebracht werden. Auch im Innenraum gibt es diverse Baustellen... So soll eine in Teilen schon vorhandene Klimaanlage nachgerüstet werden, eine passende Hutablage fehlt noch ganz und die Achswellentunnel bedürfen noch einer Überholung in der Zukunft... Wenn mal ganz viel Langeweile aufkommt, könnte man über eine Sanierung der Hinterachse nachdenken... aber das sind noch Träume von übermorgen...
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Suoer, vielen Dank !!! Damit ist mir schon sehr geholfen
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
8V Sauger ohne Kat Einspritzer...
-
Wo finde ich den Benzinfilter?
Ich buddel diesen Fred hier mal aus.... Selbe Frage wie die des Themenstarters! Aber das Fahrzeug ist ein MY 86 ...
-
Viele-Fragen-Fred
Scheinwerfer Problem hat sich erledigt... Ich hatte nur nen Knick in der Optik Mal was anderes... Der Bock startet nach wie vor nicht richtig. Trotzdem ich nun sogar den originalen Rüssel an die Benzinpumpe gebaut habe. Ich möchte gerne noch heute den Kraftstofffilter er erneuern. Kann ja gut sein, dass sich Gummipartikel in diesem angesammelt haben und er jetzt dicht ist. Leider gibt mein Werkstatthandbuch so eine einfache Maßnahme nicht her. Wo befindet sich beim MY 86 der Filter? Gibt es beim Wechsel etwas zu berücksichtigen ?
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Hallo Liebe Leute, nach kleiner Winterpause geht es nun weiter mit dem Sedan.... Natürlich habe ich heute extra ein Paar Fotos für euch gemacht Bei der Kraftstoffpumpe habe ich mich statt der "do it your self" Lösung jetzt doch für den Original-Rüssel entschieden. Leider startete der Motor noch immer nicht. Er rödelt und dann kommt er nur ganz kurz, geht aber sofort wieder aus Ansonsten habe ich die hinteren Türen verkabelt und die linke gar komplett fertig bekommen incl. Konservierung... Viele Teile haben mittlerweile nach der Lackierung den Weg in und an den Saab gefunden, wie ihr sehen könnt... Als nächstes werde ich die Kabelsätze für die vorderen Türen überholen, da die Isolierungen sich aufgelöst haben. Ich danke hier schon Mal allen Leuten, die fleißig mit Infos, Tricks und Teilen unterstützt haben! So langsam wird wieder ein Auto draus... Beste Grüße Roman
-
Viele-Fragen-Fred
Ich möchte morgen gerne die Front des Sedan zusammen bauen... Beim "Probesitzen" der Scheinwerfer ist mir etwas nicht ganz klar. Jeder der beiden Scheinwerfer ist ja mit drei Schrauben zu fixieren... Die oberen Beiden sind selbsterklärend und werden am Schlossträger befestigt. Die Dritte Schraube sitzt jeweils an der nach außen gewandten Seite und soll dort wohl an einem Halter mit Bohrung befestigt werden. Jedoch liegt dieser Halter ca. 5 cm zu weit hinten Gibt es hier ein Distanzstück für ? Es handelt sich um einen "Steili" Wäre für Rat dankbar
-
Viele-Fragen-Fred
Hab mir jetzt diese Butylschnur mal bestellt Gibts noch eine Empfehlung für die Montage der schwarzen Zierleisten der Fensterumrandung ? Die waren ja geklebt und nicht nur gesteckt oder ?
-
Viele-Fragen-Fred
Das hätte mir damals mal einer früher sagen können Ich hab die Folie abgezogen und dann den Kleber vom Lack getrennt und weggeschmissen.... Ich meine runter vom Lack musste es ja eh, wegen der Neulackierung.
-
Viele-Fragen-Fred
Sicherung ersetzt, beide Fensterheber hinten eingebaut und verkabelt... Funktioniert alles Nächste Sache: Diese Türdichtfolie aus Plastik... Meine habe ich halbwegs schadfrei abbekommen. Nun müssen die wieder dran. Weiß jemand was das für schwarzer Klebstoff war, mit dem diese Folie mal angeklebt war ? LG Roman
-
Viele-Fragen-Fred
Typ ... Aber trotzdem danke
-
Viele-Fragen-Fred
Sind die Sicherungen im Saab die Standart-Größe oder MiNi ???