Alle Beiträge von ThePraetor
-
Viele-Fragen-Fred
Spätestens, wenn ich ihn zurück in Kiel habe, dann brauche ich eh noch einmal Hilfe beim finalen reparieren. Ich habe schlichtweg nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten, den Motor und seine Anbauteile zu reparieren und in Betrieb zu setzen Mal sehen, wie ich dass hier bewerkstelligen kann... Meine Hoffnung ist es aber, ihn bis zum Sommer fahrfähig zu bekommen.
-
Viele-Fragen-Fred
Standort ist östlich von Berlin in Grünheide.... Ganz in der Nähe vom neuen Tesla-Werk
-
Viele-Fragen-Fred
Besten Dank! Dass nenne ich Mal einen sauberen Motor.... Krass ....
-
Viele-Fragen-Fred
Moinsen Kann mir jemand Fotos vom Motorraum des 8Vi (ohne Turbo) schicken ? Gerne auch Fotos von unten und alles im zusammengebauten Zustand. Die Werkstatt möchte gerne den Motor wieder einbauen und dabei wären ein paar "Vorlagen" hilfreich Hintergrund ist der, dass der Monteur, welcher den Motor vor der Lackierung ausgebaut hat, mittlerweile dort nicht mehr arbeitet und ein Anderer den Motor nun wieder einbauen muss .... Meine Archive geben leider kein brauchbares Material her Liebe Grüße Roman
-
Saab in der Luft
Saab liefert zur Zeit an Brasilien: https://esut.de/2019/08/meldungen/ruestung2/14946/erstflug-der-brasilianischen-saab-gripen-e/ Die schwedische Luftwaffe benötigt auch noch ein paar neuere Exemplare, um auf dem Stand der Technik zu bleiben. Ich bin gespannt, ob Finnland sich für die Saab entscheiden wird und eine Entscheidung in der Schweiz steht ja auch noch aus
-
Viele-Fragen-Fred
Interessant.... Wie sieht denn da der Mitteltunnel aus ? So ganz ohne Schalter .....
-
Viele-Fragen-Fred
-
Viele-Fragen-Fred
Moin Leute Ich hoffe demnächst wieder über meinen Sedan berichten zu können... Komme aber heute erstmal mit einer Frage! Ich benötige noch diverse Luft- und/oder Kühlwasserschläuche, da bei mir ja ne Menge dem Brand zum Opfer gefallen war. Obwohl mein Sedan samt FIN bei Skandix registriert ist, werden alle Kühlwasserschläuche dort als "nicht passend für mein Fahrzeug" angezeigt.... Ich benötige daher etwas Hilfe mit den passenden Teilen. Hat jemand eine Liste mit Teilenummern oder Bildern zu den passenden Schläuchen? Da brauche ich Stück für Stück neue Teile Beste Grüße Roman
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Wie geil... ich stelle mir dass bildlich vor! Könnte auch ein Film ala Bud Spencer gewesen sein
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Heute ist das Bild ja oft umgekehrt.... Die Mannschaften sitzen faul rum und die Uffze schuften sich den Buckel ab Dann wurde sich darüber von den Unteroffizieren beschwert, um ihnen in der Folge noch einmal klar zu machen, dass sie durchaus auch Aufgaben nach "unten" delegieren dürfen. Die Leute vergessen manchmal scheinbar einfach, dass sie auch was befehlen dürfen
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Meiner Erinnerung zur Folge stand die Bezeichnung auch genau so in den Unterlagen dazu an Bord Also DM21 ... Die Abkürzung DM ist mir natürlich auch geläufig
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Nöööö...... da klingelt es noch nicht
-
Batterieabdeckung beim 2011er 9-3?
Dass stimmt.... Mir ist das Selbe bei meinem zweiten 9⁵ aufgefallen.... War der 1.9 TiD drin aber mit Standheizung. Da war die Batterie zu groß für eine Abdeckung. Fand ich damals auch ein bisschen schräg Im Astra meiner Freundin ist es anders gelöst.... Die fährt auch den 1.9er und dort ist die Batterie in eine flexible Dämmschutzhülle eingebettet. So geht's auch Gruß Roman
-
Batterieabdeckung beim 2011er 9-3?
Ich kann mir vorstellen, dass der Motorraum, als er konstruiert wurde Ende der 90er, noch nicht für solche Batteriegrößen ausgelegt wurde. Am Anfang waren nur zwei Motoren für den 9³ geplant, nämlich der B207 in seinen 3 Leistungsstufen und der altbekannte 2.2 TiD von Opel. Dass später noch ein V6, ein Allradsystem und ein zweistufiger neuer Diesel mit Zusatzheizung oder Standheizung kommen würde, dass hat damals wahrscheinlich keiner so direkt auf der Pfanne gehabt ... Folglich sind die Abdeckungen nicht so überdimensioniert gewesen.
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Ah verstehe was du meinst... Nun, diesen "Eingliederungsschein" gibt es tatsächlich noch, um einen einfachen Einstieg in den öffentlichen Dienst zu bekommen. Allerdings gilt der seit einigen Jahren nicht mehr für die Polizei..... Soll heißen, dass ich im Verfahren da keine Vorteile genießen konnte .... Zum "Kasernenton" .... Den hab/hatte ich trotz Feldwebellaufbahn noch nie. Liegt zum einen daran, dass bei der Marine nicht der scharfe Ton wie im Heer herrscht. Zum Anderen habe mich mehr als Seemann denn als Soldat verstanden. Außerdem noch Techniker in der Verwendung... Was will man da militärisch "auffahren" ?!? Ich hab mir einfach viel "erzogene Ordnung" und Schliff für mich selber beibehalten. Und eben jetzt den Vergleich und Unterschied zu den neuen Kollegen hier festgestellt... Dem Bürger gegenüber lege ich garantiert keinen militärischen Befehlston an Dass widerspricht auch jeglicher polizeilicher Taktik und dem erlernten hier. Sowas führt meist zu Widerständen und gerade dass will man ja hier vermeiden. Ein strenger Ton ist nur notwendig, wenn er notwendig wird... Getreu dem Motto: wie es in den Wald hinein schallt....
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Danke, dass ehrt mich sehr
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Handfeuerwaffen sind an Bord von Kriegsschiffen vorwiegend für Wachaufgaben im Hafen vorgesehen oder wenn man unter "protection" vor Anker liegt oder in den Häfen der Einsatzgebiete langsam manövriert und sich absichern muss.... Für alles andere verfügt das Schiff an sich ja über große Waffensysteme etc. Ich hab immer gesagt, wenn ich auf See eine Pistole brauche, dann ist doch schon alles schief gelaufen was schief laufen konnte
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Auch wenn ich mich zum Schluss mit dem Personalamt verstritten hab, was letztlich mit meiner Kündigung endete, blicke ich dennoch positiv auf meine Dienstzeit zurück. Ich konnte viel lernen und mich qualifizieren (u.a. Ausbildung zum Systemelektroniker gemacht, also auch was anständiges gelernt ). Zudem hab ich durch die langen Seefahrten und Einsätze viel gesehen von der Welt und der permanente Umgang sowie die Zusammenarbeit mit diversen Nationen hat mir viel Freude bereitet. Ich behaupte Mal, dass ich dadurch einen anderen, vielleicht auch offeneren Blick auf Europa und andere Nationen bekommen habe. Ich mache grundsätzlich keine Werbung für den Arbeitgeber... Dennoch wurde ich im Verwandtenkreis und auch von Freunden schon zum Thema Bundeswehr befragt. Ich hebe dann immer den persönlichen Nutzen hervor, den man auch im Fokus behalten sollte wenn man sich verpflichten möchte.... Wer aufpasst und die richtigen Forderungen stellt (heute ist dass aufgrund der Freiwilligkeit ja möglich) kann viel Nutzen daraus ziehen und auch einen interessanten Dienstposten bekommen, welcher vielleicht auch Spaß macht und erfüllt ...
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
G3 habe ich tatsächlich nicht mehr kennengelernt..... Gelernt und geschossen hab ich mit (von klein nach groß) : P-8 MP-2 G36 MG-3 Browning 12,7mm (Bordwaffe) Marineleichtgeschütz 27mm (Bordgeschütz) Die MP2 gab es auch tatsächlich noch im Waffenschrank an Bord ! Kurz vor meiner Kündigung war ich beinahe einer der letzten, die noch auf die MP2 ausgebildet waren und damit schießen dürften Mittlerweile sollten die aber durch die MP7 ersetzt worden sein .... Zur Polizei: Die Ausrüstung ist natürlich in den Bundesländern und auch bei der Bundespolizei unterschiedlich.... Hier in Schleswig Holstein verwenden wir: P99Q von Walther (recht neu) MP5 (aber mit ausziehbarer Schulterstütze und Rotpunktvisier) ....und seit zwei Jahren die MCX von Sig Sauer.... Bedeutet, dass wir seit zwei Jahren mit nem Sturmgewehr an Bord durch die Gegend gurken. Ach ja.... MPG gibt's hier nicht.
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Toller Fred hier Also ich habe ja fast 13 Jahre bei der Marine verbracht und bin auch 10 Jahre davon aktiv zur See gefahren.... Schließlich habe ich den Fehler gemacht und wurde Berufssoldat, bis ich drei Jahre später (dann eben nach 13 Jahren) gekündigt habe. Geschichten kann ich sicher in Buchform hier preisgeben .... Vielleicht werde ich dazu demnächst hier Mal Stellung beziehen. Aber eines möchte ich vorweg nochmal aufgreifen hier: das Reinigen von Waffen mittels dieser Dochte und der "Klo-Kette" Jeder der gedient hat kennt es und man kann es mögen oder hassen... Teilweise hab ich es auch als Beschäftigungstherapie (gerade in der ersten Zeit der Laufbahn) angesehen, wenn man dann drei Stunden lang das blöde Gewehr geputzt hat, bis der Uffz kein einziges Staubkorn mehr im Lauf erkennen konnte .... Solche und ähnliche Sachen, wie z.B. übertriebener Schuhputz etc..... dass findet man dann irgendwann zum kotzen und kann ein Lied davon singen. Vor knapp drei Jahren hab ich dann die Uniform der Marine ausgezogen und die der Landespolizei angezogen:redface: Und nun fallen mir doch erhebliche Unterschiede zu den Kollegen auf. Ich muss mir bis heute bei solch "formalen" dienstlichen Dingen auf die Lippe beißen. Mir ist dann selber folgendes aufgefallen, worüber ich doch schmunzeln muss: In meinem Spind herrscht pedantische Ordnung.... Meine eigene Dienstwaffe glänzt und wird nach jedem schießen vernünftig geputzt und gereinigt. Die Uniform sitzt faltenfrei und ist gebügelt. Die Schuhe sind immer geputzt und sauber. Die Uniform wird in der "Ausziehreihenfolge" auf den Bügel gehangen, um sie schnellstmöglich wieder anziehen zu können... Also irgendwas ist da fest eingebrannt worden in meinem Kopf Wenn ich dann sehe, wie es die (jüngeren) Kollegen so halten mit der Disziplin und der Ordnung .... Oh je Ich hab zu viel Bundeswehr eingeatmet und muss wohl erstmal resozialisiert werden. Ein langer Prozess ....
-
Neuwagenimport SAAB
Also, mein 9-3 II kam 2008 über Rotterdam zu mir als Erstbesitzer.... Wie dass ganz früher war, sicher ähnlich ?!?
-
Viele-Fragen-Fred
Hallo Frank Ja die Buchsen gibt's da zu kaufen.... Habe die auch schon im Warenkorb liegen, zusammen mit einem Motorlager und einer Achsmanschette Der Lackierbetrieb, welcher den Sedan gerade hat, wird die Querlenker strahlen und lackieren.... Dann sehen die hoffentlich auch so hübsch aus, wie deine....
-
Viele-Fragen-Fred
Welches Baujahr ist denn dein Wagen ? Bei den Pumpen gibt's glaube drei unterschiedliche Modelle.... Alt: Bosch-Pumpe Neu: fällt mir gerade nicht ein Und: Amerikanisches Modell mit Vorförderpumpe (eher selten anzutreffen)
-
Viele-Fragen-Fred
Das sind aber nur die PU Buchsen ? Ich möchte gerne Gummi haben.... Finde ein weicheres Fahrwerk besser beim Saab Aber dass ist ja Geschmackssache ....