Zum Inhalt springen

reggy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von reggy

  1. reggy hat auf MichaelD's Thema geantwortet in 9000
    Der Aus- und korrekte Einbau ist mit dem richtigen Werkzeug innerhalb von ein paar Minuten ohne großen Aufwand erledigt.
  2. reggy hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
  3. reggy hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, kann mir jemand bei der Suche nach einer Teilenummer behilflich sein? Ich suche zwecks Umrüstung eines B 204 e mit kleiner Kupplung (MY 96) nach einer Schwungscheibe für die größere Kupplung (240 mm) des 2.3 Aero. Welche Teilenummer müsste sie aufweisen? Vielen Dank im vorab!
  4. reggy hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Super, vielen Dank für die Info. Nun weiß ich, was ich da liegen habe. Demensprechend handelt es sich um die Scheibe für die kleine Kupplung, richtig?
  5. reggy hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Ich muss nochmal den alten Thread herauskramen, da ich eine 9000er Schwungscheibe hier liegen habe und sie nicht zuordnen kann. Sie hat die Saab Teilenummer 750910 3052. Kann mir jemand bitte mitteilen um welche Scheibe es sich handelt? Ist es die Scheibe für die kleine oder die große Kupplung? Vielen Dank!
  6. So, anbei noch meine letzten Bilder, u. a. von den endlich(!!) defekten Hauptlagern, auf die wir so lange gewartet haben.
  7. Moin zusammen, ich kann mich euch beiden, Torben und Peter, nur anschließen. Es war eine sehr lehrreiche Veranstaltung. Gerd ist einsame Spitze!! Vielen Dank Gerd für deine Gastfreundschaft und die vielen Einblicke und Tipps, ohne die sich eine Getriebeüberholung für einen Laien als schier unlösbare Aufgabe darstellen würde. Vor allem die einfachen "Lifehacks" erleichtern vieles!! Neben dem lehrreichen Part bereicherten die kulturellen und kulinarischen Exkurse den GWS, der mir sicherlich lang in guter Erinnerung bleiben wird. Einige Bilder kann ich auch noch beisteuern, bspw. von der "Ladungssicherung" in einem der beiden Konkurrenzfahrzeuge des hohen Nordens... Jungs, es war mir ein Vergnügen mit euch den Weg vom Laien hin zum Gerdschen Getriebeschüler beschreiten zu können und freue mich auf eine potentielle Vertiefung vllt. im nächsten Jahr? Anbei noch ein paar Bilder mit leider z. T. mäßiger Qualität...
  8. Da gehört das lange Rohr drauf. Unten ist ne (ich glaube) Hartplastikmuffe drüber, die die Öffnung bedeckt.
  9. Zahlen geht soweit ich weiß nur via Kreditkarte
  10. ach, und die Haube schließen kann er wohl nicht.... Siehe Bild 2 der Verkaufsanzeige http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=224435540#
  11. Dann hat er den LLK wohl irgendwann ausgehustet. Hat nun das Ladedruckrohr eines Turbo 8 ohne LLK verbaut (wie die Bilder zeigen). Der Wagen steht bei mir in Essen um die Ecke. Wollte ihn mir heute mal ansehen, habe ihn aber leider habe nicht zu Gesicht bekommen. Es ist ein riesiges Gelände mit zwei Showräumen und großem Hof und weiterer Halle. Die Fahrzeuge bilden einen bunten Mix aus Oldtimern, Youngtimern und sonstigen Gebrauchten. Viell. schaffe ich es nächsten Freitag mal...
  12. Es sei denn du hast nen Amerikaner, da leuchten auch die inneren oberen Bremslichter an der Heckklappe. Wenn du dann noch die sog. dritte Bremsleuchte hast, leuchtet das gesamte Heck (5 Leuchten) beim Bremsen rot auf...
  13. reggy hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  14. reggy hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hatte ich auch, bis ich es mir vor 6 Jahren abfuhr...
  15. reggy hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "objects in mirror are closer than they appear"
  16. Das klingt ja vielversprechend, vor allem was die Substanz der Karosserie angeht. Meinen 86er 16s musste ich leider wegen substanziellen Rostbefalls an beinahe allen erdenklichen Stellen nun (vorübergehend...) endgültig stilllegen; bei einem Meilenstand von 276370. Sorge dafür, dass die Karosserie eine qualitativ gute Rostvorsorge / Versiegelung erhält und du wirst viel Spaß damit haben. Auf die Bilder bin ich gespannt...
  17. Schön ist er dennoch. Ab wann wurden die 900er mit Motorhaubenemblem ausgeliefert? Kam das nicht irgendwann von 84 auf 85? Mein 86er hat auf jeden Fall eins
  18. Schöner steiler 16s, wenn auch nicht ganz so früh, dennoch nicht minder schön http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217940454&isSearchRequest=true&ambitCountry=DE&zipcode=22503&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&pageNumber=1
  19. Ich habe sie auch mal reinigen lassen und (viell. eingebildet) einen runderen Motorlauf gehabt und vor allem ein deutlich besseres Startverhalten. Machen lassen habe ich es in Gummersbach bei Cartronic Motorsport. Die Düsen werden getestet, zerlegt gereinigt und mit neuen Dichtungen, Kappen und Sieben (?) versehen. Mit den Rückversand erhält man auch ein Diagramm des Spritzbildes vor und nach der Reinigung. Anbei der Link: http://www.cartronic-motorsport.de/cartronic_instandsetzung_einspritzventile.php Vielleicht hilft es ja...
  20. Ich hänge mich mal hier dran. Habe grad von dem defekten Motor meines 85er Restaurierungsobjekt mit einer Laufleistung von 254433 km die Ölpumpe abgebaut. Sie hat natürlich "nur" einen Mitnehmer, der meiner laienhaften Einschätzung nach aber noch sehr gut aussieht. Ist sie noch zu verwenden?
  21. Okay, vielen Dank schonmal dafür. Wie hast du denn die vordere Radabdeckung gewährleistet?
  22. Ich greife diesen alten Thread mal wieder auf und frage mich, wie die Achslast hinten um 80 kg reduziert werden kann (Auflage für die Eintragung). Werden da die HA Federn unterlegt (bspw. mit Flachdichtungen wie es hier irgendwo im Forum erwähnt wird)? Ich würde die Felgen gerne auf meinen Turbo 16 Bj. ´86 montieren.
  23. reggy hat auf NiLeu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe das selbe vor ca. einem halben Jahr gemacht. Alles ordentlich mit Pappe und Decken geschützt. Die Heckklappe habe ich, mit einem Spanngurt abgesichert, bis auf ca. 20 cm schließen können. In einem 5-Türer soll es wohl leichter sein, als in meinem 3-Türer. Habe sie dann alleine entladen. Zugegeben: es ist etwas Geduld mitzubringen bis man die richtige Position der Klappe gefunden hat, aber der brabbelnde / blubbernde Sound eines ´86er Turbo 16 mit Matrixkat entschädigt für den Aufwand. Unfassbar, was sich für Klangkulissen ergeben!
  24. Gbt es jetzt schon Erfahrungswerte bzgl. der Motorlager? Originale scheinen ja kaum noch erhältlich zu sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.