Alle Beiträge von silberpfeil
-
Haltbarkeit DI-Box
Häng mich hier mal dran aus aktuellem Anlaß. Entweder ich hab Pech mit der Qualität der Zündkassetten, oder es gibt ein anderes Problem am Wagen 9-5 Aero Automatik aus 2003, keine Gasanlage: 05/2012 Wagen gekauft, Motor überholt, Fehlercode mit Zündkassette, also Zündkassette neu 05/2015 Vibration unter Last, keine Fehlercodes, Ich dachte erst an Antriebswellen, war aber die Zündkassette, also Kasette neu, Laufleistung der alten lag bei ca. 40Tkm, 09/2015: Liegenbleiber vor der Haustür (uff), ebenfalls ohne Fehlercodes. Zündkassette gegen die alte getauscht, vibriert zwar, aber läuft wieder, Laufleistung lag bei ca. 5Tkm Alle Kassetten wurden über den (ehemaligen) Saab-"Service Point" als Originalteil bezogen. Gibts da einen Erkenntnisstand warum die dauernd kaputtgehen was nicht mit deren Teilequalität zu tun hat? Zündkerzen, Steuergerät, Gemischaufbereitung, ...?
-
Zierleisten Tür
Ich denke das sollte dieser sein für Bj 97. Zumindest gibt es den http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/clip-zierleiste/1045199/
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
welchen?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
gibts für die These "die Karosserie wird weicher" eigentlich irgendeine halbplausible Begründung was dem Stahl im Laufe der Zeit, Lastwechsel, ... widerfährt, daß die Fahrzeugstruktur weicher wird? Daß die Karosse an allen Ecken zu Reißen anfängt hab ich jetzt nicht so den Eindruck, eher zu rosten... Würd mich mal ehrlich interessieren...
-
Designerfrage.....Bitte um Meinung, Rat,...(Kritik)
Ist da schwarz die geeignete Farbe, oder evtl. anthrazit? Ich kann mich zwar nicht an den Neuzustand entsinnen, die scheinen mir aber doch mehr zum Grau schon im Neuzustand zu tendieren. Im Porspekt ist der Bereich leider immer nur im Halbdunkel zu sehen... Gibt es da Erfahrungen..? http://www.petzoldts.de/shop/Plast-PT-Kunststoff,-Farbe-Anthrazit-p-751.html
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
War ein Zufallstreffer. Nach dem Wechsel des Fototransistors im SCC war ich auch mit der Leuchtstärke nicht mehr zufrieden. Durch try und error hab ich herausgefunden, daß über den Poti die Leuchtstärke eingestellt wird. Ich vermute daß hat der Hersteller auch so benutzt um Bauteiltoleranzen am fertigen Produkt ausgleichen zu können. Steht auch in keinem WHB. Dort würde eh wohl nur der Austausch des SCC empfohlen werden...
-
Lüftermotor im Armaturenbrett vorhanden? Komische Geräusche!
Das Lager das unter Betrieb belastet ist, ist m.e. das direkt unter dem Plastikdeckel, an das man ohne Kabel ablöten kommt. Natürlich läßt es sich besser reinigen im demontierten Zustand. Ich sags nur deshalb, da ich lange Zeit auch immer das andere Lager im Fokus hatte ohne nachhaltigen Erfolg...
-
Elektronische Drosselklappe
Aus welchem Band des WHB's stammt das eigentlich..?
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
ne, ist der schwarze, abgegriffene oberhalb der oberen Birne. Darunter schaut dich eine Art Schraubenkopf an. Da mal dran drehen wenn es Nacht ist oder der Lichtsensor vorne abgeklebt. Dann sollte die Anzeige des SCC heller oder dunkler werden.
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
ja, korrekt.
-
Ersatzbirnen für Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Beleuchtung des SCC in der Nacht kann man hinter dem SCC an einem Poti einstellen. Das ist der unter dem kleinen runden Aufkleber.
-
Saab 9-5 Lenkradtasten in Saab 9000
korrekt, die Tasten schalten nur Widerstände. Welches Signal Du aus den Widerständen machen mußt, hängt von dem benötigten Input Deines Radios ab. Bei Kenwood sollte es aber mit dem NEC-Protokoll funktionieren. Grundlagen: http://www.sbprojects.com/knowledge/ir/nec.php Die Codes die ich verwendet habe sind SRC rotierend: all off; tuner; tape; CD: 10011101 01100010 11001000 00110111 vol up Lautstärke erhöhen: 10011101 01100010 00101000 11010111 vol down Lautstärke vermindern: 10011101 01100010 10101000 01010111 nxt FM1/FM2/FM3; FWD; nächste CD 10011101 01100010 10110000 01001111 seek backw voriger Sender; RWD; voriger Track 10011101 01100010 01010000 10101111 seek forw nächster Sender; FWD; nächster Track 10011101 01100010 11010000 00101111 wobei ich derSRC und die NXT-Taste eine andere Belegung gegeben habe: Open 10011101 01100010 11011000 FNC/BPC 10011101 01100010 01001000 Viel Erfolg!
-
Saab 9-5 Lenkradtasten in Saab 9000
hab ich hier mal was zu berichtet: http://www.saab-cars.de/threads/welche-airbags-koennten-passen.49322/page-2#post-992045
-
spontan ausgelöste Alarmanlage??
Das war beim 9-5 so. Der 9000er hat m.e. keine interne Batterie in der Alarmanlage...
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
Endspitze_9k.pdf
-
Fehler löschen
hier wäre die Gelegenheit: http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-ISAT-DIAGNOSTIC-SCAN-TOOL-VERY-RARE-CODE-READING-PROGRAM-NOT-TECH-2-/181727067818?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
wie würde da denn fachmännisch gemacht werden ohne großen Aufwand? Hat da vielleicht wer Bilder nach so einer Kur? Bei meinem ist eine Seite nach einem vom Vorbesitzer verdrängten Rempler leider auch durch...
-
Stellmotor ZV oder ZV Steuergerät defekt?
ich hab einen universalen vom Korrosionsschutzdepot genommen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/ Einfach stopfen als Suchbegriff eingeben. Das Maß weiß ich jetzt nicht...
-
98er 9k
Vorher jedoch noch den Mitsubishi TD04-Lader statt dem T25 an den Motorblock geschraubt.
-
Aus/Einbau Saab Radio
Mach mal den Aschenbecher raus und drück von hinten mit der Hand gegen das Radio, wenn die Bügel die Nasen ausgehängt haben. Sollte dann klappen.
-
Bezugsquelle Steckverbinder
Ich packe nach dem Löten an Kabeln einen Schrumpfschlauch mit Innenkleber darüber. Der versteift die Lötstelle, so daß das die mechanische Belastung der Kleber erträgt. Damit hält selbst die geflickte Sitzheizungsmatte seit Jahren.
-
Aus/Einbau Saab Radio
-
Aufbau APC Ventil
Ich fahr das Ding auch ohne SW-Anpassung. Was genau mit der Anpassung der PWM-Frequenzen besser werden soll ist mir eh rätstelhaft... Ich stell da keinen Unterschied fest.
-
Adapterkabel T7 Ventil an T5
den 3-poligen Stecker hab ich als Bosch-Jetronic-Stecker beim lokalen Bosch-Dienst erstanden: 1 x Kupplungsstecker 1 928 402 452 3 x Flachstecker 1 234 477 014 den 2-poligen hab ich gebraucht von einem Saab-Verwerter bekommen...
-
Wie weit geht die Liebe zum 9000?
oder ganz ohne Spezialwerkzeug: http://www.saab-cars.de/threads/keilriemen-ohne-spezialwerkzeug-ausbauen.23719/#post-567987