Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. silberpfeil hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    sag ich doch, es ist ein Rätsel was davon besser werden soll...
  2. silberpfeil hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Doch, HW ist modifiziert.
  3. silberpfeil hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Das funktioniert auch ohne Anpassung der Frequenzen bei mir prima. Was da genau besser werden soll ist ja eh ein Rätsel...
  4. Nur mal Stücke von einem übrigen Beifahrersitz in den Fahrersitz implantiert. Die Ecke des Fahrersitzes war einfach mürbe... der Rest aber i.O. Hält schon seit 2 Jahren im regelmäßigen Gebrauch...
  5. 1997 gabs doch noch gar keinen 9-5... Schaut doch mal hier in der Rubrik 9000 http://townsendimports.com/Web/misc_folder/saab_service_manuals.htm
  6. das Inhaltsverzeichnis wäre schon mal interessant. Für mich wäre interessant ob da Tech2 und dessen Technik erklärt wird, oder die gesammelten Menüs und Funktionen die man am 9000 alles einstellen kann mit diversen Erklärungen dazu. Wäre klasse!
  7. was steht dann in dem 9k-WHB 1:4 Tech 2 1997- 03 67 417 Da könnten die WHB-Besitzer ja mal nachsehen...
  8. Hier gibt es bei den Kollegen noch ein paar Hinweise welche Optionen man da hat http://www.saabcentral.com/forums/showpost.php?s=e100796b467d59cfa1cf23f185a7b696&p=1724060&postcount=2
  9. silberpfeil hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    verquere Geschichte: 1985 oder 1986 hatte der Scania-Händler Guthmann in Schwaig bei Nürnberg mit der Premiere des Saab 9000 SAAB-PKW mit dazugenommen zur Geschäftsdiversifizierung. Mein Vater war da guter Kunde. Da der /8 der Familie nach 10 Jahren schon fertig war hat mein Vater zu dem Zeitpunkt sich die Saabs angesehen, einen 9000 turbo ohne Kat probegefahren (was war das für eine Rakete...) und sich gegen den Rat meines Bruders und mir (ich hatte noch gar keinen Führerschein...) einen 9000 i mit 126 PS, mit KAT und ohne Klimaanlage in odoardograu-metallic gekauft. Meine Schwester hat den Wagen später mal Dumbo den grauen Elefant bezeichnet. Treu, aber etwas träge. Den Wagen hatte ich auch ein paar Jahre gefahren, aber letztlich mußte es ein turbo sein. Wohl ein Jugendtrauma oder so ähnlich... Wäre es ein turbo gewesen hätte ich den wohl noch heute und nächstes Jahr ein H-Kennzeichen...
  10. silberpfeil hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    woher weißt Du das die Abläufe frei sind..? Hat ich mal beim Peugeot 306 von meiner Frau lange gesucht. Nach einem starken Regen war der Wagen innen feucht bis naß, aber die Kassette leer. Waren doch die Abläufe. Während eines starken Regens ist die Kassette langsam volgelaufen, da nicht genug über die Abläufe wegging und hat sich in den Wagen entleert. Am nächsten Morgen war die Kassette wieder trocken, jedoch das Wasser immer noch im Auto...
  11. silberpfeil hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    wobei die klassische Schaltschrankkäfigmutter "von hinten" montiert werden kann. Die im Saab Verwendeten zeichnen sich duch Frontmontage aus. Das ist insbesondere bei der Mittelarmlehne wichtig, da man da von hinten nicht rankommt. Bei den Türen mag es ja noch mit Verrenken gehen...
  12. silberpfeil hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Die Teilenummer ist die 7974231. Da gibts ein paar Stellen im 9000 wo man die gewinnen könnte, z.B. aus einer Ersatztüre, ...
  13. ;-) Ist sichergestellt. Klappe im Zustand der Auslieferung. Das Fahrzeug ist in erster Hand. Davon gibt es nicht mehr viel...
  14. ich hab das mal beim Markenkollegen fotografiert. Mit dem Dreisatz kam ich auf links/rechts: 0,8 cm unten: 1,3 cm mitte 1 cm
  15. Also entweder die Motoren überholen http://www.saab-cars.de/threads/ueberholung-zv-stellmotoren-8591224.30843/ oder einfacher neue Motoren mit passenden Anschlußmaßen aus dem Zubehörhandel. Dann sollte Ruhe sein.
  16. silberpfeil hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du da 'ne Teilenummer parat..?
  17. Das nicht, aber das Ziel war ja der Lampenwechsel. Da bau ich immer die Instrumententafel aus...
  18. Ist nicht notwendig. Auf jeden Fall die Zündung aus lassen mit demontiertem Armaturenbrett, da sonst das Airbag-Steuergerät das SRS-Lämpchen vermißt und einen Fehlereintrag setzt.
  19. Oder einfach mal ein Bild der Platinenober- und -unterseite hier einstellen, dann können die Experten noch ein paar Hinweise geben...
  20. So, es ist vollbracht. Ich habe das Anni-Lenkrad in meinen 96'er eingebaut samt den Lenkradfernbedienungsknöpfchen von einem 9-5 wie Frank schon ausgeführt hat. Beim 96'er paßt das auch ohne Schnipp-schnapp rein. Einzig einen Stecker von den Knöpfchen habe ich gegen den Originalstecker vom Originallenkrad getauscht. Da hätte man aber auch eine Plastiknase abzwicken können, dann hätte das auch gepaßt. Wollt ich jetzt aber nicht. Der herausfordernde Teil war die Inbetriebnahme der Lenkradfernbedienungsknöpfchen zusammen mit einem Kenwood-Radio und der Hupe. ich habe es wie folgt gelöst: - Die Kabel für den Hupenschleifring unter dem Lenkrad aufgetrennt und mit einem Stecker hinter das SCC geführt. Gibt dann 4 Kontakte: 2 zum Lenkrad und 2 zur Hupe. - Den Fernbedienungseingang des Radios ebenfalls hinter das SCC geführt. - eine kleine Schaltung aufgebaut, die das Widerstandsnetzwerk im Lenkrad versorgt und die Hupe über einen Transistor aktivieren kann - einen PIC-Microcontroller programmiert so daß dieser das Widerstandsnetzwerk in der Hupe ausliest und je nach Spanungswert entweder die Hupe über den Transistor aktiviert, oder den passenden Code an das Radio sendet - um die Hupe mit einem Transistor anzusteuern, habe ich noch das Hupenrelais vorne im Motorraum gegen eines mit einer Schutzdiode gewechselt. Da die schwer zu bekommen sind, habe ich ein Wechslerrelais genommen und den Widerstand gegen eine Diode ersetzt. - Funktioniert toll. Anbei ein paar Bildchen: die rote und orange Leitung läßt man besser unversehrt... hier kommen die Kabel dann hinter dem SCC raus und die Schaltung ist mit doppelseitigem Klebeband und Tape auf das SCC gepappt und isoliert. Die Stromversorgung Klemme 15 und Masse kommt aus dem SCC. Ist darin an den Steckkontakt angelötet. Falls ein ambitionierter Löter sich ranmachen will, kann ich auch mit einem Schaltplan und dem hex-File des Controllers unterstützen und ggf. auch einen Microcontroller programmieren. So, jetzt Feuer frei für die ABE-Skeptiker...
  21. silberpfeil hat auf saabtroll 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die genannten Kenwood-Radios selber haben ja keinen CAN-Eingang, sondern nutzen das Kenwood-Wald-und-Wiesen-Fernbedienungsprotokoll. Da muß das Radio nichts mehr einlernen. So ganz habe ich die Anleitung des Adapters oben ja nicht verstanden, aber ich denke der Adapter greift den Spannungswert aus dem Widerstandsnetzwerk im Lenkrad ab und je nach Spannung bzw. Knöpfchen das gedrückt ist, schickt er dieses Wald-und-... Signal an den Fernbedienungseingang des Kenwood-Radios. Den selben Spannungswert liest das SID und kann zwar noch ein paar Werte auf den CAN schicken, die liest aber niemend mehr dort, da das Originalradio ja nicht mehr vorhanden ist. Das SID kann nur noch die Hupe aktivieren, wenn die gedrückt wird am Lenkrad. Alles was noch schiefgehen kann ist m.e. daß der Adapter der falsche ist und nicht das Kenwood-Wald-... Signal sendet. Das Kenwood-Protokoll ist z.B. hier beschrieben http://www.kinotechnik.edis.at/pages/atmel/kw-kangoo.html oder hier http://www.angelfire.com/nd/maza/kenwood.html
  22. silberpfeil hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    es kann auch sein, daß der Gurt hinter der Verkleidung verdreht ist. das bekommt man ggf. auch ohne Abbau der Verkleidung mit halb vorziehen wieder entwirrt. Hatte ich mal in ähnlicher Form hier: http://www.saab-cars.de/threads/sicherheitsgurt-fahrerseite-verdreht.36003/
  23. Hast Du mal ein Foto von der Alternative..? Die Homepage von der Firma gibt da nicht soviel her... Danke!
  24. Ich kann bestätigen, daß es keine Blink-LED ist. Eine ganz normale rote LED mit Durchmesser 5 mm tuts. Wers mag kann noch eine ultrahelle reinbauen, dann sieht man es sogar unter einer Schneedecke blinken...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.