Zum Inhalt springen

icesaab

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von icesaab

  1. icesaab hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry - Einspruch - Da habe ich aber schon selbst eine andere positive Erfahung gemacht - Käuferschutz besteht AUCH bei privatem Kauf (privater Verkäufer) - nicht nur bei gewerblichem Verkauf über PayPal - Paypal nimmt die Gebühr immer vom Verkäufer - gleich ob privat oder gewerblicher Art
  2. http://www.saab-cars.de/gallery/albums/bislang-ein-turbo-lentes-jahr-2016.703/
  3. Hallo an alle begeisterten Saabpuristen und Literaten, erst mal möchte ich mich bei all denen bedanken, deren gute und informative Forenbeiträge ich in den letzten Monaten hier intensiv gelesen und „studiert“ habe! Bis zu dieser Story hab ich nur hin und wieder rein geschaut und mich „schlau“ gemacht. Dieses Forum hier hat nun 3 unterschiedlichen Saab-Modellen ihr weiteres Überleben gerettet! - Saab 9-3 I Bj.1999 2.0 185PS - Saab 9-3 I Cabrio Bj. 2001 2.0 150PS - Saab 9-5 I Bj. 1999 2.3 170PS Saab-Fahrer bin ich nun schon seit über 25 Jahren.....meine fast so alte Tochter hat auch dieses Gen übernommen, ebenso der jüngere Fahranfänger-Sohn. 1. Kapitel 9-3 I Cabrio Begonnen hat unsere eigene „Schrauberei“ nun in diesem Frühling, nachdem am Straßenrand ein 9-3 I CV bei einem seriösen Autohändler stand, in den sich meine Tochter spontan verliebt hatte – ins Cabrio natürlich ;-) Wir beide dort zusammen hin und um den Schlüssel gebeten Zustand des CV von außen fast top....Lack hatte ein wenig gelitten....Polierarbeit..... Verdeck öffnet nicht -Verdeck stark mit grünen Algenflecken verdreckt.....stand wohl längere Zeit unter einer dicken alten Eiche.... Innenraum total gut in Schuss... 1 Vorbesitzer!...fast Scheckheft gepflegt..1,5 Jahre TÜV. Direkt beim Startvorgang kam das unschöne laute Rasseln der Steuerkette unter der Haube zum Vorschein und eine weitere Begutachtung und Interesse meinerseits tendierte gegen Null! Nochmals ums Auto gegangen...Kofferraum...Unterboden....etc...fast wie geleckt! Auspuff mit großem Loch – lediglich Winterreifen auf Stahl. Mit diesen Eindrücken dann zum netten Chef-Verkäufer und ihm die Diagnose mitgeteilt. Er war von einem vorherigen Kunden noch auf über 180....Sachen, da dieser ihm, nach seiner Meinung einen zu frechen Preis für’s Cabrio geboten hatte und er es dafür lediglich nur Schlachten wollte! Er kam dann aus seinem Verkaufsraum mit zum sterbenden Saab nach draußen und überzeugte sich von all den erläuterten Blessuren selbst. Seine Frau hatte den Wagen wohl in Zahlung genommen und einige Dinge übersehen? Tja – und nachdem er dann auch das unschöne Rasseln hörte – war für ihn klar, das bis auf die Karosse nicht sehr viel Wert vor ihm auf den Winterreifen stand. Die frische Luft und seine Erkenntnis brachten den Verkäufer nun auf seinen Ruhepuls 80 runter und das faire Preisangebot, welches vor einer Stunde noch frech war für die Cabrio-Karosserie, machte einer anstehenden OP am offenen Herzen, kaum noch offene Fragen. Das Versprechen galt – Wiederherstellung! Wir haben uns dann getraut, den Neuerwerb vorsichtig unter 3000 Touren in die OP-Scheune selbst zu überführen......Töchting war happy und postete direkt die ersten Fotos im WordWideWeb – Patient mit gelb leuchtender Tankleuchte gut angekommen! Leider war es bekanntlich im Frühjahr noch oft ziemlich knackig kalt und so vergingen einige frostige Samstage und Abende ohne Schrauberei – aber nach einigen Wochen schmutziger Finger und Schweißperlen kam der Tag der Wahrheit..... Großer Steuerkettensatz verbaut, Ölwannenreinigung, neuer Auspuff, 1,29€ Widerstand fürs Gebläse eingelötet, den angeblichen Defekt in der Verdecköffnung gefunden – Sicherung der hinteren Scheiben war defekt - zudem war lediglich der Verdeck-Sack oben eingehakt ;-) Verdeck Öffnung und Schließung funktionierte somit einwandfrei. Zündschlüssel gedreht..Check-Engine...OK...Bremslicht prüfen....Motor startet......läuft erst ein wenig mit Schluckauf......pendelt sich ein.......läuft.......und läuft......und läuft..... Juhuuuuu – es hat geklappt!!!!! ....rummmppel..... Motor aus!! Oh je!! Alles umsonst? Nein – bitte mal richtig auf ALLE Displaysymbole schauen – Gelbe Tankleuchte brennt doch - Nachtanken nicht vergessen! 5 Liter rein und ab zur Tankstelle. Saab 9-3 I CV gerettet – wie versprochen! 2. Kapitel Saab 9-5 I Nachdem wir nun mit unserem Equipment nach der Cabrio-OP mit WIS und „schwerem Gerät“ nun gut ausgestattet waren, konnte ein weiteres Kapitel aufgeschlagen werden. Ebenfalls urplötzlich, wie das Cabrio am Straßenrand, fand ich einen top gepflegten 9-5er Kombi im Netz. Konnte den aufgerufenen Preis kaum glauben und war 2 Stunden nach Veröffentlichung vor Ort. 1. Hand – ohne Scheckheft! – aber Außen und Innen sehr guter Zustand – Verbrauch im SID = 8,3 Liter! – Ohne TÜV ! Blaugrauer Qualm beim Startvorgang für ca. 30 Sekunden. Muss als Pampers-Bomber gelaufen sein – tiefer Abdruck vom Maxi-Cosy hinter Mama’s Fahrerinnen-Sitz ;-) ..Lederpolster hat sich wieder erholt. Ja ich weiß an sich darf man solch einen Wagen nicht kaufen – In Teilen hätte der Kombi in der Bucht sein vierfaches gebracht – war mir aber irgendwie zu Schade! Mit dem Verkäufer über ne Stunde gequatscht und gehandelt..lag in seinem Blut ;-) Habe sogar sein rotes Kennzeichen für die Überführung mit bekommen Ab mit dem Kombi zur befreundeten Werkstatt – Glück gehabt! TÜV bekommen – Mängel: Mindestgrenze Profil der Winterreifen erreicht – Handbremse zieht ungleichmäßig – Lach! Im großen weltweiten inter-Netz schicke Aero-ALU’s mit gutem Gummi gefunden und geordert. Klima aufgefüllt – kühlt auch bis heute! Nun – das 30 Sekunden BlauGrau Räuchern nach dem Startvorgang ging irgendwie nicht weg - wenn’s mal richtig warm war – ja dann kam kaum ein bläuliches Fähnchen aus dem Auspuff. Dann nach nur 2 Wochen der Gau – 160 h/km auf freier Bahn......wollte nen SternenFahrer überholen.....blub blub - ruckel ruckel- die Motorkraft ließ nach - unrunder Lauf unter 100 h/km - gab ich Gas auf 120 h/km - der Motor lief ruhiger... Hmm – was machen? Weiter fahren mit 120 Sachen, noch ca. 40 Kilometer – oder Nachts um 02:30h auf freier Auto-Wild-Bahn rechts neben der weißen dicken Linie parken? Meine Frau schaute in die Sterne und sagte – alles gut – fahr Heim! Hab kein gelbes-münchner-Parkticket gezogen – mal auf die Frau gehört und mutig weiter bis nach Hause. In der Stadt lief der Motor wie eine chinesische Reisschüssel auf’m heißen Ofen. Suche am nächsten Morgen DI – nein Zündkerzen - nein. Dann die richtige Diagnose in der Garageneinfahrt – NULL Kompression auf dem 4. Zylinder! Oh je – der Motor ist ge-platt-zt – kein Wasserverlust – Kolben mit Loch?! Auf dem Trailer in unsere OP-Scheune geschaukelt und nach gebrauchten „neuen“ Motoren wieder Ausschau gehalten...Wer suchet der findet... keinen überteuerten mit hunderttausenden von Kilometern aus Dänemark ...keinen aufgearbeiteten mit Garantie für tausende von Teuros...es fand sich ein gebrauchter Motor mit Pleuelschaden für unter 100€, nicht sehr weit im schönen Münsterland. ...aus einem Aero – 2003 – 160tsd gelaufen – wurde per Handschlag garantiert. Tief in die Augen geschaut – passt! WOW - Glück gehabt? ...abwarten und erst mal mit unserem Coupe 9-3er dort hin und einladen... Hinfahrt war okay und schnell gemacht...auf dem Rückweg kommt irgendwie ein unruhiges quietschendes Klackern von vorn in Ohren..... Lagerschaden... Radlager vorn links is durch! ( Kapitel 3. ) Okay – weiter mit dem Kombi 9-5... Den gekauften Motor in der Scheune ein wenig zerlegt.... Zylinderkopfdeckel ab....Oh!!! wie gut schaut der denn innen aus – fast wie geleckt und 100 Stunden gespült.... Zylinderkopf runter – tatsächlich Pleuel gerissen – ein Kolben steht Da wir ja „so gut“ sind im Motorausbau und schon unsere „Erfahrungen“ mit dem 9-3er hatten – wir den Null-Kompressions-Motor an einem Tag raus – oben rum. Wir haben leider „noch“ keine Bühne. Die bekommt Sohnemann erst zum Abi – sonst wird es nix mit dem Numerus-Clausus ;-) Den Motor geöffnet...... Zylinderkopfdeckel runter....keine Auffälligkeiten......Zylinderkopf runter......ACH!!! Was ist das??? Kein Kolbenkipper......kein Loch im Kolben.....!! Den Ventilrand vom 4ten Ventil hat jemand abgebissen.....schaut aus wie der grüne Apfel in der Zahnpasta-Werbung – nur halt tief schwarz verkohlt. Hier im Forum rumgesucht......nix dazu gefunden......Ventilschaden?? Kommt wohl sehr sehr selten vor??! Sämtliche Anbauteile hatten wir beim Ausbau möglichst dran gelassen....KlimaKompressor vorher getrennt und im Fahrzeugbauch gelassen. Turbo schaute neuer aus......Welle fühlbar fest! Nun denn – wir haben dann von unserem münsteraner Günstig-Motor den kompletten Zylinderkopf ohne Schaden.......drauf geschraubt......eingebaut....... ......Stopp.... Stopp....!! Noch nicht vollständig eingebaut...... du - hör mal......klapper klimper klimper......hört sich so ein vorderer Auspuff....KAT an???? Neee.....was kann da locker sein?? Hey.....hört sich wie eine Münze an!!! Rüttel.....klack.....auf dem Boden liegt eine 3cm große Münze aus Stahl!! 5-Mark-Stück???? ......nein es ist die Drosselklappe vom Turbo!!! Unser Turbo ist komplett !! Wer hat denn da den Turbo ausgetauscht und nicht sämtliche ausgespuckten Wertstoffe aus dem Rest des Kombis entsorgt??? Pfusch in der Werkstatt?! Da hat sich sehr wohl in den letzten Monaten?..Jahren?...hunderte...tausende von Kilometern?...die Drosselklappe quer in den Auspuff gelegt und für eine enorme Hitze im Motorblock für den Rückstau gesorgt und das Ventil 4 zum Zerbröseln bewegt! ...okay – Motor wieder rein...an einem Tag – es ist ja Sommerzeit Zündung...Motor läuft......erst wieder mit blaugrauem Gruß....aber nach 100 Kilometer Autobahn alles wieder sauber und rein – fein! 3. Kapitel Radlagerwechsel – ich mach’s schnell...... gut das der Sohnemann in der Schule auch mal aufgepasst hat...... Radlager ab in die Tiefkühltruhe... Federbein ausgebaut...Autsch! Finger heile – aber Rost ohne Ende....leichter Bruch der nicht mehr geschient werden kann. Patient 2 Tage auf 3 Beinen geparkt...jeweils 2 Ersatz-Beine, Federn, Stoßdämpfer, wenn dann das ganze Programm, anschließend auf zur Achsvermessung und Einstellung. PS: Habe eben eine Galerie mit Fotos zu dieser Story unter gleich lautendem Titel erstellt.
  4. icesaab hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danach hatte ich den Anbieter auch gefragt - Antwort: Nein!
  5. icesaab hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=3519]R4G3[/mention] "Achtung".....ich habe vor ca einem Monat genau dieses Angebot schon mal in der Bucht gefunden. Habe ein längeres Telefonat mit dem Verkäufer geführt. Bei meinen Fragen nach paypal und Versand kamen mir die Antworten nicht plausibel rüber. Das Bild ist meiner Meinung nach nicht der Motor, der zum Verkauf steht! War kurz davor auf den Button zu klicken..... Schwupps - da war das Angebot ohne Erkläung vom Verkäufer gelöscht?! Hab dann einen Motor in den entsprechenden Bucht-Kleinanzeigen gefunden. Bin dann dort hin und habe den Motor direkt abgeholt...... eingebaut und mein 9-5er läuft wieder. Sobald ich mal nen bisschen Zeit habe - werde ich ausführlich mit Bildern berichten, wie es zu meinem Motor-Infarkt kam. Kurzversion - Auslassventil am Rand weg gebrochen - 4. Zylinder ohne Kompression - Drosselklappe des Turbos lag quer vorm KAT im Auspuff - hatte der Vorbesitzer machen lassen und die Werkstatt hatte "nur" den zerstörten Turbo gewechselt ohne die rausgefallene Klappe aus dem Auspuff zu entfernen.
  6. Ich frage mich, ob ich mir dieses Buch zulege und den Kabelsalat aufbrösel : http://www.ebay.de/itm/330893742896?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 oder ob ich mir einen angebotenen original 9-3 I Kondensator und Wasserkühler einbauen lasse. Ich denke, die 2. Überlegung macht auf Dauer mehr Sinn, da der Saab noch weiterhin in der Familie bleiben soll ;-)
  7. Hier nun die Fotos von der Front. Ich habe den Saab letzten August gekauft - nach ungelogen 46 km - Motorschaden. Habe einen großen Teil des Geldes zurück bekommen, zum Glück ein paar Tage später einen R900 Motor aus einem Schlachfahrzeug erhalten. Hab ihn einbauen lassen und dabei wurde vorn dieser abgebildete Zustand festgestellt. Der Kühler wurde nicht von mir ausgetauscht! Da der Winter kam, habe ich mich nicht sofort darum gekümmert. In den letzten Monaten habe ich festgestellt, dass der Wagen vorn einen "leichten" Frontschaden gehabt haben muss. Somit könnte es durchaus sein, dass der Kühler nicht mehr original 9-3 I typisch ist!? So wie ich nun hier lese, muss ich wohl einen 9-3 I spezifischen Kühler einbauen lassen ?? [ATTACH]70910.vB[/ATTACH][ATTACH]70911.vB[/ATTACH][ATTACH]70912.vB[/ATTACH] - - - Aktualisiert - - - Einen Druckschalter im/am Kühler links habe ich nicht, wie auf Bild #13 zu erkennen.
  8. So langsam bekomme ich das Puzzle zusammen! Das 1. Bild von #8 patapaya ist mein angefragter "Trockner". Das Kabel ist ein 4poliger schmaler Stecker ohne Verbindung. Dort suchte ich das Gegenstück. Links an der Seite Hupe/Horn, habe ich nun einen 3poligen runden Stecker wie auf #13 und #18 gefunden. Dieser Stecker ist mit "Nichts" verbunden, also einfach dort lose baumelnd. Werde mich heut nachmittag noch mal auf die weitere Suche machen.
  9. ....habe gerade nen Schaltplan gesendet bekommen. Ist von nem 900II - aber die Belegung scheint aber auch beim 9-3 I zu passen! Werd mich morgen mal wieder unter die Haube begeben ;-)
  10. Ja !!! Genau diesen Stecker meine ich! Danke patapaya !! Wo sitzt den das Frostschutz-Thermostat?? Den Chromgrill nehm ich immer als Erstes ab ;-) Da sieht man dann rechts den Trockner mit diesem Schalter und dem Kabel, welches bei mir ohne Anschluss endet. Im linken Bereich am Horn hab ich halt dieses andere Kabel ohne Belegung in Grün, Blau, Weiß/Lila - allerdings passt der Stecker/Buchse nicht
  11. Hab noch mal geschaut - auf der Batterie-Seite - linke Seite ist im Kabelstrang nichts passendes. Alle dortigen Kabel verlaufen an Nebel, Haupt, Fernlicht und Wischermotor, sowie zum Lüftermotor vom Kühler. Auf der rechten Seite - wo auch ein Kabel fürs Horn/Hupe ist - dort kommt ein unbenutzter 3 poliger Stecker (allerdings rund) mit den Farben blau, grün, lila/weiß raus - - - Aktualisiert - - - Habe hier gerade noch mal nach "Druckschalter" gesucht. Dabei ist mir folgendes Thema hier aufgefallen [h=2]"Fehlercode 22 Reflash per SB 271-2206"[/h] Da wurde auch zum guten Schluss ein Kabel-Marder-Problem festgestellt. Somit hoffe ich, wenn ich den Kabel-Anschluss für den Druckschalter finde, das der o. g. Fehler auf wieder verschwunden ist ;-)
  12. Okay - danke für die OInfo! Dann suche ich den Anschluss für diesen Druckschalter. Hatte ich ja oben beschrieben: "schmaler 4poliger Stecker vom Trockner mit 4 Kabeln belegt - blau, schwarz, gelb/weiß, grün/weiß" Ich hab in der letzten Zeit schon einige Male den linken Schweinwerfer raus gehabt, Scheinwerferwischer etc... Leider find ich da keinen passenden Anschluß. Aber gut - wenn das die Richtung ist, dann schau ich noch mal nach. Kommt also unter der Batterie lang - Kotflügel?
  13. Ja - der Fehler ist bekannt - aber er war laut FSH nicht im Tech2 zu finden. Software angeblich in Ordnung. Ich suche das Kabel im Motorraum - von wo auch immer, das zum Trockner vorn am Kühler gehen müsste. Kommt es aus dem Sicherungskasten im Motorraum??
  14. Hallo erst mal an alle hier im Forum, muss mich nun erst mal nach vielen Jahren hier kurz vorstellen. Bislang habe ich immer super mitlesen und suchen können. Vielen Dank dafür!! Bin seit ca 20 Jahren schon im Flug mit unterschiedlichen Modellen 900I, 2 und 4 türig, 900II Cabrio und nun seit Nov 2012 im Bj 99er - Saab 9-3 2.0 T, 185 PS mit Klima, 155tkm auf dem Tacho Es wird wärmer und nach erfolgtem ATM-Umbau im Herbst suche ich nun - das Kabel im Motorraum, an dem ich den Trockner der Klimaanlage anschließen kann. schmaler 4poliger Stecker vom Trockner mit 4 Kabeln belegt - blau, schwarz, gelb/weiß, grün/weiß Ich hab schon etliche Beiträge und "Tante google" gelesen und befragt, ich finde einfach nicht den Anschluss im Motorraum :-( Der Wagen hat wohl schon mal einen Frontschaden gehabt, somit wäre es möglich, dass das Kabel irgendwo versteckt oder gar abgeknipst wurde. Der Sicherungskasten ist mit den entsprechenden Sicherungen belegt. Das Display im Innenraum zeigt zudem den Fehler 22 Laut FSH ist aber kein Softwarefehler zu finden ??? Ich würde nun gern o. g. Kabel finden und hoffen das die Kühle eintritt ;-) Viele Grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.