-
Welche Federn für die Hinterachse?
war jetzt nicht die Frage !
-
Welche Federn für die Hinterachse?
neue Federn muss man erst beschaffen und man weiß nicht wie sie federn.. Die alten Federn federn wie Du es möchtest, nur das Heck ist Dir zu tief - also änderst Du nicht die Federn sondern hebst nur das Heck an.....indem du Klingertitscheiben zwischen die obere Gummiauflage der Ferder und das Chassis legst
-
Welche Federn für die Hinterachse?
keine neuen Federn, einfach die alten unterlegen, bis die Wunschhöhe erreicht ist.
-
Einfach mal was ganz anderes fahren
...wenn man auf Gewächshäuser steht....
-
Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?
Muttern M8 SW13, halten den Topf in dem das Lager verschraubt ist
-
Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?
Rangierwagenheber unter das Getriebe, Bereich Differential. Anheben , Schrauben lösen und raus mit dem Ding.. Wenn du Angst hast um Schaltgestänge und Antriebswelle kannst Du im Antriebswellentunnel die beide 8er Muttern lösen, dann braucht man nicht soweit anzuheben
-
Temperatur und Leerlauf
dachte mir unlängst auch, daß das unfaire Mittel sind................und war beim Friseur
-
Temperatur und Leerlauf
naja, bei so einem Temperaturproblem wird man unabhängig von der jeweilgen Sachkenntnis die Haube öffnen und bei laufendem Motor eine Sichtprüfung vornehmen, etwa ob es irgendwo tropft oder dampft und beobachten ob und wann der Lüfter anspringt. Spätestens wenn er dann anspringt mekt man doch, dass er dreht aber nicht bläst...man braucht garnicht drauf zu kommen, man merkt es einfach.
-
Temperatur und Leerlauf
Die Rundstecker sind halt lösbar in den grauen Stekegehäusen , ist also mechanisch vertauschbar.....aber schwarz an grün und grün an schwarz zu stecjken braucht schon irgendwie eine besondere Begabung..... ...allerdings kein Einzelfall
-
Ersatzteilwünsche / Nachfertigungen
möglicherweise wären freie Kapazitäten für weitere Nachferigungen in der Qualtätskontrolle des bestehenden Sortiments besser eingesetzt
-
Kopfdichtung für den 8v, nur woher?
kannste nehmen, hat etwa den Qualitätsstandart von heute
-
Kopfdichtung für den 8v, nur woher?
die Kopfdichtung ist für alle "H" und B201 Motoren gleich, der Unterschied beim Dichtsatz ist die Saugrohrdichtung. Das Alter der Dichtung an sich ist unbedenklich, nicht so der Herstellungszeitraum. in der zweiten Hälfte der 80er ist Elring zeitweise aus der Erstausrüstung geflogen wegen erheblicher Qualitätsmängel. (nach der Umstellung auf asbestfreies Material)
-
LLK-Varianten
ich verstehe nicht, wofür die Entschuldigung sein soll... Ich habe mal so ein 40 Jahre altes Ding aus dem Lager gezogen und das Ventil rausgeschraubt. Befund : eine Inspektion an der Stelle kann man sich sparen, alles wie neu
-
LLK-Varianten
Schlüsselweite 19, Rechtsgewinde
-
LLK-Varianten
erfüllt in Zeiten von Google-Überstzer fast die Vorraussetzungen einer Beleidigung