Zum Inhalt springen

Neun100

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Neun100

  1. Ich wollte eher darauf hinaus, dass man Autos nicht kaufen möchte, weil sie nicht aus Schweden kommen, sondern, weil sie aus bestimmten anderen Ländern kommen...Eben aus den "zig Gründen, die dagegen sprechen".
  2. Aber warum kauft man dann einen V o l v o, wenn es egal ist, wer ihn baut? Wegen dem Namen und der Vergangenheit. Dann könnte man ja eigentlich auch andere, in der Volksrepublik gebaute Autos kaufen. Tesla-Fahrern z.B. war das länger nicht egal, wo ihr Wagen produziert wurde. Das hat sich inzwischen glaube ich auch bei vielen geändert. Vielen scheint der Markenname inzwischen zu reichen. Letzteres könnte man auch eine stille Übernahme nennen. An die Technologie kommen sie so auch dran, würde ich sagen.
  3. Neun100 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was für ein schöner Wagen...Außen, aber in besonderen Maße auch innen!
  4. Danke für deine Erläuterungen! Kann davon schon einiges nachvollziehen. Allerdings war V o l v o doch immer eine Marke, die auf Kombis gesetzt hat/bei der Kombis sehr oft gekauft wurden. Ich sehe - wenn ich an V o l v o denke und mir auf der Straße welche begegnen - eigentlich immer einen Kombi. Allerdings hat sich die Marke unter Geely schon auch sehr verändert, würde ich sagen. Man sieht da heute eher SUV, wenn man nach V o l v o schaut. Klar - Angebot wird wie überall bestimmt durch die Nachfrage... Und bei Polestar verstehe ich deine Interpretation. Trotzdem wirken die Fahrzeuge für mich irgendwie noch "weniger schwedisch". Es ist schwer zu umschreiben. Sie sind wie gesagt für mich etwas inkonsequent vom Design (s.o.) und wirken irgendwie nicht greifbar. Die angedeutete Verwandtschaft mit der Muttermarke kann man erkennen. Aber irgendwie wirkt es auf mich, als ob die bisher rumfahrenden Modelle sich wie gesagt sehr ähneln und - wie soll ich es sagen - bis auf die sehr auffällig umfassende LED-Signatur hinten, irgendwie so nach einem aalglatten No Name-Produkt aussehen. Also - um zu Saab wieder den Bogen zu schlagen: Ich finde, dass sich im letzten Jahrzehnt/seit 2010 unter Geely bei V o l v o auch viel verändert hat. Und, dass die Stories beider Hersteller sich bezogen auf das übernommen Werden nicht so deutlich unterscheiden. Schließlich hat Saab ja trotz Anteilen durch GM auch noch Jahrzehnte in Schweden weiterproduziert. Bezogen auf die Existenz der Marke sieht die Sache dann natürlich anders aus...Und, inwiefern quasi Teile aus dem Geely-Konzern in die Produktion kommen, wie bei Saab durch GM, kann ich nicht beurteilen. Ich erlebe im privaten Umfeld einige Volvo-Fahrer, denen es egal ist, ob V o l v o nicht mehr eine schwedische Automarke ist, oder, die es abtun. Das Anzunehmen ist wie auch bei Saab ein für viele wohl schmerzlicher Prozess.
  5. Ja, ok - aber kann man denn die Beteiligung dann einfach gleichsetzen mit der Percentage an Teilen, die ab dann von GM/Opel waren? Das hab ich anders in Erinnerung...Wie dem auch sei - es scheint kein Zufall zu sein, dass beide schwedischen Automarken inzwischen von chinesischen Konzernen geschluckt wurden. Die eine "lebendig", bei der anderen geschah es wohl eher, nachdem eine Nullinie bereits länger zu sehen war...Die Chinesen haben somit einen Fuß (oder auch zwei Füße) in Europa, worum es ihnen vermutlich an erster Stelle ging.
  6. Mir geht es da wie mit Tesla. Mir sehen die Polestars untereinander viel zu ähnlich aus. Auch dieses Understatement-Ding mit dem kaum erkennbaren Emblem auf dem Frontgrill finde ich nicht gelungen. Dazu dann die bei den ersten Modellen - natürlich - durchgehende, seitlich kastenartige im Gegensatz zum Emblem superauffällige LED-Leiste hinten. Mir ist das zu viel Understatement bei dann wiederum zu starken Akzenten. Insgesamt einfach zu wenig besonders. Ich spreche jetzt nur vom Design. Bei V o l v o sehe ich als neuere Fahrzeuge vor allem SUVs mit aus meiner Sicht keinem herausragend "anderem" oder auch "skandinavischem" Design (was auch immer das genau ist). Und bei Polestar sind die SUVs nun auch im Kommen. Wo heben sich also dann Volvos/Polestars ab vom Rest?
  7. Darf ich fragen, wieso ab 1990? Und nebenbei: Schönreden braucht man sich doch nichts...
  8. Nun - "kulturelle Gene einbringen", finde ich einen spannenden Terminus... Eine eigenständige Designsprache finde ich tatsächlich etwas hoch gegriffen. Nicht mehr als andere Hersteller, würde ich sagen. Für mich kein Vergleich mit Saab. Und Saab ist nicht an sich selbst gescheitert. Was mit Volvo passieren würde wenn Geely untergeht, oder meint, Volvo nicht mehr zu brauchen, wer weiß...Wäre da nicht so sicher, dass es nicht analog zu Saab im Zusammenhang mit GM ablaufen könnte. Und Polestar ist ja sowieso noch deutlich weniger schwedisch als V o l v o...
  9. Stimmt - hatte den allgemeinen Weg über den Reiter "Unterhaltungen" beschrieben...
  10. Genau! Dann noch den/die Teilnehmer eingeben, dem du nicht öffentlich sichtbar schreiben willst.
  11. Möget Ihr so sehen...Für mich ist Volvo/Polestar keine schwedische Marke mehr - auch, wenn fanboys das immer wieder gerne behaupten. Recht habt ihr natürlich, wenn ihr meint, dass man Saab nicht mit V o l v o vergleichen kann. Wobei es in Bezug darauf m.E. Phasen gab, wo sich beide in bestimmten Bereichen durchaus mal näher waren, als dies in anderen der Fall war. Aber das führt an dieser Stelle zu weit!
  12. Nun ja-V o l v o gibt es ja angeblich auch noch
  13. Der Chef von NEV Liu Yongzhuo wurde verhaftet: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Chef-von-chinesischem-E-Autobauer-in-Haft-article24645902.html
  14. Neun100 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Abend in Den Burg/NL parkte dieser 9-3 SportCombi hinter uns:
  15. Konnte vorgestern nochmal kurz meine LED-beleuchteten Armaturenanzeigen und das dynamische Display des MD-Radios (leider schwer zu fotografieren) aufnehmen:
  16. So sieht es aus: Als Schutz des später verbauten, besser erhaltenen Armaturenbretts, habe ich eine tolle Verwandlung einer einfachen Decke im Einsatz...
  17. Meinen habe ich auch mit erfolgreicher H-Abnahme und Wertgutachten 2+ gekauft. Da hat sich das damals noch verbaute, gerissene Armaturenbrett nicht negativ ausgewirkt…
  18. Danke - von mir auch alles Gute und knitterfreie Fahrt in 2024!
  19. Neun100 hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sieht sehr lecker aus!
  20. Den weißen 900i16 oben hab ich neulich auch mal erleben können. Der wirkt inzwischen richtig neu! Kompliment... Und Willkommen [mention=16789]Sven S.[/mention]! Hätte ein vermutlich 92er Modelljahr Armaturenbrett da und auch abzugeben. Hat aber auch ein paar Risse. Aber evt. weniger als deines. Bei Interesse melde dich per PN - kann dir auch ein paar Bilder schicken!
  21. Ja, die Sockel sitzen recht fest! Schön für dich, dass es geklappt hat...
  22. Neun100 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt - das hätte ich ja auch selbst sehen können
  23. Neun100 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der hier kam bei "Tatsächlich Liebe" (2003) vor...Sind das Sealed Beam-Abklebungen?
  24. Neun100 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube, denen gings wohl nur darum, einen SAAB zu nehmen - egal, wie detailgetreu der ist...
  25. Neun100 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am 26.12. waren wir mit dem CV schön essen im Rheingau. Auf dem Parkplatz des Weinguts etwas weiter unten stand dieses modernere Exemplar...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.