Alle Beiträge von Goiola
-
Mein 2001er 9³ Viggen
....Hartchrom lol ... oder Wurzelholz poliert oder Vergoldet ..bin sicher amerikaner würden das kaufen. ..geht das nicht? Hat sich ein fehler eingeschlichen.
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Ja jetzt. So knusprig sieht es bei mir nicht aus. Am Boden sind noch 5-6 stellen durch. Ich suche einen Strahlbetrieb um den Bitumen? weg strahlen. Dann kann alles geschweisst werden. Ab werk war da so ein brauner halb-transparenter Unterbodenschutz drauf. Oder hat man bei Saab das öfter mal anders gemacht? Oder wurde da später nur gepfuscht? Im WIS hab ich mal gelesen es wäre ab Werk gewachst worden. Von Bitumen habe ich da nichts gelesen ....
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Mit Glasperlen oder Korund strahlen geht das nicht. Muss ja nur der Flugrost Dreck und alte beschichtung weg.
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Deine Blechteile sind aber auch einiges kürzer als ein ganzer Längsträger hinten. Insofern war das keine Kritik an einer Teil-reparatur oder was am 9-5 ersetzt wurde. Wenn die Längsträger die ich will auf einer Länge von max10cm ganz hinten durchgerostet wären hätte ich über Abschnittsreparatur nachgedacht. Aber dort wo genau die Federn drauf sind hat das Teil schon eine höhere Belastung. Die Hinterachse muss sowieso raus. Und eben, Saab will 500$ für den träger links. Der rechte ist nicht mehr lieferbar. Ich besorge mir 2 gute aus Schweden.
-
CoC für Aero Baujahr 2008
Van den Bosch oder rendcarparts.com Oder direkt bei der eu
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
[mention=800]patapaya[/mention] Kommt drauf an. Was, wie fest ist das Blech, wie gross sind die Radien, und wie oft wird es abgekantet gestaucht oder gebogen. So ein Rohling für einen Längsträger kann schnell einige tausend kosten. Das ist dann für die Massenproduktion. Dass Saab 500$ für einen will kommt nicht von ungefähr. Aber Kleinserien sollte jeder gut ausgestattete Metallbaubetrieb reproduzieren können. Darum hab ich hier eingeklinkt. Ich bin nicht der Oberlehrer aber habe was interessantes gefunden. Es geht um Unfall- abschnittsreparaturen, richten oder reparieren von Rahmenteilen: http://www.info-center-online.com/autounfall/news.htm#minderwert So wie es z.B. dieser Artur Tussik macht ist fachlich wohl gut aber technisch falsch weil die verzogenen karren die der wieder gerade richtet als weichblech, also Schrott betrachtet werden können. Das bringt mich zur schlussfolgerung dass geschweisste Rahmen- teile, speziell wenn sie an exponierten Stellen wie Federaufnahmen sind, technisch auch perfekt sein müssen. Wäre da eine Reproduktion nicht sinnvoller?
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Ja. Innen hat es eine Verstärkung so + 16mm hoch wo die Achsfeder drauf drückt. Ganz genau hab ich die noch nicht vermessen. Also das ist Vergütungsstahl. Also das selbe woraus - früher auch Querlenker - und Federbeine und ganze Hinterachsen gemacht sind/wurden. Da kommt eine enorme Krafteinwirkung drauf. Wenn der mahatma die Bleche für den 9-5 gestanzt hat oder hat lassen dann muss der Betrieb geschätzt eine 10- oder 20-Tonnen Blechpresse haben sonst wird das nichts. (Eine von Kaltenbach oder Trumpf z.B.) Mein Problem ist einen Spengler mit Richtbank und genug Zeit das mit den Rohlingen und dem späteren beschichten ist weniger das Problem.
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Die sind innen verstärkt wo die Feder drauf drückt so einfach ein Blech drauf pappen ist da nicht. Den linken Träger gibt es noch den anderen nicht. Links ist 2x auf der längsachse gebogen der rechts 1x. Kostet je 500$ original Saab. Ich suche gerade in Schweden nach 2 guten die von einem recycler sind. Da muss man schauen. Also Vorlage für eine Kleinserie aber soweit ausreichend. \edit Die nachbauten dann noch KTL -beschichten dann gammelt das Blech nicht mehr von innen. Was BMW so verkauft und das dann auch noch als 'Premium' vermarktet ist schon mehr als nur mutig ... . [mention=2361]eric[/mention] sind die gleich wie beim Vectra? Vectra wieviel? c,d,e,f,u,z?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Fisker machte das. Je Fahrzeug 80'000 zu wenig Verkaufspreis. Das macht keine Firma - ausser Banken die Giralgeld am computer erstellen - lange.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In der schwedischen Dokumentation aus 2012 die aus Urheberrrechtlichen Gründen erst jetzt ausserhalb Schweden gezeigt werden kann kommt u.a.; Viktor Muller Vladimir Antonov Rijksgälden eine schwedischen Behörde (national debt office) und viele andere nahe beteiligte und betroffene zu Wort was damals wirklich passierte.
-
Sportauspuff- und Bremsanlage
lol Edelstahl schweissen ist schwierig. Was mich zu einem anderen Gedanken bringt: In Japan sind anlagen aus Titan für so auto wie Supra Century R35 GT86 RX7 u. -8 Vellfire Lancer Evo und auch für die alten wagen wir Chaser AE86 DR 30 MX 5 BNR32/33/34, sogar für einige Kei-cars wie den Honda N beliebt, und weit verbreitet. Fujitsubo als rennomierter und bekanter Hersteller solcher Anagen würde auch für einen Saab etwas entsprechendes biegen und/oder schweissen. Zumal diese Anlagen nicht gerade billig sind - dafür bekommt man japanische Qualität. Erinner ich mich richtig mit 10 Jahren GARANTIE !! Gut ausgerüstete Sanitär- oder Spenglerbetriebe mit eigener Rohrbiegemaschine sollten solche sachen auch anfertigen können. ABE hat man natürlich bei beiden nicht aber dafür was länger haltbares. Er kann auch einen Auspuffanlage von Eberspächer oder Bosal einbauen, um diese zu finden sucht man in Englisch Französisch Spanisch nach den gewünschten Teilen. Ich habe so meine gewünschten Teile gefunden. Also Bosal bis hinten. Die Blende ganz hinten muss wieder dran weil sonst kann es von der Hitze die Stosstange verformen ...... Gute - standfeste - Bremsbeläge von Endless, die Scheiben von Brembo oder EBC. Zumal Lotus Ferrari Maserati und Alpine z.B. Teile von denen ab Werk verbauen. Für Saab 9-5 hatte EBC bis vor einiger Zeit sogar 2-teilige Bremsscheiben aus carbon im Angebot. Ich fahre EBC Scheiben selber, bremst man da denkt man man hat einen Anker geworfen, so fest beissen die. Speziell natürlich mit den green - blue und -yellow-stuff Belägen. https://ebcbrakesdirect.com/automotive/saab/09-may/2.0-Turbo-2001-2010/17783 Maptun finde ich murks weil es chiptuning ohne adaption auf dem Prüfstand ist. Mit Prüfstand ist das wieder was anderes aber dann geht auch kein 'tuning' für 300€ ... Ich hoffe das hilft etwas beim Teile- und Lösung suchen.
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Genau solche 'Stopfen' fallen irgendwann raus und dann gammelt es von innen. Nicht das erste Auto bei mir wo die ganze Hinterachse oder Unterboden durchgerostet ist. Also keine Stopfen. ('Sanden. Nicht salzen) Die beiden Langsträger hinten am 9-3 1 kannst du reproduzieren? Natürich kein weissblech sondern was die richtige Festigkeit hat wil da drücken die Federn drauf, hat also viel Krafteinwirkung.
-
Rost am 9-5 I
Statt schweissen liesse sich das Problem dauerhaft doch auch so lösen: Man strippt eine Karre bis auf Blech macht einen Mold und fertigt das ganze als Alu/Carbon sandwich construction. So wie es McLaren Lotus Ford oder Nissan macht. Bonded chassis. Der gescheiterte relaunch von TVR Griffith (5L 500 PS cosworth V8) basiert auch auf dem Prinzip. Mit einem retail von 98'000$ vergleichsweise billig zur Konkurrenz. Vorteil: Viel steifer als wie Blechkonstruktionen. Korrosionsresistent. Der Rest wird doch geklebt wie Tesla. Nachteil: sehr hohe Beschleunigungswerte bei einem Aupfrall. Die Energie muss also im Vor-/Hinterteil und mittels passender Sicherheitssysteme abgefangen werden. https://www.prodrive.com/composites-bodyandtrim/ http://compositesmanufacturingmagazine.com/2017/07/mclaren-supply-carbon-chassis-automakers/
-
Rost am 9-5 I
SAAB im Glück? GFK saugt, unbehandelt, sehr viel Wasser. So ähnlich wie Bambus (80Lit/h) Ich würde das nicht tun. Auch irgendwann so eine unfreiwillige 'Tieferlegung' wegen vollge saugtem GFK sportlich aussieht. glug glug glug
-
Alarmanlage schaltet sich grundlos an.
Finnisch upsi pupsi Oder er hat Windabweiser dran und vorne die Seitenscheiben leicht offen. Da reicht je nach sensivität der Alarmanalage auch wenig Luftzug und es geht los.
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Meine war 289€ excl. Saab original. bei Van den Bosch. Hatte mit Nachbauten immer Probleme bezüglich der Haltbarkeit.
-
Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...
Ich würde einen deutschen Gutachter und RA und den Verursacher auf Schadenersatz verklagen. Mit Zeitwert und Gutachten bekommt er vielleicht 5000€ Die Kosten für den Rücktransport sind das geringste. Wichtig ist ein Anwalt der eine Zulassung in Polen hat. LESEN hilft! Alles andere ist unnütz. Verwertung wie die scene am anfang:
-
Tankanzeige fehlerhaft
Tankgeber ist defekt. Da sind 4 oder 5 Kontakte am Schwimmerarm. Nach einiger Zeit (das Alter) sind die verbraucht.
-
Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...
Transportbörse für dies und das https://clicktrans.de/ Das Auto ist ein Totalschaden. Richten geht nicht weil die Struktur beschädigt ist. Rückverformt oder Abschnittsrepariert? Hier ist beides schlecht. Für den deutschn Gutachter unbedingt Fotos von der Pol Polizei verlangen! Mit Protokoll. Für die Unfallanalyse. Dies kann im Rechtsstreit entscheidend sein. Eine kurze suche im netz hat ergeben: https://www.rechtsanwalt-polen.de/verkehrsunfall-in-polen.html Die andere kurze suche hat ergeben: https://sv-gerich.de/veroeffentlichungen/ betreff Schmrzensgeld und Schadensersatz gegenüber dem Unfallgegner. Gute Brillen mit unter 100'000KM kosten schon ab 11000 aufwärts.Oder mehr.
-
Ausfall Licht;Radio reagiert auf Lichtschalter
war das bei dem modell nicht so dass die acc-einheit ausgebaut werden muss dann zündung ein - fehlercode? reset - dann acc wieder rein und das licht sollte wieder funktionieren? is schon lange her mit den 902. Aber licht und acc oder licht und radio sind meiteinander verbunden.
-
Kurzer Kauftipp Bremsen gesucht
antriebswellen und/oder räder sind nicht gut ausgewuchtet. bei bremsen scheiben von brembo klötze ebc standard oder green stuff. harte scheiben weiche klötze oder umgekehrt. bei deinem fahrstil gingen auch die ebc high carbon und red- oder bluestuff beläge. die sind aber mehr für den trackday gedacht da man sie warmfahren muss. aber wenn man dann bremst denkst du du hast einen anker geworfen so fest beissen die.
-
Ausfall Licht;Radio reagiert auf Lichtschalter
du hast den lichtschalter verheizt. abblend- fernlicht ist nur als umschalter nicht als "dauer schalter" in gezogenem zustand gedacht. eine der krankheiten vom 900 -2, radio und licht sind verbunden. lenkradabdeckung entfernen. halteclip lösen. lichtschalter austauschen. problem gelöst.
-
Elektrische Antenne austauschen
Antennenstäbe gibt es bei rendcarparts -in chrom oder schwarz. Hab gerade auch einige davon getauscht. Oben am Teleskoprohr müsste ein Endstück sein damit die ganze Antenne richtig in der Karrosse sitzt. Zum den stab wechseln antenne ausbauen - stromzufuhr dran lassen - antenne von karosserie entfernen - radio ein - antenne an karosserie halten - jetzt sollte es leicht funken da masse anliegt - antenne fährt aus - antenne weg von karosserie - teleskoprohr mit antenne heraus ziehen - stromzufuhr abklemmen. Für den rest vom zahnkranz muss dass schneckengehäuse geöffnet werden. innen ist eine federscheibe auf dem schnecken rad, die muss wieder rein. jetzt kannst du das schneckenrad vom motor abziehen und den alten zahnkranz auswickeln. einbau in umgekehrter reihenfolge. ich habe den impuls vom radio auf einen eigenen tcs-taster verlegt, d. heisst wenn nur usb- dvd bleibt die antenne unten ausser ich taste sie mit dem tcs schalter dass sie ausfährt. neben der rechten sitzheizung kann statt dem blindstopfen ein original aux eingebaut werden.
-
902 mit Macken...
1x drücken. Zu. 2x drücken. Scharf. 1x drücken. Wieder offen. Wo ist das Problem? Mit Schlüssel zu und FB wieder auf kommt der alarm. Mit Schlüssel 1/4 drehung zu wfs ist aktiv.
-
Rost am 9-5 I
Wieso nur verkauft(e) Saab keine Rohkarosserien. Bei Opel gab, oder gibt, es das doch auch.