Alle Beiträge von älgprov
-
Check engine Lämplein und Super E 10 : Qualitätsunterschiede ?
Ich fahre meinen 91er 900i 2,1l seit ich ihn habe anstandslos mit E10. Ich glaube der Vorbesitzer ebenso.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja, das ist richtig!
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Alpen ist schon mal richtig. Tipp: in Deutschland.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich denke, dass ist am ehemaligen Geniusstrand fotografiert worden. Man glaubt es kaum, aber da habe ich Anfang der 60er Jahre schwimmen gelernt. Nur sah das damals noch gaaanz anders aus (siehe hier: https://www.geniusstrand.de/12-03-2009/ansichtskarte-geniusstrand-60er-jahre#more-3968 )
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wilhelmshaven Voslapp?
-
Schaltknauf wechseln Saab 901
Meiner steht schief. Habe mich nicht getraut ihn mit Kraft geradezudrehen. Gut so, denn dann wird, wie ich jetzt weiß, die Nase anschließend zu viel Spiel haben. Besser fest und schief, als grade und wackelnd.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Dem kann ich nicht zustimmen. Zwei Zitate aus dem Film: „Vier Nullen auf dem Kühler und die fünfte am Steuer“ „mit der kleinen japanischen Nähmaschine“ Aber natürlich geht es in dem Film nur am Rande um Autos. Für mich ist Oves besondere Beziehung zu Saab ein Symbol seiner Besessenheit von Qualität und Zuverlässigkeit. Da könnte man sich doch als Saabfreund und -fahrer wiederfinden, oder? In Deutschland gab’s so einen Mythos auch mal: „der läuft, und läuft, und läuft, und …“ Gruß Thomas
-
SAAB im Film und Fernsehen
Nee, bist nicht zu doof . Anscheinend hat die ARD nur einmalige Ausstrahlungsrechte. Kommt ja öfter mal vor.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wer den Film noch nicht kennt, oder ihn wiedersehen will: Er wird heute Abend um 21:45 in der ARD ausgestrahlt. Eventuell auch in der ARD Mediathek verfügbar (habe ich nicht geprüft). Gruß Thomas
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich freue mich ja schon riesig auf die Herbstausfahrt. Leider ist mein Schmuckstück etwas verstaubt und bedarf einer sanften Waschung. Dummerweise kenne ich keinen Platz wo ich mein Cabrio handwaschen kann. Kennt jemand einen Waschplatz in oder in der Nähe von Leverkusen auf dem man seinen Wagen mit eigenen Utensilien handwaschen darf? In Hitdorf gibt es zwar SB-Waschboxen, aber waschen mit mitgebrachten Mitteln ist dort „behördlich“ untersagt. (Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.) Wo wascht ihr eure Schätzchen, wenn ihr wie ich nicht in die Waschstraße fahren wollt? Gruß, Thomas
-
10. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 25.09.2022
Der Termin ist geblockt und ich freue mich schon darauf Gruß, Thomas
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Jetzt habe ich mein Feuerrotes Spielmobil nach der Motorrevision endlich zurück, da erwischt mich die „Corona-Pest“ und wieder klappt es nicht mit dem Stammtisch Wünsche allen, die kommen (können), viel Spaß! Auf dass es im August endlich klappt. Gruß, Thomas
-
Hilfe bei Kabelidentifizierung benötigt
Habe deinen gesuchten Stecker im Stromlaufplan nicht gefunden, aber der Anschlusssockel mit den grün/weißen (gn/vt) Kabeln scheint das Verteilerstück-Stromversorgung (159) zu sein, von dem aus, wie auch auf dem Foto, im SLP vier gn/vt Kabel abgehen. Ein rot/blaues Kabel habe ich bisher überhaupt in keinem 900er Stromlaufplan gefunden. Vielleicht hat hier jemand etwas nachträglich hinzugefügt wofür er mit dem bl/rt Kabel hier Strom anzapft. Bleibt wohl nur, die Kabel von der vierer-Steckverbindung aus nachzuverfolgen. Gruß, Thomas
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Ah, danke, jetzt habe ich es verstanden. Thomas
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Ich habe mir VDO Einbauinstrumente besorgt und für einen Einbau im unteren Schacht die gestufte Blende ins Auge gefasst. Warum ist die für das untere Fach nicht geeignet? Und im oberen Schacht würde sie passen? Gruß Thomas
-
Neuer, alter Saab Fan
Hallo liebe SAABatista, acht Monate später melde ich mich wieder an dieser Stelle und möchte über die Fortschritte berichten. Seit Oktober 2021 bin ich nun schon sehr stolzer Besitzer eines roten 900i Cabrios MJ91 Die Karosserie ist in einem sehr guten Zustand und hat fast keinen Rost, nur ein wenig an der rechten hinteren Achsfederaufnahme. Der Innenraum samt Amaturenbrett sind einwandfrei und das Verdeck ist vor wenigen Jahren erneuert worden. Die fast komplette Fahrzeughistorie zeigte, dass schon sehr oft gegen Motorundichtigkeiten (zum Teil auch mit fraglichen Mitteln wie Lec-Wec:hmmmm:) gekämpft wurde. So war der Motor auch an einigen Stellen etwas zu „verschwitzt“, aber Getriebe und Lenkung schienen dicht zu sein und der Wagen lief aus meiner Sicht einwandfrei. Nach dem Kauf, entschloss ich mich nach der Diagnose einer zu uneinheitlichen Zylinderkompression die Maschine, die 270TKm auf der Uhr hat, genauer untersuchen zu lassen. Nach Abnahme des ZK empfahl mir die auf Saab spezialisierte Werkstatt, den Motor grundlegend zu überholen. An den Zylinderwänden fanden sich braune Ablagerungen, die anscheinend auf Kühlwasser im Brennraum zurückzuführen seien. Auch von der Hohnung war nichts mehr zu sehen. Also habe ich nochmal eine Stange Geld beiseitegelegt und den Auftrag zum Zerlegen und Überholen des Motors gegeben. Inzwischen sind die Zylinder auf die nächste Größe aufgebohrt, ein Satz Kolben von Wahl eingebaut, sowie der Zylinderkopf überholt worden. Jetzt warte ich nur noch darauf, dass der Motor endlich wieder eingebaut wird und ich mir dann ein H-Kennzeichen holen und natürlich auch endlich standesgemäß zum nächsten Köln/Bonner Stammtisch fahren kann . Ein wenig gefrustet bin ich schon, denn eigentlich hatte ich damit gerechnet wenigstens Anfang Mai wieder fahren zu können, aber auch hier schlägt die Corona Pandemie unschön durch. Weitere geplante Arbeiten sind eine Behandlung der Roststelle samt Erneuerung der Hohlraum- und Unterbodenversiegelung. Damit hoffe ich eine gute Grundlage für viele zufriedene Jahre mit meinem Traumwagen gelegt zu haben. Gruß, Thomas
-
SAAB im Film und Fernsehen
In der, dem Film zugrundeliegenden Kurzgeschichte von Murakami ist der Wagen allerdings ein gelbes 900er Cabrio und der Chauffierte sitzt immer auf dem Beifahrersitz, da er häufig Kassetten wechselt und hört. Wenn auch keine Hauptrolle so doch ein wichtiges Requisit. Ein Zitat aus der Kurzgeschichte: („Natürlich ist er hier und da schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber noch immer gut in Schuss.“ Oba streichelte liebevoll das Armaturenbrett wie den Kopf eines großen Hundes. „Auf den Wagen können Sie sich verlassen. Schwedische Autos wurden damals für die Ewigkeit gemacht. Um die Elektronik muss man sich kümmern, aber die Mechanik ist unverwüstlich. Sie haben ihn ja auch gut gepflegt.“)
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Franks Beitrag möchte ich mich vollständig anschließen. Ich wäre wirklich sehr gerne zu dem Wichtel-Stammtisch gekommen
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Da schließe ich mich auch sehr gerne an. Herzlichen Glückwunsch
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
Ja, das habe ich schon gelesen, allerdings habe ich keinen geeigneten Ort das selbst zu machen. Unter anderem auch weil es, wie 9001983 ja geschrieben hat, "nicht ganz kleckerfrei" ist.
-
Rostschutz beim 901 Cabrio
Hallo Saabatista, da der Titel so gut passt, hänge ich mich mal an den alten Thread hier an. Es hat ja nun geklappt, und ich bin seit kurzem Eigentümer eines schönen roten 900i Cabrios MY91 . Jetzt denke ich darüber nach den Wagen mit einer vernünftigen Rostschutzbehandlung mit Mike Sanders und/oder Fluid Film behandeln zu lassen. Dazu suche ich bevorzugt im Großraum Köln/Leverkusen eine geeignete Werkstatt. Auf den Mike Sanders und Fluit Film Internetseiten werden fünf Partnerwerkstätten in meiner Nähe genannt. Mich interessiert nun, ob es hier jemanden gibt, der hier gute, oder auch schlechte Erfahrungen mit entsprechenden Werkstätten gemacht hat. Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich hoffe ich schaffe es auch zu diesem besonderen Tag.
-
900 Kühlergrill "Eigenbau"
Glaube ich nicht, denn bei irgendeinem Anbieter habe ich den schon gesehen. Und in Süddeutschland steht ein Cabrio zum Verkauf, das hat einen ähnlichen oder den gleichen.
-
Wie bewertet ihr folgende Mängel?
Ja, einen Kat hat er. Marbo, ich muss dir leider Recht geben, Auch Klaus und Franks Antworten zu den Undichtigkeiten hat mich bewogen, das ganze noch mit einem Mechaniker einer Kölner Saab Werkstatt zu besprechen. Der Tenor des Gesprächs entsprach deiner Einschätzung.