Zum Inhalt springen

Tobi0880

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tobi0880

  1. So, 1 bar war dann wohl zu wenig. Hab nun mit 1,5 bar Druck entlüftet und was soll ich sagen, Pedal ist schön straff👍🏻 Wobei ich nicht mehr wirklich Luftblasen gesehen habe?! Egal…der Druck im Pedal ist da und so soll es doch wohl sein:)
  2. Danke für eure antworten. Habe mit einem Druckgerät entlüftet. Hatte auf 1 bar „aufgepumpt“. Ja gut, ggf war doch noch was drin, weil auch der Geber neu gekommen ist (wobei da keine Blasen mehr kamen, gesamt gut 200ml durchgedrückt). Werd es heute bzw. Morgen nochmal machen.
  3. Moin, in dem Zuge kam eine neue Stahlflexleitung rein. Somit glaube ich kaum, dass das an der Leitung liegen kann. Also wohl eher nochmal entlüften.
  4. Moin Zusammen, endlich hab ich es geschafft und es ist alles an seinem Platz. Allerdings finde ich es sieht ein wenig „komisch“ aus?! Kupplung ist entlüftet, Druckpunkt ist jedoch recht weit unten. Müsste der Nehmerzylinder nicht weiter zurück gedrückt werden durch die Lamellen? Händisch kann ich diesen auch weiter zurückdrücken, die Lamellen bleiben jedoch an Ort und Stelle…hm..
  5. Kann hier Erik nur beipflichten. Hatte bei meinem eine Eingangsmessung machen lassen, nachdem ich einiges an der Vorderachse neu gemacht hatte. Das Protokoll hier hochgeladen und gefühlt hat es keine 10 Minuten gedauert, dass HFT mir die „Lösung“ verraten hat. So gemacht und bei der zweiten Messung alles so wie HFT es empfiehlt👍🏻
  6. Treffpunkt wie immer?!
  7. Ich wäre auch dabei
  8. Klaus..Du bist gerade mein Held!! Was hab ich da rumgefrickelt mit Schraubendreher, nem kleinen Hakenauszieher, dem „Spezialwerkzeug“ was beim großen Simmerring aufgegeben hat…und jetzt eben 17er Gabel angesetzt, fünf Sekunden später..draußen ist er!!!👍🏻👍🏻 sehr geil!! Bzgl. der Tipps mit dem Loch bohren und ne Schraube rein, leider rutschte der Bohrer immer wieder ab:( somit hab ich mich dann doch mit dem Schraubendreher weiter versucht und nun ja, wenn man sowas das erste mal macht, man hat halt nicht das Gefühl ob das zu doll oder zu wenig ist. Aber auch der große ist nun raus!! Dennoch ganz lieben Dank für die zahlreichen Tipps von euch👍🏻👍🏻 Kann mir jemand die „Verfärbung“ erklären?
  9. Moin zusammen, ich bin gerade ein wenig am verzweifeln:( Beide simmerring wollen partout bei mir nicht raus…weder mit einem Schraubendreher (hier habe ich eher Angst beim abrutschen die KW zu beschädigten), noch mit einem KW Simmerring Auszieher (hier ist die kleine Zunge sogar eben abgebrochen) kommen sie raus bzw. sie bewegen sich noch nicht einmal:( Loch bohren klappt auch nicht, da man nicht gerade ansetzen kann. Habt ihr nen Tipp?! Zusammenbau und zum Saab Spezi geht nun auch nicht mehr, da beide beschädigt sind. Und nu?!?!
  10. Ich hänge mich jetzt mal hier mit ran:) Aktuell bin ich gerade dabei die Arbeit an meinem 900er durchzuführen. Dabei gibt’s nun zwei Fragen für mich: Womit arretiert ihr das Schwungrad beim lösen bzw. festziehen der Schrauben? Gibt da ja was von BGS usw. Taugen die was bzw. hat da jemand eine Empfehlung? Wenn man das (geniale) Einpresswerkzeug für den KW Simmerring nicht hat, womit am besten? Viele Grüße Tobi
  11. 👍🏻 Hat doch mit der 24er geklappt. Lediglich habe ich mir heute zwei „ordentliche“ Unterlegscheiben geholt…und zack, draußen war sie! Danke für den Tipp:)
  12. War eine 24er, und hab auch extra eine m8 mit Flanschkopf (meine so heißt das) zusätzlich zur Unterlegscheibe genommen. Werde morgen das ganze mit einer 27er nochmal probieren, dafür muss ich mir jedoch erst eine längere M8 holen. Ich werde berichten
  13. Moin René, Klasse Idee. Direkt umgesetzt und jaaaa, die Unterlegscheibe zieht sich in die 1/2“ Aufnahme;( die Welle zeigt sich leider unbeeindruckt davon… Keine Ahnung wieso die nicht will?!
  14. Moin zusammen, hat jemand von euch, außer fly (der aktuell im Urlaub ist), das Spezialwerkzeug für die Kupplung des 900clsssic mit dem man die Kupplungswelle ziehen kann. Bin gerade dabei und bekomme die mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ums verrecken nicht raus:( wäre toll, wenn ich mir diese ausleihen könnte. Auch der Tipp von fly hat leider nicht geklappt… Viele grüsse Tobi
  15. Schaue mal bei eBay in England und den USA nach. Da werden häufig die Rohre auch einzeln angeboten. Oder hier im Forum ein Gesuch einstellen, ggf. hat die jemand „liegen“:)
  16. Ich nicht. Da schippern wir gerade von Stockholm nach Visby rüber;) wünsche euch dennoch viel Spaß🤗
  17. Selbst gefertigt oder wo gibt es den?!
  18. Moin, solch einen hatte ich auch gehabt. Hat sich als ein Teil des alten Lagers herausgestellt. Beim Wechsel des alten Lagers bei mir fiel das Lager mehr oder minder auseinander und dort fiel ein ähnlich aussehender Ring ab! Ggf war/ist das der Grund weshalb bei Dir Spiel war. Das Zahnrad konnte ggf. nicht weit genug auf den Stumpf geschoben werden (weil der Ring noch davor gesessen hat), so dass der Sicherungsring nicht korrekt sitzen konnte.
  19. Tobi0880 hat auf Genscher's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Versuch doch einen alten D&W Katalog zu finden/bekommen. Da solltest dann genug Auswahl an Felgen bzw. Felgendesign haben
  20. Die bleibt aus sobald der Druck aufgebaut ist und ging bisher (toi toi toi) auch kein einziges Mal danach an. Egal wie häufig ich die Bremse betätigt habe.
  21. Für mich zum Verständnis, da ich auch keine wirkliche Angabe dazu gefunden habe. Wie lange sollte die Pumpe laufen, wenn der Wagen als Beispiel eine Woche stand?! Meine läuft dann so gefühlt 40-50sec. Ist das noch ein Wert der in Ordnung ist, oder sollte ich mir hier lieber bereits eine neue „Bombe“ auf Lager legen?
  22. …wer erkennt ihn wieder:biggrin: Kleiner Tipp, gab es vor kurzem erst hier im Forum im Angebot. Wertsteigerung ist also auf jeden Fall immer noch enorm!! Teils schon ein wenig „interessant“.. Und vor allem wird dann auch noch die gute Innenausstattung gegen eine schlechtere ausgetauscht…man man man…
  23. Gab hier im Forum auch mal ein Thema dazu. Finde es jedoch gerade nicht. Von daher habe ich noch immer diesen Link gespeichert. Dieses Ventil soll funktionieren. Findet bei Range Rover Modellen mit Lucas System Anwendung.
  24. Da hab ich wohl einen der Letzteren:) Meiner hat die P2019322 (LPT, Ez. 18.11.1993)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.