Alle Beiträge von Tobi0880
-
Spurdaten / Achsvermessung
Ich danke Dir;)
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Da bin ich auch gespannt. Letztlich ging es mir hier rein um die Farbtemperatur. Aber für 18€ kannst nicht meckern
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Also wenn wirklich nur daran liegen sollte…naja…
-
Spurdaten / Achsvermessung
Moin zusammen, ich hänge mich mal hier dran:) heute war meiner bei der Achsvermessung, da ich vorne sowohl Traggelenke als auch Spurstangenköpfe gewechselt habt. Nun geht es an das Thema Sturz und Nachlauf. Mag mir einer hierbei behilflich sein, und mir verraten wo ich ich nun welche Shims entweder rausnehme oder dazugegeben darf? :) Lieben Dank Vermessung.pdf
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Laut meinen Recherchen gibt es die von mir gekauften LED aktuell nur in England und der Schweiz. Gründe konnte ich hier nun nicht finden. Zusätzlich zu erwähnen, auch Osram hat in den gleichen Märkten eine ähnliche Alternative im Angebot. Sprich die Optik ist der einer H4 sehr ähnlich. Jedoch hat Osram auch nur das Kaltweiß im Angebot. Ich bin gespannt, ob zumindest Philips, die warmweiße Version auch hier anbieten wird. Ps: aktuell gibt’s die warmweißen gute 10£ günstiger😂
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Reden wir nun über die Leuchtstärke oder die von Dir vorher angesprochene Leistung? „Werbeaussagen“ lassen immer viel Platz für eigene Interpretationen. Letztlich kann ich den direkten Vergleich zwischen den von Dir angesprochenen Produkten persönlich nun beurteilen, und meine Erfahrung zeigt, dass die LED merklich heller sind als die H4 Lampen. Die Farbtemperatur hat, soweit mir bekannt, nichts mit der Helligkeit zu tun. Sie gibt, wie der Name bereits erahnen lässt, lediglich die Farbe des Lichtes vor. Um zum Ende zu kommen, ich wollte hier gerne eine mögliche Option aufzeigen, dass es eine H4 LED Lampe gibt, die passender für einen Oldie ist als alles was aktuell in Deutschland von namenenhaften Herstellern zu bekommen ist:) Entscheiden könnt ihr alle selbst, ob ihr dies testen mögt oder nicht. Ich habe es gewagt und bin mehr als zufrieden:) und diese Erfahrung gebe ich hier nun gerne weiter:)
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Leistung ohne Lüfter 20 Watt, Version mit Lüfter 18 Watt. Quellen sowohl deutsche als auch die Schweizer Homepage von Philips
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Genau die hatte ich vorher drin und das plus an Helligkeit der LED war gerade eben deutlich von mir wahrzunehmen. Da kommen die normalen halogen nicht ansatzweise heran. Ähnliches Erlebnis beim Familienauto mit den dortigen h7 led von Philips. Dort auch angegeben mit 200% mehr (ähnlich wie die Racing) und dennoch um Längen heller als ne Halogen. Keine Ahnung worauf die nun das + an mehr Helligkeit beziehen, sprich was der Ausgangswert ist.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Hier noch einmal ein paar Bilder von „unterwegs“ bei Dämmerung Für mich in natura haben sie die gleiche Farbgebung wie die Standlichter.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Moin moin, ich für mich habe nun die perfekte LED Lampe gefunden!! Bild 1: links LED mit 3500K rechts normale H4 Bild 2: links LED 3500K rechts LED 6000k Bild 3: LED 3500K Abblendlicht Bild 4 und 5: so siehts mit der LED im Reflektor aus:) Für mich fehlt nur noch die Fahrt im Dunkeln, aber ich denke das wird gut! Es handelt sich um die Philips H4/H19 mit 3500K (warmweiß) aus meinem Post #184 Falls jemand die H4 LED mit 6000k haben möchte, würde diese zum Selbstkostenpreis abgeben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Also man kann ja nun über das Design diskutieren, aber zumindest komplett durchgezogen👍🏻 Mal eine „etwas andere“ Kombi
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Moin, ne ne, zu der Zeit wurde das alles noch über die gute alte Streuscheibe „erledigt“:) So wie Erik das bereits erwähnt hat. Bei dem Bild kann man es sehen, dass die Verteilung nach wie vor die gleiche ist.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Moin zusammen, ich selber habe mir nun folgende H4 LED aus England geholt. Philips H4 LED Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Jedoch muss ich hier offen sagen, dass dieses kaltweiß einfach nicht zum Alter des 900 passt. Also hab ich wirklich durch Zufall diese Philips H4 LED warmweiß entdeckt und auch bestellt. Ich hoffe hier, dass vor allem der extreme Farbunterschied zwischen Abblendlicht und Standlicht minimiert wird. Wieso Philips diese auf dem hiesigen Markt nicht anbietet?! Keine Ahnung…eine offizielle StVZO Zulassung haben beide nicht. Sobald diese geliefert sind, folgen hier auch weitere Infos bzw. Bilder. Hier zwei Beispielbilder von gestern späten Abend. Scheinwerfer sind neu, wobei links Skandix und rechts Hella NOS verbaut ist.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ja, ich:)
-
Glysantin Classic
Moin zusammen, kurz zur Info, ich habe bei Liqui Moly angefragt und das KFS11 ist silikathaltig. Somit gäbe es eine weitere Option beim Thema Kühlmittel. Viele Grüße
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Da ich arbeiten darf/muss, werde ich Dienstag nicht dabei sein können. Wir sehen uns Samstag beim Treffen:)
-
Unerklärliche Selbstverstellung der hinteren Bremssättel
Also wenn das komplett neue sind, bin ich von NK definitiv besseres gewöhnt. Für mich sieht’s wie überholte aus, wenn man sich auf dem zweiten Bild die Verschlusskappe anschaut wie schief diese eingearbeitet ist. Das Gehäuse als solches bekommst mit strahlen und lackieren immer auf neuwertigen Status:) Wie gesagt, für mich wirken sie wie überholte.
-
Unerklärliche Selbstverstellung der hinteren Bremssättel
Schön, dass ich damit nicht alleine bin! Hatte mir vor kurzem welche von NK geholt, aus der Anzeige ging nicht hervor, dass es sich um überholte Sättel handelt. Naja, Lieferung kam, Ernüchterung macht sich breit. Zudem fielen bei mir auch die Verstellschrauben raus und ein Kolben konnte man gar nicht einstellen:( der Händler hat diese jedoch ohne Probleme zurückgenommen.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Das hatte ich auch hier (glaube sogar von Dir direkt) gelesen gehabt, nur der passte bei mir so gar nicht:( hat Saab ggf. im Mj. 93 da etwas verändert gehabt? Bei mir passte halt der 5mm Bohrer perfekt.
-
erster Gang springt raus (Saab 900 LPT, BJ92)
Ich hatte einen 5er Bohrer genommen. Der ging „saugend schmatzend“ da rein. Hat gut geklappt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
also bei Mobile wird er auch als Silber angeboten:smile: und „entspannte“ 4900€ als VB..passt würde ich sagen https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=389057208&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin leider krankheitsbedingt doch raus;( einen schönen Abend wünsche ich euch dennoch und esst nen Burger für mich mit:)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich zu 85% auch
-
Glysantin Classic
Aufgefallen ist’s mir bei skandix. Daher meine Frage, auf der Homepage von Liqui Moly schreiben sie bei den anderen KFS Varianten explizit „silikatfrei“. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-und-verbrauchsmittel/verbrauchsmittel/frostschutz-kuehler-10-l-konzentrat-kfs-11/1078252/
-
Glysantin Classic
Wäre nicht auch das KFS11 von Liqui Moly eine mögliche Option? https://www.liqui-moly.com/de/de/kuehlerfrostschutz-kfs-11-p001119.html#21149