Alle Beiträge von targa
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
https://www.thingiverse.com/thing:5209720 Fuer's naechste Mal ;)
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
[mention=166]hb-ex[/mention] Mal im ernst, was genau bringen die MAD Zusatzfedern.... ich hab mich darueber schon mit einigen unterhalten, aber mehr als dass es sich besser anfuehlt (subjektiv) konnte mir noch keiner sagen. [mention=282]der41kater[/mention] Grob kann man sagen, je weiter der Abstand zwischen Kugelkopf und Anhaengerachse, desto entspannter laesst sich rueckwaerts fahren, aber umso schwieriger sind kleine Fahrradien. Ohne jetzt genauer da eingestiegen zu sein wuerde ich sagen, dass der Radstand selbst keine grosse Rolle spielt, aber der Abstand Hinterachse zu Kugelkopf, denn hier setzt ja der Hebel ein, den man im Verhaeltnis zu dem Hebel AH-Achse <-> Kugelkopf setzen muss. Aber in der Praxis denke ich, dass es nur grob eine Rolle spielt und der Anhanger Achsabstand viel mehr variiert, als der des Fahrzeugs. (Mini-Anhanger vs. grosser Wohnwagen). Ich hab solch einen Mini-Anhaenger. 500kg mit einschiebbarer Deichsel. Rangieren ist damit fast unmoeglich, weil der sofort umschlaegt, und man ihn aufgrund der geringen Hoehe des Anhaengers dabei durch die Heckscheibe fast nicht sehen kann, jedenfalls nicht, ohne sich zu recken. 200 5E, hat der nicht Frontantrieb ? nicht uebel.
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
Ich nehme alles zurueck, so schwer scheint das nicht mehr zu sein: https://www.amazon.de/Audio-CH4330-Chaos-Extreme-Lautsprecher/dp/B000J1C0QW https://www.amazon.de/ietz-2-Wege-Stereo-Lautsprecher-Doppelschwingspule-Stk/dp/B07DQRPRBF https://www.amazon.de/Audiobahn-AS41C-4x10-2-Wege-Lautsprecher/dp/B004UR9AIW https://www.ebay.de/itm/202573508921?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.ebay.de/itm/192462999066?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.ebay.de/itm/202236280716?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28 https://www.ebay.de/itm/391915833434?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
.
-
Radioanschluss-unbelegter Stecker und Zuordnung
die 4x10" sind nicht so einfach zu bekommen, bzw. es gibt keine grosse Auswahl, wenn Du regulaer nichts findest, das ist eine Groesse, die in den USA frueher ueblich war, also bei US-Oldtimer Zubehoer schauen, da gibt es ausserdem hier einen ausfuehrlichen Thread zu: https://www.saab-cars.de/threads/ersatz-heck-lautsprecher-901-in-originalgroesse-4x10.7056/
-
(Bosch) Autobatterie für 1.9 TTID
welchen Betrieb hat Bosch dazugekauft ? Ich wuerde, wenn es schon ein Markenteil sein soll, auch zu einem Hersteller greifen, der dafuer bekannt ist, Banner, Exige, sowas. Varta-Bleiakkus sind auch nur "eingekauft".
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
mE ist fuer den Anhaengerbetrieb der wichtigste Parameter wieviel Drehmoment in den unteren Drehzahlbereichen anliegt. Ich ziehe einen 1300kg-WW mit einem 1.6 Turbo (Fremdfabrikat), der bringt 240Nm bei 1/1600. Das muss ich nach Spa hoch noch aufpassen, dass ich nicht zu schnell werde. Dabei geht der Verbrauch lt. BC auf knapp ueber 12l auf einer Urlaubsfahrt inclusive ordentlicher Steigungen und 4 Fahrraedern auf dem Dach. Fuer den 2.0T im 9000er konnte ich 215Nm ab 1/2500 finden. 2.3T 333Nm bei 1/2000. Letzterer klingt fuer mich ordentlich. Auch fuer 1600Nm. Auf dem Detaillevel, den Du beschreibst ("brummig", zurueckschalten) wirst Du aber vermutlich nicht unter einem 3-Liter-Turbo gluecklich.
-
Felgen-Dschungel, wer kann helfen?
Die Angabe auf den Reifen entspricht der Gesamtbreite des Reifens. Die Laufflaeche ist durch die Hersteller/Modelle durchaus unterschiedlich. Ich hab das vor Jahren mal nachgemessen, ein Dunlop gegen einen Yokohama Sommerreifen, da gab es einen 1cm Unterschied. Also kann man da durch Wahl des Modells durchaus Einfluss nehmen.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Bowden bedeutet, dass der FIlament-Transport fest am Gestell ist und durch einen Bowdenschlauche -wie beim Fahrrad- zum Druckkopf gedrueckt wird. Hab ich auch. Finde ich bisher nicht schlimm. Kann sein, dass der Schlauch irgendwann nachgibt, dann muss man ihn halt ersetzen. Der Vorteil ist halt, dass der Kopf leichter ist und das Filament immer gleich gefuehrt ist.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Schoen, dass es gut geworden ist, danke fuer das Geld, war eher zuviel ;) .... konntest Du es schon einbauen ? Ich hoffe es haelt auch, das ist manchmal tueckisch.... Du sagtest Du haettest ein Teil auf thingiverse gefunden ? Ich wuerde das andere auch gerne veroeffentlichen, wenn es Dir nichts ausmacht... hast Du noch die passenden Teilenummern, also welches zu welchem ?
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Mein alter Wohnwagen hat nur einen Halter für 7-polige Stecker, da hab ich mir so einen Adapter konstruiert, den man einfach in das schmalere Loch "reindreht". Sitzt bombenfest und man kann den 13-poligen ins Bajonett drehen. Dafuer "brauchte" ich das TPU mal...
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Jayo TPU 95A https://www.amazon.de/gp/product/B08BYKJ22J
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ich hab es extra in PETG gedruckt, das sollte stabiler sein als PLA, aehnlich dem ABS-Filament, Ansonstens hab ich hier nur TPU (das ist gummiartig).
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Gestern 1755 hab ich Deine Email bekommen... hatte ich nur nicht mehr reingeschaut. Und jetzt hab ich auch Deine ersten beiden Versuche gefunden... Die hattest Du an die Google-Adresse geschickt ich aber unter Messaging und nicht unter E-Mail im Profil stehen hab. Und dort ist sie zusaetzlich auch noch als Spam aussortiert worden. Die Teile sehen beide unproblematisch aus..... Wie stabil muss das sein und wo denkst Du, dass die meiste Kraft drauf kommt.... Wie genau sind die akuellen Teile gebrochen ? Hast Du mal ein Bild ?
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Doch, die stimmt. Vielleicht falsch geschrieben ? Ist ein Klassiker...
-
SAAB und Anhängerlasten...über alle Modelle
Die zulaessige Anhaengelast hat nur ganz am Rand mit der Motorleistung zu tun... Populaeres Beispiel, Lada 4x4 hat mit 75 (oder 79?) PS eine zul. Anhaengelast von 1500 kg (und das ist der "normale" Wert bis 12% Steigung). Mein Nachbar, und der ist Entwickler in der Fahrwerksentwicklung eines grossen Herstellers, hat mir erzaehlt, dass der zumeist limitierende Faktor fuer diesen Wert, die Feststellbremse ist. Die 12% Steigung schafft man im 1. Gang praktisch immer. Praktisch ist meiner Erfahrung nach, wieviel Drehmoment bei welcher Drehzahl zur Verfuegung steht. Also ein Turbo, der 200+ Nm bei ~2000/min bringt, ist schon ganz praktisch bei Anhaengern jenseits der 1000kg.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Hast Du ? Ich hab nix bekommen, auch nicht im Spamfilter ;)
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Ich habe einen und würde einzelne Teile gegen Selbstkosten drucken. Allerdings muss man bei Erstanfertigungen auch nal mehrere Versuche in Betracht ziehen, oder ggf. von Hand nacharbeiten.
-
Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
https://www.google.com/search?q=saab+900+sunroof+site:www.thingiverse.com&sxsrf=AOaemvJsEPqINt3nGYU1y-7J6d9szeMADw:1641572335159&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjuwaO_haD1AhXSg_0HHV9tDhgQ_AUoAnoECAEQBA&biw=1920&bih=911&dpr=1 Was dabei ? Kannst auch mal nach "STL" statt nur auf thingiverse.com suchen, das ist das gängige Dateiformat im 3D Druck.
- Nachfertigungen aus dem 3D-Drucker
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.