Zum Inhalt springen

cgn900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cgn900

  1. Ich hab beim 5 Türer dafür auch die C-Säulen Verkleidung entfernt. Ich glaube ohne wird das schwierig. Besonders, wenn die Verkleidung gerade neu ist und du sie nicht beschädigen willst. Die Lautsprecherabdeckung macht zur Heckklappe hin noch mal einen kleinen Knick nach oben.
  2. Der Kleine läuft wieder! Am Silentblock und der Einstellung vom Schaltgestänge war alles in Ordnung. Grund fürs Liegenbleiben war der Kupplungsnehmerzylinder. Der hatte kurzentschlossen den Dienst quittiert. Kupplung war auch kurz davor, also direkt auch neu. Seitdem könnte der 5. Gang nicht besser schalten. Danke allen für die hilfreichen Hinweise!
  3. Ich hatte die Position vom Gestänge markiert und auch noch mal überprüft, da war alles fein. Nachdem ich doch noch mal den Schalter von den Rückfahrleuchten weiter rausgedreht hatte, ging der 5. Gang wieder rein. 10 km habe ich das genießen können, dann ging leider gar kein Gang mehr rein. Da leider gerade alle Stellplätze an unseren Vereinshebebühnen belegt sind, ging es jetzt im Huckepack zu Schütz hier in Köln.
  4. Ich hab den Silentblock nun getauscht, leider besteht das Problem weiter. Beim Testlauf auf der Bühne geht beim Kupplung kommen lassen die Kraft kurz auf die Räder und dann springt der Gang raus.
  5. Dann schaue ich mir den die Tage direkt mal an. Einmal Krachen hat gereicht für stehende Nackenhaare. Das wird natürlich nicht noch mal reproduziert. Kenne es vom T3 meiner Freundin, dass mal ein Gang etwas gesucht werden muss. Nach Hause komme ich heute zum Glück über Landstraßen bei denen der 4. Gang reicht.
  6. Nachdem ich den Lüfter nun wieder zum Laufen gebracht habe, war ich heute ganz zufrieden unterwegs bis ich in den 5. Gang wollte.. der will sowohl bei Fahrt als auch im Stand plötzlich nicht rein. Etwas mehr Nachdruck und Suchen am Hebel führt nicht zum Erfolg nur zum Krachen. Alle anderen Gänge sind unauffällig. Lediglich der Rückwärtsgang will hin und wieder erst rein, wenn der Wagen sich ein paar Zentimeter bewegt. Bevor das Problem jetzt aufkam habe ich am Schalter für die Rückfahrleuchten die Unterlegscheibe entfernt (Leuchten waren ohne Funktion) und am Kupplungspedal den Kunststoffring an dem die Feder eingehangen wird wieder eingesetzt. Der war abgerutscht und dadurch hat die Feder beim Kuppeln immer lautstark geknarzt. Kann ich das Problem da selbst verursacht haben?
  7. Der Lüfter läuft auch über mehrere Minuten völlig unauffällig. Ich hab nun den Massepunkt und die angeklemmten Kabelschuhe wieder auf Hochglanz gebracht. Da sich das Restkabel nicht mehr so fit angefühlt hat, habe ich drauf verzichtet das zu flicken und einfach ein komplett neues vom Massepunkt Richtung Lüfter gelegt. Und tatsächlich sahen auch die Kontakte im Stecker nicht mehr so gut aus. Den habe ich nun auch gegen Flachstecker mit passendem Gehäuse getauscht. Ich vermute gerade, dass der Lüfter schon mal getauscht wurde und das geschmorte Kabel vom Vorgänger verursacht wurde, es aber jetzt erst zum Kabelbruch kam. Behalte das jetzt mal im Auge und Ohr..
  8. Wenn ich dem Strom gebe, läuft der aber vorbildlich rund und ohne verdächtige Geräusche.
  9. Hej hej zusammen! Bisher habe ich hier überwiegend mitgelesen und dadurch sehr hilfreiche Tipps fürs Hutablage neu Beziehen und Rostbehandlung an den Dreiecksfenstern mit anschließendem Abdichten gesammelt. Dafür mal ein pauschales Danke ans Forum! Gestern habe ich dann festgestellt, dass auch dem Saab bei den Temperaturen recht warm wird und er nur durch Fahrtwind runterkühlt. Also hab ich mich heute dem Lüfter gewidmet. Als erstes natürlich die Ursache am Themoschalter gesucht. Kabel gebrückt, Relais reagiert hörbar, Lüfter bleibt ohne Reaktion. Also weiter zum Lüfter selbst gewandert und da hatte ich auch schnell das Problem in der Hand. Das schwarze Kabel ist druchgeschmort. Werde den Kabelstrang weiter freilegen, geschmolzenen Teil raustrennen und neues Kabel einsetzen. Bleibt für mich nur die Frage, wie es überhaupt dazu kam? Sollte bevor das passiert nicht die Sicherung durch sein? Habt ihr eine Idee dazu?
  10. Gute Besserung! Aber dann bleibt mir immerhin eine realistischere Chance auch zu kommen!
  11. Am Donnerstag war es endlich soweit. Mein platanagrauer 900S (MY 1992) hat die Fahrt von seiner alten Heimat im Westerwald zu mir nach Köln angetreten und gewöhnt sich nun in seiner neuen Heimat ein. Ein Dankeschön hier ans Forum! Ich hab schon viele hilfreiche Infos hier gesammelt und der Wagen hätte ohne Forum (wahrscheinlich) auch nicht den Weg zu mir gefunden!
  12. Hallo zusammen! Hätte von euch jemand theoretisch Platz und Lust mir vier Türverkleidungen vom Festival mit nach Deutschland zu bringen? Ich kann leider nicht hinfahren aber der schwedische Verkäufer wird dort sein. Wenn sie schon mal eine Mitfahrgelegenheit bis nach Deutschland hätten, wäre mir schon sehr geholfen! Schreibt mir gerne eine private Nachricht, damit hier der Thread nicht mit meinem Anliegen geflutet wird. Wünsche euch allen auf jeden Fall ganz viel Freude dort!
  13. Dank des Forums habe ich heute einen kleinen Ausflug ins Grüne gemacht und konnte soeben alle Suchaufträge deaktivieren! Ich freue mich riesig, muss mich allerdings noch ein paar Wochen gedulden, bis er bei mir vor der Tür steht. Dann verrate ich auch mehr an dieser Stelle!
  14. Etwas verspätet noch Danke für die Begrüßung und die Tipps! Ein paar leider nicht von Erfolg gekrönte Besichtigungen habe ich nun hinter mir. Was mir da immer wieder begegnete: ziemlich rostige Befestigungsschrauben an den Sitzschienen. Zu dem Thema habe ich bisher nichts gefunden. Sind da einfach die Schrauben nicht gut gegen Rost geschützt und lässt sich da schon Erahnen, dass einem unterm Teppich Übleres erwartet?
  15. Hier gibt es noch ein weiteres, viel günstigeres Bi-Color-Modell.
  16. Sollte noch jemand ein Auge auf den hier geworfen haben... https://www.autoscout24.de/angebote/saab-900-gli-benzin-blau-aa24f67a-4a8c-47ad-8ec6-c9af0bb33005?sort=standard&lastSeenGuidPresent=true&cldtsrc=listPage&cldtidx=21 ...ich habe ihn gestern besichtigt und gefahren. Insbesondere hinsichtlich Rost entspricht der Zustand nicht der Beschreibung. Besonders ärgerlich bei der langen Anreise fand ich einen schlecht behobenen Unfallschaden, den der Verkäufer vor Ort auch sofort benannt und gezeigt hat. Wäre ehrlicher gewesen das von vornherein zu benennen. Bei Interesse kann ich gerne meinen detaillierteren Eindruck schildern.
  17. Hallo in die Runde! Ich habe mich gestern hier angemeldet um eine erste Wissenslücke zu schließen und habe mir in dem Zuge direkt eure ausführliche Kaufberatung durchgelesen. Danke dafür! Sehr hilfreich! Durch günstige Zufälle fahre ich seit mittlerweile 14 Jahren, also mein ganzes Autofahrerleben lang, einen Golf 1 Cabrio Sportline 1.8l, der mich nie im Stich gelassen hat, keinen Rost kennt und seine 260.000km ohne größere Reparaturen überstanden hat. Fürs Reisen gibt es noch einen T4 mit 2.5l TDI und meine Freundin fährt einen T3 mit 1.6l TD, dessen Motor wir in Eigenarbeit letztes Jahr komplett überholt haben. Ich habe Zugriff auf eine relativ gut ausgestattete Werkstatt mit Hebebühne und versuche so gut es geht alles selbst zu machen. Bin aber bei weitem noch kein Profi und voll im Learning-by-doing. Soweit zum Status quo. Ich träume schon immer von einem Saab 900 und der Traum wurde nun noch mal konkreter, weil sich beim Golf langsam abzeichnet, dass in den nächsten Jahren immer mehr Arbeit investiert werden muss und ich ihn dafür gar nicht lieb genug habe. Er ist mein Alltagsauto, wobei ich nicht täglich auf ein Auto angewiesen bin. Der "Kofferraum" ist zu klein für einen Kasten Wasser, als Fotograf und Videograf muss ich immer mal wieder einiges an Arbeitsmaterial transportieren und wenn ich Freunde mitnehmen möchte, müssen die auf der Rückbank ihre Beine hinter die Ohren klemmen. Da passt doch ein 900 viel besser! Und schöner finde ich ihn auch noch.. aber das muss ich euch vermutlich nicht erzählen. Nach der ersten Probefahrt mit einem rosttechnisch recht schlecht gepflegtem 91er Baujahr bin ich vollends angefixt von der Idee. Nun beginnt die Suche! Es soll im Optimalfall ein 4/5 Türer werden - ja irgendwie habe ich mich tatsächlich in die Linienführung verliebt - und es muss kein Turbo werden, Sedan kommt nicht in Frage. Die Basis sollte einigermaßen solide sein, Hand anlegen ist kein Problem aber eben kein Fass ohne Boden, wie bei der ersten Besichtigung. Ich suche jetzt auf den üblichen Onlineplattformen und schaue durchaus auch mal über die Landesgrenzen. Gerade Richtung Niederlande habe ich den Eindruck gibt es ein recht großes Angebot und der Weg von Köln aus ist ja gar nicht so weit. Habt ihr noch wertvolle Tipps für die Suche? Das Budget halte ich erstmal offen. Der Preis sollte zum Zustand passen aber für einen rostfreien aus 1. Hand mit unter 20.000km wird es nicht reichen. Gibt es in Köln und Umland empfehlenswerte Werkstätten, wenn ich gerade am Anfang vielleicht mit der ein oder anderen Reparatur überfordert sein sollte?
  18. Ich danke euch allen für die Antworten! Wäre die Wissenslücke schon mal geschlossen. Und die Kaufberatung habe ich mir auch direkt ausgiebig zu Gemüte geführt. Extrem hilfreich und deshalb großartig, dass ihr sowas zusammengestellt habt! Ich stelle mich und mein Vorhaben mal in einem anderem anderen Thread genauer vor.
  19. Hallo zusammen! Oute mich mit dem Thema direkt mal als blutiger Anfänger im Thema Saab. Ich habe vor ein paar Wochen den Versuch gestartet meinen Traum vom 900er zu erfüllen. Bei der Suche stoße ich natürlich auch immer wieder auf 900i. Bisher habe ich aber auch mit Google nicht rausfinden können wofür das i eigentlich steht bzw. welche Besonderheiten es mit sich bringt. Aber ihr könnt mir das doch sicher ganz einfach beantworten!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.