Alle Beiträge von Opendriver
- Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
-
Clubreise zur Masurischen Seenplatte 18. - ca. 26. April 2026
Hallo zusammen, ich war im letzten Jahr im Mai dort ein paar Kilometer weiter. Traumhaft und war enttäuscht, dass ich dieses Frühjahr nicht wieder hin musste, die fertigen Karrosserieteile abzuholen. Leider war das nur eine Nachtfahrt dort hin, abladen einen Kaffee trinken und am Morgen wieder zurück. Aber die Landschaft ist traumhaft!!! Also ich habe Interesse an der Tour teilzunehmen, allerdings komme ich aus dem Ruhrgebiet, Berlin, Frankfurt/Oder, Posen, Warschau. Von Frankfurt Oder aus sind bis zum Kreuz A1 (bei Lodz) 3 Mautstrecken, was bei einem 3,5 bzw. 7,5 Tonner knapp 25,-€ ausgemacht hat. Und Maut muß man erst ab 3,5 Tonnen bezahlen (meines Wissens nach. Für mich 1310 km. Also mich/uns mal vormerken. Die Ecke ist toll!!! Grüße Achim
-
Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
Update: War beim Freundlichen SH: Fehler ist C 0131 Druckschalter. Die Sache ist nur, das im WIS kein Druckschalter vorhanden ist. Also wird davon ausgegangen, dass das Steuergerät, welches die Impulse bekommt, ´ne Macke hat. Also dies tauschen. Zum ersten Mal trat der Fehler auf, als ich von der Tankstelle in einer Linkskurve herunter fuhr- Nach 50m war das Kino an und nach 300m wieder aus (eigentlich an der Ampel, wo ich halten musste). Zum zweiten Mal am Sonntag, nachdem ich aus der Parklücke raus war und vieleicht 100m gefahren bin. Ging über 20km nicht aus (konnte aber auch nicht anhalten). Dann an der Autobahnausfahrt Motor ausgemacht, gestartet noch an und nach 50-80 Metern war es aus. Jetzt nur beim Starten im Tacho, System-Check ok und kurze Zeit später im Tacho auch wieder aus. Laut freundlichem SH ist der Fehler hinterlegt und das ESP ohne Funktion im Moment. Grüße Achim
-
Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
Moin zusammen, nachdem ich bisher kein Tech II gefunden hatte und der Fehler gestern Abend wieder kurz auftauchte, im SID angezeigt wurde und wieder verschwand, bin ich heute Morgen zu meiner Werkstatt hier vor Ort gefahren, wo ich mein/meine anderen Fahrzeuge warten lasse. Er hat den Fehler ausgelesen und als Code kommt CO131, Drucksensor, Signal unplausibel, heraus. Jetzt die Frage an die Experten, was, wie, warum und wo. Der Chef meinte, dass es vielleicht auch mit dem Bremskraftverstärker zusammen hängen könnte. Meinte, da müssen wir überall mal durchmessen..... Im Anhang der Ausdruck: Grüße Achim
-
Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
Ich muß morgen mal mit meiner Opel-Hütte telefonieren, ob die noch so ein Teil (TechII) haben. Die machen sonst auch den Jahres-Service bei dem Cabbi. Sonst muß ich nach Kamen fahren. Weiß nicht ob Aero-World auch ausliest. Bin heute 200km mit mehreren Stops gefahren. Immer nur beim Start in der Mitte im Tacho das Symbol und Systemchek OK. Sonst alles gut Gruß Achim
- Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
-
Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
Moin zusammen, vor ein paar Stunden fahre ich von der Tankstelle und kurz drauf mit einem "Ping" Das Symbol im Tacho (Siehe Bild) und im SID "ESP Werkstatt aufsuchen". Das ganze "Geleucht" geht nach weiteren 2-400 Metern aus. Fertig Nach dem Einschalten der Zündung erscheint wieder das gelbe Symbol im Tacho, aber im SID steht "Systemcheck OK" Nun heißt das, das ein dauerhafter Fehler/Ausfall besteht, oder weil "Systemchek ok", dass es im Prinzip ok ist, nur der einmalige Fehler ist noch hinterlegt. Weder im Tacho noch im Sid steht nach dem Starten irgend etwas. Was muß ich machen? Danke für euere Hilfe
-
Anhängerkupplung am 9-3 CV nachrüsten
Danke für eure Hinweise und Tips. Habe mich schon umgeshen. Grüße Achim
-
Anhängerkupplung am 9-3 CV nachrüsten
Moin zusammen, ich überlege, bei meinem 9-3 CV 10/05 eine Anhängerkupplung nachzurüsten, um mein Fahrrad mal transportieren zu können, Dazu Fragen: 1. Ich habe PDC hinten, wie verhält sich das, wenn die Fahrräder drauf sind. Eigentlich dürfte ja der nur beim Rückwärtsfahren meckern. 2. Muß nach dem Einbau irgendwas mit dem Tech 2 eingestellt werden? 3. Fest oder abnehmbar? 4. Kosten und welche so ganz grob? Danke für eure Hinweise Grüße, Achim
-
4. Mai 2024 – das Hamburger Saab-Treffen auf der Oldtimer-Tankstelle
Frage: Gibt es das in 2025 auch wieder?
-
Verdeck undicht
Ja, ich habe bei allen Cabrios bisher Feinwaschmittel und eine etwas festere Bürste genommen, Mit der Bürste in Webrichtung (meist diagonal) ausgebürstet. Diese Bürste nimm ich auch zwischendurch um mal Dreck und Staub raus zu bürsten. Danach habe ich das Zeugs von Sonax zum Imprägnieren gut nass aufgetragen.
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Moin, ich hänge mich mal da rein, weil ich sowas mit Handy-App suche: Wo hat denn der YS3F, CV 10/2005, die Buchse für den Dongle? Normal kenne ich das irgendwo unterhalb des Amaturenbretts, aber da ist nur die Lenkradverstellung und am Ende der Verkleidung ein weiterer Hebel.
-
Android-Auto bzw. Carplay nachträglich eingebaut
Hallo zusammen, ich habe versucht die neuen Medien bzw. Technik ins Auto zu bekommen. Nach einem DAB+ Adapter, der zwar ganz gut lief, aber immer wieder aussetzer hatte, habe ich eine bessere Lösung gesucht, ohne viel Geld in ein neues Radio zu versenken. Durch Zufall bin ich auf diese seit einiger Zeit angebotenen, "Tablets" gestoßen, die über das Handy wie im heutigen modernen Auto die Info bekommen. Habe mir so´n Teil bei Axxxx bestellt und mit etwas Überlegung eingebaut. Kostenpunkt (Angebot) 109,-€ plus 1,5m AUX-Kabel. Ein paar Überlegungen zur Platzierung, Kabel in einem schwarzen Gewebeschlauch, kaum sichtbar an der rechten Konsolenseite herunter geführt und fertig. Ich war zum Festival in Schweden und habe deutsche Sender über das Net und das Teil gehört, Mein Hans-Hans blieb eingepackt, da ich über Google-Maps besser und aktueller auf meinem Weg verbunden bin. Fazit: Super, alles was ich haben will. Ach ja hinten passt eine TF-Karte rein, mit der ich meine Konserve abspielen kann. Hier ein Video, nicht profihaft, aber invormativ. Grüße Achim
-
Saab Car Museum Festival 7.-9. Juni 2024
Moin, wir fahren Dienstag Kiel-Göteburg und kommen dann Freitag nach Trollhättan. Ab Sonntag dann weitere Orte in Schweden, am Götakanal lang Mariestad, Motala, Söderköping, Karlskrona, Trelleborg. Hoffen auch auf gutes Wetter zum offen Fahren.
-
Zigarettenanzünderadapter mit USB-Ausgang Wieviel Volt???
Sorry, eine Klarstellung: Rückfahrkamera ja, brauche aber den Strom für den Monitor und der hat 12V. [mention=643]jo.gi[/mention] : Danke, das ist die Lösung! Das passt genau. Wusste gar nicht, dass auch so etwas gibt. Hätte ich mir das Kabel verschneiden sparen können. Danke für eure Mithilfe!
-
Zigarettenanzünderadapter mit USB-Ausgang Wieviel Volt???
Hallo zusammen, ich habe in meinem Zigarettenanzünder ein Adapter von Garmin mit 2 USB-A Buchsen. Jetzt habe ich mir eine Rückfahrkamera gekauft und die braucht auch eine Steckdose. Die Idee war nach der Einrichtung der Kamera, dass ich das Kabel am Stecker abschneide und einen USB-A Stecker anlöte. Im Amazonas fündig geworden, +/- Pole ausgemessen und angelötet und ----- nix tut sich. Durchgemessen ob ich die Pole vertauscht habe - näää, auch nicht Voltmeter dran gehalten, kommt 5,3 Volt raus - klar bei der Spannung läuft nichts. Mein Garmin läuft auf 12/24 Volt, mein DAB+Box auch. Die laufen. Altes Kabel von einem nicht mehr vorhandenen Hans Hans abgeschnitten und gemessen - 5,31 Volt. Wie bekomme ich da 12 Volt raus, dass ich das betreiben kann? Hat jemand einen Tip Was und wie und wo. Klar könnte ich, Achenbecher raus und anzapfen, daher 12 Volt bekommen. Ist aber wieder so etwas, was ich nicht unbedingt so will.... Grüße Achim
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Frage: Inspektion beim freundlichem Saab, oder bei OPEL? Ich müsste diesen Monat meine Inspektion machen lassen. Letzte Inspektion war Jan. 2022. Hatte bis zum Kauf Ende 22 nur 700km gelaufen jetzt seit letztem Service 8500km. Da das Auto von 3 bis 11 angemeldet ist, kann ich also erst am 1. März zum Service und auch zum jetzt fälligen TÜV. Termin soweit im Voraus machen??? Und da die Frage eben kann das auch ein nicht SAAB-Service machen (was wird außer Oel bei 135tsd noch gewechselt?) oder kann ich beim OPEL-Mann den Service machen lassen. Brauche mal eine Einschätzung. Grüße, Achim
-
Winterpause und Batterie
So, habe heute Morgen die Batterie abgeklemmt. Gleichzeitig fing im Bereich des Kofferraum ein Pipser ca.20 sec an zu meckern, Pause und wieder, ca 6-8 Minuten lang. Dann war Ruhe. Heißt, das Auto muß noch irgendwo eine Batterie/Accu haben, oder? Hab ich jetzt irgend etwas nicht berücksichtigt?
-
Winterpause und Batterie
Moin zusammen, mein Cabrio geht nächsten Donnerstag in den Winterschlaf. Nachdem ich im Januar das Auto mit halbvoller neuer Batterie in die Tiefgarage gestellt habe, war Ende Februar die Batterie leer und ich hatte Stress mit der Lenkradsperre, die wohl ein starten nach dem Laden der Batterie verhinderte. Was macht ihr? Batterie ausbauen und am 1.3. wieder rein und alles läuft oder kann es da Probleme ohne Strom in der Zeit geben? Steuergeräte "erlauben" das, oder spinnen die dann? Überlege auch, ein 20W Solarmodul mit Laderegler an die im Auto befindliche Batterie anzuklemmen, Kosten um 50,-€. Möchte nicht am 1.3. wieder mit dem ADAC aus der Tiefgarage geschleppt werden. Bei meinem 900/II, SLK und Porsche habe ich die Batterie in den warmen Keller gestellt, danach eingesetzt und gut war´s. Grüße Achim
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Das hatte mich ja bei seiner „unqualifizierten“ Aussage stutzig gemacht, dass die Antenne/der Fuß nur die UKW Fequenzen mit Einem Randbereich durchlassen würden. Und vom Ende bei FM 108Mhz zu DAB+Beginn 174Mhz sind es mehr als von 87 bis 108. Dann die Aussage in der Antennenbeschreibung und weiteren Erklärungen zu DAB, dass für einen guten Empfang von DAB eine Antenne mindestens 40cm lang sein muss, hat mich nochmal einen Zwanni investieren lassen. Es gibt nunmal spezielle Antennen für UKW und DAB. Fertig, alles richtig gemacht. Ach ja, es gäbe zu DAB noch eine Alternative: Alexa Echo Auto. Setzt voraus, dass ein größeres monatliches Datenvolumen im Handyvertrag sein muss. Alex kostete diese Woche nur 35,–€ beim Amazonas. Hätte noch weitere Vorteile. Grüße, Achim
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Update: Ich habe heute die weiter oben von mir angesprochene Antenne über Amazon bekommen und aufgeschraubt. Was soll ich sagen - Es geht so wie es soll! Nach 2 km fahren habe ich angehalten und einen neuen Suchlauf gemacht. Von vorher 21 Sender habe ich jetzt 63 Sender. Habe eine große Runde gedreht, mehrere Sender ausprobiert - alles gut. Lediglich an einer Stelle ging der Sender 3 Mal kurz weg ohne die Anzeige "Kein Signal". Aber an der Stelle habe ich auch kein Handyempfang. Ende gut, alles gut und kein aufwendiger und teurer Tausch und Neuverlegung von Antenne und Kabel. Gruß Achim
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Jetzt muß ich allerdings stutzen, denn wenn, wie der Spezi sagte der Antennenfuß nur FM/UKW-Signale durchlässt, heißt bis um 107/108 Mhz, mein Oldisender Schwarzwaldradio weit weg davon auf 174,352 sendet und ich ihn mit Unterbrechungen empfangen kann, dann passt jetzt etwas nicht, ODER ??? Ich bestelle mir jetzt die Eightwood-Antenne, wie oben angegeben und probiere es aus.
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Ist die originale Kofferraumantenne seitlich rechts beim Cabrio. Das war heute auch meine Frage, ob eine Antenne mit dem erweiterten Band, als FM und DAB+ nicht das Problem lösen würde, z.B. https://www.amazon.de/Eightwood-Autoantenne-Dachantenne-Ersatzantennenstab-DAB-Empfangsfunktion/dp/B08ZYJZH4F/ref=sr_1_21?crid=25KHFTE7629PX&keywords=dab antenne auto&qid=1696261894&s=ce-de&sprefix=DAB+Antenne ,electronics,138&sr=1-21 Aber er meinte, das wäre der Fuß, der das DAB-Signal nicht durchlassen würde
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Laut Spezi ist der Fuß der Antenne der Knackpunkt. Er läßt nur die UKW Frequenz durch mit Randfrequenzen. Das heißt, dass der Splitter nur von ~87,5 bis 107 empfängt, also kann er nicht 1. ins Radio und 2. in die DAB+ Box leiten. DAB+ Fequenzen fangen danach aber erst an
-
Schlechter Empfang bei DAB+
Die komplette Antenne mit dem Kabel bzw. dann 2 Kabel muß getauscht werden, da der Antennenfuß nur die reinen UKW Frequenzen plus angrenzenden Frequenzen weitergibt. Leider kann man nicht nur den Fuß tauschen. Das ich teilweisen Empfang habe liegt an den Sendern, die ihre Frequenzen im nahen UKW-Bereich haben und an dem Splitter, der das Signal verstärkt.