Zum Inhalt springen

akis96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von akis96

  1. Hallo Saab-Freunde! Ich hab mir vor wenigen Wochen einen neuen gebrauchten Saab 9-5 Kombi zugelegt - für die, die mich aus dem Saab-Club Österreich kennen: Ja, es ist ein 3.0l TID und er macht Spass! Weniger Spass macht der Zustand des Radios / Navis. Die Vorbesitzer haben es geschafft das Touch-Screen zu zerstören. Frage an das Forum: Kann man das Glas wo tauschen lassen? Kann das jemand reparieren? Bitte um zweckdienliche Hinweise :-) Als Alternative würde ich mich auch für ein Pioneer SPH-DA120 (2-DIN) erwärmen können. Das Radio kann auch Apple CarPlay und würde sich mit meinem iPhone gut verstehen. Hat jemand Erfahrungen, ob es Adapter für die Lenkradsteuerung gibt und diese auch funktionieren? Die Night-Panel-Sache wird halt leider sicher mit dem Pioneer nicht gehen. lg & danke im voraus! Alex
  2. Liebe Saab-Freunde! Ich spiele mit em Gedanken meinen Saab 9-5 2.0t '99 gegen einen jüngeren Saab 9-5 3.0 Diesel zu ersetzen. Ich will jetzt keine Kommentare über den Motor hören bitte. Was ich bräuchte ist Eure Hilfe. Es handelt sich um ein deutsches Auto, dass nach Österreich importiert werden soll. Dazu braucht man angeblich die EU-Zulassungs-Bescheinigung oder auch COC-Papiere. In der normalen Welt macht das der Generalimporteur und es ist eine Sache von 3 Minuten. Es gibt allerdings keinen Generalimporteur mehr in Österreich der diesen Part übernehmen würde. Habt Ihr eventl. die Papiere die ich brauche irgendwo gespeichert und könnt sie mir schicken, oder kennt Ihr jemanden der mir helfen kann? Danke im voraus. Wenn das nicht klappt, muss ich bald VW Touran fahren... also bitte :-) lg & danke im voraus Alex PS: Mails bitte an alexander.koenig@saab-club.at
  3. Hallo! Alle hier wollen die 3. Bremsleuchte bei sich einbauen - ich hätte sie am liebsten gar nicht drinnen. Bei meiner sind vermutlich die Kontakte verrostet und sie geht schon seit Monaten nicht mehr richtig. Spätestens im Mai muss sie aber wieder funktionieren - da muss ich zur Pickerlüberprüfung (HU in .de) Aber danke für die Tipps hier. Werd mir meine Lampe nochmals bei schönerem Wetter vorknöpfen (müssen).
  4. Freut mich, dass Du kommst :-)
  5. Hier ein kleines Update aus Österreich: Wir werden uns am Samstag den 14.1. in Wien am Gelände von Saab Wien-Oberlaa treffen. Infos gibt es unter http://www.saab-club.at Zeitpunkt: ab 14h30 (Foto: 15h) Ort: Oberlaaer Straße 230, 1100 Wien (Saab Wien-Oberlaa) Bis dato haben wir mehr als 60 TeilnehmerInnen (!) Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme! lg Alex PS: Wenn jemand in zB Tirol etwas machen will: lasst es mich wissen, dann kann ich das posten und ihr macht direkt etwas. Wir hatten zb eine Anfrage von einem Dänischen Urlauber in Tirol der mit seinem Saab auch ein Zeichen setzen will (Saalbach Hinterglem).
  6. Für die Österreicher hier: Wir vom Saab-Club Österreich stimmen gerad noch ab ob wir uns am Samstag oder am Sonntag treffen wollen. Details und Infos auf der http://www.saab-club.at - Homepage. Voraussichtlich treffen wir uns vor der GM-Österreich-Zentrale in Wien. lg Alex
  7. Hallo Leute! Danke für Eure Antworten und fürs Kontrollieren. Werd ich am Sonntag wohl etwas schrauben und schmieren :-) lg Alex
  8. Hallo Saab-Freunde! Bei meinem Saab 9000cs 2.3 BJ'96 spinnt von Zeit zu Zeit meine ZV. Bin noch nicht zum Ausbauen und nachlöten eventl. kalter Lötstellen gekommen. Jetzt hat es mir schon zum zweitenmal die Sicherung für die ZV gerissen. In dem Fall geht die Innenraum-Beleuchtung nicht, die Alarmanlage blinkt höchstens aber tönt nicht. Was lustig ist: Legt man den Retourgang ein, dann leuchtet am Auto-Diagramm im Armaturenbrett der Kofferraum als offen auf. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob der Grund des Fehlers irgendwie im Kofferraum zu suchen ist oder nicht. Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr / jemand bei Eurem 9000er einmal die Sicherung (15A) für das Innenraumlicht zieht und dann bei eingeschalteter Zündung den Retourgang einlegen kann... ob da auch der Kofferraum plötzlich angeblich offen steht (Kofferraum bitte vorher zumachen ;-) ) Danke für Eure Mithilfe! lg Alex Saab 9000 cs '96 Saab 96v4 '76
  9. akis96 hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    offtopic / erinnert mich an... Hi! Das erinnert mich an eine "Hört mal wer da hämmert" Folge (aka "Home Improvement / Tool Time"): Da sagt die Frau (Gil) über ihren Mann (Tim Heimwerker-King): "Wenn er mich wieder einmal zu sehr nervt und ich eine Weile Ruhe haben will, kommen ein paar paar Tropfen Altöl unter den Oldtimer und er ist 1-2 Wochen beschäftigt." In dem Fall waren die Flecken kein Wochen-Problem. lg Alex
  10. akis96 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Den Aufkleber lasse ich drauf. Es hat schon einer der Vorbesitzer daran herumgefummelt und scheinbar versucht darunter was frei zu legen. Darunter ist nix spanneneds. Unser 96er hat die Fahrgestellnummer 96762000802 - kommt laut der Literatur also aus Trollhättan und ist auch wirklich aus dem Jahr 76. Ich hab vor Jahren dann Google Bildersuche ein Schwesterauto mit der Nummer 66 gefunden. Leider hat der Inhaber nicht auf Mails reagiert. Das Auto hatte Fussfallfelgen drauf, sah soinst aus wie meiner aussehen sollte wenn mein Vorbesitzer nicht einige 78er Baujahr-Teile drangebaut hätte. Ich hab die normalen Felgen mit den Chrom-Radkappen und bin froh darüber. Mich würde es eben nur interessieren was diese Sonderserie alles ausgemacht hat. Laut Preisliste 1976 gabs das Auto eh nur in rot und in silber (fast wie das Ford T-Modell; den 99er gab es in allen Farben). In der silber Variante waren ganz schreckliche rote Sitze drinnen. Einiges werden wir wieder jetzt wieder rückbauen insb. die kleinen Blinker vorne, die 78er Sitze (braun und nett) sind auch bequemer und auch die Rücklichter in Tropfenform mit der integrierten Rückfahrleuchte bleiben drauf. Als Stosstande haben wir auch eine 77er (die 76er mit dem breiten Metallband gefällt uns überhaupt nicht und wurde wohl aus dem Grund rasch ersetzt. Originalitätsfanatiker werden sich daher nicht mir (bei diesem Auto) anfreunden, aber ich finde es soll fahren und dabei gut aussehen. Hätte ich das Auto neu gekauft, hätte ich mir von zeit zu Zeit auch ein Face-Lift gegönnt, wo es Sinn macht und einfach schöner und stimmiger aussieht. Die 78er Plastik Seitenspiegel passen einfach viel besser zur Plastik-Stosstange... im 76er Jahr hatten sie halt noch jede Menge Chrom Spiegel auf Lage und haben die so lange verbaut bis sie aus waren... im 77er Modell waren sie dann schon Geschichte. Ausgesehen hat die Kombination imho schrecklich. Außerdem bin ich meinen Vorbesitzer. der das Auto jahrelang als Alltagsauto bewegt hat, dankbar, dass er es für mich am Leben gehalten hat. Wenn ich alles wieder umbaue, nehme ich dem Auto einen Teil seiner Geschichte. Nur die kleinen Blinker/Positionslichter müssen vorne wieder drauf. lg Alex
  11. akis96 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nochmal: der 75er interessiert mich nicht :-) Meiner ist ein 76er. lg Alex
  12. akis96 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @saabotör Klar hab ich google, und die Jubiläumserie 75 kenn ich auch; nur wenn einer schreibt er hat einen 76er wie meiner eines ist, dann frag ich nach. Ich hab unseren vor 4 Jahren aus Heppenheim bei Frankfurt ersteigert.Saab Deutschland konnte mir zur "Sonderserie 76" nix mehr sagen. Ich tippe wie gesagt auf Restposten-Verkauf im 76er Jahr. Wie der 96er im Jahr 76 allgemein auszusehen hat, weiß ich auch - nur zur Sonderserie würde ich eben gerne mehr erfahren. lg Alex
  13. akis96 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    danke Hi! Vom Schild weniger - vom Auto wäre interessanter :-) pls mail an alexander.koenig-at-saab-club.at Ich erinnere mich dunkel gelesen zu haben, dass es im 76er Jahr das Auto nur in rot oder in silber gab. 1975 gab es eine Jubiläumsserie 15 jahre Saab 96 in silber. Vielleicht sind ihnen da einige Kübel Farbe über geblieben und so wurden auch noch im 76er Jahr die unübliche Fabre silber munter verwendet. lg Alex
  14. Reseveradmulde im 96er: 155er Hallo! Wir haben vor zwei Jahren ebenfalls neue Reifen aufziehen müssen. Bin mit den Firestone F569 165/80 R15 sehr zufrieden. Fährt sich sehr angenehm. Im Winter steht das Auto auf drei übrig geblieben alt Reifen (Profil ok aber Gummi steinhart) und unserem Nokia 155er Winterreifen / Reserverad aus den späten 70ern/Anfang 80ger (haben nur 8 Felgen / Reifen). Unser 96er hat eine Anhängerkupplung drinnen und gemeinsam mit den (dünnen) Metallstreben am Boden der Reserveradmulde geht dort nur ein 155er Reifen rein. Bei 165 spießt es sich schon und der Deckel geht nicht mehr sauber zu. Der 155er Reifen hat seit diesem Frühjahr übrigens einen Schlauch drinnen weil er Luft verloren hat. Also alte 155er Reifen lieber aufheben solange man nicht weiß ob man sie a) wiederbekommt und b) 165er auch wirklich als Reseverad passen. Ein alter 155er (zur Sicherheit mit Innenschlauch) ist im Ernstfall sicher besser als jedes Notlaufrad von heute. lg Alex
  15. akis96 hat auf GAHMIAF's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @GAHMIAF Baujahr-Frage Hallo Gahmiaf! Wir haben auch einen 76er Saab. Das Zündschloss habe ich noch nicht ausgebaut (sorry) - aber ich hab eine andere Frage an Dich. Bei uns ist statt der Uhr eine Plakette drinnen: "Dieser Saab 96 L ist das 029. Exemplar der Sonderserie '76" Steht bei Deinem 76er auch so was ähnliches drinnen? Hast Du Fotos? Ich hab im Netz schon zwei andere gefunden... 39 und 66 glaube ich. Leider konnte mir keiner genaues zur original Ausstattung sagen. Der Vorbesitzer unseres 76ers hat einen 78er geschlachtet und viele Teile übernommen. Stört mich nicht, nur würde ich einfach gerne mehr über den 76er Jahrgang herausfinden (mein Geburtsjahr). lg & danke im voraus Alex http://www.ajk.at/images/Saab96l-76-029.jpg
  16. @ Andi9-3 Wärst Du bei unserem Konvoi mit einem Opel dazwischen gefahren wäre ich wahrscheinlich irgendwann rel. unentspannt gworden. Das Kamera-Fahrzeug in Bratislava war ein neuer Lancia Delta mit großem Schiebedach damit der Kameramann drinnen stehen konnte. lg Alex PS: Tipp am Rande: Konvoi = deutsch / convoy = engl. / convoi = französisch
  17. Gratulation Hallo Leute! Gratulation zu Eurer Fahrt gestern! In diesen Tagen möge ein bisschen Cross-Posting erlaubt sein. Auch in Österreich waren wir fleissig: In Linz gab es eine Fahrt mit 18 Säaben - in Wien vor der GM Zentrale bzw. vorm GM Werk waren wir dann 71 Säabe. Es war saukalt aber die Stimmung war sehr gut. Fotos von den Events findet Ihr u.a. auch unter http://galerie.saab-club.at Für die Österreicher unter Euch (oder die gerade bei uns sind): http://www.saab-club.at Dank auch an den Saab-Club Slovakia - auf deren Konvoi waren wir mit zwei Säaben vom Saab Club Österreich - zu acht gings dann im Konvoi von Bratislava nach Wien. Danke für die Unterstützung! War toll. Griffen up! Alex
  18. 71 Säabe! Toll! Hallo Leute! Danke für Eure rege Beteiligung. Rekordverdächtige 71 Säabe waren heute um 14h30 vor der GM Zentrale! Danke! Bilder gibts unter http://galerie.saab-club.at Griffin Up! lg Alex
  19. Hi! Passau Wien ist schon ganz ordentlich. Ich würde Dir den Konvoi in Linz empfehlen. Um 11h30 treffen sich da angeblich oberösterreichische Saab Freunde. Mehr wahrscheinlich bald auf SaabUnited.com Für alle anderen (weiter östlich oder südlich wohnende: kommt nach Wien :-) ) lg Alex
  20. Hallo Freunde! Am kommenden Sonntag wird es auch in Wien eine Aktion geben. Um 14h30 treffen wir uns vor der GM Zentrale in Wien 1220. Einige von uns fahren schon vorher zum Saab Konvoi nach Bratislava. Details findet Ihr unter http://www.saab-club.at lg & bis bald Alex
  21. Hallo Leute! Unser 96er hat erst gegen Ende beschlossen, dass es Zeit für einige Arbeiten wäre. Bei der vorletzten kleinen Ausfahrt wurde er ziemlich heiß... der Kühlerschlauch war wohl unten wohl undicht und so hat jede Menge Wasser gefehlt. Bei der Fahrt in sein Winterquartier (kalt wars) fing dann die Heizung an zu streiken und der Innenventilator blieb plötzlich ruhig. Als ich das Auto eine Woche später wieder besucht habe war eine große Lacke (Pfütze) untern Motor... "nur" Kühlwasser. Bei mir werden die "Probleme" wohl erst im nächsten Jahr anfangen... und um ca. 2300 gibts gerade einen restaurierten 96er (79er)... den hab ich damals wie wir unseren gekauft haben komplett zerlegt gesehen. Nur unsere war/ist eben noch nicht restauriert. Wäre man bei Oldtimern genauso logisch wie im Alltag müsste man den restaurierten 96er nehmen und den eigenen los werden. Aber was solls. Heuer hat mich dafür mein 9000er schwer genervt (Kupplung neu mit Produktionsfehler, Zylinderkopfdichtung neu, Steuerketten neu -> Motor zu viel Dampf jetzt vermutlich rechte Antriebswelle beleidigt, Bremsen hinten wollen auch, ...). lg Alex
  22. Ad Flexrohr: Ich wollte das bei meinem 96er einbauen (lassen - ich gebs ja zu) aber mein Mechaniker hat einfach eines in der Dünne gefunden. Selbst die Universalsätze fangen alle erst so bei 45mm Durchmesser an... habt Ihr da was gefunden, was man zwischen vorderen Topf und langem Unterboden-Rohr einbauen könnte? Ohne auch durch Adapter-Stücke komplett die Bodenfreiheit zu verlieren. lg & danke im voraus Alex
  23. Hi nochmal! Was ich nicht ganz verstehe... Leute wie diese Hersteller wollen an Marken-Sammler diese Modelle verkaufen... die müssen wissen, dass unsereins ein recht kritisches Publikum ist. Wenn sich einer mit den Baujahren berschäftigt hat, dann schaut er 5 Sekunden drauf und erkennt x Fehler... Wen fragen diese Leute bevor sie in Serie gehen mit den Autos? Google-Bilder-Suche? als einzige Quelle? lg & ein schönes Wochenende Alex
  24. Hi! Die Stoßstangen sind leider nicht ganz ok. IMHO sind das die 76er mit dem breiten Zierstreifen (bauglich mit den ersten 99er Plastik-Stoßstangen). Die schauen wahrscheinlich am Modell nett aus, aber von der Nähe gefallen sie mir in Echt am 96er gar nicht. Ab 77 wurde dann ein Innenplastikstreifen eingezogen. Das schaut dann wieder gut aus. lg Alex Saab 96 V4 BJ'76 (mit 78er Teilen des Vorbesitzers am Laufen gehalten; deswegen der 78er-Look was Lichter, Stühle und eben Stosstangen betrifft). PS: Sorry... hab das überlesen... ihr habt wohl die Zierleisten in den Stossstangen sowieso schon bekrittelt...
  25. Hallo Freunde! Freue mich, dass die Dichtungen passen. Habe gerade die letzte verschickt. Außerdem mailte ich nochmal mit der Ural-Zentrale.de - die haben die Dichtung jetzt in Ihr Programm aufgenommen. Man kann sie also in Zukunft auch als Einzelstück dort direkt nachbestellen (vielleicht kann man mit denen ja noch wegen den Portokosten reden). lg Alex PS: Jetzt werd ich dann doch irgendwann mal anfangen herauszufinden wieviel Sprit der 96er auf 100km braucht ... in der Kreisbahn wären das zuvor V12 Werte gewesen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.