Zum Inhalt springen

Sleipnir

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sleipnir

  1. Ich habe mich soeben dazu entschieden, den Heber an der anderen Tür präventiv auch zu fixen. Bzw. das Kunststoffteil austauschen. Aber erst nächstes Wochenende. Bevor es den Anderen auch erwischt, wenn ich es am Wenigsten brauche. Nur eine Frage der Zeit. Wäre es erwünscht, wenn ich etwas für die Knowledge Base erstelle? Ich könnte ein paar mehr Fotos machen.
  2. Der was [mention=16]erik[/mention] geschrieben hat: Butylschnur Das klingt für mich interessant. Ich bestelle gerade was, damit ich am Mittwoch weiter machen kann und hoffentlich fertig werde.
  3. Sozusagen. Kommt Wasser von aussen rein, schützt die Folie den Heber nicht, da die Folie hinter und nicht vor dem Heber liegt. Die eigentliche Türverkleidung würde m.E. dann geschützt, sofern die Folie Wasserdicht wäre.
  4. So, Zwischenstand, fast Endstand: Ich habe den Heber zusammen- und dann eingebaut, das Video ist - wie schon gesagt - echt toll. Insgesamt war es etwas Fummelarbeit: Die Federn in den Schlitten/die Laufkatze zu bekommen, Klammer drauf, dann das Seil über die 2. Rolle zu bekommen. Aber, das geht: Der Einbau war etwas herausfordernd, da ich mit dem Setzen von Nieten nicht so viel Erfahrung habe, aber, das geht und es war eine tolle Übung Tipp: Darauf achten, dass die Kabel der Motors unter dem Heber bleiben, bevor man vernietet. Und mit den dafür vorgesehenen Stöpseln in den Löchern im Blech fixiert. Das hatte ich verpennt. Wäre wahrscheinlioch kein Problem gewesen, ich hätte nur das Kabel mit Fixierband am Blech fixieren sollen, damit das Seil des Hebers nicht am Kabel scheuert. Ich hatte mich allerdings dazu entschieden, die beiden unteren Nieten nochmal auszubohren und das Kabel entsprechend zu richten. War eine nette Übung Der reparierte Heber funktioniert nun einwandfrei. Ich muss nur noch die Verkleidung wieder anbringen. Dazu meine hoffentlich letzten Fragen: Mit meinem Vater hatte ich eine kurze Diskussion. Er ist der Meinung, dass die innere Verkleidung dicht sein muss. Ich hingegen bin der Meinung, dass Wasser eigentlich nur von außen eindringen kann und die Folien da nicht helfen, da diese auf der Innenraumseite des Hebers und Motors liegen. Wie wichtig ist Dichtigkeit? Panzerband ist wahrscheinlich einfach und pragmatisch. Die Idee mit der Butylschnur gefällt mir ganz gut. Die würde ich bestellen. Sowas hier? https://www.amazon.de/Butylschnur-Ø5-Butylband-Butylrundschnur-Dichtband/dp/B07XXVJ5W8/ref=asc_df_B07XXVJ5W8/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=650888731372&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2646996749578448047&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044316&hvtargid=pla-2003071303841&th=1&gclid=EAIaIQobChMI8N6B4fjlgQMVFAOLCh0oXApUEAQYASABEgK_9fD_BwE Danke nochmals an [mention=16]erik[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] , ihr wart mir eine sehr große Hilfe! EDIT: Die Laufschiene hatte ich vor dem Einbau noch per Wattestäbchen mit Vaseline behandelt. Und beim Testen des Hebers vor dem Einbau mehrmals per Rauf/Runter verteilt.
  5. Genial das Video! Tausend Dank, warum habe ich das nur nicht gefunden?
  6. D.h. wenn die Federn das Seil spannen, dann müssen die mit in die Laufkatze eingehängt werden (und sind daher letztendlich unsichtbar)?
  7. Hallo, heute habe ich den Heber wieder zusammengebaut. Folgende Fragen hätte ich: Die zwei Seile habe ich jeweils ca. zur Hälfte aufgerollt und danach die Rolle wieder eingesetzt. Das müsste so passen, oder? Die zwei Federn befinden sich links und rechts der - ich nenn das mal - Laufkatze auf den Seilen. Ist das korrekt so? Falls ja, gegen was laufen die? Hoffentlich nicht gegen die Rollen... Hier ein Foto, so wie ich das zusammengebaut habe: Sieht eigentlich ganz gut aus, denke und hoffe ich. Oder? Die Federn machen mich stutzig, da auf Bildern im Netz keine zu sehen sind (anderer Hersteller?). Lieben herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten!
  8. Im Deutschen meint man mit Design oft etwas anderes als z.B. im Englischen. Im Englischen geht die Verwendung denke ich eher in die Richtung, die Du ansprichst: Entwurf, Konstruktion, Entwicklung, Bauart Im Deutschen tendiert man denke ich eher dazu, das ästhetische, subjetive Empfinden zu meinen. Daher vielleicht die Widersprüche, Meinungsverschiedenheiten. Bsp.: Modedesign, Haute Couture...erzielt nicht immer die höchste Nutzbarkeit...
  9. Kurzer Zwischenstand zu meinem Fensterheber-Projekt: Heute habe ich den Heber ausgebaut. Ist wenn man weiss wie es geht bestimmt einfach. Ich hab schon etwas dran gesessen, und ich habe gelernt, dass man dem WIS nicht immer alles glauben sollte Z.B. Punkt 3 "Remove the external window seal..."....wozu das? Bin ohne das zu entfernen klar gekommen. 5 Nieten ausbohren, wie schon von [mention=2503]Flemming[/mention] erwähnt. Die Seile sahen nicht mehr so gut aus bzw. waren verheddert. Hab den Sprengring rausgefummelt und die weisse Rolle entnommen. Wenn der neue Reparatursatz da ist, werde ich frische Seile verbauen, und dann sehen wir weiter. Ich halte euch auf dem Laufenden.
  10. Meines Wissens gibts den Viggen sowohl mit 230 als auch mit 225PS... Ist nur eine Kleinigkeit, aber ich glaube, der wurde mal geändert. Edit: Oder 224PS: Unterschied 9-3 Aero und 9-3 Viggen | Saab-Cars
  11. Besten Dank! Ich werde über den Fortschritt die nächsten Tage berichten. Noch eine kurze Frage: Was nimmst Du/nehmt ihr für das Wiederankleben der Folie/Verkleidung? Werksseitig wurde so ein Schaum verwendet. Der klebt noch etwas, was wiederverwendet werden kann, zumindest teilweise. Was wäre Best Practice? Danke nochmals und einen schönen Restsonntag!
  12. Vielen Lieben Dank! Den Heber werde ich allerdings ausbauen müssen, korrekt? Zu der Niete: Die habe ich mit Hammer und Körner befestigt. Das hat meiner Meinung nach gut funktioniert - die neue Niete im Reparatursatz hatte ein Loch. Gibt es eine Bessere Methode, ggf. mit anderem Werkzeug? Vielen Dank im Voraus für weitere hilfreiche Beiträge.
  13. Ich denke, dass ich um den Ausbau des Hebers nicht herum kommen werde. Die Seile müssen wohl in der zusammengenieteten Scheibe eingehängt werden, hier ein kompletter Fensterheber: https://www.ebay.de/itm/394385955053?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1bDJYpv6qRqKbqg7SOuObSw53&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=394385955053&targetid=1685205643895&device=c&mktype=pla&googleloc=9044316&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205643895&abcId=9301017&merchantid=494566494&gclid=EAIaIQobChMIiJbwvt_UgQMV9JeDBx1T1ACKEAQYCCABEgIem_D_BwE Ich werde das Teil vermutlich am Dienstag ausbauen und mir genauer anschauen. Danach mit einem neuen Reparatursatz versuchen, zu reparieren. Sage bitte jemand Bescheid, sollte etwas dagegen sprechen. Danke!
  14. Im WIS habe ich nur das hier gefunden, keine Ahnung, ob das Hilfreich ist:
  15. Hallo zusammen, Zwischenstand meines Fensterheber-Reparaturprojekts: Die Innenverkleidung habe ich ausgebaut bekommen, ohne was zu zerstören An der Führungsschiene habe ich dann die zerstörte Kunststoffscheibe gefunden, an der vermutlich der Zug befestigt wird. Die Niete habe ich angeschliffen und aufgebohrt, mit Erfolg, denke ich. Aus dem Reparatursatz habe ich dann eine neue Kunststoffscheibe an der Metallplatte befestigt und die Niete mit einem Körner festgehämmert, da keine passenderes Werkzeug zur Hand. Sollte hoffentlich halten. Was mich wundert: Von der zerschossenen Scheibe habe ich im Innenraum der Tür nur ein kleine Bruchteil, eine kleine Kunststoffmanschette(?) und eine Klammer, die ich auch im Reparatursatz habe, gefunden. Hier die 3 Bruchteile und die von mir neu zusammengenieteten Scheiben (das Plastikführungsteil, 1. Foto oben habe ich auf der Metallplatte drangelassen): Meine Fragen wären: Habe ich grundsätzlich die Scheiben korrekt zusammenbekommen? Wie geht es weiter? Vermutlich muss der Zug daran befestigt werden, nur wie? Kann natürlich sein, dass ich vor dem Zusammennieten der Scheiben etwas anders hätte machen müssen... Wo gehört die Klammer und die Manschette hin? Wo könnten die restlichen Bruchteile sein? Unters Auto scheint nix gefallen zu sein... Ich hab mir gerade die Vollversion vom WIS installiert, allerdings muss ich mich darin noch einarbeiten. Gibt es da sowas wie detailliertere Beschreibungen, Explosionszeichnungen etc.? Sorry für die vielen Fragen. Und schonmal danke für alle hilfreichen Antworten!
  16. Herzlichen Dank, mal schaun, ob ich das am Sa packen werde
  17. Vielen Dank für die superrasche Antwort! Ich schau mir das mal an und bestelle das Teil bei Ebay, in der Hoffnung, dass es rechtzeitig eintreffen wird.
  18. Hallo, heute morgen ist mir etwas passiert, auf das ich bereits seit Jahren "warte". Ein elektrischer Fensterheber (hinten links) funktioniert nicht mehr. Bzw. geht nicht mehr hoch, runter funktioniert noch so lala. Bei allen anderen Fenstern gibts keine Probleme. Model: 9-3I MY2002, Anniversary Edition, 2.0t, 5-Türer Ich bin noch am Anfang, d.h. ich weiss noch nicht einmal, wie man an die Mechanik dran kommt. Innenverkleidung abnehmen? Falls ja, wie geht das? Kann man was kaputt machen, z.B. dass inzwischen spröde Haltenippel aus Plastik abbrechen? Ich werde das am Samstag angehen. Wenn ich eine Vorstellung habe, was da los ist, könnte vielleicht sowas helfen, was Erik gefunden hat: Würde es Sinn machen, für ein paar EUR sowas auf Vorrat zu bestellen, damit ich am Samstag was habe? Falls ja wo? Leider finde ich nur was bei Ebay, habe dort kein Account. Amazon wär mir lieber. Mich wundert, dass die Suche bei Skandix und Schwedenteile nichts hergibt.... Ich danke schonmal im Voraus für eure Antworten!
  19. Sleipnir hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das hast Du ganz hervorragend gefunden Wer mal schmunzeln möchte, der könnte mal den Bad Bad Boy auf Deiner Map anklicken oder per Google danach suchen, der ist in unmittelbarere Nähe. Du wärst dann jetzt dran mit dem nächsten Foto.
  20. Auch von mir herzliches Beileid! Aber dennoch (auch wenn abgedroschen): Schön, dass es keinen Personenschaden gibt. Falls Du motiviert sein solltest, berichte gerne über den Ausgang. Hast Du eine Rechtsschutzversicherung, über die Du den Anwalt aktivierst? Ich habe letztes Jahr eine ADAC Premium abgeschlossen (alle Bereiche, nicht nur Verkehr). Mich interessiert generell, wie sowas abgewickelt wird, wie da die Erfahrungen sind.
  21. Intuitiv hätte ich jetzt gedacht, dass die Reichweite sich anhand der Verbrauchshistorie errechnet. Und die kann zwischen reinem Stadt- und reinem Autobahnverkehr locker 5l/100km variieren...
  22. Ist halt Marketing Blah Blah. Mir gehts um die Form und das Interieur. Ist aber alles Geschmacksache.
  23. Ist mir heute in einer Lokalzeitung begegnet: Jetzt kommt der Audi Quattro als E-Auto zurück - Mit 800 PS und bösem Preis - EFAHRER.com (chip.de) Braucht wahrscheinlich niemand so wirklich, das Design halte ich jedoch für sehr gelungen. Etwas Reto, ohne Kitsch.
  24. Puh. Das riecht nach Ig-Nobelpreis. Wie der Bärenschutzanzug, der wohl nur wenig praxistauglich sein dürfte. Troy Hurtubise - Wikipedia

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.