Zum Inhalt springen

Sleipnir

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sleipnir

  1. Naja, ich sags mal so: Wenn eine Schraube festsitzt und man hat keine lange 1/2"-Ratsche oder einen Knebel mit Rohr als Verlängerung des Hebels zur Verfügung.... Aber stimmt schon: Wenn man die Räder regelmäßig wechselt und immer brav mit dem DMS anzieht, sollte es keine Probleme geben EDIT: By the way: Die meisten 3/4"-Sätze fangen eh erst bei 19mm oder größer an...
  2. Die erinnert mich EXTREM stark an ein Modell von Proxxon: [HEADING=2]Ratsche, Knarre, 3/8", Rotary[/HEADING] EAN/GTIN: 4006274230835 Hst.-Teile-Nr.: 23083 Man möchte fast meinen, dass es sich um denselben Hersteller handelt. Die 1/4" von Proxxon habe ich. Hier treffen Genie und Wahnsinn aufeinander, finde ich. Idee ist gut, es gibt sogar hinten am Griff eine Vierkantaufnahme. Der Umschaltmechanismus ist zumindest bei der Proxxon Unterirdisch, wie ich finde.
  3. Danke für eure vielen guten und brauchbaren Erfahrungen und Empfehlungen. Zum Thema größere Antriebe: Mehr als 1/2" habe ich bislang noch nicht wirklich gebraucht. Für den Norfall habe ich nach einem bezahlbaren 3/4" Satz gesucht und diesen bei BGS Do it Yourself gefunden. Ein kompletter Satz hat etwas mehr als 100€ gekostet, was ich für den Gelegenheits- bzw. Notfallbedarf als völlig akzeptabel empfinde. Dazu noch eine 3/4" Teleskopratsche von Haskyy, die nur so um die 60€ gekostet hat und einen wirklich hochwertigen Eindruck erweckt. Wer sich eine 17er Nuss in 3/4" z.B. für die Teleskopratsche zulegt, sollte beachten, dass diese aufgrund der Wandstärke für die meisten Felgen fürs Auto ungeeignet sein wird. Dann lieber einen Adapter auf 1/2" kaufen.
  4. Zyklop Speed von Wera finde ich toll. Was ich vermisse, ist eine Feststellfunktion. Neutral, weder rechts noch links.
  5. Ok. Wahrscheinlich habt ihr mich überstimmt. Mein sehr guter und preiswerter KS Tools Kasten ist ebenfalls mit 3/8" ausgestattet. Sehr praktisch auf jeden Fall. Auch gerade für den Drehmomentbereich Zündkerze und Ölablassschraube und sonst wahrscheinlich Zylinderkopf ist 3/8" wahrscheinlich am Besten und auch im Budgetbereich gut verfügbar
  6. Es kristallisieren sich immer mehr Nerds hier heraus. Was ja nichts Negatives ist. Auch will ich nicht in Abrede stellen, dass 3/8" ein sehr sinnvolles und brauchbares Format bzw. eine sehr sinnvolle Antriebsgröße ist. Wenn ich mal schraube, nutze ich es sehr gerne. Aber ich bleib dabei : Im Durchschnittsfall ist 1/4" eher zur Hand als 3/8"
  7. Ja, die Konstruktion macht den Vierkant eventuell etwas fragiler. Aber sollte man 19mm für Unterwegs benötigen, würde ich eh etwas Anderes/Größeres/Längeres und Stabileres wählen.
  8. Das wären sehr gute Alternativen aus meiner Sicht: HAZET Bit Ratschen-Schraubendreher 810R-4 (OK, nicht so gut für Sechskantnüsse, aber die stufenlose Ratsche ist toll) 1/4" Felo Ratschenschraubendreher, mit Tasche/Set Aber: Das Wera-Teil lacht mich irgendwie an
  9. Ja, das sehen bestimmt viele so. Für mich ist es etwas Komfortables. Nicht so klobig wie 1/2", hat aber mehr wumms als 1/4" Der gemeine Hobby- oder Gelegenheitsanwender hat eher 1/4"-Nüsse zur Hand als der (Semi-) Profischrauber.
  10. Eben....Nerd-Format Spaß beiseite. Ich sehe das so: 1/4" ist ein Muss für den Hausgebrauch 1/2" wer gerne mal was Größeres schraubt, z.B. am Auto. 3/8" Komfort/Luxus oder für spezielle Dinge. Ich möchte 3/8" ja nicht unwichtig reden...aber man kommt in der Regel gut ohne aus.
  11. Das muss man Wera lassen: Sie lassen sich sehr oft was Neues einfallen: https://products.wera.de/de/knarren_und_zubehoer_die_zyklop-knarren_zyklop_pocket_und_zubehoer_zyklop_pocket__8009_zyklop_pocket_set_2.html Eine 3/8" Kompaktknarre mit Schwenkkopf, deren Antrieb auch 1/4" Sechskantbits aufnehmen kann. Die dann im Griff untergebracht sind. Kenne ich zumindest von keinem anderen Hersteller. Der Preis ist recht hoch. Schwachpunkt ist laut Rezensionen bei einem Online-Händler eventuell das Magazin. Interessantes Teil, hat jemand Erfahrungen damit? Fürs Schrauben am Saab gibt es wahrscheinlich geeigneteres Werkzeug, aber für den Notfall, für immer-dabei / Reisen / Trekking / Camping.... EDIT: Den 3/8"-Vierkant kann man wohl sowohl als Stärke als auch als Schwäche sehen: Stärke: Man kann ohne Adapter auch die Sechskantbits nutzen Schwäche: 3/8" dürfte oft in Richtung Nerd-Format gehen...gut für Wera, denn so können gleich die Nüsse mitverkauft werden
  12. Das ist doch diese Country Super Group? Diese Art von Country mag ich auf jeden Fall sehr. Kris Kristofferson kenne ich in erster Linie aus meiner Kindheit als Rubber Duck. Als ich die ersten Male Filme aus dem Abendprogramm schauen durfte.
  13. Danke, ja, ich hatte das irgendwie im Hinterkopf, dass Du mal geäußert hast, dass der Schaltplan verfügbar ist. Das Problem mit dem Stecker ist dann aber doch keins, denn den hat man ja aus dem Fahrzeug...man muss "nur" alles wieder zusammenbringen...oder?
  14. Apropos Schaltplan. Da der Regler offenbar nun nicht oder lediglich schwierig zu beziehen ist: Wie teuer wäre es, diesen fertigen zu lassen? Der Schaltplan hierfür müsste doch auch vorhanden sein, oder? Die Auftragsmenge wird den Preis vermutlich bestimmen.
  15. Bzw. wir nehmen denke ich mal alle an, dass Du Klimaautomatik hast, oder?
  16. Ja. Ich kann bestätigen, dass man sich die Platine leicht ruinieren kann, wenn man im Löten nicht der Geschickteste ist.
  17. Erstmal die Sicherung für den Lüfter / die Klimaanlage ziehen. Damit der Lüfter nicht mehr dauerläuft. Weiss nicht mehr, welche Sicherung das ist, ich glaube, eine der Ersten. Ja, der Regler scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Wenn Du handwerklich einigermaßen geschickt bist und löten kannst, dann selbst reparieren. Ansonsten jemanden suchen, der löten kann.
  18. Wenn man vorher weiss was drin ist. .kanns dennoch spannend sein, man möchte die Sachen ja in die Hand nehmen. Wera lässt sich m.E. ganz gute und nützliche Sachen einfallen. Dieses Jahr ein Toolcheck mini mit flexibel zusammenbaubarer Ratsche. Spannend? Für den Einen ist Weihnachten in der Disse spannend, für den Anderen zuhause beim Plätzchenknabbern... :)
  19. Ich habe jetzt schon - wie letztes Jahr - den Wera Advenskalender bestellt. Ist gestern eingetroffen.
  20. Schön, dass die Reparatur geklappt hat. Viel Spaß mit dem schönen Fahrzeug.
  21. Wenn Du Glück hast, ist es nur eine kaputte Rolle. Reparatursätze gibt es für wenige EUR bei Ebay. Hier zwei Videos, das erste zeigt, wie man die Schalter ausbaut. Das Zweite, wie man den typischen Defekt mit dem gebrochenen Kunststoffteil repariert. https://www.michas-schrauberseite.de/saab/9-5/fensterheber/ Ansonsten findet man noch Einiges auf Youtube: https://www.youtube.com/results?search_query=window+regulator+saab+9-5
  22. Ich hab ein Déjà-vu....ich glaube, das Video habe ich schonmal hier im Forum gesehen.
  23. Ganz interessantes Video. ABER: Wie der Kollege dort die Zylinderkopfbolzen anzieht...ist das nicht wiedermal ein Beispiel dafür, wie man es eben nicht tun soll? Den Bolzen erst mit dem niedrigen und dann direkt danach - ohne die anderen Bolzen in der vorgegebenen Reihenfolge anzuziehen - mit dem höheren Drehmoment.... Am Ende sollte meines Wissens noch ein Anzug per vorgegebenem Winkel kommen. Ich bin kein Mechaniker oder Experte, aber das sieht für mich schon falsch aus.... Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
  24. Wie schon erwähnt, ich kenne mich mit Motorsport nicht so aus. Aber sehen die Nordschleifen-Fotos mit dem 900 nicht eher nach sportlichem Fahren am Wochenende als nach Motorsport-Team aus? Zumindest die Karosserie, die Straßenzulassung, die Verschiedenheit der anderen Kfz im Hintergrund und das, was man vom Fahrer erkennen kann, deuten dies für mich an. Auf jeden Fall sympathisch, dass hierfür nicht die Autobahn oder die Landstraße herangezogen wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.