Alle Beiträge von Sleipnir
-
Mal wieder einen Saab…
Stimmt, mir gefällt der Saab auch sehr gut. Handelt es sich nicht viel eher um ein Cabrio?
-
Komische Zündkassette ?
Vielleicht haben die zumindest mal was davon gehört. Im EPC habe ich so direkt nichts gefunden: https://webautocats.com/de/epc/saab/sbc/03a-30631/0340/ Falls es das mal gab oder noch geben sollte, wird es bestimmt kein Verkaufsschlager gewesen sein. "Geschäftstüchtige" Werkstätten haben bestimmt selten lange gefackelt ohne groß was zu prüfen neue rote oder schwarze Zündkassetten zu verkaufen
-
Komische Zündkassette ?
Macht ja auch durchaus Sinn... Sinn macht es m.E. auch, die Prüfkassette von der für den Fahrzeugbetrieb verbauten Kassette deutlich unterscheidbar zu machen. Um z.B. das Risiko zu minimieren, dass die irrtümlich am Fahrzeug vergessen bzw. verwechselt wird.
-
Komische Zündkassette ?
Gemäß der oben gezeigten Dokumentation durch deren Farbe. Allerdings kenne ich die Quelle nicht. EDIT: Sieht nach WIS aus. Wusste nicht, dass es das auf deutsch gibt.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Hätte ich auch gedacht. Auch, dass PH in PZ nicht richtig passt, so wie auf Deinen Bildern gezeigt. Aber PH in PZ passt zumindest im Notfall einigermaßen, denke ich.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Was ich an den Felo-Kreuzbits interessant finde: Der PZ-Bits sind - zumindest für mich - optisch schwierig als solche zu erkennen und von PH abzugrenzen, da der Zuschnitt für die "Strahlen" deutlich weniger ausgeprägt ist. Kann allerdings sein, dass lediglich ich das so empfinde. Passen tun sowohl PZ als auch PH offenbar sehr gut. EDIT: Mir scheint es so, als ob durch die Felo-Konstruktion die Beschädigungsgefahr, sollte man ein PZ-Bit auf einen PH-Kopf anwenden, deutlich reduziert wird.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Der hat mich auch angelacht Hab allerdings schon genug dergleichen von diversen Herstellern Ich mag den Griff meines neuen Ratschendrehers, sowohl in Sachen Form als auch im Material. Sieht so aus wie bei Deiner Ratsche. Was ich auch gut finde, ist, dass der Ratschendreher eine Neutral- bzw. Feststellung hat und sich sehr leicht umschalten lässt. Was ich an der Zyklop Speed manchmal etwas vermisse oder bemängele. Dafür ist die Zyklop 1/4" sehr schön kompakt und schlank. Alles hat sein Für und Wider...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Kennt jemand von euch Felo? Heute ist bei mir der Ergonic Ratschen-Knickschrauber mit Tasche und Bits eingetroffen: Ratschen-Knickschrauber ERGONIC K von FELO Felo kannte ich bislang nicht - scheint ein fast 150 Jahre alter deutscher Hersteller zu sein, der immer noch komplett oder fast komplett heimisch produziert. Das Teil macht einen guten Eindruck und ist gut ausgestattet, mal schaun, ob es sich als Ergänzung zum Mini-Schrauber bei der Möbelmontage bewährt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ein gallischer Häuptling, der nicht Majastix heisst, in Asterix-Alben dennoch gelegentlich erwähnt wird und dessen Existenz historisch belegt ist? Und ein Ort, der in Asterix-Geschichten von den Galliern als Ort der Schmach angesehen oder gar verleugnet wird?
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Auf Michas Schrauberseite wird gezeigt, wie man das für den 9-5I machen kann: Ich vermute mal, das wird beim 9-3I ähnlich sein, weiss es allerdings nicht. Wenn man beim 9-5I die Scheibe runterlässt, kommt man wohl an die Rollen ran, ohne den Heber rausnehmen zu müssen. Du könntest das ja mal probieren. Reparatursätze gibt es für sehr kleines Geld, z.B. 2 X FENSTERHEBER REPARATUR CLIP VORNE HINTEN RECHTS LINKS VOLVO 850 SAAB 9-3 9-5 | eBay Über deren Qualität kann ich nichts sagen. Also: Wenn Du Dich an das abnehmen der Türverkleidung rantraust, könntest Du mal vorab 1 oder am Besten 2-3 solche Sätze bestellen (falls was verloren/kaputt gehen sollte), und das selbst versuchen. Wenn Du einfach an die Rollen rankommen solltest... Wieviel eine Werkstatt berechnen wird, ist für mich schwer zu sagen. Arbeitsaufwand wird denke ich mal für einen Fachbetrieb 1h sein.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
So wie meiner auch. Dann sollten die WIS-Links oben passen.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
WIS sagt m.E. etwas Anderes, s. Punkt 7: To remove – 9-3 2002 | SAAB Workshop Information System Online (saabwisonline.com) Siehe auch Bild. Ich glaube beim 9-3II ist der Heber verschraubt, oder?
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Du wirst, wie im WIS beschrieben (falls es sich um einen 9-3I handelt), Schrauben lösen / festziehen, die Türverkleidung abnehmen, Blindnieten ausbohren / setzen und die Rolle austauschen müssen. Und ggf. noch bei der Demontage beschädigte Folien flicken. Wie beim 900I auf den Fensterheber zugegriffen wird, weiss ich nicht. Beim hinteren Fenster am 9-3I haben mit Zierleistenkeile zum Entfernen der Verkleidung, wasserdichtes Reparaturklebeband, Waschbenzin zum Klebereste entfernen und Butylschnur zum Befestigen der Folie sehr geholfen.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Überschneidung, das scheint das Teil aus [mention=800]patapaya[/mention] 's Post zu sein.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Bekannt ist wohl, dass irgendwann die Roller die Grätsche machen, dafür gibt es Reparaturkits: Vielleicht hat das schonmal jemand aus dem Forum gemacht.
-
Fenster beim öffnen nach vorne gekippt!
Hallo, geht es um einen 900II/9-3I oder um einen 900I (siehe Dein Profil)? Grundsätzlich gibt das WIS Auskunft. Wenn sich das Fenster noch normal heben lässt, so scheint der Hebermotor noch in Ordnung zu sein. Eventuell ist ein Verbindungsbolzen am Gestänge gelöst oder gebrochen/abgenutzt. Oder stimmt was mit der Führung der Scheibe nicht. Ich kenne mich leider nur mit dem hinteren Fenster am 9-3I aus. Hier, wie man beim 9-3I an den vorderen Fensterheber kommt: To remove – 9-3 2002 | SAAB Workshop Information System Online (saabwisonline.com) d843r003.jpg (1599×1600) (saabwisonline.com) Ansonsten für Dein Modell suchen: SAAB Workshop Information System Online – SAAB WIS Online
-
Batterie über Nacht leer, 2010 TiD SportCombi
Sicherungen nach und nach rausziehen und jeweils den Strom messen könnte helfen, mögliche Verbraucher einzugrenzen. Ansonsten: https://www.amz.de/stromleck-im-auto
-
Batterie über Nacht leer, 2010 TiD SportCombi
Ich würde so nah wie möglich an der Symptomquelle (hier: Batterie) mit der Suche/dem Testen anfangen und mich bei Misserfolg weiter entfernen. Und dann jeweils die "billgesten" (i.S. von am wenigsten aufwändigen und kostenintensiven) Tests zuerst. D.h. 1. Batterie testen (Spannung prüfen, nach längerer Fahrt bei ausgeschalteter Zündung das Standlicht anlassen: Lässt Helligkeit schnell nach?) 2. Lichtmaschine, wie von Kollegen hier erwähnt 3. Andere einfache Dinge? 4. kompliziertere Sachen, wie Verbraucher suchen Und wenn man was gefunden hat, noch in Betracht ziehen, dass es weitere Fehlerquellen geben kann.
-
Batterie über Nacht leer, 2010 TiD SportCombi
Danke, wieder was dazu gelernt. Spannung messen wird dann in der Tat erstmal das Einfachste und Praktikabelste sein. Wie der TE schreibt, müsste ein potentieller Verbraucher über Nacht mehrere A ziehen, was ja schon eine Hausnummer wäre.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Aus meiner Sicht liefert zumindest der Polizeibericht keine objektive Grundlage zur endgültigen Bewertung. Beschleunigung während überholt zu werden ist in der Tat ein Sicherheitsrisiko und vermutlich gesetzeswidrig. Die Eskalation auf körperlicher Ebene könnte jedoch zum Schluss führen, dass es sich um zwei "Vollpfosten" handelt, die der Zufall zusammengeführt hat. Für das Wirken auf langsamere Fahrerer (was man darunter in diesem Einzelfall auch immer verstehen können sollte) per Lichthupe würde auch der Mitsubishifahrer keinen Gentleman's Award gewinnen. Ob dieser während der Betätigung der Lichthupe den gesetzlich vorgeschriebenen Sichtheitsabstand eingehalten hat, kann man natürlich lediglich mutmaßen.
-
Batterie über Nacht leer, 2010 TiD SportCombi
Wenn er nach Starthilfe normal läuft, kann es doch nicht an der Lichtmaschine liegen, oder doch? Kannst Du den abends ganz normal starten und das Problem tritt lediglich morgens auf? Vielleicht ist die neue Batterie werkseitig schrott. Ich weiß nicht, wie man das am Besten prüft. Vielleicht Spannung der Batterie messen, Motor anlassen, direkt ausschalten und nochmal messen, wieviel Spannung auf der Batterie ist. Sollte nicht viel geringer sein dann. Oder eine brutalere Art (aufpassen!): Statt Motor anlassen die Batterie kurzschließen. Dann würden natürlich Funken fliegen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Argumentiert wird mit Original Hirsch Performance, Seltenheit und Schmiedekolben. "Original Hirsch", im Sinne von ursprünglich, müsste es dann doch ein Troll sein, oder? Ist er aber wohl nicht. Oder anders gesagt: Die Veränderungen sind nachträglich gemacht und eingetragen worden, wie auch wahrscheinlich das Foto zeigt. So sehr selten dürfte das doch nicht sein, denke ich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke auch von mir.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
VoIvo Regal – lageЯ Volvo