Alle Beiträge von Karlsson pa taket
-
Auto von Mickey Mouse
[ ] Du wohnst in Jordanien
-
Auto von Mickey Mouse
Hättest auch mal ein Foto von der Seite machen sollen. Mit geht es immer so, dass mein Wagen im Parkhaus mit der Schnauze aus der Reihe rausragt. Erstaunlich ist, dass z.B. ein 9000 nicht länger ist als ein 900, sondern nur breiter. Mit dem 900 bin ich schon mal "saugend" zwischen zwei Pollern durchgefahren, die eigentlich PKWs davon abhalten sollten, den Fahrradweg zu benutzen. Der unschlagbare Vorteil des 900 ist, dass man im Parkhaus noch halbwegs aussteigen kann, während die anderen Kutschen Aussenspiegel an Aussenspiegel parken. @Strudel: Pass bloß auf, dass das Monster nicht unverhofft zurücksetzt.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Ein Saab-Sammler aus Leidenschaft http://www.ksta.de/klassiker/oldtimer-museum-ein-saab-sammler-aus-leidenschaft,16126594,24345426.html Und in diesem Zusammenhang noch ein Artikel über einen weiteren Meilenmillionär, allerdings mir der "anderen Marke": http://www.ksta.de/klassiker/-volvo-p1800-rekord-drei-millionen-meilen-irv-gordon-oldtimer,16126594,24382300.html
-
Saabsichtung
Heute Nachmittag punkt 15:00 Uhr in K auf der Aachener Straße stadteinwärts, schwarzes 901 CC, K-KB ...
-
Saabsichtung
- Saabsichtung
Da siehst Du mal, wie beliebig die Formgebung des 9-3/II ist. Da hatte ein 900/I Sedan mehr Stil und Klasse, vom CombiCoupé ganz zu schweigen. Aber die Amis stehen nun mal auf Stufenheck. In Jordanien habe ich auch fast nur Stufenhecklimousinen (9-3/II, 9000 CD) gesehen, nur in Madaba ist mir tatsächlich ein leibhaftiges CombiCoupé (9-3/I) über den Weg gefahren.- Saabsichtung
Gegenüber von "Fischer's Lagerhaus" (nur echt mit dem Deppenapostroph) in Hürth steht regelmäßig ein fünftüriges rotes 901 CC geparkt (K-LL ...). Entweder Mitarbeiter oder Dauerparker.- Saabsichtung
- Saabsichtung
Ist mir nicht aufgefallen, aber wenn ich nicht gebremst hätte, wäre da jetzt eine.- Saabsichtung
Heute Morgen in K auf der Inneren Kanalstraße und A57 metallicblaues 901 LPT-Cabrio (GL-.. 901) mit Dame mittleren Alters am Steuer. Trotz mehrfacher verkehrsbedingter Führungswechsel keine Notiz genommen, dafür aber vor der Ausfahrt K.-Bickendorf ziemlich rasant vor mir eingeschert.- SAAB, Saapel, GM - seit wann?
SAAB hatte doch schon immer die Motoren zugekauft oder mit anderen Herstellern gemeinschaftlich entwickelt: DKW, Heinkel, Ford und Triumph fallen mir spontan ein. Erst nach der Fusion mit Scania hatte SAAB die nötigen Kapazitäten, selbst Motoren zu bauen und den Slant-4 weiterzuentwickeln. Die interessanteste Motorentwicklung war meines Erachtens der V8 auf Basis des Slant-4, der aber wegen der Übernahme durch GM leider nie Serienreife erreichte und stattdessen zugunsten des GM V6 fallen gelassen wurde.- Saabsichtung
Die Sichtung fand gegen 15:15 Uhr statt. Könnte es Mama Händel gewesen sein?- Saabsichtung
Gestern (Sonntag).- Saabsichtung
Gestern Nachmittag in St. Augustin, Kreisverkehr bei Pflanzen Breuer, weißes 900/I-CC verließ gerade den Kreisverkehr als ich von der anderen Seite in selbigen einfuhr. Ich tippe mal auf ein Fahrzeug aus HFTs Familienkreis- From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
Glaub ich nicht, dann müssten es mehr sein- From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
Zumindest im Raum Köln sehe ich in den letzten Wochen vermehrt Kreideumrisse auf der Straße, weshalb ich mich schon gefragt habe, ob vermehrt schwerere Unfälle passieren oder ob die Kölner Polizei ein größere Menge Markierungskreide gefunden hat und diese nun verbrauchen muss.- From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
Die Antwort steht ebenfalls in dem ADAC-Artikel: [TABLE=class: outer_border, width: 500] [TR] [TD]Auto-Cockpits mögen immer mehr jenen von Flugzeugen ähneln – einen Autopiloten aber haben sie noch nicht.[/TD] [/TR] [/TABLE]- From one second to the next IT CAN WAIT !!! SMS schreiben beim Fahren
Da war doch vor kurzem ein Bericht in der ADAC-Motorwelt. [TABLE=class: outer_border, width: 500] [TR] [TD]Unfallrisiko: Nebensache Autofahren Telefonieren, SMS schreiben, das Navi einstellen, essen, trinken – oder alles gleichzeitig: Immer häufiger sind Autofahrer im Blindflug unterwegs. Die Schalterflut in den Cockpits erschwert vorausschauendes Fahren zusätzlich[/TD] [/TR] [/TABLE] Besonders erschreckend fand ich diese Statistik: [TABLE=class: outer_border, width: 500] [TR] [TD]Alles, nur nicht aufpassen Der Platz am Lenkrad: Dreh- und Angelpunkt aller möglichen Tätigkeiten. In einer Allianz-Umfrage sagen Autofahrer, was sie unterwegs so alles machen. Zugegebene Nebenbeschäftigungen (in Prozent) Streit/Intensive Gespräche (80) Navi einstellen (55) Essen und Trinken (50) Bücken nach Gegenständen (50) Handy ohne Freisprechanlage (40) Spiegel- und Sitzeinstellung (40) Beschäftigung mit Armaturen (35) Lesen von SMS (30) Körperpflege/Kleidung richten (30) Schreiben von SMS (20)[/TD] [/TR] [/TABLE] Wenn ich teilweise beobachte, wie sich die Navigationslemminge durch den Straßenverkehr bewegen, wird mir übel. Der Orientierungssinn des durchschnittlichen Autofahrers verkümmert zusehens und viele sind schon nicht mehr in der Lage, selbst vertraute Strecken ohne Navigationsgerät zurückzulegen. Dazu kommen noch hektische Spurwechsel und Abbiegemanöver, weil Lisa oder Werner das jetzt gerade so wollen. Dabei vergessen die meisten wohl, dass ein Navigationsgerät keine Augen hat und noch andere Verkehrsteilnehmer auf der Straße sind. Aber selbst mit den Grundfunktionen ihres fahrbaren Untersatzes kommen anscheinend viele nicht mehr zurecht: [TABLE=class: outer_border, width: 500] [TR] [TD]Und dazu kommt heute jede Menge Technik, die uns ablenkt. Prangten beim VW Käfer einst vier Schalter nebst zwei Radio-Drehknöpfen auf der Armaturentafel, so sind in der Mittelklasse heute mehr als zehn Mal so viele Schalter verbaut, darunter etliche mit Mehrfachfunktionen. Daneben gibt es den bunten Bildschirm mit umfangreichen Info- und Einstelloptionen. Und natürlich sind auch Internet und Fernsehen längst im Auto angekommen. Da den Überblick zu behalten, ist praktisch unmöglich. Knapp 80 Prozent der Autofahrer geben in einer Umfrage der Dekra zu, Schwierigkeiten mit der komplexen Bedienung ihres Fahrzeugs zu haben. Sogar „Motorwelt“-Testredakteure beklagen die „frustrierend komplizierte“ Handhabung vieler neuer Modelle. Ein Praxistest des ADAC deckt die gravierenden Folgen der Hightech-Flut auf: Bis zu 15,6 Sekunden und elf Blicke benötigen Probanden fürs Einstellen einer Radiofrequenz, die Temperaturwahl braucht bis zu 5,5 Sekunden und drei Blicke, selbst das simple Einschalten des Fahrtlichts dauert im Schnitt 2,6 Sekunden.[/TD] [/TR] [/TABLE] Eine Bekannte (die zugegebenermaßen eine dezidiert technikfeindliche Einstellung hat) fuhr im Winter mal mit ihrem neuen Wagen in die Werkstatt, weil (O-Ton) "am Armaturenbrett ein Schneeflöckchen brannte". Dieser Abschnitt des Artikels bringt es eigentlich auf den Punkt: [TABLE=class: outer_border, width: 500] [TR] [TD]Was gern vergessen wird: Autofahren allein ist bereits ist eine hochkomplexe Aufgabe. Jede weitere Tätigkeit ist eine zu viel, denn „der Mensch als solcher ist nicht Multitasking-fähig“, wie ADAC Verkehrspsychologe Ulrich Chiellino klarstellt. „Der Autofahrer glaubt es aber zu sein, weil er trotz seiner ablenkenden Aktivitäten jahrelang heil ans Ziel gekommen ist. Das viele Rumhantieren während der Fahrt wird also als Erfolgsmodell abgespeichert, bis es eines Tages vielleicht kracht – vorzugsweise auf vertrauter Strecke, die man schon Tausende Male gefahren ist.“ Zwei Faktoren sind verantwortlich dafür, dass die Ablenkung am Steuer noch weiter zunehmen wird: „Zum einen gilt das Auto seit jeher als mobiles Wohnzimmer, in dem allerlei private Verrichtungen erlaubt sein müssen“, so Chiellino. „Zum anderen werden wir den weiteren Einzug aller möglichen Multimedia-Funktionen ins Auto nicht stoppen können.“ Logisch: Vor allem die junge Generation, die im Zustand ständiger Erreichbarkeit groß wird, will ihren digital vernetzten Lebensstil auch auf vier Rädern pflegen. Das Auto als Offine-Zone? Nein danke![/TD] [/TR] [/TABLE] Dem ist eigentlich nicht hinzuzufügen, ausser vielleicht noch den Originalartikel im PDF-Format zum selberlesen: [ATTACH]74272.vB[/ATTACH] Unfallrisiko Nebensache Autofahren.pdf- Garmin go home
Meistens steht der LKW aber unter der Brücke und die Ladung liegt davor.- Garmin go home
Bin am Wochenende ans Meer gefahren und hab durchs offene Dach nach dem Sonnenstand navigiert. Geht auch und kost' nix, benötigt allerdings geographisches Verständnis.- Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
"Die erste Ziffer benennt die Baureihe, die zweite die Zylinderzahl, die dritte die Anzahl der Türen. (Ein 242 zum Beispiel war also ein zweitüriger Vierzylinder, ein 264 ein Sechszylinder mit vier Türen.)" (Quelle: Der Zombie) Demnach kann ein 850 nur ein 5-Zylinder sein. * Korrektur: "Im Frühjahr 1984 erschien als preisgünstigere Ergänzung der 740, der nur mit Vierzylinder-Benzinmotoren, aber auch mit dem Sechszylinder-Turbodiesel geliefert wurde. Die traditionelle Systematik der Volvo-Modellbezeichnungen, nach der die Endziffern „60“ oder „40“ für Sechs- respektive Vierzylinder-Benzinmotoren standen, galt daher seit 1983 nicht mehr." (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_760)- Baumarkttuning
Die Pommes-Theke gehört aber ein ganzes Stück höher.- Baumarkttuning
- Saabsichtung
Immer wieder lustig, wenn jemand meine Kamera in die Hand nimmt, den Memoholder für ein Display hält und sich wundert, warum da immer nur "Fujifilm Velvia 50" angezeigt wird.- Car Design Hochschule Pforzheim: neuer Saab 900
Die zwei müssen sich schon gepaart haben: [ATTACH]73356.vB[/ATTACH] http://saabworld.net/f95/saab-900-rear-wheel-drive-swapping-ends-magazine-article-1414/ - Saabsichtung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.