Zum Inhalt springen

Hightech

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hightech folgt nun silberpfeil
  2. Hightech hat auf jone's Thema geantwortet in 9000
    12l finde ich recht viel. Habe im heurigen Urlaub (wie üblich mit mit Wohnkiste hintendran) auf der Heimfahrt mal genau ermittelt, wieviel sich meiner im reinen WW-Betrieb genehmigt und bin auf exakt 13,2 l gekommen. Und das mit einem Tempo-100-Gespann, und echte 100 bin ich mit Hilfe des Navis auch gefahren! Im Durchschnitt benötigt er übers Jahr weg ca. 9,5l, wo aber doch ziemlich viel Stadtbetrieb dabei ist. Gruß Hightech:smile:
  3. Warum denn immer nur Saab-Werkstätten? Na, da hab ich aber schon ganz andere Erfahrungen mit Saabwerkstätten gemacht: Die sind absolut keine Garantie für hochwertige Arbeit, nur für hohe Preise! Habe ich leider schon öfter selber erleben müssen:mad:. Daher mein Tip für so Kleinigkeiten wie Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel: Such dir eine kleine freie Werkstatt (nicht gerade eine "Hinterhof-Bastelbude") und lass den Flüssigkeitswechsel dort machen. Die sind viel billiger und arbeiten dazu sehr oft besser als die Markenwerkstätten. Und für solche Pipifax-Arbeiten brauchts absolut keine saabspezifischen-Spezialkenntisse. In der Hilfeliste des Forums stehen übrigens ausschließlich NICHT-Saab-Werkstätten drin! Und das sicher nicht ohne Grund. Den Ölfilter kannst du ja original bei Saab kaufen, kostet so um die 10€, und sogar das Öl kannst du ev. beistellen. Zu A*U würde ich übrigens auch nicht gehen, dort würde ich nicht mal das Frostschutzmittel in die Scheibenwaschanlage einfüllen lassen...
  4. Hightech hat auf scotty's Thema geantwortet in 9000
    Montage der AHK Ich würde mich aber streng an die Einbauanleitung halten, sonst ist der Ärger bei der TÜV-Abnahme schon vorprogrammiert: Die Querstrebe Nr. 9 gehört auf jeden Fall QUER in die Reserveradmulde und die Seitenstreben Nr. 7 werden an die Innenseite der Radkästen montiert. Habe meine AHK mit abnehmbarem Kopf (Original von Saab) seinerzeit selber montiert und kann mich noch schwach erinnern (ist 12 Jahre her!), daß ich die Löcher für diese Streben selber bohren musste. Ansonsten passte alles einwandfrei! Zum besseren Verständnis habe ich die 1. Seite der Montageanleitung eingescannt, hier sieht man recht gut, wo die einzelnen Teile hin gehören. @[mention=1613]scotty[/mention]: Hast du den Elektrosatz auch schon dazu? Habe mir damals den teuren Originalsatz erspart und und selber eine kleine Schaltung für die Blinkkontrolle entwickelt. Habe sie gerade nicht griffbereit, bei Interesse müsste ich mal schauen, ob ich sie noch finden. Gruß Hightech:smile: Anhaengerkupplung.pdf
  5. Hightech hat auf Vogel's Thema geantwortet in 9000
    Versuchs mal bei dem Elektronikshop Mükra ( http://www.onlineshop.muekra-electronic.com/ ), die haben PISELLO-Lampen 12-15V/80mA, Größe 5,3 x 18mm, mit Drähten zum Einlöten, für 45 Ct/Stck. Ich weiß aber nicht, ob die von der Größe her passen. Mükra-Shops gibts in Ulm und anderen Städten. Viel Erfolg und viele Grüße Hightech:smile:
  6. Hightech hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Ist aber laut Wikipedia und im Ergebnis dasselbe: Akute Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Viele Grüße Hightech:smile:
  7. Hightech hat auf JanJan's Thema geantwortet in 9000
    Geduld, es ist Karneval! Geduld, Junge, Geduld! Die Spezialisten sind doch alle auf Karneval und erst wieder ab Mittwoch nächste Woche verfügbar. Kann aber wegen des Schocks über die Saab-Pleite noch ein paar Tage länger dauern, bis die sich alle wieder erholt haben. Hat vielleicht so manchen "sprachlos" gemacht. Du wirst sehen, danach sprudeln die Antworten wieder:smile:
  8. @Linear Cycle: Habe ich bisher noch nie gehört und ist mir auch selber noch nie untergekommen, kannst du das mal näher erklären? Dachte immer, das sei genau umgekehrt:rolleyes: Heißt das, die Pedalkraft ist umgekehrt proportional zum Kraftschluß der Kupplung? Oder einfacher ausgedrückt, ist die Höhe des Pedaldrucks ein Indiz für die Haltekraft der Kupplung? Vielen Dank und Gruß Hightech
  9. Hightech hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Sprudeln im Servobehälter normal Also nachdem mir keiner im Forum eine Antwort auf meine Frage geben konnte, habe ich diese Woche mal bei meiner Stammwerkstatt nachgefragt. Da deren Erklärung vielleicht auch für den einen oder anderen interessant sein könnte, gebe ich sie hier mal an Euch weiter: Das "Sprudeln" im Behälter ist absolut normal. Die Servopumpe fördert nämlich das Servoöl in einem Kreislauf ständig zur Servolenkung und von dort zurück zum Behälter. Nur wenn am Lenkrad gedreht wird, wird über eine Feder ein Ventil geöffnet und dadurch etwas Kraft vom Öldruck für die Lenkbewegung "abgezweigt". So macht also die Warnung in der Bedienungsanleitung durchaus Sinn, denn wenn man bei geöffnetem Deckel womöglich noch Gas gib, dann könnte es schon eine "Fontäne" aus dem Behälter "direkt ins Auge" geben . Viele Grüße Hightech
  10. Ging mir bisher genauso. Habe neulich z.B. den neuen Toyota Avensis Kombi angeschaut. Reingesessen und noch schneller frustriert wieder ausgestiegen. Trotz größerer Außenabmessungen kam ich mir vor wie in einer Sardinenbüchse. Fast so eng wie im A4 oder 9-3. Und zum Lehnenverstellen muß man die Türe aufmachen, da man sonst kaum an den Hebel kommt, die A-Säule läuft ganz dicht am Kopf vorbei, die Sicht nach hinten ist katastophal, nur noch winzige "Bullaugen" satt Fenster, und die Fondpassagiere haben auch nichts zulachen auf der kurzen Sitzbank und dazu noch geringen Beinfreiheit. Frage mich nur, wo denn da so der Platz verschwendet wurde. Und der der Motorraum. Müsste eigentlich "Plastikraum" heißen, denn vom Motor ist rein gar nichts zu sehen. Komplett alles abgedeckt. ´Da kommt Freude auf beim Reparieren oder gar Fehlersuchen! Aber die moderne Elektronik soll ja alle Fehler anzeigen:rolleyes:. Da sagte ich "Nein, danke", streichelte meinen 9k kurz übers Dach und sagte zu ihm "Du musst noch eine Weile halten, es gibt keine Alternative"! In diesem Sinne Hightech:smile:
  11. Hightech hat auf mahowi's Thema geantwortet in 9000
    Rückwärts-Ziehen=Streß für die Kupplung Das stimmt schon, aber ist das "Ziehen im Rückwärtsgang" nicht eine viele größere Belastung für die Kupplung? Der Rückwärtsgang ist doch doch bei weitem nicht so weit untersetzt ist wie der 1. Gang. Ich habe mal meine "Wohnkiste" nur knapp 20m rückwärts eine ziemlich steile Steigung hochgeschoben, und sofort hat die Kupplung ganz fürchterlich gestunken! Und da es auch noch nass war, hatte ich dabei auch noch damit zu kämpfen, daß mir das Heck (Kofferaum war ziemlich leer) nicht seitlich ausbrach. Gruß Hightech
  12. Hightech hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Der Zigarettenanzünder wars Gratulation, Volltreffer! Hatte wegen des Navis den Zigarettenanzünder ins untere Ablagefach gelegt, und der war dann irgendwann beim stärkeren Beschleunigen quer in den Schaltsack gerollt. Und weils eben dunkel war, habe ich das nicht gesehen. Passiert mir aber nie wieder, seitdem lege ich ihn in der Mittelkonsole ab.
  13. Hightech hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Noch ein Rätsel Hatte mal ein ähnliches Problem: Während einer längeren Nachtfahrt bemerkte ich, daß schlagartig der 1., 3. und 5. Gang nicht mehr richtig einrasteten. Musste den Schalthebel sogar leicht nach vorne gedrückt halten, dass die Gänge nicht raus sprangen. Habe schon das schlimmste befürchtet, konnte dann aber das Problem mit Hilfe einer Lampe lösen, ohne unters Auto zu müssen. Was war da wohl die Ursache, wer weiß die Lösung? Viele Spaß beim Raten! Hightech
  14. Prinzipschaltung Kofferraumleuchte Machst du das Licht im Kofferraum immer "von Hand" an und aus? Wie umständlich! Natürlich gibt´s da wie am Kühlschrank einen Schalter (ich glaube, der sitzt am Verriegelungsschloss in der Heckklappe), der beim Öffnen des Deckels das Licht einschaltet, sofern der Schalter neben der Lampe auf "ON" steht. Sonst wäre ja schnell die Batterie über Nacht leer, wies mal meiner Nachbarin an ihrem Micra passiert ist. Der hatte nämlich keinen solchen Abschalter an der Heckklappe. Das Prinzip ist ja mehr als simpel: Da sitzen ja nur 2 Schalter in Reihe (einer direkt an der Lampe und der andere neben dem Schloss), und wenn nur einer davon offen ist, geht halt das Licht aus. Und dafür reichen auch 2 Kabel.
  15. Hightech hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Reparatur ABS-Sensor Bei meinem 9k wars vor ca. 2 Jahren der Sensor hinten links. Da war der Kabelschirm (aus Kupfergeflecht) ein Stück im Sensorgehäuse selber, als noch vor der Stelle, wo das Kabel aus dem Sensor herauskommt, total durchgegammelt. Wahrscheinlich durch Eindringen von Feuchtigkeit. Ich hab dann die Stelle freigelegt und die Unterbrechung dann provisorisch mit einer breiten Lötsauglitze repariert. Die habe ich auf die schadhafte Stelle gelegt und verlötet und das ganze dann dick mit Silikon abgedichtet. Aber keins aus dem Baumarkt, war ein wirklich sehr hochwertiges! Und das hält wider Erwarten heute noch! Da siehts man´s mal wieder, Provisorien halten am längsten. Kann aber keine Garantie dafür übernehmen! Viele Grüße Hightech
  16. Vielleicht reicht auch schon starker Gegenwind, den gibts ja recht oft bei euch oben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.