Zum Inhalt springen

griffin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von griffin

  1. griffin hat auf mick7's Thema geantwortet in 9000
    Bin gestern mal das ganze anschauen gegangen. Schlimm ist es nur auf einem ca. 40cm breiten Bereich auf der Beifahrerseite. Dafür hatte er mittlerweile schon ein Rep-Blech angefertig. Alle restlichen Rostansätze konnten mit lokalem strahlen und schrubben entfernt werden. Dabei hätte ich doch das Schlachtauto mit dem rostfreien Rahmen schon organisiert gehabt... Fotos habe ich keine gemacht.
  2. griffin hat auf mick7's Thema geantwortet in 9000
    Für einen serösen Blechnachbau sind 20-30h veranschlagt. Da lohnt sich die Suche nach einem rostfreien Rahmen allemal. Wirtschaftlichkeit spielt bei diesem Auto keine Rolle.
  3. griffin hat auf mick7's Thema geantwortet in 9000
    Gibts für den unteren Teil des Scheibenrahmens eine Bezugsquelle für Reparaturbleche? Sonst geht die Suche nach einem Schlachter los...
  4. Herzlichen Dank für die Fotos! Mittlerweile ist der Motor mit der Zweivergaseranlage im 99 drin, und wie befürchtet, kann ich den Ölstutzen nicht an derselben stelle lassen, wie er beim 900 ist. Da sitzt das Expansionsgefäss. Hab ihn jetzt mal gegen vorne gebogen, schauen ob er das aushält
  5. Na gut, dann versuche ich meine Frage ohne Photo beantwortet zu bekommen Wo wird beim Doppelvergaser der Öleinfüllstutzen befestigt? Ist dieser gleich wie beim Einfachvergaser?
  6. Hat jemand eine Motorraumaufnahme eines B201 Doppelvergaser gerade zur Hand? Blick auf die Ansaugseite wäre perfekt!
  7. Was gibts denn bei Opel, was Fiat nicht schon selber hat?
  8. Kennt jemand eine Bezugsquelle für die Membranen der Solex Doppelvergaseranlage aus z.B. dem 900GLs? Wo wurden baugleiche Vergaser eingebaut? Irgendwelche Engländer? Danke für die Inputs
  9. @bergsaab: Eigentlich haben wir sehr ähnliche Ansichten, nur ein wenig aneinander vorbeigeredet. Mit einem aktuellen Saab wird das Angeben beim Nachbar schwierig, das stimmt. Die Autos wurden aber vielmehr in die Richtung "Statussymbol" positioniert als vor der Ära GM. Darum fühlen sich auch mehr Kunden welche auf diese "Qualität" Wert legen von den neueren Modellen angesprochen. Das Design ist deutlich mehrheitsfähiger als früher, die Motoren der Masse angeglichen (Diesel, V6 etc.; Konzepte auf die man als fortschrittlicher Hersteller mit guten Gründen verzichten kann). Was fehlt ist der individuelle Charakter. Ein Zündschloss in der Mittelkonsole reicht hier nicht aus, aus einem durchschnittlichen Auto etwas spezielles zu machen. Was Saab verpasst hat, ist die Schiene, welche Ende der 70er eingeschlagen wurde, konsequent weiterzuführen: Sichere, vernünftig motorisierte Autos mit speziellem Design und vielen Eigenheiten zu bauen. Als Downsizing Pioniere ist es doch peinlich, 30 Jahre nach der Serienreife des ersten Turbomotors noch immer 2l Motoren als kleinste Triebwerke zu verkaufen? Als kleiner Hersteller muss man sich gezwungenermassen an revolutionären Ideen orientieren. Wer fährt schon 50km zum nächsten Saab Händler, wenn er im Ort 10 Autohäuser hat, die ebensogute wenn nicht bessere Autos verkaufen? Saabs waren früher überhaupt nicht besser als andere Autos, aber sie strahlten die Faszination des Andersseins aus. Heute sind Saabs immer noch nicht besser als die Anderen, leider aber auch nichts besonderes mehr.
  10. Das genau ist ja die Hauptursache, warum die Altsaabfahrer fortlaufend an den neuen Modellen rumnörgeln. Es gibt aus ihrer Sicht überhaupt keinen wirklichen Grund mehr, einen neuen Saab zu kaufen! Glänzen kann man da eigentlich nur noch mit dem hohen Preis, dass der nicht gerechtfertigt ist, weiss der Nachbar ja nicht...
  11. Die ehemals von Saab angesprochene Kundschaft hat noch nach dem Motto "ich kaufe mein Auto für mich, nicht für meinen Nachbar" gehandelt. Das zu verstehen bereitet offensichtlich vielen Aktuell-Saab-Fahrern grosse Mühe. Dass sie sich dann von den Alt-Saab Fahrern ange**sst fühlen, wenn ihr Auto direkt oder indirekt kritisiert wird, zeigt doch sehr schön, dass sie ihr Saab wohl nicht ausschliesslich für sich selber gekauft haben...
  12. Ich denke vielmehr hat der Marke geschadet, sich immer mehr an der Konkurrenz ala Audi Bmw etc. zu messen, als ungeachtet der Mitbewerber den eigenen Weg zu gehen und zeitgenössische Autos zu bauen. Nur weil alle andern die Autos mit Elektronik Schrott vollpumpen, heisst das doch nicht dass man das auch tun muss?!? Und wenn die sog. Fachpresse das Fehlen solcher Features bemängelt, egal. Das Saab Ziel-Publikum liest (las) ja diesen Schrott nicht oder nur um dann genau das Gegenteil des Empfohlenen zu kaufen...
  13. griffin hat auf SAAB 9-3 Diesel Power's Thema geantwortet in 9-3 II
    Seit EGR verwendet wird haben die meisten Dieselmotoren eine Drosselklappe...
  14. griffin hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Furkapass 2430 m.ü.M, ein klein wenig mehr LD, ZZP natürlich i.O. dann wirds schon mal ein wenig wärmer (Motor, Krümmer und auch der Lader leben auch heute noch ) Zum Schnattern: kann auch vom Vacuumbehälter der Lüftungsverstellung kommen, das Rückschlagventil desjenigen macht bei manchen 900er beim Lastwechsel komische Geräusche.
  15. Bei einem Heckschaden flacht das Blech zwischen Radlauf der Sicke ab, in schlimmeren Fällen wie hier wird das Blech hinter das Niveau der Sicke gebogen. Erkennt man recht einfach beim Betrachten der Seitenwände von schräg hinten. Sollbruchstelle sozusagen.
  16. schön gestaucht das heck vom odoardograuen...
  17. griffin hat auf Zeili's Thema geantwortet in Hallo !
    Natürlich ist der Motor von Fiat, VM hat da gar nichts dran gemacht...
  18. griffin hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit Tools meinte ich eher was gescheiteres als das Tech2. Mit einer Aufzeichnung einiger ECU Parametern wäre man sehr viel schlauer...
  19. griffin hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leistungsmässig bringts nix, verschlecht wohl eher das Leistungsgewicht
  20. griffin hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ohne den ganzen Text nochmals gelesen zu haben, wie verhält sich der Wagen mit der Originalsoftware? Alternativ würde ich mal das apc bypassen und schauen ob immernoch ein Pumpen da ist. Falls ja, was macht der Zündwinkel während dem Pumpen? Das ganze wär mit den richtigen Tools problemlos zu beheben
  21. griffin hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    900er weggeben, dafür 2500€ kassieren, die dann schon am Tag der Einlösung des Neuwagens wieder verpufft sind? Woher kommt dann das Geld in die Haushaltskasse
  22. Ich glaube die haben dir den falschen Lader geliefert, die Trageösen beim 900er Lader sind anders, das hier scheint einer für den 9-5 zu sein (schade sind die Fotos nicht ganz scharf...)
  23. Ich würde mir da mehr Sorgen um die Zukunft deiner Schwester machen...
  24. gibts dazu schon Ergebnisse aus der DC Benchmarking-Abteilung...??
  25. griffin hat auf Andreasausmuc's Thema geantwortet in 9-3 II
    @Metzger: Ich will deinen Glauben ja nicht zerstoeren. Im 9.3 III Technikbereich scheint mir aber angebracht, auf Dinge hinzuweisen, die wirklich nicht korrekt sind Russ im Oel und Oelverduennung durch Diesel, der im Regenerationsbetrieb bei UT eingespritzt wird, sind nunmal Probleme, die ein Benziner nicht in diesem Ausmass kennt. Egal was die Werbeabteilung von GM dazu schreibt. Und der TTid ist ein Fiat Motor...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.