Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Die Tests sind schon in Ordnung. Sie motivieren zu besserer Leistung, und sie sind schaffbar wenn mit einem Minimum an Systematik und Sorgfalt die Richtlinien abgearbeitet werden, die bezahlt die Kundschaft ja auch. Das höhere Fähigkeiten nicht geprüft werden (können) ist ein Glück für die Betriebe die nicht einmal die simpelsten Anforderungen erfüllen können
  2. Soweit ich mch erinnere hat das alte Getriebe heulende Geräusche gemacht. Das passt zum defekten Hauptlager, mit der Kegel/Tellerradeinheit hat das zunächst mal nichts zu tun, allerdings entstehen hier Schäden bei längerem Fahren mit dem defekten Hauptlager welche dann ebenfalls zu Geräuschen führen. Da würde ich jetzt sagen: das von der Werkstatt gezeigte Schadensbild passt zu den Symptomen. (Das Lager können sie schlecht zeigen)
  3. Marbo hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde die vorgeschlagene Behandlung bestätigen: wenn der Bolzen so abreißt daß man nichts auf den Stumpf aufschweißen kann umihn dennoch herauszudrehen, dann muß gebohrt oder erodiert werden. Das geht schlecht bis garnicht bei eingebautem Kopf ohne die Zestörung desselben in Kauf zu nehmen. Die Bolzen werdne durch die Temperaturdifferenzen mürbe und brechen dann ohne weitere Kraftzugabe von außen. Das ist nicht selten bei Benzinturbomoitoren. Bei Diesel sind die Abgastemperaturen ja deutlich niedriger,trotzdem..
  4. Das wäre denn bezüglich des Wellendichtrings der falsche Rat.
  5. Wer weiß wie viele Mails von irgendwelchen Spinnern der täglich kriegt. Da wird man wohl hinfahren und anschauen müßen.
  6. Marbo hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Könnte auch die Leitung geplatzt sein. Erstmal genau schauen.
  7. Genau. Einmal mit über 0,5 Promille erwischt und Dein Auto ist unwiderruflich weg.
  8. Das erste ist natürlich nicht vergleichbar, und das ist ja auch im Gesetz geregelt (und erlaubt, Stichwort geringe Differenzgeschwindigkeit). Aber Motorräder fahren oft durch die zum Teil sehr schmale Gasse mit verhältnissmäßig hohem Tempo, sind im Rückspiegel kaum sichtbar und können bei Spurwechseln von Autos durchaus übersehen werden. Der Zeitvorteil ist verhältnissmäßig gering im Vergleich zum Risiko. Ich spreche aus jahrzehntelanger Tätigkeit als NA und LNA, der auch bemerkt hat, das die Gasse nicht immer komplett gebildet ist. Aber es ging irgendwie immer trotzdem zügig zum Einsatzort. Wenn man auf dem Weg dorthin allerdings erstmal einen gestürzten Motorradfahrer versorgen mußte war die Freude immer groß (mehr als einmal erlebt).
  9. Jeder hat halt seine eigene Welt. Was mir momentan verstärkt auffällt ist, daß ohne Rücksicht auf Verluste immer der maximale (kleine) eigene Vorteil herausgequetscht werden muß. Dafür bist Du ein gutes Beispiel...Weitere Beispiele: durch die verkehrsberuhigte Zone wird weit über Schritttempo durchgebrettert: die Mütter haben es eilig, die Kleinen morgens in den Kindergarten zu bringen. Bei Gelb wird bis weit über Rot hinweg in die Kreuzung eingefahren bis die völlig blockiert ist und der Querverkehr die gesamte Grünphase nicht nutzen kann. An der Geislinger Steige abwärts müßen die Lastwagen 150 m Abstand halten. Die ganz klugen nutzen, wenn es links zäh läuft, diese Lücken zum Rechtsüberholen, wenn der nächste Lastwagen kommt wird sich mit Gewalt in die kleinste Lücke links kurz vor dem LKW wieder hineingequetscht. Undsoweiter undsofort.
  10. Das ist generell unzulässig (Rechtsüberholen). Und links ist meist nicht genug Platz um den Sicherheitsabstand einzuhalten. Nach welchem Gesetz sollte das erlaubt sein?
  11. Motorräder dürfen sich auch nicht durchschlängeln und die Rettungsgasse mißbrauchen. Das ist nicht nur asozial sondern gefährdet auch die Motorradfahrer selber. Natürlich denkt jeder nur an sich wenn er sich einen kleinen Vorteil verschaffen kann.
  12. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    10 Jahre? Die 900-Nachbautanks sind teilweise nach weniger als einem Jahr schon defekt. Wie Klaus schon schrieb: das ist Müll ab Werk. Beim 9000 sind Risse ein eher kleines da seltenes Problem, ich würde eher einen gebrauchten nehmen und hoffen.
  13. Mach es so wie es original vorgesehen ist, sonst blickt hinterher keiner mehr durch. Änderungen müßen dann sauber dokumentiert werden
  14. Komisch alles. Es fehlte anfangs nur ein dreiviertelliter Öl, das erklärt den Schaden nicht. Dieser entsteht wenn man länger mit dem defekten Hauptlager oder mit leerem Getriebe fährt. Außerdem sollten dann beim kürzlich erfolgten Ölwechsel jede Menge Material lose im Getriebe und im Sieb gewesen sein. Das nach dem Ölwechsel in derart kurzer Zeit dieser Schaden entstanden sein soll ist mir nicht ganz erklärlich. Wer hat denn den Kupplungsnehmerzylinder getauscht und die Schraube nicht festgedreht?
  15. Ob der Motorblock aus Alu ist?
  16. Na dann, 3 Stunden + Teile ist doch schon eine andere Ansage.
  17. Warum muß das alles sein? Es ist doch nur die Kupplung defekt, dafür sollte doch der Ausbau des Getriebes reichen, oder geht das beim 9-5 nicht einzeln? Außerdem sind wir hier im 9000-Bereich, bald blickt niemand mehr durch...
  18. Die Regelung ist eine Vollastregelung, das liegt ja in der Natur der Sache. Frei programmierbare Wastegates, die den Ladedruck auch in der Teillast regeln kamen erst später. @Julian: natürlich läuft der FPT nicht mit 0,4 bar Grundladedruck - dann gäbe es in der Tat zu wenig Reserve nach unten - sondern mit 0,35 bar, das genügte auch für den Betrieb mit Normalbenzin. Das die Regelung die zu regelnde Größe als Istwert kennen muß ist allerdings trivial.
  19. Alles möglich, aber beim Ausdrehen erwischt es garantiert ein paar Bolzen. Geh halt in eine richtigeWerkstatt die dann die richtigen Maßnahmen treffen können und organisier den neuen Bolzensatz vorher.
  20. Die aufgeplatzte Welle zwischen Getriebeausgang und rechter Antriebswelle ist doch ein Klassiker.
  21. Iphone 4, das ist jetzt verblüffenderweise nicht völlig schlecht.
  22. Marbo hat auf pacone's Thema geantwortet in 9000
    Kein Aral in den Saab.
  23. Marbo hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sportauspuffaufhängung Leichtbau passend Ton in Ton zur Wagenfarbe. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/121299-baumarkttuning-a024.jpg
  24. Marbo hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Nochmal was zu Verbräuchen: neulich nachts von DUS nach FRA, 6 Personen im T5, Tempo bis 190 km/h (Vollast), Fahrtzeit 1.45 Std, Verbrauch nach BC 11,9l/100 km. Weiter mit Tiguan 2,0 TDI , von F bis Kreuz Viernheim Volllast, Verbrauch 17,9l/100 km nach BC, dabei Vmax 200 km/h. ERsteres finde ich in Ordnung, letzteres... Der T5 hatte 480000 km auf der Uhr und soll irgendwann nächstes Jahr ersetzt werden falls VW dann etwas gleichwertiges baut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.