Alle Beiträge von Marbo
-
Kurvenlicht / Abbiegelicht nachrüsten 901
Etwas dem modernen Kurvenlicht Vergleichbares kann der 900 nicht haben, da die weiterführende Infrastruktur wie die Geschwindigkeitsbegrenzung des Effektes, aber auch die zur Beleuchtung der Kurve notwendige Lichtquelle fehlen.
-
kleiner Hilferuf aus Frankreich
Jetzt wo wir langsam die Basisinformationen gesammelt haben - was tun?
-
kleiner Hilferuf aus Frankreich
Man könnte doch einfach den linken Lautsprecher ausbauen, tauscht das defekte Birnchen für die Ladekontrolle gegen ein anderes nicht dringend benötigtes aus und hat das Problem gelöst.
-
kleiner Hilferuf aus Frankreich
Aha..
-
Ölverbrauch 900 i
Ist doch normal hier. Gerd hat mit Getriebeöl angefangen, Helmut mit dem Turbo, und mit Beitrag #7 war die Eingangsfrage bereits beantwortet.
-
Verdacht auf defekte Zylinderkopfdichtung
Der 2. Vent läuft, um die ZUSÄTZLICHE Wärme aus dem Klimakühler vor dem Wasserkühler herunterzukühlen. Wenn bei mittleren Außentemperaturen nicht so viel Wärme im Klimakühler anfällt, bleibt ein bißchen zusätzliche Kühlkapazität aus dem 2. Lüfter um den verstopften Wasserkühler zusätzlich herunterzukühlen.
-
Ölverbrauch 900 i
Jetzt stell Dich nicht dümmer an als Du bist. Es ging ja um ÖlVERLUST (genauer wäre es in diesem Fall, von Verbrauch zu sprechen), abzweigen heißt daß er das Öl nimmt und nicht mehr zurückgibt. Tut er nicht (s.o.)
-
Ölverbrauch 900 i
Der Spezi ist aber kein SMT, sonst wüßte er, das der Lader kein Öl abzweigt solange er intakte Dichtungen hat. Wenn er es denoch tut ist er austauschreif, und beim Blick in den Spiegel weiß man auch wo das Öl bleibt. Der Turbomotor hat ansonsten kein typisches Ölverbrauchsproblem.
- Ölfrage
-
Werkstatt-Test des ADAC - es geht deutlich schlechter als bei aT.u ...
Die Tests sind schon in Ordnung. Sie motivieren zu besserer Leistung, und sie sind schaffbar wenn mit einem Minimum an Systematik und Sorgfalt die Richtlinien abgearbeitet werden, die bezahlt die Kundschaft ja auch. Das höhere Fähigkeiten nicht geprüft werden (können) ist ein Glück für die Betriebe die nicht einmal die simpelsten Anforderungen erfüllen können
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Soweit ich mch erinnere hat das alte Getriebe heulende Geräusche gemacht. Das passt zum defekten Hauptlager, mit der Kegel/Tellerradeinheit hat das zunächst mal nichts zu tun, allerdings entstehen hier Schäden bei längerem Fahren mit dem defekten Hauptlager welche dann ebenfalls zu Geräuschen führen. Da würde ich jetzt sagen: das von der Werkstatt gezeigte Schadensbild passt zu den Symptomen. (Das Lager können sie schlecht zeigen)
-
Stehbolzen gebrochen
Ich würde die vorgeschlagene Behandlung bestätigen: wenn der Bolzen so abreißt daß man nichts auf den Stumpf aufschweißen kann umihn dennoch herauszudrehen, dann muß gebohrt oder erodiert werden. Das geht schlecht bis garnicht bei eingebautem Kopf ohne die Zestörung desselben in Kauf zu nehmen. Die Bolzen werdne durch die Temperaturdifferenzen mürbe und brechen dann ohne weitere Kraftzugabe von außen. Das ist nicht selten bei Benzinturbomoitoren. Bei Diesel sind die Abgastemperaturen ja deutlich niedriger,trotzdem..
-
Freie Werkstatt: 25€ pro Stunde für die Bühne wegen Kupplungsreparatur - was tun?
Das wäre denn bezüglich des Wellendichtrings der falsche Rat.
-
Freie Werkstatt: 25€ pro Stunde für die Bühne wegen Kupplungsreparatur - was tun?
Was hast Du denn auf dem Auftrg unterschrieben?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer weiß wie viele Mails von irgendwelchen Spinnern der täglich kriegt. Da wird man wohl hinfahren und anschauen müßen.
-
Kupplung hin?
Könnte auch die Leitung geplatzt sein. Erstmal genau schauen.
-
Bei Stau: Rettungsgasse bilden
Genau. Einmal mit über 0,5 Promille erwischt und Dein Auto ist unwiderruflich weg.
-
Bei Stau: Rettungsgasse bilden
Das erste ist natürlich nicht vergleichbar, und das ist ja auch im Gesetz geregelt (und erlaubt, Stichwort geringe Differenzgeschwindigkeit). Aber Motorräder fahren oft durch die zum Teil sehr schmale Gasse mit verhältnissmäßig hohem Tempo, sind im Rückspiegel kaum sichtbar und können bei Spurwechseln von Autos durchaus übersehen werden. Der Zeitvorteil ist verhältnissmäßig gering im Vergleich zum Risiko. Ich spreche aus jahrzehntelanger Tätigkeit als NA und LNA, der auch bemerkt hat, das die Gasse nicht immer komplett gebildet ist. Aber es ging irgendwie immer trotzdem zügig zum Einsatzort. Wenn man auf dem Weg dorthin allerdings erstmal einen gestürzten Motorradfahrer versorgen mußte war die Freude immer groß (mehr als einmal erlebt).
-
Bei Stau: Rettungsgasse bilden
Jeder hat halt seine eigene Welt. Was mir momentan verstärkt auffällt ist, daß ohne Rücksicht auf Verluste immer der maximale (kleine) eigene Vorteil herausgequetscht werden muß. Dafür bist Du ein gutes Beispiel...Weitere Beispiele: durch die verkehrsberuhigte Zone wird weit über Schritttempo durchgebrettert: die Mütter haben es eilig, die Kleinen morgens in den Kindergarten zu bringen. Bei Gelb wird bis weit über Rot hinweg in die Kreuzung eingefahren bis die völlig blockiert ist und der Querverkehr die gesamte Grünphase nicht nutzen kann. An der Geislinger Steige abwärts müßen die Lastwagen 150 m Abstand halten. Die ganz klugen nutzen, wenn es links zäh läuft, diese Lücken zum Rechtsüberholen, wenn der nächste Lastwagen kommt wird sich mit Gewalt in die kleinste Lücke links kurz vor dem LKW wieder hineingequetscht. Undsoweiter undsofort.
-
Bei Stau: Rettungsgasse bilden
Das ist generell unzulässig (Rechtsüberholen). Und links ist meist nicht genug Platz um den Sicherheitsabstand einzuhalten. Nach welchem Gesetz sollte das erlaubt sein?
-
Bei Stau: Rettungsgasse bilden
Motorräder dürfen sich auch nicht durchschlängeln und die Rettungsgasse mißbrauchen. Das ist nicht nur asozial sondern gefährdet auch die Motorradfahrer selber. Natürlich denkt jeder nur an sich wenn er sich einen kleinen Vorteil verschaffen kann.
-
Haarriss im Kühlwasserbehälter
10 Jahre? Die 900-Nachbautanks sind teilweise nach weniger als einem Jahr schon defekt. Wie Klaus schon schrieb: das ist Müll ab Werk. Beim 9000 sind Risse ein eher kleines da seltenes Problem, ich würde eher einen gebrauchten nehmen und hoffen.
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Mach es so wie es original vorgesehen ist, sonst blickt hinterher keiner mehr durch. Änderungen müßen dann sauber dokumentiert werden
-
Getriebeschaden ja oder nein?
Komisch alles. Es fehlte anfangs nur ein dreiviertelliter Öl, das erklärt den Schaden nicht. Dieser entsteht wenn man länger mit dem defekten Hauptlager oder mit leerem Getriebe fährt. Außerdem sollten dann beim kürzlich erfolgten Ölwechsel jede Menge Material lose im Getriebe und im Sieb gewesen sein. Das nach dem Ölwechsel in derart kurzer Zeit dieser Schaden entstanden sein soll ist mir nicht ganz erklärlich. Wer hat denn den Kupplungsnehmerzylinder getauscht und die Schraube nicht festgedreht?
-
Ölwanne abbauen mit Motor in eingebautem Zustand
Ob der Motorblock aus Alu ist?