Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Seit der großen Inspektion...Hm, was ist da für ein Öl eingefüllt worden und von wem?
  2. Marbo hat auf ducman's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der erste Punkt ist das wichtigste was man sich abgewöhnen muß wenn man es schaffen will - Verknüpfung von Tabak mit Situationen, der zweite Punkt ist auch eher nachteilig.
  3. Marbo hat auf ducman's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte beschlossen: unsere Kinder wachsen nicht im Qualm auf. Und ich habe vor fast 6 Jahren vor der Geburt unserer Tochter aufgehört zu rauchen. 2 Wo. vor ET keinen Tabak mehr gekauft und dabei ist es geblieben. Gottseidank hat das ohne weitere Tricks geklappt. Die ersten zwei Wochen waren ein bißchen haarig, danach hatten wir genug anderes zu tun... Ob diese E-Zigarette das Problem löst wage ich zu bezweifeln, aber man wird sehen...
  4. Also bitte: erstens kann man sich zum Cabrio auch noch einen anderen Saab kaufen in den auch ein großer Kinderwagen passt. Zweitens ist das Kind inzwischen im 4. Lebensjahr und braucht im Normalfall gar keinen Kinderwagen mehr. Falls es allerdings inzwischen ein zweites gibt: siehe erstens.
  5. Kein Saab wegen einem Knderwagen? Das überzeugt ja nicht wirklich...Wollen wir hoffen daß Du als Rüsselsheimerin nicht am Ende Zafira oder ähnlichem das Jawort gegeben hast.
  6. Marbo hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    Das silikatfreie Kühlmittel (rot) ist nicht mit den anderen Sorten mischbar. Und die Elimination aller alten Reste gelingt nicht vollständig. Im Wärmetauscher bleibt immer iin Rest, der Block wird meistens auch nicht abgelassen. Fazit: nicht gut, von einem kompetenten Händler erwarte ich auch etwas anderes.
  7. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sieht es aus, noch ein weiteres Jährchen und die Leitung ist zu. Äußerlich sah die Leitung jetzt nicht so schlimm aus. [ATTACH]60333.vB[/ATTACH][ATTACH]60334.vB[/ATTACH] Ein routinemäßiger Wechsel der Schläuche lohnt sich schon. In diesem Fall war es die (auch vom TÜV) wenig beachtete Verbindungsleitung zwischen Karrosserie und Hinterachse
  8. Marbo hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht koppelt mal jemand Berufenes den Flashlube-Thread aus. Hat ja mit dem Eingangsthema nix mehr zu tun...
  9. Marbo hat auf Saab9000Turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn die Norm stimmt, dann stimmt auch das Öl. Der Preis ist nur Politik. Was für die Firma Rowe spricht ist die Tatsache das sie auf die Einschränkung der Abwärtskompatibilität bzgl. 50601 bei R5/V10 hinweisen ohne einen groß im Kleingedruckten suchen zu lassen.
  10. Marbo hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Und eine lange Nuß (im Bus :-)) kollidiert rechts mit dem Tank. Besser die normale Größe (ein 1/4-Zoll-Ratschenkasten hat alles drin). Außerdem hat der Josef garkeinen Saab und fährt im Bus, ist doch klar.
  11. Marbo hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Nein, Du brauchst nur einen 4mm-Inbusschlüssel.
  12. [ATTACH]60256.vB[/ATTACH]Passt komplett in eine Kiste.
  13. Marbo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In diesem Fall sicherlich...
  14. Marbo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...für den waren Liebhaber...
  15. B 202 ist eh kaum zu töten. Lange nicht so Ölempfindlich wie die 204-er.
  16. Die Feder hängt oft recht fest in dieser Aufnahme. Merkt man hinterher - im og. Fall ging die Feder ja letztendlich so raus, auf der anderen Seite ging es nur mit der Aufnahme.
  17. Marbo hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Nein, Pfälzerin (ok, das war das dunkle Kapitel in ihrem Leben) Werksangaben für den 900 (1991) Stadt 12,2, 90 km/h 7,6 120 km/h 10,8
  18. Marbo hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Das erste Auto gibts gar nicht. Zumindest nicht in D.
  19. Was ja nicht heißt das es hier weniger Vorurteile oder Klischees gäbe...(siehe Ingo)
  20. [ATTACH]60235.vB[/ATTACH] Der Federspanner wird in 4 Windungen eingesetzt, das reicht. [ATTACH]60236.vB[/ATTACH] Der Haltebolzen der unteren Konsole wird vorher gelöst, herausgeschoben werden kann er erst nach dem Zusammendrücken der Feder. Die Distanzen unter dem oberen Querlenker dürfen nicht eingesetzt sein, sonst muß zur Entnnahme der Feder der Querlenker innen losgeschraubt werden weil der Weg des Querlenkers nach unten nicht ausreicht. Das ist alles recht eng. Der Spanner muß wie gezeigt schräg von hinten eingesetzt werden, sonst geht es nicht. [ATTACH]60237.vB[/ATTACH] Eine Druckluftratsche macht die ganze Sache leichter, ein Schlagschrauber ist wegen mangelnder Kontrolle über das Drehmoment nicht erlaubt. [ATTACH]60238.vB[/ATTACH] Fertig [ATTACH]60239.vB[/ATTACH]
  21. Zu den Nullen: das halte ich für schlecht praktikabel, man kann ja meist nicht nach Erreichen der 4 Nullen sofort Wechseln, das nächste Intervall verkürzt sich dann entsprechend. Wenn es weniger als 10000 km Jahresfahrleistung werden funktioniert es auch nicht. Wenn man Schreiben gelernt hat hängt man sich einfach ein Zettelchen mit dem nächsten Wechsel ins Auto, und wenn es 11860 km werden halte ich das auch nicht für ein Problem.
  22. Das Gegenteil vom Saab: sieht nach Geld aus. Steht und fällt wohl wie Saab mit einer enthusiastischen Werkstatt .
  23. Gehört zur Klimaanlage (Thermosensor im oberen Kühlerschlauch, den könnte man mal durch ein Neuteil ohne Verbinder ersetzen). Die AGR würde ich auch rausschmeißen...
  24. Ich mache mal die Bilder in Vertretung... Von außen, von innen (Scheibenseite), von unten.
  25. Ich denke der hieß übersetzt Electronic Manual Special, das ist ein Relikt der D-Jetronik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.