Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. In der Zeit die Du gebraucht hast um das zu schreiben hättest Du das schon längst machen können. :-). Ich habe gerade keinen 9000 da.
  2. Kann jetzt nicht folgen. Es ist ein orange- oder gelbfarbiger Pfeil am Seil, der im geöffneten Werkzeugfach RECHTS hängt.
  3. Wenn Du das Werkzeugfach rechts im Kofferraum öffnest hängt dort ein Öffnungsseil für den Tankdeckel. Wenn das nicht zu finden ist mußt Du die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum lösen und wegklappen, dann den ZV-Motor von der Tankklappenentriegelung trennen. Alles easy.
  4. Über diese Diktion würde ich aber schon nochmal nachdenken.
  5. Marbo hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Kabelbaum läuft ja nicht diagonal vor dem LLK sondern geht am Rand abwärts und läuft dann unter dem LLK horizontal. So schlimm kann ich das nicht finden. Der Ölkühlerschlauch ist relativ weit enfernt und dünn. Viel wesentlicher ist das Vorhandensein der Luftleitbleche um genug Staudruck vor dem LLK aufzubauen (ein alter Hut, ich weiß).
  6. Ich würde da mal den Hallgeber im Verteiler genauer inspizieren.
  7. Seit wann bist Du denn für Verschwörungstheorie hier zuständig? Das macht eigentlich...(na, wer?)
  8. ...wie ein irrer Hund (so hat Reagan ihn mal genannt)
  9. Wenn Deutsch schon so schwer ist - was sollen dann die Libyer tun? Bei Terroristen jeder Couleur braucht es allerdings nicht so viel Mitleid.
  10. Der sollte passen. Je nach Radio mußt Du noch Dauer- und geschaltetes Plus vertauschen.
  11. Du hast die Variante ab 95 bestellt, die braucht es eigentlich garnicht weil die Stecker dort dirket insRadio passen. Du brauchst die Stecker bis 94, gibts ohne Problem bei Flenner.
  12. Marbo hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich finde ja daß man froh sein kann das diese Behelfsreparatur 2 Jahre gehalten hat. Das nächste Mal ein wenig mehr invstieren, dann hält es auch länger (Neuer Kotflügel, Instandsatzung des Radhauses nach Demontage des Kotflügels, mit der Elektrozange punkten, dann wird das auch besser).
  13. Würde ich auch so sehen. Bevor man sich das ganze Auto mit den Dingern versaut.
  14. Marbo hat auf Mr.Acid's Thema geantwortet in 9000
    Tolle Frage. Im 9000 ist ein MHI TD04-15HL eingebaut. Warum sollte da ein Opel Dieselturbo mit einer fast völlig grundverschiedenen Typbezeichnung passen?
  15. Marbo hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kann diese Frage nachvollziehen, die AWAB-Schellen sind die schönsten, die ich jemals in der Hand hatte. Wahrscheinlich teuer und am Niedergang der Marke beteiligt. Ich habe eine Schachtel mit guten gesammelt - keine Ahnung ob es etwas derartiges noch neu gibt. Vielleicht irgendwann mal bei Manufactum.
  16. Na ja, die paar Schrauben mehr...
  17. Marbo hat auf rs-webregie's Thema geantwortet in 9000
    Das Ding ist durch einen Tip aus dem Forum für sehr kleines Geld gekauft worden und soll jetzt mit sattem Gewinn wieder weg. Ob der 9000-Markt das hergibt ist halt die Frage. Man wird sehen.
  18. Klingt mir jetzt nicht so falsch, Deine Fahrschulausbildung ist sicher schon ein paar Jahre her. Auf aktuellen Fahrsicherheitstrainings bekommt man eher eine lenkradnähere Position "wie beim Lesen eines Buches" vermittelt, weil man sehr viel mehr Kraft aufs Lenkrad aus dem Schultergürtel heraus aufbringen kann.
  19. Marbo hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    Meistens sind die Dinger fest, weil ein Spezialist die vorher zu stark angezogen hat. Ausbohren zerstört den konischen Dichtsitz. Wenn Du anfängst zu bohren, ist das Gewinde beschädigt, beim Nachschneiden kommt man nicht bis ganz unten - ist alles Zeitverschwendung. Dreh den Kolben zurück, entlüfte über die losgedrehte Bremsleitung und besorge einen neuen Sattel.
  20. Marbo hat auf omikron's Thema geantwortet in 9000
    Lass ihn drin bis Du einen neuen Bremssattel hast. Wie möchtest Du den abgedrehten Entlüfter denn herausbekommen?
  21. Allerdings wird das System ja sehr ausführlich überwacht, so daß die Sorge vielleicht garnicht so notwendig ist. Eine Fehlfunktion fällt damit frühzeitig auf. Abgesehen davon ist es immer das Flachbandkabel welches defekt ist. Eine herkömmliche Spule ist das nicht.
  22. Das ist in einem VW T5 mit Werksnavi eingebaut. Den Einbau hat VW in kurzer Zeit gemacht, ich habe da also keine Details zu bieten.
  23. Und wie soll man dann eine Nummer wählen? Ich habe in meinem Neuzugang dieses Ding installiert: http://www.bury.com/cms/produkte/kategorie/ueber-bluetooth-mit-display/produkt/cc-9060-plus.html Das ist perfekt. Es verbindet das in der Hosentasche ruhende Handy automatisch, kennt das Telefonbuch und versteht Sprache. Man möchte vor lauter Freude an funktionierender Technik im Auto ständig telefonieren...
  24. Tja. Vielleicht hat sich das Druckrohr vom Lader zur Ansaugbrücke an der Brücke gelöst. Ein Blick genügt, die Reparatur dauert 10 Sekunden. Die Muffe bitte entfetten, sonst rutscht es wieder ab. Nur so eine Idee...
  25. Die Ablassschraube beim 900 hatte früher mal SW 17, und nachdem zuviele Grobmotoriker das Getriebegehäuse geknackt hatten wurde es auf SW 13 geändert. Wenn man sicher ist das die Schraube nur von einem Kundigen gedreht wird mag das ja gerade noch angehen. Aber irgendwie habe ich noch nie eine problematische Ölablassschraube gehabt, die ich selber eingedreht habe. Die Dinger in meinen Autos sind teilweise 10 Jahre alt und praktisch neuwertig. Manchmal ist auch der Trick, das man nicht wie irre an der Ratsche reißt sondern mit dem Handballen gefühlvoll auf das Griffstück schlägt. Entlüfternippel an Bremssätteln reißen mit dieser Methode auch viel seltener ab.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.