Alle Beiträge von Marbo
-
Airbag nachrüsten 9000er CS, EZ 03/92
Grundsätzlich kann und darf man keinen Airbag nachrüsten. Der Aufkleber? Du hast nicht einen Unfallwagen, bei dem bei der Reparatur der Airbag vergessen wurde? Na ja,in jedem Fall: gar nicht erst über Airbagnachrüstung nachdenken.
-
Ventile TU 8V????
Bei Turbomotoren findet die Füllung mit Überdruck statt, deshalb kommen sie mit relativ zahmen Steuerzeiten aus. Und aus diesem Grund können i und Tu die gleichen Nockenwellen haben.
-
9000 CS 2.0t Aero säuft ab! HIIIILFE
Wenn bei dem Tachometer wirklich das Kunstoffzahnrad im Getriebe kaputt ist, dann befinden sich jetzt jede Menge Kunststoffspäne im Getriebe. Das würde mir mehr Sorgen machen als die Leerlaufgeschichte. Vielleicht ist ja dort das Leerlaufregelventil defekt, das könnte man mal untersuchen. Vielleicht versucht auch das Auto, sein Getriebe zu retten.
-
Meine Fresse, und sowas ist eine "Intellektuellenmarke"!
Ich überlege ja die ganze Zeit, ob Intelektuelle "meine Fresse" sagen, oder ob das möglicherweise der pseudointelektuellen Unterschicht vorbehalten ist.
-
heckklappendämpfer Newton Wert
Und freu Dich schon mal auf die Ausgabe von ca.80 Euros, für den CS gibts nur Saab Original
-
Saab Steuergerät Nr. 137008611
Das bestechende an der Geschichte ist ja noch das im Vergleich zum Mj. ab 94 deutlich kürzere Getriebe. Da geht ja schon die Serienversion deutlich besser.
-
Saab Steuergerät Nr. 137008611
Man kann dazu nur sagen: stimmt, es bringt die o.a. Leistungssteigerung für 2,3-turbo bis Mj. 92 (prä-trionic) bei Verwendung von 98-Oktan-Benzin. Es ist ein DI/APC-Modul. Ich habe noch eins im Originalkarton daliegen.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Na, dann meinen wir immerhin dasselbe, für mich gehört die zusammenschiebbare Lenksäule zum Deformationselement, beides schiebt sich ja gleichzeitig zusammen. Ich habe die Dinger auch als Einheit im Regal liegen habe und würde nicht im Traum dran denken, sie voneinander zu trennen. Der lenkradnahe Teil ist rund, der ferne Teil hat ein mir nicht ganz ersichtliches, aber jedenfalls nicht vierkantiges Profil.
-
Die endlose Stereoanlagen-Geschichte
Na, das ist ja eine schwere Geburt. Das Gerätmüßte CODE IN anzeigen Dann alle 4 Ziffern eingeben, dann BAND 3sec. drücken. Nach 3falschen Codesdauert es 1 Std. bei eingeschaltetem Gerät, bis der nächste Versuch möglich ist. Dann muß es beim ersten Versuch richtign sein, sonst wieder 1. std. Striche kenne ich nicht, vielleicht ist ja das ganze Gerätdefekt.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Na, dann bohr halt mal in deine Lenksäule. Viel Glück.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
5-10 cm ist schon viel Spiel. Ich würde jetzt ein anderes Deformationselement mit oberer Lenksäule aus dem Fundus nehmen und das fehlerhafteTeil in die Metalltonne werfen.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Baue mal das Kniebrett weg und schau Dir das von unten an. Dann siehst Du des Deformationselement, und Du kannst auch sehen,wo das Spiel ist.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Das Auto hat aber keine Lensäulenverstellung. Daist etwasnicht in Ordnung,es könnte sich das Deformationselemnt gelöst haben. Das sind aber 4 Schrauben, unddas Lenkradsolltedann in jeder Richtung wackeln. Oder das obere Lager der Lenkwelle des Deformationselements hat sich gelöst. Wahrscheinlich brauchst Du dieses Teil neu. Das ist jedenfalls gefährlich, das Auto sollte so nicht gefahren werden.
-
Ventildeckelschrauben Drehmoment
Also: 5 Nm stimmt, und "das ist fast nichts" stimmt auch.
-
Ventildeckelschrauben Drehmoment
Stimmt,stimmt.
-
96er 2.3l cse ladedruck prob.
Falsche Spritzwand,das ist wohl aus dem Haynes übersetzt (false bulkhead), das ist als Motorraumrückwand zu verstehen, aber da dahinter noch dierichtige Spritzwand kommt,ist dashaltdie falsche. Der MAP sitzt,wenn man die gängige Definition von rechts und links beachtet (in Fahrtrichtung,und hinten ist da, wo die roten Lichter sind), rechts,es führt ein Kabel und ein Schlauch hinein. Ich bin allerdings noch nie auf die Idee gekommen, dort etwas messen zu wollen und habe auch keine Ahnung, was man da genau messen kann. Zu der Lösung fehlte mir bis jetzt das Problem.
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Und dann ist das Kabel so kurz, das man das Radio nicht mehr anschließen kann. Ich plädiere nach wie vor für das Belassen desOriginalsteckers,habe schon einige Autos mit komplett vermurkster Elektrik und vielen unklaren Fehlern gesehen, aufgrund von solchen unsinnigen Eingriffe, die nach 3 Jehren auch der Verursacher nicht mehr versteht.
-
Kundendienst wichtig?
Erscheint mir ja unbedingt als ein Scherz, der erste Beitrag mit den Fragen. Tststs....
-
Auf'm Heimweg wars zu Ende :-(
Du nimmst die Verkleidung im Fußraum links heraus, dann siehst Du alles. Ist keine schwere Sache, Leitung losschrauben, Geberzylinder vom Kupplungspedal trennen und Halteschrauben heraus. Man liegt nur ein bißchen unbequem im Fußraum und sieht manche Schrauben nur mit einem Auge. Obs das wirklich ist...
-
Austauschmotor Cabrio 900
Nochmal zum Kühlmittelwechsel. 2-mal im Wochenrhytmus muß man natürlich nicht, denn das Kühlsystem kann man ja perfekt spülen. Oberen Kühlerschlauch lösen, Thermostat raus,Deckelwieder zu, Heizungsventil voll auf und dann mit dem Gartenschlauch spülen, unteren Kühlerschlauch ebenfalls ab und warten,bis die Brühe klar zurückkommt.Dann noch den Kühler spülen, oberen Kühlerschlauch +Thermostat neu, Blockablassschraube nochmal öffnen, den Flansch dort prüfen, alles zusammenbauen und dann mit korrektem Frostschutz + Aquadest. füllen, entlüften, fertig. Die Elektroänderung ist nicht unbedingt notwendig, denn ein Auto ohne AC mit einem Lüfter funktioniert ja auch. Mit dem Eingangsproblemhat das nichts zu tun. Saab selber sagt ja in dem Info auch, des es nicht obligatorisch ist,sondern nur, wenn der Kunde sich sorgt.
-
Austauschmotor Cabrio 900
Der 2,1-liter hat ein echtes Problem,was die Erosion der Dichtflächen zwischen Kopf und Block angeht. Das ist in einigen Quellen gut dokumentiert,z.B. bei townsend. Woher das Problem kommt ist nicht ganz klar, es scheint z.T. an schlechtem Frostschutz in der Erstbefüllung und ignorierten Wechselintervallen zu liegen. Zur Reparatur: das muß sich ein wissender ansehen, ob Block und Kopf reparabel sind. Der Block kann unter Umständen mit Flüssigmetall oder Auftragasschweißen instandgesetzt werden, den Kopf kann man planen, aber alles hat seine Grenzen.
-
900 Bj91 hängt schief??
@Kevin: Du kannst bei den hinteren Federn keinen Spanner einsetzen und mußt das auch nicht. Du schraubst nur den Längsllenker vorne an den 2 Schrauben los und nimmst die Feder heraus. Der Dämpfer muß nicht gelöst werden. Ich sehe viele 900-er, die obere Stoßdämpferbefestigung hinten ist immer zugerostet und kann kaum gekontert werden, immer Flex. Dito die Verschraubung unten: immer zugerostet, habe ich fast nie aufbekommen. Gerade steht wieder ein Musterbeispiel in der Garage: alles zugerostet,besser als verschweißt, keine Chance.
-
900 Bj91 hängt schief??
Ich denke,er möchte auch vorne Federn wechseln. Für die Dämpfer hinten braucht es Bühne und Flex, keine Schraube wird dort normal aufgehen. Trotzdem: man sollte zuerst mal schauen, warum dasAuto asymetrisch ist
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Du brauchst Adapterkabel vom Saab-Fahrzeugstecker auf den ISO-Stecker am Radio. Esgibt 2Stecker, einer für alle Lautsprecherkabel und einer für Strom,Masse,Antenne etc. Erst ab 95 fällt das Adapterkabel weg. Baue auf keinen Fall fahrzeugseitige Stecker um oder schneide gar Kabel ab, das führt zu unnötigen Fehlerquellen. Lautsprecher finde ich als Original ausreichend gut, ich habe auch schon mehrere Fahrzeuge von Nachrüst- auf Originallautsprecher umgerüstet, finde ich ganz gut so. Wenn Du noch originale brauchst, schreibe mir eine PN.