Alle Beiträge von Marbo
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Na, dann bohr halt mal in deine Lenksäule. Viel Glück.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
5-10 cm ist schon viel Spiel. Ich würde jetzt ein anderes Deformationselement mit oberer Lenksäule aus dem Fundus nehmen und das fehlerhafteTeil in die Metalltonne werfen.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Baue mal das Kniebrett weg und schau Dir das von unten an. Dann siehst Du des Deformationselement, und Du kannst auch sehen,wo das Spiel ist.
-
Lenksäule lässt sich "herausziehen"
Das Auto hat aber keine Lensäulenverstellung. Daist etwasnicht in Ordnung,es könnte sich das Deformationselemnt gelöst haben. Das sind aber 4 Schrauben, unddas Lenkradsolltedann in jeder Richtung wackeln. Oder das obere Lager der Lenkwelle des Deformationselements hat sich gelöst. Wahrscheinlich brauchst Du dieses Teil neu. Das ist jedenfalls gefährlich, das Auto sollte so nicht gefahren werden.
-
Ventildeckelschrauben Drehmoment
Also: 5 Nm stimmt, und "das ist fast nichts" stimmt auch.
-
Ventildeckelschrauben Drehmoment
Stimmt,stimmt.
-
96er 2.3l cse ladedruck prob.
Falsche Spritzwand,das ist wohl aus dem Haynes übersetzt (false bulkhead), das ist als Motorraumrückwand zu verstehen, aber da dahinter noch dierichtige Spritzwand kommt,ist dashaltdie falsche. Der MAP sitzt,wenn man die gängige Definition von rechts und links beachtet (in Fahrtrichtung,und hinten ist da, wo die roten Lichter sind), rechts,es führt ein Kabel und ein Schlauch hinein. Ich bin allerdings noch nie auf die Idee gekommen, dort etwas messen zu wollen und habe auch keine Ahnung, was man da genau messen kann. Zu der Lösung fehlte mir bis jetzt das Problem.
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Dem ist nichts hinzuzufügen.
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Und dann ist das Kabel so kurz, das man das Radio nicht mehr anschließen kann. Ich plädiere nach wie vor für das Belassen desOriginalsteckers,habe schon einige Autos mit komplett vermurkster Elektrik und vielen unklaren Fehlern gesehen, aufgrund von solchen unsinnigen Eingriffe, die nach 3 Jehren auch der Verursacher nicht mehr versteht.
-
Kundendienst wichtig?
Erscheint mir ja unbedingt als ein Scherz, der erste Beitrag mit den Fragen. Tststs....
-
Auf'm Heimweg wars zu Ende :-(
Du nimmst die Verkleidung im Fußraum links heraus, dann siehst Du alles. Ist keine schwere Sache, Leitung losschrauben, Geberzylinder vom Kupplungspedal trennen und Halteschrauben heraus. Man liegt nur ein bißchen unbequem im Fußraum und sieht manche Schrauben nur mit einem Auge. Obs das wirklich ist...
-
Austauschmotor Cabrio 900
Nochmal zum Kühlmittelwechsel. 2-mal im Wochenrhytmus muß man natürlich nicht, denn das Kühlsystem kann man ja perfekt spülen. Oberen Kühlerschlauch lösen, Thermostat raus,Deckelwieder zu, Heizungsventil voll auf und dann mit dem Gartenschlauch spülen, unteren Kühlerschlauch ebenfalls ab und warten,bis die Brühe klar zurückkommt.Dann noch den Kühler spülen, oberen Kühlerschlauch +Thermostat neu, Blockablassschraube nochmal öffnen, den Flansch dort prüfen, alles zusammenbauen und dann mit korrektem Frostschutz + Aquadest. füllen, entlüften, fertig. Die Elektroänderung ist nicht unbedingt notwendig, denn ein Auto ohne AC mit einem Lüfter funktioniert ja auch. Mit dem Eingangsproblemhat das nichts zu tun. Saab selber sagt ja in dem Info auch, des es nicht obligatorisch ist,sondern nur, wenn der Kunde sich sorgt.
-
Austauschmotor Cabrio 900
Der 2,1-liter hat ein echtes Problem,was die Erosion der Dichtflächen zwischen Kopf und Block angeht. Das ist in einigen Quellen gut dokumentiert,z.B. bei townsend. Woher das Problem kommt ist nicht ganz klar, es scheint z.T. an schlechtem Frostschutz in der Erstbefüllung und ignorierten Wechselintervallen zu liegen. Zur Reparatur: das muß sich ein wissender ansehen, ob Block und Kopf reparabel sind. Der Block kann unter Umständen mit Flüssigmetall oder Auftragasschweißen instandgesetzt werden, den Kopf kann man planen, aber alles hat seine Grenzen.
-
900 Bj91 hängt schief??
@Kevin: Du kannst bei den hinteren Federn keinen Spanner einsetzen und mußt das auch nicht. Du schraubst nur den Längsllenker vorne an den 2 Schrauben los und nimmst die Feder heraus. Der Dämpfer muß nicht gelöst werden. Ich sehe viele 900-er, die obere Stoßdämpferbefestigung hinten ist immer zugerostet und kann kaum gekontert werden, immer Flex. Dito die Verschraubung unten: immer zugerostet, habe ich fast nie aufbekommen. Gerade steht wieder ein Musterbeispiel in der Garage: alles zugerostet,besser als verschweißt, keine Chance.
-
900 Bj91 hängt schief??
Ich denke,er möchte auch vorne Federn wechseln. Für die Dämpfer hinten braucht es Bühne und Flex, keine Schraube wird dort normal aufgehen. Trotzdem: man sollte zuerst mal schauen, warum dasAuto asymetrisch ist
-
Probleme mit Stereoanlagen-Einbau in 9000CS EZ 3/1992
Du brauchst Adapterkabel vom Saab-Fahrzeugstecker auf den ISO-Stecker am Radio. Esgibt 2Stecker, einer für alle Lautsprecherkabel und einer für Strom,Masse,Antenne etc. Erst ab 95 fällt das Adapterkabel weg. Baue auf keinen Fall fahrzeugseitige Stecker um oder schneide gar Kabel ab, das führt zu unnötigen Fehlerquellen. Lautsprecher finde ich als Original ausreichend gut, ich habe auch schon mehrere Fahrzeuge von Nachrüst- auf Originallautsprecher umgerüstet, finde ich ganz gut so. Wenn Du noch originale brauchst, schreibe mir eine PN.
-
Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Falls der Schalter noch LPT ist, würde ich den erst justieren und dann die Testfahrten machen
-
Steinschlag in der Frontscheibe
Du kommst aus St. Augustin und willst das selbst machen, obwohl Du eine Teilkaskoversicherung hast?
-
Umluft
Umluftfunktion ohne Klima, was versprichst Du Dir denn davon? Es macht ja nur Sinn,um die bereits gekühlte Luft länger im Auto zu behalten, anonsten kannst Du ja die Lüftng einfach auf 0 drehen,dann ist ebenfalls alles zu.
-
Steinschlag in der Frontscheibe
Saab original passt gut, Pilkington passt auch gut. Meine ist von Safevue, passt ebenfalls gut. Letztere ist von hft eingebaut worden,nachdem die erstgenannte mit Beschädigung ankam.
-
Steinschlag in der Frontscheibe
Es gibt noch neue Scheiben, kein Problem. Wichtiger ist, das den Tausch ein sorgfältiger Mensch macht, der schon 900-Cabrioscheiben gemacht hat und die Besonderheiten kennt. (z.B. von welchen Firmen die Scheiben gut passen) Kostet schon insgesamt so 1200 Euros.
-
Glaubenskriege im Saabforum
Du sitzt schief im Auto? Wieso das denn?
-
Wassereintritt: Frontscheibe-Rahmen-Spalt?
Pilkington ist ok, die Scheibe passt gut. Die A-Säulenverkleidungen kann man abnehmen, dann sollte man sehen, ob evtl. neu verklebt werden muß.
-
Wassereintritt: Frontscheibe-Rahmen-Spalt?
Doch, das mit dem anhebbaren Gummi ist schon in Ordnung, die Klebung ist weiter innen und dichtet dann auch. Wasser sollte trotzdem keins hereinlaufen, sonst ist die Scheibe nicht ordnungsgemäß geklebt, oder es ist eine nicht passende Scheibe eingebaut. Wer ist der Hersteller?
-
DI box Probleme ????
Du schreibst in Rätseln...