Alle Beiträge von Marbo
-
Kompressionswerte
Wenn Du ein bißchen Motoröl in den zu messenden Zylinder einfüllst (5 ml reicht) und die Kompression dann besser ist, sind es die Kolbenringe. Zum Trost: die Werte sind recht gleichmäßig und dein Meßinstrument wahrscheinlich kein geeichtes. Möglicherweise gibts ja kein Problem.
-
Der DRUCKWÄCHTER beim Saab 900 Turbo-Tunen für Anfänger ;-))
Er versucht wahrscheinlich, ob er einen Tag lang schafft, was der Max über seinem Nummernschild stehen hat.
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
Leider kursieren im Netz (und auch im anderen Forum) absolut dilletantische Umbaupläne a la: mal kurz vom LPT zum FPT, aus denen überhaupt nichts Gescheites werden kann. Bleib mal bei der Wahrheit und schau nochmal nach, was Du geschrieben hast. Es geht eindeutig um die Umbaupläne und nicht um das, was andere Leute draus machen.
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
Denn sie wissen nicht, was sie tun. Wenn der W-Schlauch vom Magnetventil abrutscht, oder das Wastegate in Zu-Stellung klemmt oder die Druckstange von der Regeldose an der Wastegateklappe abrutscht und das Wastegate voll zu ist, dann ist ohne die Sicherung durch den Wächter, wenn der Fahrer das nicht sofort bemerkt, ruck-zuck mindestens der Lader auseinandergeflogen. Alle obigen Fehlermöglichkeiten haben mit der Güte eines Umbaus auf FPT nix zu tun. Und deshalb kann man den Druckwächter zwar anders justieren, aber er bleibt, wenn der Umbau nicht dilettantisch sein soll, drin.
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
Hallo KGB, schreib erst mal dilettantisch richtig, bevor Du dich derartig aus dem Fenster lehnst bezüglich überflüssigem Druckwächter und dilettantischen Umbauanleitungen, die Rechtschreibkenntnisse entsprechen hier den technischen...
-
nette 99 urbo Video
Na ja, interessanter als die Schuhe finde ich ja, was er mit dem linken macht, um die Eisenbahn zum Driften zu kriegen und das der Beifahrer das noch filmen kann. Ansonsten: guter Style, saubere Drifts, es kommt keine Langeweile auf.
-
HILFE! SCHLAGEN UND KNACKEN IN DER LENKUNG?
Vielleicht ist ja auch ein Rad nicht festgeschraubt...
-
Klimaanlage unbefüllt! Wie lange geht das gut?
Der Kompressor läuft bei leerer Anlage nicht, weil der Druckwächter abschaltet.
-
Ist mein Außentemperaturfühler defekt? Wie tauschen?
Ist nicht Impedanz ein magnetischer Widerstand? Zum Thema: des EDU kann über einen Tester (Tech 2) kalibriert werden.
-
Zündschloß zickt rum.
Das wird sehr wohl ein Problem, weil das alte Schloß ja meistens ein erhöhtes Spiel in den Schließblättchen hat und deshalb nicht immer zuverlässig entsperrt. Das Problem ist nicht der Schlüssel, der hat ja bis jetzt auch gepasst.
-
Zündschloß zickt rum.
??? Sie braucht doch ein neues Schloß und keinen neuen Schlüssel.
-
Welcher Ladeluftkühler ist der richtige?
Das Blech kannst Du am Innenkotflügel (links neben dem LLK) einbauen, es dient als Windleitblerch und ist wichtig.
-
Welcher Ladeluftkühler ist der richtige?
Nein.
-
Kat Nachrüstung Cabrio 900 Turbo 16 S ?
Bei der Bosch-Einspritzung brauchts für den Kat ebenfalls ein anders Steuergerät.
-
geräuschvolle Keilrieme
Wenn Limalagerung ausgeschlagen und die Riemen entsprechend eiern, lohnt es sich, die ganzen Gummibuchsen zu erneuern. Hast Du da mal geschaut (gewackelt), als die Riemen unten waren?
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Na bitte, geht doch. Noch ein Tip für die Zukunft: beim Batterieladen immer das Massekabel lösen. Sonst können beim Anschließen des Ladegeräts Spannungsspitzen das Steuergerät wieder killen. Gute Fahrt, Martin
-
Schwankender Ladedruck
Das System regelt doch wunderbar und du hast wahrscheinlich schlechten serbischen Sprit im Auto. Gib ihm mal Superplus und berichte wieder. LG Martin
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Das Steuergerät aus dem 9000 2,0 turbo des gleichen Baujahrs passt auch, nur zum Trost
-
Zündung 900 turbo
Genau, der 3-er-Stecker. Man kann am Kombistecker des Zündmoduls (eingesteckt, von hinten messen) zwischen Klemme 3 und 6 das Hallgebersignal beim Durchdrehen des Motors messen, sollte zw. 0,5 und 3 Volt oszilieren.
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Tja, jetzt vielleicht doch mal ein anderes passendes Einspritzsteuergerät besorgen, erstmal nur probehalber.
-
Polyriemen springt über
Ich hatte das Problem auch mal, und die Reparatur solange verschoben, bis der alte Riemen gerissen ist und das Kabel an der gerade erneuerten Magnetkupplung am Klimakompressor praktisch direkt am Gehäuse abgeschlagen hat. Da kam richtig Freude auf, mach den Spanner also baldmöglichst neu.
-
Zündung 900 turbo
Dann pack doch erstmal den Verteilerfinger mit der Zange und dreh in um 90°, bis er zerbricht. Du brauchst dann natürlich einen neuen, achte darauf, das die Haltefeder des alten aus der Nut der Verteilerwelle rauskommt. LG Martin
-
89er Saab 900 Turbo 16 KAT springt nicht mehr an!
Bau das Pumpenrelais aus und überbrücke Klemme 30 und 87b. Läuft die Pumpe? Dann ist das Relais schadhaft. Wenn nicht: Spannung zwischen 85 und 86 messen, wenn der Motor angelassen wird. Wenn auch hier keine Spannung, Verbindung zum LH-Steuergerät defekt. Oder: Zündungsfehler (Moduloder Hallgeber oder Verkabelung), dann bekommt die LH-Steuerung kein Signal, die Benzinpumpe läuft ebenfalls nicht. Oder: Fuel-cut-off-Schalter defekt. Oder Systemrelais LH defekt (hinter dem Benzinpumpenrelais). Test dazu: Spannung an Einspritzventil bei Durchdrehen des Motors messen. Zusätzlich vom blau-roten Kabel zu Masse messen. Falls Spannung vorhanden, ist das Systemrelais auf jeden Fall in Ordnung, falls nicht, sind diverse Fehler die mögliche Ursache. Die weiteren Tests laufen dann über den LH-Stecker und sind zu umfangreich, um sie hier zu bringen. Oder,oder...aber versuch das erstmal. Viel Erfolg, Martin
-
9000 Aero rennt in den Fuel-Cutoff
Erik, mach erstmal das Magnetventil sauber, mit z.B. Pfeifenreiniger insbesondere die Bohrung mit der Drosselung, vielleicht wars das dann schon. LG Martin
-
TCS Abschaltbar?
Falls du beim herausbeschleunigen aus der Kurve den linken Fuß frei hast, kannst Du das System durch einen ganz leichten Tritt auf die Bremse (nur so weit, bis die Lichter leuchten) abschalten. LG Martin