Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich darf ergänzen: 9000 Aero, Serie, 29 kw Verlustleistung bei 4890 U/min, das waren dann 224 km/h. Und die Bremse kann natürlich niemals von Anfang an hängen, ohne das die gemessene Radleistung ebenfalls reduziert wäre (wg. Bremse), über den Aufschlag der Verlustleistung wäre das ja im Effekt wieder ausgeglichen.
  2. Marbo hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also: wer in dünner Luft rechtzeitig bremst, gewinnt rechnerisch Leistung ohne die Notwendigkeit von tiefergehenden Eingriffen in die Fahrzeugtechnik.
  3. Marbo hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Definition der Verlustleistung ist bekannt. Die Frage war, wieso im obigen Beispiel eine derartig hohe Verlustleistung besteht. Ein vergleichbarer, serienmäßiger 9000-Aero aus meinem Besitz hatte auf dem Leistungsprüfstand eine Verlustleistung von 29 kw, und damit doch erheblich weniger als oben angegeben. Alle mit Superplus betankten Serien-Aeros streuten damals auch deutlich über die Nennleistung.
  4. Ich habs auch gerade gedacht, aber mich nicht getraut, so etwas zu schreiben. Ich denke aber, in 2007 sind wir auch nicht weiter...
  5. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bei Saab verkaufen die auch Teile.
  6. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Der Tank bleibt drin, kein Problem.
  7. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Kauf Dir eine neue Leitung, kostet ca. 60 Euros und dann ist Ruhe. Die leckstelle ist schon ungewöhnlich, aber wohl kaum zu reparieren. Falls deine flexiblen Leitungen schon etwas strapaziert aussehen, gönnst Du Dir z.B. von Fischer-Hydraulik noch 4 Stahlflexleitungen für den Preis von 2 Saab-Gummileitungen (das Pedalgefühl ändert sich nicht, aber die Teile sind schön), und dann ists hier erstmal gut.
  8. Die Idee mit dem offenen Luftfilter bei einem Turbomotor zeigt, das deine Risikobereitschaft über deinem technischen Verständnis liegt. Viel Glück.
  9. Marbo hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau doch mal, ob das Magnetventil funktioniert. Beim Anlegen von Spannung und Masse über Hilfskabel muß das Ventil klacken. Dein Auto läuft mit Grundladedruck, über den Daumen gepeilt scheint mir der übrigends auch etwas niedrig zu sein, könnte man mal messen und ggfs. einstellen.
  10. Marbo hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du ein bißchen Motoröl in den zu messenden Zylinder einfüllst (5 ml reicht) und die Kompression dann besser ist, sind es die Kolbenringe. Zum Trost: die Werte sind recht gleichmäßig und dein Meßinstrument wahrscheinlich kein geeichtes. Möglicherweise gibts ja kein Problem.
  11. Er versucht wahrscheinlich, ob er einen Tag lang schafft, was der Max über seinem Nummernschild stehen hat.
  12. Leider kursieren im Netz (und auch im anderen Forum) absolut dilletantische Umbaupläne a la: mal kurz vom LPT zum FPT, aus denen überhaupt nichts Gescheites werden kann. Bleib mal bei der Wahrheit und schau nochmal nach, was Du geschrieben hast. Es geht eindeutig um die Umbaupläne und nicht um das, was andere Leute draus machen.
  13. Denn sie wissen nicht, was sie tun. Wenn der W-Schlauch vom Magnetventil abrutscht, oder das Wastegate in Zu-Stellung klemmt oder die Druckstange von der Regeldose an der Wastegateklappe abrutscht und das Wastegate voll zu ist, dann ist ohne die Sicherung durch den Wächter, wenn der Fahrer das nicht sofort bemerkt, ruck-zuck mindestens der Lader auseinandergeflogen. Alle obigen Fehlermöglichkeiten haben mit der Güte eines Umbaus auf FPT nix zu tun. Und deshalb kann man den Druckwächter zwar anders justieren, aber er bleibt, wenn der Umbau nicht dilettantisch sein soll, drin.
  14. Hallo KGB, schreib erst mal dilettantisch richtig, bevor Du dich derartig aus dem Fenster lehnst bezüglich überflüssigem Druckwächter und dilettantischen Umbauanleitungen, die Rechtschreibkenntnisse entsprechen hier den technischen...
  15. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, interessanter als die Schuhe finde ich ja, was er mit dem linken macht, um die Eisenbahn zum Driften zu kriegen und das der Beifahrer das noch filmen kann. Ansonsten: guter Style, saubere Drifts, es kommt keine Langeweile auf.
  16. Vielleicht ist ja auch ein Rad nicht festgeschraubt...
  17. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Der Kompressor läuft bei leerer Anlage nicht, weil der Druckwächter abschaltet.
  18. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Ist nicht Impedanz ein magnetischer Widerstand? Zum Thema: des EDU kann über einen Tester (Tech 2) kalibriert werden.
  19. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Das wird sehr wohl ein Problem, weil das alte Schloß ja meistens ein erhöhtes Spiel in den Schließblättchen hat und deshalb nicht immer zuverlässig entsperrt. Das Problem ist nicht der Schlüssel, der hat ja bis jetzt auch gepasst.
  20. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    ??? Sie braucht doch ein neues Schloß und keinen neuen Schlüssel.
  21. Das Blech kannst Du am Innenkotflügel (links neben dem LLK) einbauen, es dient als Windleitblerch und ist wichtig.
  22. Bei der Bosch-Einspritzung brauchts für den Kat ebenfalls ein anders Steuergerät.
  23. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Limalagerung ausgeschlagen und die Riemen entsprechend eiern, lohnt es sich, die ganzen Gummibuchsen zu erneuern. Hast Du da mal geschaut (gewackelt), als die Riemen unten waren?
  24. Na bitte, geht doch. Noch ein Tip für die Zukunft: beim Batterieladen immer das Massekabel lösen. Sonst können beim Anschließen des Ladegeräts Spannungsspitzen das Steuergerät wieder killen. Gute Fahrt, Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.