Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Wenn er aus 94 165 kwhat, wirds schon ein Aero sein. Der Verkäufer hat eben alles, was er noch für brauchbar hält, ausgebaut, das zeigt ja, wes Geistes Kind er ist. Den BC zu tauschen ist ja nicht so der Aufwand, obs lohnt ist eine andere Frage.
  2. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Na also, gar nicht so schlimm. Dir hätte aber schon auffallen können, das das Öldrucklämpchen vor dem Start gar nicht leuchtet, mich macht sowas ja etwas nervös. Zum Kettenwechsel muß die Wanne nicht herunter, der 9000 neigt ja auch nicht chronisch zu verstopften Sieben wie 9-5. Die Wanne würde ich nur bei Kettenabriß oder viel fehlendemMaterial im Kettentrieb abnehmen, ist halt richtig Arbeit.
  3. VERGISS DEN UNSINN, LÖSCHE ALLES, REAGIERE NICHT MEHR.UND: Gib denen keine persönlichen Daten
  4. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Die Zwischenwelle wird von rechts ausweggebaut,erst Antriebswelle raus,dann denLagerbock lösen, dann die Verschraubung am Getriebelösen, dann nach rechts herausziehen. Muß die wirklich weg?
  5. Marbo hat auf anka's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wasserpumpe/Ölpumpe, das ist keine Verbundarbeit, die Ölpumpe kannst Du immer noch machen lassen, ohne eine relevante Menge Euros verschwendet zu haben.Bis sich der Verlust am Ölpeilstab zeigt, müssen große Mengen verlorengehen.
  6. Marbo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Ignorant? Inkompetent? Überdenke das vielleicht nochmal. Probleme der genannten Art gibts überall, eine derarige Beschimpfung halte ich nicht für sonderlich erwachsen.
  7. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Mir fallen da ja spontan 2 Punkte ein: Ölsieb verstopft, blöd, weil die Ölwanne so schlecht runter geht,oder der Geber ist defekt. Vielleicht erstmal einen neuen Geber einschrauben (das geht schnell) und dann weitersehen. Vor einiger Zeit hatte ich hier einen 97-er Aero stehen, der mitLagerschaden gestrandet war, und bei dem leuchtete auch einige Zeit vorher das Öldrucklämpchen gelegentlich ein bißchen. Bei dem Auto war des Sieb der Ölpumpe fast komplett dicht, wohl auch bedingt durch schlechte Ölqualität und lange Wechselintervalle. Ach so, zu den Linkskurven: konnte bis jetzt nicht feststellen, das 9000-er da empfindlich sind.
  8. Marbo hat auf Skagen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das hast Du davon, das Du die Billigvariante gewählt hast, bei den TWR-Gelenken ist der Schraubensatz dabei. Na egal, in 20000 km sind die eh wieder kaputt, dann nimmst Du ordentliche. Die selbstsichernden Muttern sollten eigentlich schon neu, vielleicht hat eine Werkstatt um die Ecke welche da.
  9. Marbo hat auf Saab-Cab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig Leistung hast Du eh erst, wenn es Dir beim Beschleunigen die Felge im Reifen verdreht.
  10. Marbo hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich darf ergänzen: 9000 Aero, Serie, 29 kw Verlustleistung bei 4890 U/min, das waren dann 224 km/h. Und die Bremse kann natürlich niemals von Anfang an hängen, ohne das die gemessene Radleistung ebenfalls reduziert wäre (wg. Bremse), über den Aufschlag der Verlustleistung wäre das ja im Effekt wieder ausgeglichen.
  11. Marbo hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also: wer in dünner Luft rechtzeitig bremst, gewinnt rechnerisch Leistung ohne die Notwendigkeit von tiefergehenden Eingriffen in die Fahrzeugtechnik.
  12. Marbo hat auf eule's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Definition der Verlustleistung ist bekannt. Die Frage war, wieso im obigen Beispiel eine derartig hohe Verlustleistung besteht. Ein vergleichbarer, serienmäßiger 9000-Aero aus meinem Besitz hatte auf dem Leistungsprüfstand eine Verlustleistung von 29 kw, und damit doch erheblich weniger als oben angegeben. Alle mit Superplus betankten Serien-Aeros streuten damals auch deutlich über die Nennleistung.
  13. Ich habs auch gerade gedacht, aber mich nicht getraut, so etwas zu schreiben. Ich denke aber, in 2007 sind wir auch nicht weiter...
  14. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bei Saab verkaufen die auch Teile.
  15. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Der Tank bleibt drin, kein Problem.
  16. Marbo hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Kauf Dir eine neue Leitung, kostet ca. 60 Euros und dann ist Ruhe. Die leckstelle ist schon ungewöhnlich, aber wohl kaum zu reparieren. Falls deine flexiblen Leitungen schon etwas strapaziert aussehen, gönnst Du Dir z.B. von Fischer-Hydraulik noch 4 Stahlflexleitungen für den Preis von 2 Saab-Gummileitungen (das Pedalgefühl ändert sich nicht, aber die Teile sind schön), und dann ists hier erstmal gut.
  17. Die Idee mit dem offenen Luftfilter bei einem Turbomotor zeigt, das deine Risikobereitschaft über deinem technischen Verständnis liegt. Viel Glück.
  18. Marbo hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau doch mal, ob das Magnetventil funktioniert. Beim Anlegen von Spannung und Masse über Hilfskabel muß das Ventil klacken. Dein Auto läuft mit Grundladedruck, über den Daumen gepeilt scheint mir der übrigends auch etwas niedrig zu sein, könnte man mal messen und ggfs. einstellen.
  19. Marbo hat auf cfu's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn Du ein bißchen Motoröl in den zu messenden Zylinder einfüllst (5 ml reicht) und die Kompression dann besser ist, sind es die Kolbenringe. Zum Trost: die Werte sind recht gleichmäßig und dein Meßinstrument wahrscheinlich kein geeichtes. Möglicherweise gibts ja kein Problem.
  20. Er versucht wahrscheinlich, ob er einen Tag lang schafft, was der Max über seinem Nummernschild stehen hat.
  21. Leider kursieren im Netz (und auch im anderen Forum) absolut dilletantische Umbaupläne a la: mal kurz vom LPT zum FPT, aus denen überhaupt nichts Gescheites werden kann. Bleib mal bei der Wahrheit und schau nochmal nach, was Du geschrieben hast. Es geht eindeutig um die Umbaupläne und nicht um das, was andere Leute draus machen.
  22. Denn sie wissen nicht, was sie tun. Wenn der W-Schlauch vom Magnetventil abrutscht, oder das Wastegate in Zu-Stellung klemmt oder die Druckstange von der Regeldose an der Wastegateklappe abrutscht und das Wastegate voll zu ist, dann ist ohne die Sicherung durch den Wächter, wenn der Fahrer das nicht sofort bemerkt, ruck-zuck mindestens der Lader auseinandergeflogen. Alle obigen Fehlermöglichkeiten haben mit der Güte eines Umbaus auf FPT nix zu tun. Und deshalb kann man den Druckwächter zwar anders justieren, aber er bleibt, wenn der Umbau nicht dilettantisch sein soll, drin.
  23. Hallo KGB, schreib erst mal dilettantisch richtig, bevor Du dich derartig aus dem Fenster lehnst bezüglich überflüssigem Druckwächter und dilettantischen Umbauanleitungen, die Rechtschreibkenntnisse entsprechen hier den technischen...
  24. Marbo hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na ja, interessanter als die Schuhe finde ich ja, was er mit dem linken macht, um die Eisenbahn zum Driften zu kriegen und das der Beifahrer das noch filmen kann. Ansonsten: guter Style, saubere Drifts, es kommt keine Langeweile auf.
  25. Vielleicht ist ja auch ein Rad nicht festgeschraubt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.