Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Ich hätte wenigstens die Pfandflasche mitgenommen...
  2. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich gebe mal weiter. Hab grad nix gescheites mit SAAB. Reiche bei nächster Gelegenheit ein oder 2 Bilder nach.
  3. Ist aber richtig. Fliegen ist unter Klimaaspekten unvergleichlich schlecht. Das Auto kommt da lange nicht mit auch wenn es ebenfalls schlecht ist.
  4. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schönhauser Allee.
  5. Kritische Masse ist klar, aber die braucht es bei Impfung auch und da leben auch viele auf Kosten anderer. Hier ist das Konzept natürlich alle Infizierten 14 Tage aus dem Verkehr zu ziehen. Herdenimmunität im Sinne von durchgemachten SARS-COV2 wollen wir ja vermeiden. Klar gibt es viele noch zu klärende Punkte. Spricht aber nicht gegen das Konzept.
  6. Sehr schön. Und jetzt noch den Fastscheidungsgrund von damals finden und man hat ein schönes Pärchen...
  7. Wie gesagt: momentan stehen wir mit dem Zustand ohne Impfstoff und Medikamente nicht wirklich gut da. Jede Option diese Situation zu verbessern ist zu berücksichtigen. Die Sommerferien stehen vor der Tür und nichts geht. Der Job wackelt, dem Staat wird irgendwann auch das Geld ausgehen alles zu kompensieren Ich glaube allein diese Fakten könnte zum Umdenken führen
  8. Na ja. Man wird die Bevölkerung überzeugen müssen das es besser ist. Infrastruktur kann man aufbauen.
  9. Keine PCR. Zu aufwendig...Das Problem ist dass die nicht getesteten nicht berücksichtigt werden. Es geht um NGS (next Generation sequencing) und intelligente Kontaktverfolgung. Siehe Hans Lehrach und George M. Church. https://m.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/schnellerer-test-fuer-sars-cov-2-unser-weg-aus-der-pandemie-16776309.html
  10. Was mich angeht: ich bin 180 cm und wiege 70 kg. Ich mache täglich eine bis 2 Stunden Sport, zum Teil bis an die Grenze. Ich habe einen Ruhepuls von 60 S/min. Ich nehme keine Medikamente, mein Blutdruck ist 110/60 mm Hg. Ich gedenke das bis ins hohe Alter soweit möglich beizubehalten. Ich bin die Tage eine Strecke mit einem 75-jährigen Rennrad gefahren, der ist mein Vorbild. Wir waren ungefähr ein Niveau. In meiner Familie sieht es ähnlich aus.
  11. Die Neuinfektionsrate mit HIV sinkt kontinuierich. In der Gruppe mit dem höchsten Risiko (MSM) sind es 2018 1600 Neuinfektionen gewesen, 2013 waren es 2400. Da kann man doch von einem positiven Trend sprechen. Null wird man nie erreichen, auch nicht bei den Verkehrstoten beispielsweise. Fehler passieren... Das Problem hier ist das jahrelange symptomfreie Überleben bei gegebener Infektiosität. Tests bringen es auch hier. Sobald eine Behandlung eingeleitet ist besteht keine Infektiosität mehr. Wenn man die gesamte Bevölkerung für SARS-CoV 2 durchsequenzieren würde was für einen geringen Betrag möglich wäre und die Infizierten in Quarantäne schicken würde, dann wäre der Spuk schnell vorbei. Die Geschichte hier hätte auch nicht unbedingt sein müssen... https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Kreis-Leer-Corona-Regeln-in-Restaurant-missachtet,corona3202.html Für die Chinafans noch was aktuelles, die Blogger welche über SARS-CoV2 berichtet habe sind nicht mehr auffindbar, wahrscheinlich vom Staatsapparat eliniminiert. Stichwort Transparenz: https://www.tagesschau.de/ausland/china-blogger-101.html Hongkong geht es auch an die Gurgel was Demokratie und freie Meinungsäußerung angeht. Man muss sich in Zukunft überlegen mit wem man Verträge schließen sollte und mit wem besser nicht. Schwer irritiert haben mich auch Berichte von systematischen rassistischen Übergriffen gegen Ausländer in China.
  12. Es könnte sich doppelt lohnen sich drum zu kümmern: das Finanzamt verzinst seine Schuld mit 6% p.a.
  13. Er ist halt begeistert von seinem Neuerwerb. Ist ja auch schön.
  14. Freiluft könnte vielleicht sogar gehen, bissel auseinander und laut und deutlich reden. Irgerndwann muß man ja mal wieder zum Leben zurückkehren.
  15. Das Thema ist ja uralt mit der Materialprüfung, kommt alle Jahre wieder... https://www.saab-cars.de/threads/untere-querlenker-vielleicht-doch-ab-und-an-ueberpruefen.18303/page-2#post-366302
  16. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Streit mit Enzo Ferrari ist aber nicht gesichert. Es ist auch möglich dass beide sich nie gesehen haben. Und das die Sportwagenproduktion eine Werbemaßnahme für die Traktoren war.
  17. Haben die Chinesen etwa schon im September begonnen SARS-COV2 im Rahmen eines internationalen Sportwettbewerbs zu verteilen? Wird man vielleicht auch nie klären können. https://www.sportschau.de/weitere/wuhan-corona-miltaerfestspiele-superspreader-100.html Schon interessant, in jedem Fall.
  18. Tagesschau.de. Den Newsticker kann man schlecht verlinken. Aber das ist doch eine Standardquelle die gut recherchiert ist und keinen Blödsinn bringt
  19. Aktuell Hinweise, das in Frankreich retrospektiv ein Franzose bereits im Dezember 2019 SARS-CoV2 positiv war. Kontakt mit Chinesen, die selber nicht in China waren. Schauen wir mal wer da wann in Wuhan war. Das kocht also schon länger. Passend dazu der Augenarzt in Wuhan der bereits im Dezember warnte. Da muss es ja schon viele Fälle gegeben haben. Der ist dann von den Behörden drangsaliert und mundtot gemacht worden und letztendlich mit 34 Jahren im Februar 2020 an SARS-Cov2 verstorben. Sehr schade. Alles ständig hoch-und runterdeklinieren braucht es nicht. Einige Fakten sind inzwischen Standard.
  20. Gentechnische Eingriffe sind hier unwahrscheinlich. Erstens weil die Sequenz neu ist und zweitens weil man Spuren der genetischen Tools, z.B. Crispr-Cas9 sehen kann, und hier haben übereinstimmend Experten nichts gefunden. Das muß man erstmal so hinnehmen. Aber es gibt ja noch die oben beschriebene Methode. Ob es sinnvoll ist in das Erbgut von Killerviren einzugreifen man sicher mal in Ruhe diskutieren. Den Ausbruch hätte man jedenfalls lokal begrenzen und stoppen können. Um herauszufinden wo Sars-CoV2 letzendlich herkam braucht es Kooperation und Transparenz der chinesischen Führung. Es bleibt sonst an ihnen hängen. Der Augenarzt Li Wenliang hat bereits Ende Dezember 2019 vor dem Ausbruch der Epidemie in Wuhan gewarnt, ist von den chinesischen Behörden verwarnt und mundtot gemacht worden. Er ist später am 7.2.2020 an den Folgen einer Coronainfektion mit 34 Jahren gestorben.
  21. Die Menschheit hat bereits einiges an viralen Ausbrüchen durch. Rift-Valley, Zika, Marburg, Lasa, Ebola. Das alles waren Zoonosen, Übersprünge von Tier auf Mensch. Diese Ausbrüche wurden früh entdeckt, regional isoliert und bekämpft und es konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden. Hohe Opferzahlen bei Ebola gab es trotzdem. Diese Ausbruchskontrolle ist bei Sars CoV2 nicht gelungen. Zuletzt gab es Sars-CoV1 und Mers CoV, übertragen durch Fledermäuse und Schleichkatzen, Dromedare. Von Sars-CoV1 zu Sars CoV2 gab es einen Evolutionssprung der das neue Virus so viel maligner machte. Ein wichtiger Unterschied ist die optimierte Furin-Schnittstelle mit der das Virus viel leichter in menschliche Zellen eindringen kann. Das muß mit einer Rekombination des Erbgutes erfolgt sein. Normalerweise müssen solche Mutationen sich in größeren Populationen durchsetzen. Drosten hat die Marderhunde vermutet, das Düngen von südchinesischen Feldern mit Fledermauskot ist auch möglich. Die Sache ist unklar. Ob Sars CoV2 die entsprechende Aminosäuresequenz in anderen Wirtszellen aufgenommen hat ist möglich. Bei Menschen gibt es die Sequenz aber nicht. In Zellkulturen und Tiermodellen kann man der Evolution auf die Sprünge helfen. Gain of function ist das Zauberwort. Durch vielfaches Durchschleusen eines aus Sars CoV1 modifizierten Virus, welches in Mäusezellen wächst ist es durch Züchten des Furinschnittstellenproteins gelungen das Virus in Lungenzellkulturen zu vermehren. Das diente als Modell zur Impfstoffentwicklung. Das ist aber nicht gelungen. Entweichen von Probenmaterial aus Hochsicherheitslaboren ist möglich und vorgekommen. Das neue Virus kann letztendlich natürlichen Ursprungs sein, die Evolution wurde in Labors deutlich verkürzt. Ob es jemals einen Impfstoff geben wird weiß man nicht. Bei vielen Problemviren ist eine derartige Entwicklung nicht gelungen. Die schweren Verläufe sind in einer Überreaktion des Immunsystems des Wirtes begründet. Keiner weiß wer da eine Risikogruppe darstellen könnte. Eine Evolution des Wirtes wird dauern.
  22. Die Welt hat nach dem durch den Ausbruch in Wuhan angerichteten Schaden der ins unermessliche geht, sowohl was Tote und Erkrankte angeht als auch einen nie dagewesenen wirtschaftlichen Schaden den wir alle bezahlen werden ein Recht auf die Klärung der Umstände. Passend dazu aus der FAZ von heute; https://m.faz.net/aktuell/politik/ausland/vertuschungsvorwuerfe-china-muss-corona-untersuchung-zulassen-16752298.html Im Klartext: "Die materiellen Kosten der Corona-Pandemie werden eine Größenordnung erreichen, wie man sie in Friedenszeiten noch nicht gekannt hat. Allein das rechtfertigt die Forderung, den genauen Ursprung des Virus zu untersuchen, dessen Verbreitung unzählige Länder in einen Ausnahmezustand versetzt hat. Aber die chinesischen Behörden sträuben sich dagegen, so wie sie gut dokumentierte Vorwürfe aggressiv zurückweisen, in den ersten Wochen der Epidemie sei es zu Vertuschungen und Einschüchterungen von Medizinern gekommen, die die Seuche nicht für harmlos hielten. Wie gefährlich das neuartige Virus ist, haben Millionen Menschen am eigenen Leib erfahren; Hunderttausende sind gestorben. Die chinesische Führung tut so, als könne sie die Untersuchungsforderung (und Verdächtigungen hinsichtlich eines Forschungsinstituts in Wuhan) mit Drohungen abwehren. Dabei könnte sie selbst ein Interesse daran haben, selbst wenn dabei Mängel, Manipulationen und die Intransparenz des kommunistischen Systems ans Licht kämen. Denn wie schnell und in welcher wirtschaftlicher Verfassung China auch aus der Krise herauskommt; ob es machtpolitisch zu Amerika aufholt oder nicht: Das Liefern von Gesichtsmasken kann den Glaubwürdigkeitsverlust nicht korrigieren. Im Westen wird künftig über wirtschaftliche Abhängigkeit von China anders diskutiert werden als vor der Krise. Das sollte den Herrschern in Peking zu denken geben." Und die Tagesschau ergänzt auch noch etwas: https://www.tagesschau.de/ausland/geheimdienste-corona-china-105.html Auch noch mal Klartext: "Viel Geheimes steht in dem Geheimdienstpapier offensichtlich nicht drin. Das Dossier, über das am Wochenende zunächst die australische Zeitung "Saturday Telegraph" berichtet hat, listet eine Reihe von Dingen auf, die in den ersten Wochen des Virus-Ausbruchs in China passiert sind: Wie die Behörden den Ausbruch des Virus wochenlang vertuscht haben, wie die Polizei in Wuhan Hinweisgeber unterdrückt und zum Schweigen gebracht und wie der Staat Online-Berichte über das Coronavirus zensiert hat. Geheindienstallianz "Five Eyes" Der "Five Eyes" genannten Geheimdienstallianz gehören die USA, Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland an. Das Dossier der "Five Eyes" dokumentiert der australischen Zeitung "Saturday Telegraph" zufolge Vertuschung chinesischer Behörden und weist auf riskante Forschungsarbeiten in einem Labor in der chinesischen Stadt Wuhan hin, wo das Coronavirus im Dezember erstmals aufgetaucht war. Über all diese Fehler, Vertuschungsaktionen und Falschinformationen der chinesischen Behörden wird seit Januar intensiv von Medien weltweit berichtet, ebenso wie über die zweifelhafte Rolle des staatlichen Instituts für Virenforschung in Wuhan. Quellen des Dossiers des so genannten "Five Eyes"-Geheimdienstverbunds dürften also vor allem internationale Medienberichte sein. Berichte über geopolitische Ambitionen Dass das Dossier trotzdem für so viel internationales Aufsehen sorgt, dürfte an der geopolitischen Grundstimmung liegen: Seit Jahren wächst das weltweite Misstrauen gegenüber der Staats- und Parteiführung in Peking. Die Corona-Krise verstärkte diesen Trend in den vergangenen Wochen noch ein Mal. Vor allem in den fünf Staaten der "Five Eyes"-Geheimdienstallianz sprechen sich immer mehr Politiker für eine härtere Gangart gegenüber der kommunistischen Führung in Peking aus. Auch die Medien in Australien, Neuseeland, Großbritannien, Kanada und den USA berichten deutlich intensiver über die geopolitischen Ambitionen der chinesischen Führung als europäische Medien." Ob wir jetzt hier übereinkommen oder nicht ist letztendlich irrelevant. Aber die gesamte Welt ist sensibilisiert und überdenkt das Modell der Kooperation mit China. Schon jetzt sind vermutlich die Gewinne der Globalisierung von der Pandemie wieder vernichtet worden.
  23. Den chinesischen Troll machst Du schon ganz gut.
  24. Das Prinzip der Ausbruchskontrolle heißt nicht vertuschen und abwiegeln. Dir fehlen Grundlagen, auch wenn Du bei allem mitreden möchtest. Geht ja momentan vielen so...
  25. Die Chinesen haben aus diversen Gründen gar keinen Patient 0 veröffentlicht. Das dieser in einem totalitären Land kaum unbekannt bleiben konnte lässt großen Raum für Spekulationen. Das ein Virus-Erkrankter für einen Run um die Welt ausreicht ist übrigens völliger Quatsch Das Prinzip der Ausbruchskontrolle ist ja generell praktikabel und gut dokumentiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.