Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Statement des Jahres, vollkommen d'accord. Wenn die Vollpfosten sich dran halten würden wärs mal schön. Gute Umgangsformen sind halt nicht so einfach...
  2. Das wird nichts werden. Bestandsschutz kann ja auch nicht auf aktuelle Fahrzeuge angewendet werden. H kann man trotzdem mitnehmen.
  3. Bis das Projekt fertig ist hammer eh Tempo 130 auf den AB...
  4. Das ist erstmal der Wunsch das die Rechnung aufgeht.
  5. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Siehit noch aus wie neu, überlebt auch Startsprung ins Becken ohne zu beschlagen. Oder die Windregenschlacht gestern...
  6. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute morgen mal andersrum.Wieder viel Wind, zusätzlich Regen. War mal was anderes...
  7. Marbo hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erste Runde mit kurzem Trikot und Hose. Wahnsinn, das im Februar. Wind war auch Wahnsinn. Anderes Thema...
  8. Marbo hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für LPT kann es ja kein rotes APC geben weil garkeins drin ist.
  9. Marbo hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch falsch. APC kam 83 im Turbo 8V mit erhöhter Verdichtung und regelt nur den Ladedruck über einen Klopfsensor. 84 kam der 16V Turbo mit dem angepassten System. Zündung war immer Bosch und steuergerätetechnisch unabhängig vom APC. Es gab natürlich Verbindungen der Systeme..APC braucht das Drehzahlsignal. Einspritzung war das 3.System. D-Jet gab es im 99 LE. Bald durch die K-Jet abgelöst. LH-Jet im 16V. Lucas im 900S in Europa. ab 91. Trionic und APC waren alleinige SAAB-Entwicklungen.
  10. Marbo hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du erzählst kompletten Unsinn! Völlig am Thema APC vorbei. Mach Dich mal schlau.
  11. Der Verkehr auf der Autobahn verursacht 39,1 Millionen Tonnen CO2 im Jahr. Mathematik ist auch nicht so Deins, oder?
  12. Nochmal die Klimaschutzmöglichkeiten: Tempo 130 spart 1,9 Millionen Tonnen CO2 jährlich, 120 spart 2,6 Millionen Tonnen CO2 und Tempo 5,4 Millionen Tonnen CO2. Das finde ich enorm und ich könnte mir den Sinn der Maßnahme vorstellen. Mit persönlicher Befindlichkeit oder dem Fahrzeug welches ich mutmasslich am liebsten benutze hat das weniger zu tun. Die Heterogenität des Tempos auf dicht befahrenen Autobahnen nervt allerdings auch wenn einzelne dann ständig stark beschleunigen und bremsen. Das ist schon unfallträchtig und wie gesagt: im Rest der Welt sieht man wie schön der limitierte Verkehr läuft. Langsamer langfristig ist man jedenfalls nicht. Und überhöhte sowie nicht angepasste Geschwindigkeit ist Unfallursache Nr.1 Jeder 2.Todesfall hat überhöhte Geschwindigkeit als Ursache, jeder 5. Todesfall durch Ablenkung. Auch das gibt zu denken. Siehe dazu auch noch Beiträge 247-249.
  13. Schau mal in den Link...Geht nur um CO2. Ich fahre eh weitgehend Fahrrad solang ich noch fit bin. Wenn ich Auto fahre gelingt es praktisch nie die Ankunftszeit des Navi zu schlagen.Egal wie schnell man fährt.Bringt nur frühere Tankstops und Stress. 100 wird wahrscheinlich nicht kommen. Aber mit 130 wird man rechnen müssen. Sagen wir mal so: mein VO2 max(50) ist mir gradwichtiger als die V max meines Autos.
  14. Dein Arbeitgeber zwingt dich zum Rasen? Ist schon klar das Du bei Unfällen über 130 km/h eine Mitschuld kriegst, Ich bin jetzt mal echt froh das ich keinen Chef hab (ausser meiner Frau...)
  15. Wir kommen immer mal wieder auf höhere Strafen zurück. Für 9000CD müsste man sich noch was extra ausdenken - wobei: der ist genug mit sich selbst gestraft.
  16. Hier wäre mal die Studie: https://www.tagesschau.de/inland/tempolimit-umweltamtbundes-studie-101.html Am besten Tempo 100.
  17. Die Bundesregierung möchte die Zahl der Verkehrstoten 2020 um 40% zur Zahl von 2018 senken. Das wären dann 2200 Tote. Zur Erreichung diese Ziels ist noch viel zu tun. Der Kontrolldruck muss stark gesteigert werden und die Bussgelder im Vergleich zum jetzigen immer noch lächerlichen Niveau erheblich gesteigert werden. Die bei Kontrollen ertappten Verkehrssünder lachen sich schlapp, was sind schon 100€?. Die verlassen mit Vollgas den Kontrollort... Es wird nicht anders gehen. Und die Tempolimits, insbesondere innerorts 30 km/h. Auf vorher unbegrenzten AB-Abschnitten ist nach Einführung eines Limits die Zahl der tödlichen Unfälle massiv gesunken. Eingeschlafen ist niemand, das ist auch Quatsch weil eher die Anstrengung müde macht.
  18. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Das war jetzt immerhin kein Nein.
  19. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwie hab ich den Eindruck Du arbeitest als Prüfingenieur...
  20. Ich fühle mich bei 130 km/h wie im Urlaub in Frankreich. Nimm doch den Ducato und plane eine Übernachtung ein. Man wird sich dran gewöhnen, der Rest von Europa schafft es ja auch. Diese Geschichte lohnt auch die Lektüre wenn man seinen persönlichen Kompass neu einnorden möchte: https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/motorrad-unfall-wenn-der-albtraum-realitaet-wird-16406173.html
  21. Mein Tip: innerhalb der nächsten 2 Jahre haben wir Temo 30/80/130. Dann wird alles friedlicher werden und der Frust sucht einen Ausweg in körperlicher Betätigung. Die Strafen werden sich den französischen anpassen. Sicherer und effizienter wird es allemal. https://www.sueddeutsche.de/image/dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200228-99-110254?v=0 Je mehr Ereignisse wie dieses es gibt um so schneller wird es gehen. Wieviel Tempo braucht es wohl um dieses Ergebniss zu erzielen? War bei uns um die Ecke, die Strecke fahre ich öfters mal. https://www.einsatzreport-suedhessen.de/toedlicher-verkehrsunfall-mit-audi-r8-bei-wald-michelbach/ Oder diese Geschichte, wie schnell war der wohl? Die Strecke fahre ich gelegentlich mit dem Rennrad... Immerhin, dieser Fahrer macht das kein zweites Mal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.