Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Wir kommen immer mal wieder auf höhere Strafen zurück. Für 9000CD müsste man sich noch was extra ausdenken - wobei: der ist genug mit sich selbst gestraft.
  2. Hier wäre mal die Studie: https://www.tagesschau.de/inland/tempolimit-umweltamtbundes-studie-101.html Am besten Tempo 100.
  3. Die Bundesregierung möchte die Zahl der Verkehrstoten 2020 um 40% zur Zahl von 2018 senken. Das wären dann 2200 Tote. Zur Erreichung diese Ziels ist noch viel zu tun. Der Kontrolldruck muss stark gesteigert werden und die Bussgelder im Vergleich zum jetzigen immer noch lächerlichen Niveau erheblich gesteigert werden. Die bei Kontrollen ertappten Verkehrssünder lachen sich schlapp, was sind schon 100€?. Die verlassen mit Vollgas den Kontrollort... Es wird nicht anders gehen. Und die Tempolimits, insbesondere innerorts 30 km/h. Auf vorher unbegrenzten AB-Abschnitten ist nach Einführung eines Limits die Zahl der tödlichen Unfälle massiv gesunken. Eingeschlafen ist niemand, das ist auch Quatsch weil eher die Anstrengung müde macht.
  4. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Das war jetzt immerhin kein Nein.
  5. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwie hab ich den Eindruck Du arbeitest als Prüfingenieur...
  6. Ich fühle mich bei 130 km/h wie im Urlaub in Frankreich. Nimm doch den Ducato und plane eine Übernachtung ein. Man wird sich dran gewöhnen, der Rest von Europa schafft es ja auch. Diese Geschichte lohnt auch die Lektüre wenn man seinen persönlichen Kompass neu einnorden möchte: https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/motorrad-unfall-wenn-der-albtraum-realitaet-wird-16406173.html
  7. Mein Tip: innerhalb der nächsten 2 Jahre haben wir Temo 30/80/130. Dann wird alles friedlicher werden und der Frust sucht einen Ausweg in körperlicher Betätigung. Die Strafen werden sich den französischen anpassen. Sicherer und effizienter wird es allemal. https://www.sueddeutsche.de/image/dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200228-99-110254?v=0 Je mehr Ereignisse wie dieses es gibt um so schneller wird es gehen. Wieviel Tempo braucht es wohl um dieses Ergebniss zu erzielen? War bei uns um die Ecke, die Strecke fahre ich öfters mal. https://www.einsatzreport-suedhessen.de/toedlicher-verkehrsunfall-mit-audi-r8-bei-wald-michelbach/ Oder diese Geschichte, wie schnell war der wohl? Die Strecke fahre ich gelegentlich mit dem Rennrad... Immerhin, dieser Fahrer macht das kein zweites Mal.
  8. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Zeigen. Glaub nicht das einer Phantasiewerrte einträgt, dann ist die Lizenz schnell weg.
  9. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Hab ich auch schon erlebt, die AU ist dann halt schon vorher gemacht worden...AU ist ein separates Blatt.
  10. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Der Prüfer wird gedacht haben daß die 3 Jahre noch nicht rum sind und die HU nur wegen der Mietwagenvorgeschichte gemacht wurde. Kann ja nicht viel dran sein...Ist natürlich so nicht in Ordnung. Bremsenprüfstand war er auch nicht, oder?
  11. Mit den Regeln ist es- wie ich weiter vorne beschrieben habe - nicht immer so eindeutig. Manches Mal unterliegt auch der stärkere einer Illusion, oder kennt die Regeln selber nicht. Trotzdem darf er ja den schwächeren Radfahrer nicht einfach über den Haufen fahren. Beispiel: von der Kreisstadt bis zu unserer Gemeinde gibt es einen Fussweg mit Zusatzschild Fahrrad frei. Man wird dort öfters dumm angemacht weil man nicht auf dem vermeintlichen Radweg fährt...auf dem man nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren dürfte ohne die Fußgänger zu gefährden. Ich fahre das Tal an guten Tagen mit einem Schnitt von 30- 35 km/h hoch. Tolle Dinge schon dort erlebt. Aber man sieht sich immer zweimal...
  12. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Da habt ihr ja schon eine gut ausgestattete Version erwischt. Trotz dem holprigen Start also alles gut.
  13. Marbo hat auf troll13's Thema geantwortet in 9000
    Ist sie denn bis jetzt zufrieden mit dem Seat?
  14. Zur 50%Schuldthese aus dem Radio von Luca: das ist natürlich praktisch sich auf das Radio zu beziehen, da fällt dann gleich mal die Nachprüfbarkeit dr Quelle weg. Da Autofahrer bei Unfällen mit Fahrradfahrern praktisch immer wenigstens mithalten kann es diese Dualität 50/50 gar nicht geben.Sollte auch die Autofahrer zur Vorsicht motivieren, im Zweifelsfall sind sie immer mit dran Ich hab auch schon das eine oder andere gehört -Gerüchteküche Momentan wird ja hieraus zitiert: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/02/PD20_061_46241.html Da sehe ich keine Schuld.
  15. Diese Clips kann man sich ewig anschauen. Was da so läuft auf den Straßen. Mal keine Radler drauf..
  16. Gerade das Video gesehen. Eigentlich sieht man schön wie aufmerksam und reakionsschnell man als Radfahrer in der Stadt sin muss. Ich sehe praktisch nur Fehlverhalten von Autofahrern die den Radfahrer übersehen oder ignorieren. Tempo kann ich schlecht schätzen. Über 25 km/h glaube ich ist eher selten.
  17. Sag mal, geht's noch? An praktisch allen Ampeln haben wir hier die Fahrradbox vorne und mit 30 km/h die ich erreiche halte ich niemanden in den 30-er Zonen auf.
  18. Ich fahre nicht bei Rot mit dem Fahrrad. Ich stelle mich ganz nach vorne und balanciere das Fahrrad die gesamte Rotphase aus und lasse die Füße auf den Pedalen. Das ist eine schöne Übung, und wen es grün wird kommt man auch schneller los.
  19. Ich habe ungefähr 100000 km Motorrad auf dem Buckel. Ich weiß schon um was es geht. Ich glaube auch, daß das Thema in den Ausschüssen schon besprochen und dikutiert wurde. Nach Abwägung aller Pros und Contras (darüber habe ich ja etwas ausgeführt) gibt es jetzt dieses Ergebnis. Andreas Scheuer ist eigentlich nicht motorradfeindlich. Unter anderem hat er die 125-er Regelung für Autofahrer auf den Weg gebracht. Außerdem fährt er selber... Zu den getöteten Radfahrern noch neue Daten: https://www.tagesschau.de/inland/verkehrstote-119.html
  20. Wenn man jetzt jede Verkehrsregel erstmal in Abgleich mit der persönlichen Befindlichkeit und sonstigen Umständen auf die Anwendbarkeit im jeweiligen Einzelfall überprüfen darf, dann muß man aber auch den Radfahrern zugestehen bei Rot über die Ampel zu fahren wenn ihnen zu warm ist... Man nimmt halt in jedem Fall in Kauf das man bezahlt und dann auch mal 4 Wochen Fußgänger ist. Und die Kontrolldichte wächst, das dient auch dem Schutz aller.
  21. Das könnte aber auch an dem offenen Fass liegen...Und da der Hersteller nicht das Intervall bei geöffnetem Gebinde spezifiziert (oder tut er das?) sollte die Verfärbung keine Relevanz haben. Im Motor ist das LL3 auch 2 Jahre...
  22. Immerhin sind wir jetzt schon bei 2 Jahren...Da ist es bis zu den empfohlenen 3-5 Jahren ja nicht mehr weit. Was ist denn wenn Deine Dose nach 2 Jahren noch homogen aussieht?
  23. Ist aber aus Gründen der Gleichbehandlung und der Erfahrung der Vergangenheit nicht so geregelt worden. Früher war ja .die Idee das bis zur nächsten Ausfahrt durchgefahren und dann abgefahren wird. Hat aber niemand gemacht. Wenn vorne am Unfallort immer mehr Motorräder stehen ist der Platz für Einsatzkräfte irgendwann nicht mehr vorhanden. Die Rettungsgassen werden inzwischen regelmäßig von der Polizei kontrolliert. Die Wärme kann ein Thema sein. Der Autofahrer muss aber auch irgendwann den Motor ausmachen Dann wird es auch warm. Ein Motorradfahrerkann auch den Helm absetzen und die Kombi öffnen. Und durchgefahren wird bei jedem Wetter... Bringt eine Buße von 240-320 € und 1Monat Fahrverbot. Wer möchte ...
  24. Themenwechsel? Die Motorradfahrer sind bei den erhöhten Bußgeldern, insbesondere für zu schnelles Fahren mit inkludiert. Durchfahren der Rettungsgasse beispielsweise bringt übrigens auch dem Motorradfahrern Punkte, hohe Geldbussen und Fahrverbote. Mir fallen Motorradfahrer auch nicht immer als Vorbild im Straßenverkehr auf, Wenn beispielsweise Radwege befahren werden um schneller an der Kolonne vorbeizukommen.
  25. Es geht nicht um Glauben es geht letztendlich um weniger von Autofahrern getötete Radfahrer. Da herscht keine Gleichberechtigung! Die aktuellen Zahlen haben auch bei der Politik für Alarmstimmung gesorgt weil man für die Verkehrswende mehr und nicht weniger Radfahrer braucht, das findet jetzt auch seinen Niederschlag in drastisch erhöhten Bußgeldern für Autofahrer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.