Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Arbeitsblendenmessung geht bei Pentax natürlich, ist aber unelegant, lahm und des Scharfstellen funktioniert abgeblendet manuell auch nicht mehr gut.
  2. Pentax hat ja auch keinen Blendensimulator, so daß die alten Objektive keine Springblende haben können. Auch doof...targa hat hier recht, das anpassen von anderen Objektiven mittels Adapter geht nur bei kleinerem Auflagemaß des Bodys. Nikon F-Bajonett kann man aber grundsätzlich auf AI-S umbauen lassen, dann funktioniert es an neueren Kameras, ansonsten kann bei dem neuen Gehäuse der Mitnehmer für die Blende zerstört werden. Man muß aber den objektivspezifischen Originalwerksumbaublendenring finden und umbauen, ansonsten ist es schade ums Objektiv. Nikon baut es schon lange nicht mehr um.
  3. Dann bestell dort mal etwas und berichte was passiert ist. Ich nehme an, Du meinst die eglobalcentral-Seite. Ich würde es lassen, aber nur zu...
  4. Echt, die Preise purzeln? D810 kostet ca. 2900, die D 610 ca. 1400 und die D750 ca 1700, war eigentich immer so... D800 und D700 gibts schon lange nicht mehr neu, von Gebrauchtgehäusen bin ich geheilt. Als D800Nutzer der ersten Stunde - ich war froh überhaupt eine zu kriegen - mit inzwischen ca. 50000 Bildern würde ich die jederzeit wieder nehmen, ein perfektes Werkzeug. D 700 reicht von der Auflösung nicht und verschiedenen andere Gründe sprechen ebenfalls dagegen. Aber das ist insgesamt sicher eine lange Abwägung. Ich habe inzwischen eine Lumix FZ1000 als "immer dabei" (supergut, unvorstellbar vor 4 Jahren) , das Nikonequipment geht eher bei geplanten Events mit, wo kein Video benötigt wird.
  5. Ich glaube dem dicktracy ist langweilig.
  6. Das liegt an Deiner für diesen Bereich offensichtlich nicht ausreichenden Ausbildung. Die Kristalle in der Niere ist übrigens nicht das Hauptproblem, sondern die entstehende Ameisensäure. Das mündet dann natürlich irgendwann ohne Behandlung schon im urämischen Nierenversagen. Seit einiger Zeit gibt es ein Antidot, oder Ethanol zur Hemmung der ADH. Das sagt Dir einer mit einer zweistelligen Anzahl von Einsatzjahren auf dem NEF.
  7. Wie gesagt: Verschlucken darf man es nicht, aber bei dem angesprochenen defekten Wärmetauscher wird man an den Dämpfen nicht sterben, da gibt es soweit ich weiß auch keine bekannten Fälle. Ein Sicheheitsdatenblatt ist verfügbar, generell soll man nur mit Stoffen arbeiten deren Gefahrenpotential einem bekannt ist.
  8. Lies und zitiere bitte vollständig: Längerfristige und wiederholte Exposition durch Verschlucken ist das Problem, kurzfristige Inhalation des Gemisch bis zur Reparatur eines defekten Wärmetauschers werden Deine Nieren nicht bemerken.
  9. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und besonders wichtig: Strafen wie Bußgeldbescheide für die Übertretung von Verkehrsregeln auf dem Weg zur Arbeit sind nicht absetzbar. Also entspannt und nicht agressiv zur Arbeit und zurück.
  10. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für den Weg zur Arbeit abzusetzen sind einfach 30ct pro Doppelkilometer.Damit sind alle Kosten abgegolten. Lohnt sich bei alten Autos meistens.
  11. Marbo hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man könnte sich auch einfach das Originalwerkzeug bestellen, das macht es viel einfacher weil es unter Spannung steht. Einfach einsetzen, Kupplung treten und es schnappt in Position. Achtung, es gibt 2 Größen.
  12. Im Schadensfall kann die Versicherung auch hier kündigen. Bei niedrigen Prozenten ist auch die VK oft günstiger als die TK, nicht mal die hast Du?
  13. Pro Jahr ist schon ungewöhnlich und kann sich eigentlich nur durch eine sehr hohe Jahresprämie darstellen (wo gibrt es das?) normalerweise hat man höchstens einen Rabattretter für einen Schaden. Da das aber nur bei der aktuellen Versicherung berücksichtigt wird, wird man bei einem etwaigen Wechsel dann doch rückgestuft.
  14. Weil die Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt über die Jahre sicher schwerer wiegt als 500 Euros. Ist ja nix neues
  15. Ist ja echt witzig was Du so alles drauf hast...
  16. Wer weiß, aber "1Schein" ist im besten Fall 500 Euro wert. 500 hat sich ja keiner getraut vorzuschlagen.
  17. Bis jetzt sind doch alle auf einer Seite. Starke Fronttriebler bedingen eigentlich nur ein mögliches Vorgehen welches hier von verschiedenen Schreibern gebracht wurde.
  18. Wenn man genauer fragt wird ausgewichen, belastbare Fakten können so natürlich nicht entstehen. Behaupten kann man viel, bringt aber nichts. Plausibel ist das alles nicht.
  19. Also ein 900, der ist bei Dir 450000 km gelaufen, war immer in der Saabwerkstatt, und die haben da mit ATF aufgefüllt. Hast Du den als Neuwagen bekommen und die Saabwerkstatt hat sofort das Originalöl gegen ATF ausgetauscht? Und dann bist Du 450000 km gefahren? Wieviel ATF ist denn da nachgefüllt worden und warum?
  20. Zu B. Wieviele 900-Kilometer waren es denn und wann hattest Du den letzten? Die Erinnerung trügt einen gelegentlich schon... Wenn Du da eine erhebliche Menge ständig nachgefüllt hast, dann ist das schon eine ziemliche Sauerei gewesen. Wo ist das fehlende Öl denn hingelaufen? Oder hast Du in kurzen Abständen den Antriebsblock gewechselt? Und die 9000-Kilometer sind nicht relevant da die Lenkung vom 9000 hinsichtlich der Schwachpunkte des 900-er Systems erfolgreich verbessert wurde.
  21. Im allgemeinen entsteht kein großer Nachfüllbedarf, das ist keine Verlustschmierung. Vielleicht passiert beim Nachfüllen keine große Konzentrationsverminderug des Originalöls. Neu muß die Füllung ja nur beim Neueinbau von Motor/Getriebe, deshalb sind die vermeintlichen Nutzererfahrungen völlig irrelevant. Ich habe zum gelegentlichen Nachfüllen bei nicht wenigen 900-ern in ca 10 Jahren ca zei Liter des Saab-Originalöls gebraucht. Das hat damals, soweit ich mich erinnere ca. 25 Euros/l gekostet. Jetzt kostet es ein Drittel davon. Evidenz bezüglich der Öle kann es also nicht geben, sowohl hinsichtlich des Versuchsansatzes, der Plausibilität der Aussagen, der Teilnehmeranzahl (unter 50 Leute, doppelblind und prospektiv-randomisiert ist eh unbedeutend) ist auch egal, man füllt einfach das Richtige ein und es wird einen nicht umhauen.
  22. Wo ist denn nun das Problem? Ist das passende Öl mit der richtigen Herstellerspezifikation zu teuer für die "Geiz ist geil"-Fraktion? Bei 8 Euros pro Liter muß man sich doch nicht so anstellen, ATF II ist auch nicht billiger. Wo kriegst Du denn hier 7 900-1 Fahrer ohne Probleme zusammen, 9000 ist nicht vergleichbar.
  23. Und das Beste: die Packung ist golden. Specs anbei.
  24. Das kannst Du Dir leicht selber überlegen.
  25. Was soll das helfen? Es handelt sich ja um verschiedenen Automatikgetriebeöle, und hier geht es um die Lenkung. Die Additivierung im ATF III könnte ein Problem sein, das gab es bei Konstruktion der Lenkung noch nicht, so daß bei nicht Vorhandensein von dem richtigen Öl das zeitgenössische ATF 33 ersatzweise am ehesten verwendet werden könnte. Die Tatsache das es möglich ist, alles mögliche andere hereieinzuschütten ohne das es gleich ein Problem gibt besagt leider nichts. Helmut Schmidt ist auch 96 Jahre geworden obwohl er starker Raucher war und es würde wohl trotzdem keiner behaupten, daß Rauchen gesund wäre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.