Zum Inhalt springen

Oli H.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Oli H.

  1. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    War doch nochmal heute Abend in der Garage…Reserveradmulde ist zum Glück trocken 👍
  2. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Werde ich morgen mal nachschauen…..👍
  3. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, danke Dir, nein ist sicher nicht vom Auspuff ich hatte nur irgendwo angreifen müssen um ein bisschen Bewegung zu erzeugen….akustisch kam es aus Richtung des Tanks Probier ich natürlich aus, wobei leer ist er eigentlich nicht…..
  4. Oli H. hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Zusammen, ich habe beim Ein/ Aussteigen hörbare Schwappgeräusche, als ich unter dem Auto lag und am Auspuff gerüttelt habe ebenfalls, denke kommen vom Tank. Kann das sein, ist das normal, finde die sehr laut. Oder was könnte da defekt sein? Der Tank ist ja aus Kunststoff da kann doch nichts anrosten o.ä? Habt Ich eventuell dasselbe oder eine Erklärung? Beste Grüße
  5. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also habe mir welche bestellt, die ich mir mal in den Schrank lege…wenn ich Lust habe die nächsten Wochen wechsle ich sie…oder ich warte noch was der Tüv nächstes Jahr dazu sagt 🤪
  6. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab original Saab Made in Germany für 39.- pro Stück gefunden, die werde ich nehmen. Unterschiede bzgl. der Felgen sind dort nicht angegeben 🤔
  7. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welche nimmst du ? Bei Skandix kostet eine 49.- das finde ich sportlich,…..
  8. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja befürchte ich auch zumindest der Links ist demnächst fällig…..
  9. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo , hier ein paar Fotos rechts ist er gut , links hat er am Rand Risse….die meinte ich. Vermutlich weil es dort vom Auspuff heiß wird….
  10. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok ja so würde ich es auch machen, ein hydraulischer Wagenheber unter die Achse und Stück für Stück absenken 👍
  11. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja mit der Qualität hast du natürlich recht …das war früher besser, denke nochmal nach , für den Ausbau der Federn auch auf die Bremsleitungen aufpassen? Wieviel cm muss man den absenken?
  12. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke , habe auch schon ein bisschen was dran gearbeitet, z.b Hinterachse wo notwendig entrostet , erst Brunox dann Brantho Karux auf die Achse damit die auch nochmal so lange hält 😉 Auffällig sind die nicht, nur eben 30 Jahre….hinten wäre es ja keine große Sache wenn ich die Achse schon abgesenkt hätte..dann müsste ich doch nur die zwei Muttern im Verdeckkasten lösen und könnte die Stoßdämpfer entnehmen…das war meine Überlegung…
  13. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok also auch die Gummies unten….hier noch ein Foto Stoßdämpfer sind auch aus 1995 😜 die werde ich tauschen…denke ich
  14. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Daran hatte ich noch gar nicht gedacht….Danke für den Hinweis
  15. Oli H. hat auf Oli H.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo die Federn sehen optisch einwandfrei aus….alles noch schwarz im Original Lack , denke auch die Schrauben müsste ich mit 1 Nacht Rostlöser einwirken rausbekommen…diese Gummipuffer sind nur gesteckt ? Richtig? Denke eigentlich auch das sie drinbleiben könnten… Mach morgen mal ein Foto
  16. Oli H. hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, wie in einem anderen Post geschrieben bin ich gerade dabei mein 900 II Cabrio zu konservieren inkl. der Hinterachse. Dabei ist mir aufgefallen dass die Anschlagpuffer der Federn schon etwas porös aussehen. Denke mal ich sollte die wechseln. Was meint ihr sollte ich die Federn auch tauschen? Der Wagen hat erst knapp 40 Tsd. gelaufen und bisher ist mir nichts aufgefallen….dennoch sind Sie natürlich alt. Wie seht ihr das? Sollte ich sie tauschen, gibt es eine Empfehlung welche Federn? Taugt z.B. Mapco ( keine Tieferlegung und auch nicht zu hart) etwas ? Noch letzte Frage zum möglichen Ausbau, sehe ich das richtig dass man den Wagen am besten auf zwei Böcke links/rechts aufbockt und zudem einen Wagenheber unter die Hinterachse zum an/ absenken? Dann an den Stoßdämpfern jeweils die Schraube lösen und dann kann man die Achse absenken und die Federn herausziehen? Stimmt das so oder gibt es Tipps? Grüße Oliver
  17. Ok ok …ihr habt mich überzeugt , werde mir das Fluidfilm besorgen….das Jenolite ist auch ein Wachsöl ist auch sehr gut (finde ich) aber probiere mal das Fluidfilm 👍
  18. Ja ich weiß dass es eine Glaubensdiskussion ist…. ich werde obwohl Fett langlebiger ist wohl doch bei Wachs bleiben… für meine 1000-2000 km p.a wird es denke ich ausreichend sein 😇 und selbst wenn es wenige Flecken wären, bekomme ich ansonsten „ Ärger“ 😎 Du meinst die Seitenverkleidungen hinten bei den Rücksitzen ,oder?
  19. Hallo Erik, das lösen ging problemlos und im vorderen Bereich sieht er sehr gut aus , beim hinteren Radlauf wurde mal aufgrund eines Unfalls etwas erneuert und wie das oft so ist, ist hier etwas Feuchtigkeit unter den nachträglichen Unterbodenschutz am Pfalz runtergekrochen und es gibt dort oberflächlich Rostansatz , den habe soweit abgeschliffen und erstmal mit Brunox behandelt. Insofern gut das ich drunter geschaut habe ! Danke 🙏 Was würdest du in die Schweller machen? Ich möchte allerdings kein Wachs weil ich keine Flecken im Sommer in der Einfahrt haben will, hatte an Wachs gedacht z.B. Jenolite ?,
  20. Danke, das hört sich machbar an, werde es dann mal mit einem Fön versuchen und schauen ob sie sich lösen lassen !
  21. Das mache ich auf jeden Fall 👍
  22. Hallo, Beim Cabrio kenne ich mich nicht aus da noch nicht persönlich in den Fingern gehabt. Beim 3/5-Türer kommt man am besten dran, wenn man die Schwellerverkleidung abnimmt. An der Unterseite gibt es mehrere mit Gummistopfen verschlossene Bohrungen, durch die man sehr gut arbeiten kann. Ansonsten geht beim 3/5-Türer auch, die Einstiegsleisten (Plastikabdeckung mit Saab-Schriftzug) heraus zu nehmen. Auch von da kommt man ran. Ich gehe mal davon aus, daß mindestens die Bohrungen unten im Schweller auch beim Cabrio vorhanden sind. Es ist generell zu empfehlen, die Schwellerverkleidung einmal abzunehmen um zu schauen, wie es darunter aussieht. Denn dort rostet es gerne von außen am Schweller. Es lagert sich über die Jahre Dreck zwischen Plastik-Schwellerverkleidung und Anlagefläche an der Karosserie an und reibt dann dort den Lack durch. das fängt dann an zu rosten und wenn es lange genug Zeit hat, ist da dann auch "durch". Sollte man also so oder so mal nachschauen, auch bei "nur im Sommer gefahren". Danke für deine Hinweise, klar am besten wäre die Schwellerverkleidung abzubauen, dachte nur die ist mit Clipsen befestigt , liege ich da richtig? Befürchte wenn ja, dass die brechen bei dem Alter und der aktuellen Temperatur, das wollte ich gerne vermeiden, oder st die nur geschraubt?
  23. Hallo Zusammen, werde mich über die Wintermonate der Hohlraumkonservierung widmen, mit der Hinterachse entrosten, Brunox und Brantho Korrux habe ich schon begonnen 👍. Der Saab wurde nie im Winter gefahren , wie komme ich den in die Schweller, muss ich da die Schwellerverkleidung außen abbauen? Wenn ja wo sind da die Befestigungen zu finden? Oder geht es eventuell auch nur die Innenverkleidung am Schweller abzunehmen und durch die Öffnungen Hohlraumversiegelung einzubringen ? Danke für eure Rückmeldung.
  24. Oli H. hat auf Mario900II's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok danke 😇….lerne noch dazu mit den ganzen Begriffen , ja ich habe (dann wohl zum Glück ) noch einen Verteiler und normale Zündkabel 👍 hatte ca. 1996 mein erstes Saab 2.3 902 Cabrio dann 2004 den 9-3 Softturbo jetzt erst nach über 20 Jahren erst wieder ein 900 2.0 Cabrio („Brot und Butter Ausführung, dafür erst 39tkm) ….und arbeite mich gerade Stück für Stück in die Technik ein , früher habe ich das immer nur die Werkstatt machen lassen 😉

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.