Zum Inhalt springen

Paxel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Multimeter ist da, habe damit die Sicherungen gestern abgecheckt. Hatte auch vor mit dem, die Batterie zu prüfen.
  2. Bevor ich eine neue Betterie zulege, kaufe ich erstmal so ein Ladegerät, vielleicht ist die Batterie nur leer. Wenn der Wagen nach allen oben genannten Schritten (Antenne abtrennen, Batterie und Kontakte prüfen und Batterie laden) anspringt, dann wird es wohl fürs erste ausreichen. Eine neue Batterie ist ja kein Problem, hauptsache bei dieser hören die Probleme auch auf. Danke allen nochmal für die Beiträge und die Hilfsbereitschaft. Melde mich heute Abend nach der Arbeit bezüglich den Ergebnissen. Grüße
  3. Vor dem Rumspielen hat alles funktioniert, kalt gestartet, alles Prima. Der Wagen fuhr auch auf seinen 4 Rädern zu seinem neuen Zuhause. Zündung ging an etc. Beleuchtung und Elektrik hat funktioniert, alles einwandfrei. Genau nach dem Rumspielen kam alles oben genannte.
  4. Vielen Dank, werde gleich also was zu tun haben. Lesse auch ein Beitrag da, ob es funktioniert hat)
  5. P.S.: das klopfende Geräuch kam erst bei der Spinnerei mit der Elektrik, wo weder Zündung noch Motor angehen wollten.
  6. Ganz genau, links in Fahrtrichtung, direkt an dem Sicherungskasten oder da in der Ecke. Im Takt klopfende, tickende Geräuche mit leichten Vibrationen dem Takt entsprechend. Bin extra rausgestiegen, in den Motorraum geschaut um es zu orten. Danke für den Lösungsansatz!!
  7. Vielen Dank wieder Mal! Schreibe morgen nach meinem Check in den Forum, ob etwas hiervon geklappt hat. Es würde ja auch theoretisch klappen, die Sicherung für die Antenne rauszunehmen, soweit ich es natürlich verstehe, oder? So wie ich geschaut habe, hängt an dem Sicherungsplatz bei der 15 im Innenraum nichts wichtiges dran. Kofferraumlicht; Beleuchtung wechseln; elektrisch betriebene Funkantenne --> so der Beitrag im Forum bolidenforum.de mit dem Namen: Belegung Sicherungskasten Saab 9-3 (1998-2002) Sicherungen und Relais Versuche die Batterie zu Laden und die Problemquelle aus dem Kreislauf rauszunehmen. Wenn es klappt lasse ich es so wie es ist, schließlich nach der Bluetooth Installation brauche ich auch kein Radio mit der Antenne=) Grüße
  8. P.S.: Nach dem Durchstöbern von Paar Foren, habe ich jetzt die Frage, ob es vielleicht eines der Relais ist, vor allem das, was für die Antenne zuständig ist (oder auch ein anderes). Da könnte auch was durchgebrannt sein. Warum aber der Wagen dann zu 100% nicht mehr funktioniert, verstehe ich dennoch kaum. Immer noch offen für Hilfe und dankbar an jeden, der was reinschreibt. Leider für mich ein sehr ernstes Problem, da es mein erster Saab und generell mein erster Wagen ist, den ich echt nicht verbocken möchte. Handwerklich und von meinem technischen Verständnis her bin ich über dem Durchschnitt aber auf keinen Fall ein Elektriker, Elektroniker oder Schrauber. Vielleicht wird es mir noch mit einem 25 Jahre altem Auto einer Marke, die nicht mehr existiert, noch zum Verhängnis. Werde nochmal morgen alles durchchecken, bis jetzt ein großes Dankeschön und bin offen für alle weiteren Lösungsansätze. Hauptsache der Saab läuft wieder. Grüße
  9. Danke auch Dir für die Hilfe, werde auf jeden Fall alles durchchecken bezüglich allen Kontakten. Es würde mich interessieren, wie man die Antenne elektisch trennt, um es mal sicherheitshalber abzuhacken. An sich klingt es sehr logisch. Das einzige was mir große Sorgen bereitet, ist, dass es direkt nach dem Reintropfen passiert ist und während des gesamten Vorgangs (Radio an, Antenne im ausgefahrenen Zustand), die Zündung an war. Zum Schmieren habe ich die Antenne paar Mal ein und ausgefahren und direkt danach kam das alles. Da die Sicherungen alle ganz sind, habe ich Angst, dass irgend ein Steuergerät (Motor, Zündung etc.) draufgegangen ist. Vielen Dank für die Antworten und die Hilfsbereitschaft! Der warme Empfang in dem Forum freut mich, leider nur nicht bei ganz schönen Umständen. Grüße
  10. P.S.: Wichtig! Bevor alles abgestorben ist, kamen regelmäßige im Takt klofende Geräusche vorne links aus dem Motorraum, ich schätze eins von den Relees oder etwas anderes. Danach war alles verstummt.
  11. Also zum Einen vielen Dank fürs Antworten!! Batterie lebt, sieht man an dem kleinen Fenster drin, wo man den grünen Punkt sieht. Der Vorbesitzer meinte auch, dass diese neu sei. Vor dem Schmieren mit WD hat auch alles prima funktioniert. Danach ist wirklich alles abgestorben, weder Zentralverriegelung noch Lichter im Innenraum beim Türöffnen gehen. Habe ebenfalls auf ein Kurzschluss getippt, auch wahrscheinlich in der Antenne. Nur verstehe ich nicht ganz wie es durch WD-40 kommen kann, da er ja kein Strom leitet und im Gegenteil wasserabweisend ist. Kann aber sehr gut sein. Verstehe auch ebenfalls nicht, warum dann keine Sicherung durchgebrannt ist. Danke nochmal!! Grüße
  12. Sehr geehrte Saab Gemeinschaft, bin relativ neu in dem ganzen Saab Thema, da ich meinen 9-3 2.0t Coupe 2000er Bj (YS3D) mit dem 154Ps B204e Motor erst vor kurzem erworben habe. Zuvor habe ich mich reichlich über die Modelle informiert, aber auf alles immer vorbereitet zu sein geht auch nicht immer. Der Wagen stand eine Weile (2 Wochen) und ist nicht angemeldet. Bevor ich ihn fahre, wollte ich alles bisschen in Stand setzen, paar Macken beheben und alles meinen Vorzügen anpassen (Bluetooth nachrüsten, Innenraum ausstatten etc.). Mir ist aufgefallen, dass die Antenne mit Knirschen und Klopfen und nur zur Hälfte rausfährt, also wollte ich ihr im ausgefahrenen Zustand ein Paar sprüher WD-40 geben. Vielleicht hätte ich es einfach sein lassen sollen, da mit Bluetooth ich das Radio sowieso kaum nutzen werde, aber ich habe ein paar Sprüher auf die Antenne selbst und einen Tropfen an den Ansatz gemacht. Direkt danach ging alles im Innenraum aus, obwohl der Zündschlüssen auf ON war, das Radio, die Beleuchtung und das Tacho hat angefangen zu flackern und dunkelte sich stark ab. Nach den Versuchen den Motor zu starten, hat nicht funktioniert, es gab nichtmal Anlasser Geräuche. Im Lock Zustand fing der Wagen an vorne Links regelmäßige Klopfgeräuche von sich zu geben. Nur auf OFF war es still. Das Radio hat im Gegensatz zum Rest noch Lebenszeichen gegeben und die Antenne ist die ganze Zeit vor und zurück gefahren, bis irgendwann auch das aufgehört hat, komischerweise war dies auch nur im LOCK und nicht im ON Zustand. Nachdem Lichter beim Türöffnen und im Kofferaum aufgehört haben, nach zahlreichem Flackern, komplett Lebenszeichen zu geben, starb alles ab. Jetzt funktioniert nichts mehr. Alle Sicherungen in allen 3 Sicherungskästen sind mit einem Multimeter kontrolliert, alles ganz =( . Wär zu einfach, wenn da was durchgebrannt wäre. Nun wäre meine Frage, was los ist. Jedem, der was vorschlägt, wäre ich sehr dankbar!!! Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.